HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » 30m² 5.1 Receiver + Boxen (max 900,-) | |
|
30m² 5.1 Receiver + Boxen (max 900,-)+A -A |
||||
Autor |
| |||
jahno
Ist häufiger hier |
10:42
![]() |
#1
erstellt: 29. Mrz 2012, |||
Hallo Forum, wie so viele Nutzer brauche auch ich eine neue Kombination aus AV Receiver und 5.1 Boxenset. Ich bin recht überwältigt von dem Überangebot. Ich war eigentlich auf der Suche nach einem mittelklasse HD Beamer, als - wär hätte es gedacht - offensichtlich wurde, dass mein Hitachi HA-12 (Baujahr 1984!!) mit seinem kaputten Stummschalt relais, wohl kaum bis überhaupt-auf-gar-keinen-fall heimkino tauglich ist. Ich bin selbst Student an einer Filmhochschule und daher auch in Berührung mit Kinomischungen. D.h. aber leider nicht dass ich mich technisch mit Heimkino auskenne. Hauptsächlich bin ich allerdings Kamerastudent, also Bild fixiert. Soweit so gut. Ich versuch mal mein hier angelesenes Halbwissen den Regeln der Kaufberatung entsprechend von euch berichtigen zu lassen. Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Budget: max 900,- (jaja Student) Zimmer: ca 30m² rechteckig, Altbau, Alte Holzböden mit Teppich drauf (Ich kenne den Bass und Musikgeschmack der Nachbarn sehr gut) Einsatzgebiet der Anlage: hauptsächlich Filme schauen via Beamer (90%) Musik höre ich nur nebenbei. AV RECEIVER Ich habe mir den Denon AVR-1912 und den ONKYO TX-NR414 näher angeschaut und einiges darüber gelesen und bin jetzt ohne Beratung zu keiner Entscheidung fähig. - Ich brauche die 7 Kanäle des 1912er nicht. - Ich finde die Bedienbarkeit am Gerät des 1912 eher unübersichtlich, da würde ich den ONKYO vorziehen. - Ich brauche Cloud, Spotify o.ä. Features eher selten. - ich bin mir total unsicher ob ich auf das Audyssey Einmesssystem verzichten sollte, da ich wie gesagt Einsteiger bin. - Ich lege viel Wert auf Langlebigkeit und möchte erst wieder Neu investieren müssen wenn der HDMI Anschluss abdankt. BOXEN-SET Größere Probleme der Auswahl finden sich bei mir bei den Boxen. Ich würde gerne Ein 5.1. Boxenset finden was um die 400,- kostet (also 50% des Gesamtbudgets) evtl. würde ich hier später umrüsten, dass das Receiver Budget auf 30% des Gesamtbudgets sinkt. Ich habe nur bei Teufel und Canton für mich in Frage kommende Sets gefunden. Teufel: Viton 51 und Consono 35 Canton (aktuell): Movie 90 o. 1005 Canton (Auslauf): Movie 150QX o 125MX - Hier finde ich aktuell die älteren Canton Serien am interessantesten... - Muss ich mir Sorgen machen, dass Boxen durchbrennen wenn der Receiver 120W leistet die Box aber nur IEC Long - 50W / IEC Short 80W (Teufel Viton 51)?? - Der Subwoofer sollte nicht Richtung Boden arbeiten (Downfire)? sondern wegen der Gartenhaus-ähnlichen Holzböden direkt beschallen. Was könnt ihr mir zu diesem Haufen an Tipps und Erfahrungen mitgeben außer "Hör es dir an"? Ich würde mich freuen Hilfe zu erhalten, da ich doch versucht habe mich so gut es ging vorher zu informieren... Alles Gute und Danke im vorraus. [Beitrag von jahno am 29. Mrz 2012, 17:18 bearbeitet] |
||||
sk223
Inventar |
18:27
![]() |
#2
erstellt: 29. Mrz 2012, |||
Und auch schon gehört? Ich vermute mal nein, daher erstmal LS probehören. Anstatt jetzt ein billiges 5.1 zu kaufen und dieses dann wieder unzurüsten würde ich mit 2 Front-LS anfangen, dann den Center, danach die Rear und zum Schluß, falls nötig, den Sub. Wie schaut denn der raum aus, welche Möbel, welchen Platz zum stellen???? Stefan |
||||
|
||||
happy001
Inventar |
18:38
![]() |
#3
erstellt: 29. Mrz 2012, |||
Ich würde mir generell erstmals verschiedene LS (Marken/Größe) anhören. Dann würde ich auch dein Budget anders verteilen, 300€ ist für einen AVR (Denon 1612) mehr als ausreichend bei 900€ Budget und die 600€ in die LS stecken. Bei kleinen LS würde ich eher an Focal Sib oder KEF KHT 2005 denken, die kann ich beide empfehlen. Wenn etwas Platz hast findest bei Regal-oder Stand-LS eine große Auswahl, da gilt es nur für dich zu klären ob LS mit einer wärmeren Abstimmung, oder hell bzw. analytisch eher was für dich sind. |
||||
jahno
Ist häufiger hier |
20:21
![]() |
#4
erstellt: 29. Mrz 2012, |||
Hallo, Danke schon mal für eure Antworten.
