HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Grünschnabel mit Yamaha 3067 | |
|
Grünschnabel mit Yamaha 3067+A -A |
||
Autor |
| |
jodok123
Neuling |
#1 erstellt: 27. Mrz 2012, 19:27 | |
Liebe Forenmitglieder und Hifikundige, ich bin meinerseits ein absoluter Neuling in Sachen HiFi und Surround. Meine besten Anlagen waren bisher Kompaktanlagen und als Surroundsystem ein Logitech Z-5500. Auf Dauer ist dieses System aber klanglich nicht wirklich zufriedenstellend und gerade Stereosound ist nicht berauschend. Meine Hörgewohnheiten liegen bei 70% Kino und 30% Musik. Nach wochenlanger Recherche im Forum habe ich mich für das Angebot von Schluderbacher entschieden und den Yamaha 3067 bestellt. Ich denke, dass ich damit auch bessere Boxen betreiben kann und es sich insgesamt um ein solides Gerät handelt, dessen einziger Nachteil es ist, dass es über weniger Multimediaspielereien (Airplay, etc.) verfügt. Lange Rede kurzer Sinn. Ich bekomme einen, meiner Meinung nach, guten Receiver und muss jetzt erstmal aus budgetären Gründen bis August ohne angemessene Lautsprecher auskommen. Meine erste Frage ist nun: Was passiert, wenn ich meine unterdimensionierten Logitechboxen an meinen Yamaha anschließe? Frisst der sie auf??? Den Sub kann man nicht anschließen, das habe ich schon in Erfahrung bringen können, aber wenn ich die Boxen "leise" betreibe müssten sie es doch überleben? Die zweite Frage bezieht sich auf die zukünftigen Lautsprecher. Ich weiss durch sämtliche Forenbeiträge, dass jeder seine eigenen Vorlieben bei Lautsprechern hat, und dass man sie natürlich vorher hören muss, um zu sagen, ob sie passen oder nicht. Aber für mich wäre interessant, welche Lautsprecher in meine Preisvorstellungen und zu meinem Receiver passen. Ich dachte erst an ein Nubox 681-Set erstmal ohne Sub. Eventuell sogar nur die beiden Frontspeaker und den Center und die Surround vorübergehend Logitech-Altboxen?? Später dann Surround und Sub? Als weiteres Set habe ich das von Canton Ergo 690 notiert. Preiswerter, aber vielleicht auch unterdimensioniert wäre das Jamoset 608. Vielen Dank für eure Hilfe! |
||
burli0
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 27. Mrz 2012, 22:34 | |
willkommen im forum. ad 1. wenn die 5 logitechLS "normale" 2 kabeln haben, dann kannst die auch an den 3067 hängen. das PLUS kabel sollte irgendwie erkennbar sein. auch den sub kannst anhängen mit chinch vom 3067 auf an den orangen "3.5mm stereo jack des 6 channel direct inputs". siehe http://www.logitech.com/repository/1411/pdf/13099.1.0.pdf S.6. für den sub ändert sich nix, die lS können natürlich vom 3067 und jedem anderen avr zerstört werden. einfach vorsichtig mit der lautstärke umgehen. einfach im rahmen der bisherigen lautstärke bleiben wäre der tipp. bei überlastung wirds wohl keine vorwarnung geben und ein LS is hin. 2. genau. gut dass du zeit hast zum ausgiebigen probehören. zum preis hmhm ist die empfehlung, die LS sollten das doppelte des avr kosten. mindestens. MEHRERE boxen musst du unbedingt probehören. eine anschaffung nach und nach find ich geschickter als warten und dann auf einmal 5.1. wer wird denn das ding rumstehen lassen!? 2 ordentliche STandboxen, wenns kapital jetzt reicht, für den anfang würden dir musik schön spielen und bei film auch wumms machen. den rest auf 5.1 kannst immer mit den logitechs füllen. den sub sowieso. aber wie gesagt, achtung zerstörungsgefahr. wenns geld jetzt gar nicht reicht kannst auch die späteren rears zuerst anschaffen und vorerst als fronts anhängen. alles kein prob. aber das is alles theorie, bis du probehören warst. mir persönlich haben beim letzten spass-probehören 500€ standboxen am besten gefallen. ob da der restliche qualitätsgewinn zu deutlich teureren boxen das einem wert ist, muss jeder für sich entscheiden. aber das ist unmöglich ohne probegehört zu haben mit seinen 3 lieblingsCDs. "unterdimensioniert" naja. ob die box jetzt 140W draufstehen hat oder 250W ist eher von theoretischem wert, wenn man keine disco betreiben will. jetzt kommts mal auf dein gehör an.... [Beitrag von burli0 am 27. Mrz 2012, 22:35 bearbeitet] |
||
|
||
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 28. Mrz 2012, 13:57 | |
Moin, Jodo:
allenfalls der Center ist unterdimensioniert. Die Front LS 608 sind doch riesig gross. Wie gross ist denn der Raum und wie geschnitten? [Beitrag von Central_Scrutinizer am 28. Mrz 2012, 13:58 bearbeitet] |
||
jodok123
Neuling |
#4 erstellt: 28. Mrz 2012, 19:05 | |
