HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Suche (Komplett)System für bis zu €800 -----------... | |
|
Suche (Komplett)System für bis zu €800 ------------Anfänger-------+A -A |
||
Autor |
| |
superbowl1
Ist häufiger hier |
15:18
![]() |
#1
erstellt: 21. Mrz 2005, |
Moin, da meine Frau meine uralte Onkyo/Kirsaeter-Kombi nicht mehr mag (ist schwarz, lol) soll ein neues System her. Sie würde sich Funkboxen (für ein 5.1) wünschen, um das Kabelproblem der Rears zu umgehen. Standboxen werden möglichst ebenfalls gewünscht. Gibt es überhaupt schon vernünftige Funklösungen? Wie sieht es mit dem Komplettsystem Philips LX8500W aus? Gibts da einige Erfahrungen? Bei uns wird von Kindermusik,Klassik bis Schwermetal alles in die Anlage geworfen und selbstverständlich auch ein bißchen DVD geschaut. Als Center könnte vielleicht auch unser Plasma Philips pf37 dienen, zumindest steht sowas in dessen Anleitung.... Ihr seht, wieder mal ein blutiger Anfänger, der nicht viel Geld ausgeben will. Achja unser Wohnzimmer ist gut 32m² und mit Parkett ausgelegt. Greets und thanx im Voraus. ![]() W. |
||
kani
Stammgast |
16:21
![]() |
#2
erstellt: 21. Mrz 2005, |
Darüber gabs erst kürzlich nen Thread, indem schlußendlich rauskam, dass es nicht so gut ist, wie man es sich vorstellen möchte, wie Praktisch Funkboxen doch wären. ok, diese Satzkonstruktion ist Müll, also nochmal: Nein, nimm keine Funkboxen. ![]() Jetzt die eigentliche Frage: Willst du alles sofort haben? Oder kannst du dir vorstellen, erstmal nach und nach zu kaufen? Da du auch schon gesagt hast, dass du nur ab und zu "ein bißchen DVD" schauen willst, gehe ich davon aus, dass auch nach und nach kaufen eine Alternative wäre. Ist auch aufgrund deiner Platzverhältnisse zu empfehlen, da 32 m² nicht wenig sind und du demzufolge einen ausreichend starken AVR brauchst. Ich würde zuerst mit einem Receiver und 2 großen Frontboxen anfangen. Da der Receiver einen guten Stereoton haben soll, und auch noch ausreichend potent sein soll, wären Harman Kardon AVR 230 oder ein Marantz SR5500 oder SR5400 erwägenswert (oder Onkyo, oder Denon, usw, du kennst das SPiel sicherlich...). Dazu dann noch Standboxen ala Wharfedale Diamond 9.5 oder Mordaunt Short MS 502 (oder jeglicher anderer Lautsprecher in dem Preissgement, der dir KLANGLICH gefällt, wie z.B. Elac, Infinity, B&W, Canton, usw.). Du solltest nur darauf achten, dass die Lautsprecherserien nicht zu alt sind und du innerhlab kurzer Zeit keine weiteren Komponenten mehr findest. |
||
|
||
superbowl1
Ist häufiger hier |
10:04
![]() |
#3
erstellt: 22. Mrz 2005, |
Ok, scheint jetzt also tatsächlich auf nen AVR mit 2 Standlautsprechern herauszulaufem. Gibt es auch vernünftige Stand-Designlautsprecher im Preisrahmen n € 250/Stück? |
||
sinus83
Stammgast |
10:30
![]() |
#4
erstellt: 22. Mrz 2005, |
Kommt immer darauf an, was man(n) (vor allem Frau) unter Design & Standlautsprecher verstehen: Schau´ dir mal die beiden an: Wharf 9.5 : ![]() MS 914: ![]() Bei ![]() ![]() ![]() |
||
superbowl1
Ist häufiger hier |
10:47
![]() |
#5
erstellt: 22. Mrz 2005, |
Ich denke "Frau" stellt sich silber vor (paßt am besten zum Plasma + noch zu kaufendem AVR) |
||
sinus83
Stammgast |
11:11
![]() |
#6
erstellt: 22. Mrz 2005, |
Also die Wharfs gibt es auch in Silber...Moment, irgendwer hatte hier ein paar gute Bilder in der Farbe...... ![]() Da kannst du (deine Frau ![]() In der Preisklasse und der Farbe fällt mir sonst nix ein, was da dran kommen könnte. Sonstige Alternativen, bei diesen genauen Vorstellungen ![]() |
||