Ich kann aus verschiedenen Gründen nur kleine Regal/Wand LS nutzen. Im Raum stehen 2 Regale, ein Sofa, ein Schrank, ein Bett, Schreibtisch. typische Studenten WG. Da ich wie gesagt plane nen Beamer zu nutzen, werde ich die Möbel umstellen. sodass man vorraussichtlich am einen Ende des Raumes sitzt und am anderen Ende die Leinwand leuchtet (Bilddiagonale etwas über 3m). Sprich man würde sehr nah an den Rear LS sitzen.
Doch. aber nur ne kleinere Canton Serie in nem be****** MediaMarkt gegen nen HarmanCardon Komplettset. Das Ergebnis war unbrauchbar. War beim MediMarkt wegen den Bedingungen auch nicht anders zu erwarten. Danke für den LS Vorschlag, die KHF und Focal sind mir aber einfach zu teuer (750-800,-). Meine absolute Obergrenze für LS liegt bei 500,-. Da ich mittelfristig aber nicht wieder auf Geldreserven stoße würde ich mir gern ein anständiges 5.1 Set anschaffen, von dem Ich Qualität aber keine Wunder erwarte. Könnt ihr qualitativ zu den beiden von mir genannten Receivern was sagen? Hätte da noch nen Receiver in die Diskussion geworfen: der Onkyo TX-NR509 (Vorgänger zum 414) ich tendiere ehrlich gesagt zum ONKYO kann aber nicht einschätzen wie schwierig das Einmessen ist für jemanden der damit vorher noch keine Berührung hatte. Der 509er hat dieses Feature allerdings noch (ich bin jedenfalls technisch nicht unbegabt und würde mich als gemäßigt tüftlerisch Interessiert sehen) - Wie siehts mit meiner Sorge um Watt Überschuss auf Receiver Seite aus? Ist meine Sorge berechtigt dass die LS durchbrennen können? [Beitrag von jahno am 29. Mrz 2012, 20:41 bearbeitet] |
||||
sk223
Inventar |
03:19
![]() |
#5
erstellt: 30. Mrz 2012, |||
Welche Canton waren denn das? Bei 30qm würde Canton GLE 420, Heco Victa 300/301. Magnat Monitor Supreme 200 mal als Möglichkeit nennen. Dazu den passenden Center und als Sub den Mivoc 1100A. Du solltest aber unbedingt einen Hörvergleich machen. Dies ![]() Stefan |
||||
elchupacabre
Inventar |
04:52
![]() |
#6
erstellt: 30. Mrz 2012, |||
Mit dem Onkyo machst du nix falsch, hab/hatte ich auch, davor hatte ich den Yammi 471, der war auch nett. Selbst habe ich die Heco 301er als Rears, hatte sie auch als Front im Einsatz, sind schon fein, die GLE haben aber durchgehen positive Kritiken hier im Forum. |
||||
jahno
Ist häufiger hier |
19:26
![]() |
#7
erstellt: 30. Mrz 2012, |||
Hey Hey, ich war Test hören. Der Verstärker war ein Stereo ... von Denon. zu hören gabs ne gemischte CD von Jazz, Rock und Orgelmusik. Leider waren die Umgebungsgeräusche ziemlich laut. (der rote markt) Ich hab folgendes gehört: Canton Plus GX3 - blechern, kaum Bass, überspitzt Heco Victa 201 - warm, weiche Höhen, gefielen mir gut vom Preis-Leistungs-Verhältnis Heco Victa 301 - ähnlich den 201ern aber detailierter udn ein größeres Spektrum, mehr Feinheiten. sind mir aber zu teuer und zu groß! Canton Chrono Sl 530.2 und die GLE 430.2 - beide super. die Chronos noch besser. aber zu teuer und zu groß Jetzt bleiben noch 4 Frage offen für mich. - Die 201er haben "nur" 80W der Denon 1912 aber 125W Endstufen. Ist das in Ordnung oder muss ich mir Sorgen machen dass die Boxen bei zu hohem Pegel durchbrennen? - Ich habe ein 5.1 Set der 201er Serie gefunden mit Heco Victa Sub251 und Victa Center 101. Spricht etwas dagegen diese Kombi zu wählen? - Habt ihr gegenüber der Victa 201 Serie noch andere Vorschläge? Ansonsten hab ich mich auf den 1912 und diese Serie eingeschossen. - Könnt ihr irgendwelche Wandhalter empfehlen? Vielen Dank vorab [Beitrag von jahno am 30. Mrz 2012, 19:30 bearbeitet] |
||||
jahno
Ist häufiger hier |
18:58
![]() |
#8
erstellt: 09. Apr 2012, |||
anyone? |
||||
happy001
Inventar |
19:44
![]() |
#9
erstellt: 09. Apr 2012, |||
Wenn der Denon die Leistung tatsächlich bringen würde ... real muss man sich eher Gedanken um den Denon machen - keine Probleme
Sinnvoll auch was die Wahl des Subs betrifft, den finde ich gut.