Also erstmal ein großes Dankeschön für die Unterstützung und den mehr als hilfreichen Beitrag. Ich habe das Teil heute bekommen (der Postmann war nicht erfreut über die 20 Kilo!) und erstmal die Logitech-Boxen angeschlossen. Den Sub konnte ich noch nicht anschließen, da mir das benötigte Kabel dazu fehlt. Diesen Umstand werde ich aber gleich morgen angehen :-) Außerdem habe ich mir die 166 Seitige Bedienungsanleitung ausgedruckt. Ich denke ich werde sowieso bis Juli brauchen, um sämtliche Funktionen zu verstehen!!! Übrigens vermisse ich die Airplay Funktion nicht wirklich. Geht alles Problemlos übers Netzwerk! Das einzige, was mir etwas Sorgen macht: Schon bei einem kurzen Betrieb mit den "schwachen" Logitech-Boxen wird der Receiver etwas mehr als Handwarm. Ist das normal? Und was passiert, wenn ich das Ding mal richtig ausreize und Boxen mit mehr Leistung anschließe? ad Central Scrutinizer: Das ist noch so ein Problem. Im Laufe der nächsten 1 1/2 Jahren werde ich 2x die Wohnung wechseln, wobei ich nicht weiss, wie die finale Wohnung aussehen wird. Jetzt kann ich mich nicht wirklich gezielt ausrüsten, was sicher suboptimal ist. Aber wer will schon so lange warten, bis er seinen Receiver mit schönen Boxen füttert. Vielleicht wäre es ja möglich, ein möglichst universelles Modell zu finden, welches sowohl einen kleinen Raum, wie auch einen größeren Raum füllen könnte. Die Jamos gefallen mir preislich und optisch sehr gut (was ich über das Internet so gesehen habe), ich habe aber im Forum gelesen, dass der Receiverpreis in etwa 20-30 Prozent des Gesamtbudgets ausmachen sollte. Das meinte ich mit unterdimensioniert. Außerdem wurde immer wieder ein Aufstellungsproblem mit den Boxen beschrieben. Ich muss auch dazu sagen, dass ich in einer Wohnung und nicht einem verlassenen Luftschutzbunker wohne und deshalb auch immer etwas auf die Lautstärke achten muss. Die Lautsprecher müssen also nicht unendlich laut sein, aber gute Allrounder für Surround und Stereo. Also nochmals Danke für eure Beiträge, somit fällt der Anfang etwas leichter |
||
burli0
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 28. Mrz 2012, 19:19 | |
zur wärme liest/fragst da http://www.hifi-foru...orum_id=276&thread=3 nach. der hat doch 60W verbrauch schon wenn er NIX macht, also ..... wenn du nicht mit einer winzigen litze zu einem LS einen kleinen kurzschluss eingebaut hast, passiert gar nix wennst aufdrehst bis zur bisher gewohnten maximallautstärke. und sonst marschiert er eh ins notaus. also keine sorge. bitte keine weiteren "theorien" mehr zu den LS. wenn dir beim probehören preiswerte LS gut gefallen, dann schadet das gar nix, im gegenteil. also löse dich jetzt mal ganz schnell von unseren objektiven tipps und geh probehören in deiner jetzt leistbaren preisklasse. da die zukünftigen wohnungen ja nicht feststehen, was soll man da planen.... was für dich gut klingt, ist ein guter "allrounder" für dich. also, probehören und hier berichten. achte zb drauf, ob dir hörner als hochtöner gefallen. [Beitrag von burli0 am 28. Mrz 2012, 19:21 bearbeitet] |
||
Anpera
Inventar |
#6 erstellt: 29. Mrz 2012, 14:58 | |
Wenn du nicht weißt wie das nächste Wohnzimmer aussieht, würde ich auf Kompakt-LS setzen. Die sind deutlich weniger Aufstellungskritisch als Stand-LS. Zur Unterstützung zwei Subs dazu und fertig ist die Laube. WELCHE LS es werden sollen - da musst du selbst hören gehen |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
LS-Empfehlung zu Yamaha 3067 marpiet am 01.01.2012 – Letzte Antwort am 18.02.2012 – 14 Beiträge |
Grünschnabel benötigt HILFE !!! Kwashiorkor am 26.09.2005 – Letzte Antwort am 28.09.2005 – 4 Beiträge |
Suche Soundsystem mit Beamer (Grünschnabel) Domi1894 am 09.03.2016 – Letzte Antwort am 09.03.2016 – 7 Beiträge |
AV Receiver gesucht - Ablösung vom Yamaha 3067 pcs-alien am 26.12.2018 – Letzte Antwort am 02.01.2019 – 8 Beiträge |
Yamaha RX-V 2010 o. 3067 startup2009 am 20.11.2011 – Letzte Antwort am 25.12.2011 – 16 Beiträge |
Welchen Receiver? Grünschnabel bittet um Rat! Greenhorn1 am 27.06.2005 – Letzte Antwort am 28.06.2005 – 8 Beiträge |
Yamaha RX-V 3900 oder RX-V 3067 ? Christian_1990 am 29.07.2011 – Letzte Antwort am 22.08.2011 – 57 Beiträge |
Onkyo 3008 oder Yamaha 2067/3067 + Quadral Platinum Yedo am 20.03.2011 – Letzte Antwort am 22.06.2011 – 75 Beiträge |
Rear, Center für Karat 795 und 3067 Dragamor am 05.09.2011 – Letzte Antwort am 05.09.2011 – 5 Beiträge |
Yamaha + Arcam gorden am 19.01.2016 – Letzte Antwort am 19.01.2016 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedStevenzgeado
- Gesamtzahl an Themen1.558.101
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.419