superbowl1
Ist häufiger hier |
14:55
![]() |
#7
erstellt: 22. Mrz 2005, |
Wie sieht es mit den Canton CD 300 aus, sind die brauchbar und für den zuerst reinen Stereobetrieb ausreichend? Passen die zu den vorgeschlagenen Receivern (oder lieber ein Pioneer VSX-D814)? Vom Design her, müßten die meiner Lieben zusagen... ![]() |
||
sinus83
Stammgast |
15:33
![]() |
#8
erstellt: 22. Mrz 2005, |
Ohne die Teile genau zu kennen, aber da kostet das Paar 700€!!! Und ich bezweifel, dass davon 2 Stück mit den Wharfs oder ähnlichem mithalten können. Für Heimkino sind die bestimmt i.O.; aber für Stereo???? Ohne Sub kann ich mir nicht vorstellen, dass das ein gutes Ergebnis gibt. Aber vielleicht hat die wer (und nutzt sie in Stereo) - wenn nicht, dann lass´ es lieber. Abgesehen davon: Hör sie dir an ![]() ![]() ![]() Der Pio ist sicher gut, auch in Stereo. Aber generell lass da deinen persönlichen Geschmack (oder auch den deiner Frau) entscheiden: Was bekannte Markengeräte (die selben werden hier ja immer wieder genannt)angeht ist´ s more or less egal!!! |
||
Peter_H
Inventar |
15:34
![]() |
#9
erstellt: 22. Mrz 2005, |
Hm, naja, die Canton CD 300 sind halt letztlich nicht viel mehr als Brüllwürfel in Stangenform. Da würde ich bei einer Hörprobe aber erst mal ganz genau lauschen - natürlich im Vergleich mit "normalen" LAutsprechern. (Und vor allem darauf achten, daß ein schlitzohriger Verkäufer nicht rein zufällig einen Subwoofer mitlaufen läßt! ![]() Daß die bis 30Hz runter spielen sollen, und das mit 11cm-Chassis, halte ich für einen derben Scherz... Membranfläche ist durch nix als Membranfläche zu ersetzten. Da gibt's gute Regalboxen schon mit 17cm-Chassis, die gerade mal halbwegs ehrlich bis 45 Hz runter kommen... Jedenfalls zahlst du bei den Teilen einen wesentlich größeren Anteil für das "Design", als für guten Klang! Da würde ich mir eher die LE-Serie anschauen/hören, die gibt's auch komplett in Silber... [Beitrag von Peter_H am 22. Mrz 2005, 15:40 bearbeitet] |
||
superbowl1
Ist häufiger hier |
15:39
![]() |
#10
erstellt: 22. Mrz 2005, |
LOl hatte den Paarpreis übersehen .... |
||
sinus83
Stammgast |
15:45
![]() |
#11
erstellt: 22. Mrz 2005, |
...kann ja mal passieren. Aber um dir den Zahn gleich zu ziehen: StereoKLANG gibt es mit, Peter_H nennt sie Brüllwürfel oder auch Tischhupen, nicht. Ausgewachsene Standlautsprecher müssen es da schon sein, zumindest aber gute Regalboxen (bei 32m² sollten´s StandLS sein). |
||
superbowl1
Ist häufiger hier |
16:32
![]() |
#12
erstellt: 22. Mrz 2005, |
Danke, für die ehrlichen Antworten. Wo bekomme ich denn ggf. die Wharfs am günstigsten? |
||
sinus83
Stammgast |
17:27
![]() |
#13
erstellt: 22. Mrz 2005, |
Hab´ dir ne PM geschickt!!! ![]() |
||
superbowl1
Ist häufiger hier |
13:19
![]() |
#14
erstellt: 23. Mrz 2005, |
Optik der Wharfs gefällt meiner besseren Hälfte nicht so ... Wie sieht es mit Heco Krypton Towers aus? Taugen die was zusmannen mit dem Pio? ![]() |
||
Peter_H
Inventar |
14:57
![]() |
#15
erstellt: 23. Mrz 2005, |
Hi, tja, die dürften in der gleichen Liga, wie die Canton CD 300 spielen; die 24Hz als unterste Frequenz ist auch wieder ein netter Gag. (Selbst sehr gute Subwoofer schaffen das nicht mit nennenswertem Pegel, aber die Hecos mit 10cm-Chassis - jaaaa bestimmt ![]() Wieso hab ich das Gefühl, daß Du an richtige Lautsprecher gar nicht ranwillst und das Design weit über den Klang stellst... |
||
superbowl1
Ist häufiger hier |
15:15
![]() |
#16
erstellt: 23. Mrz 2005, |
Lol, wer redet denn von mir? Ich könnte auch mit diversen Särgen leben ... ![]() |