KEF KHT 2005 Wharfedale Diamond Serie Magnat Supreme, Magnat Quantum JBL E Serie
Schau dir mal Wandhalter von Vogel an oder Selbstbau |
||||
jahno
Ist häufiger hier |
18:10
![]() |
#10
erstellt: 17. Apr 2012, |||
hey happy, vielen dank für die konkreten und schlichten antworten! sehr hilfreich. bin jetzt im besitz vom denon, warte aber noch auf die victa 201er boxen. kleine anmerkung am rande: cyberport verkauft die serie als 5.1 paket derzeit für 550,-. stellt man sich das paket allerdings auf der seite selbst zusammen, kosten die gleichen teile insgesamt unter 500,- und somit fast 60,- weniger. frech! bin jedenfalls erfreut über den denon, der auch mit den alten boxen einen deutlich hörbaren qualitätsunterschied bietet. vielen dank für eure hilfe! hat mir glaube ich eine gute und preiswerte lösung ermöglicht!! |
||||
happy001
Inventar |
18:20
![]() |
#11
erstellt: 17. Apr 2012, |||
Na dann passt es ja. Viel Spaß mit der neuen Anlage |
||||
bambam191279
Ist häufiger hier |
13:51
![]() |
#12
erstellt: 04. Mai 2012, |||
Sorry, dass ich diesen Thread wieder hoch hole, aber ich muss auf eine ähnliche Kombi zurückgreifen, da die Victa 301 doch zu groß sind für mein Wohnzimmer und wollte mal fragen, ob Du mit den 201er bzw. mit dem Set so zufrieden bist. Gruß |
||||
jahno
Ist häufiger hier |
17:29
![]() |
#13
erstellt: 04. Mai 2012, |||
hey, ja nach einigem rumtüfteln bin ich zufrieden. bin allerdings auch kein sonderlich geübter hörer. ich hab nach einigem rumtüfteln mit den settings am denon 1912 jetzt ein für mich tolles ergebnis. bin von den möglichkeiten am verstärker jedenfalls überzeugt, allerdings sind features wie lautstärke korrektur/angleichung für abends o. nachts bei filmen nicht zu empfehlen. hab bei den Dolby decodern zeitweise unglaublich gute räumlichkeit und trennung von den dialogen gehabt obwohl es ne 2.1 tonspur war und der decoder das wohl ala LTRT dekodiert hat. selten gabs bisher falsch verteilte ergebnisse bei filmen. weiß noch nicht so richtig was ich vom subwoofer halten soll, hab das gefühl dass er bei musik eher ein wenig undifferenziert klingt. (hab aber auch ein video cinch kabel dran, könnte evtl an der falschen Ohm zahl und einem zu dünnen kabel liegen oder ich hab ihn falsch aufgestellt und ne bassfalle erzeugt) hab meine LS mit vogels wandhalterungen bis max. 5kg an der wand. das wirkt schon recht labil, weil plastik. hält aber ohne bedenken. dadurch sind die 201 ca. 7cm von der wand weg (5cm min. vom hersteller empfohlen) das hat keinen negativen effekt auf den Bass. alles in allem bin ich voll zufrieden. habe mir die 301er im vergleich angehört und schon ne deutliche verbesserung wahrgenommen, mich aber trotzdem für die kleineren entschieden. [Beitrag von jahno am 04. Mai 2012, 17:30 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
[Kaufempfehlung] 5.1 Verstärker max. 900? franz86 am 16.11.2012 – Letzte Antwort am 17.11.2012 – 8 Beiträge |
Soundbar bis MAX 900? Tom_1985 am 27.07.2015 – Letzte Antwort am 28.07.2015 – 12 Beiträge |
Kaufberatung 5.1 System max. 900 Euro Executer16 am 22.04.2009 – Letzte Antwort am 07.05.2009 – 7 Beiträge |
5.1 - raum 30m² - budget max. 1000? mcm1 am 05.08.2008 – Letzte Antwort am 06.08.2008 – 19 Beiträge |
Ordentliche Wandlautsprecher (OnWall / 30m² /max. 1300?) gesucht Cheeesi am 30.05.2014 – Letzte Antwort am 17.06.2014 – 68 Beiträge |
Boxen bis 900? iooh.max am 12.02.2007 – Letzte Antwort am 13.02.2007 – 8 Beiträge |
AVR für max. 900 ? Robin_h_18 am 01.09.2009 – Letzte Antwort am 22.09.2009 – 17 Beiträge |
5.1 Einsteiger max. 900? Meinung/Anregung StefanT90 am 19.10.2021 – Letzte Antwort am 20.10.2021 – 19 Beiträge |
5.1 System für 30m² Raum rocki123 am 15.01.2015 – Letzte Antwort am 17.01.2015 – 6 Beiträge |
A/V-Receiver und 5.1 Lautsprechersystem für max. 900? winZer89 am 14.10.2008 – Letzte Antwort am 23.10.2008 – 16 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedIrish*
- Gesamtzahl an Themen1.558.316
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.561