||
Peter_H
Inventar |
15:25
![]() |
#17
erstellt: 23. Mrz 2005, |
Tja, der WAF! Laß mich raten: Wenn Du Deine Frau hier zur Unterstützung mal reinlesen lassen würdest, hieß es "Das sind doch alles bloß Hifi-Spinner, die Flöhe husten hören!" Meine Frau hätte auch am liebsten, unsichtbare, Kabellose Lautsprecher in Kombination mit ihrem "Vorsatz", daß sie selbst auch zu einem Radiowecker keine Klangunterschiede hört (und daran wird standhaft festgehalten!) ![]() |
||
superbowl1
Ist häufiger hier |
15:34
![]() |
#18
erstellt: 23. Mrz 2005, |
Hmmm, stimmt nicht so ganz. Sie hat immerhin im HKO (Schlesiwg-Holsteinisches Kammermusikorchester) Geige gespielt und dürfte mehr "hören" als ich. Nur manchmal scheint der Designdrang (ich will keine so großen Kästen -> sprich mach das es schöne Designstücke mit gutem klang gibt ... ![]() ![]() Und meine Wenigkeit als fast reiner Metalhörer hätte gegen ein wenig Volumen natürlich nichts einzuwenden ![]() |
||
Peter_H
Inventar |
15:44
![]() |
#19
erstellt: 23. Mrz 2005, |
Frag sie doch mal, warum sie nicht mit einer schicken "Design-Geige" spielt; man könnte das Geigengehäuse ja so groß wie einen Brüllwürfel mit Stiel dran machen (aus Kunststoff) und Saiten (aus Nylon, geht doch genau so) drüberspannen, das müßte doch genausogut klingen? ![]() |
||
sinus83
Stammgast |
23:26
![]() |
#20
erstellt: 23. Mrz 2005, |
Hey, war heute im Blödmarkt und hab´ mir da natürlich auch mal die Boxen angeschaut: Also, was bei den CD 300 Teilen (im MM der Paarpreis 800) diesen Preis auch nur ansatzweise rechtferigen soll...??? Nen´ bisschen gebürstetes Alu krieg´ ich im Baumarkt, und auf dem Dachboden liegen auch noch 4 Creative Brüller der letzten Generation, die kann ich da dann reinstellen - et voilá!! ![]() Die Heco waren zwar deutlich günstiger, aber die 24 Hz sind schon nen Kracher. Also, wenn deine bessere Hälfte nicht zu überzeugen ist, dann kann dir keiner mehr helfen...höchstens meine Schwester ![]() ![]() ![]() ![]() Tja, Scheidung oder scheiß Boxen..... Aber im Ernst - fahrt probehören: Einmal Tischhupen (ohne Sub!!!), und dann "richtige" LS... Viel Glück (es gibt nix schöneres + besseres als Wharfs in der Preisklasse) ![]() [Beitrag von sinus83 am 24. Mrz 2005, 08:56 bearbeitet] |
||
Giraffenjacke
Stammgast |
07:38
![]() |
#21
erstellt: 24. Mrz 2005, |
Wobei ich mich immer Frage, was an diesen Alu-Säulen schön sein soll ![]() So ne billige Alustange würd ich mir nie irgendwo hinstellen wollen. Da passen edle LS aus Holz doch viel besser zur Einrichtung. Oder haben inzwischen alle Leute Einrichtungen aus Alu? Schränke, Vitrinen, Fernsehwagen... Gruß GJ |
||
superbowl1
Ist häufiger hier |
14:22
![]() |
#22
erstellt: 26. Mrz 2005, |
So, die WD 9.5 sind schon mal in die engere Wahl gerutscht. Kann ich die eigentlich auch zusammen mit günstiegeren Rears (Brüllwürfeln, lol), z.B. den Rears aus dem Concept S von Teufel (Ihr seht, Design läßt uns nicht komplett los ...) laufen lassen? Den Center könnte ja unser Phillips 37pf9965 übernehmen, schließlich laufen die Stimmen ja jetzt auch über ihn (?). Vielleicht hätte auch noch jemand einen Vorschlag für einen kleinen Sub (oder brauche ich den mit den 3 Wege WDs eigentlich nicht?). Ach ja der Raum ist kleiner geworden hat jetzt nur noch 29m² (habe nachgemessen). Wir sind jetzt auch bereit, etwas mehr auszugeben: 2x Wharfedale Diamond 9.5 € 398 2x Concept S Speaker als Rears € 170 Pioneer VSX-D814 S € 290 Pioneer DV-575A S € 149 Sub € ? Bitte nicht schlagen ob dieser Zusammenstellung, Hände über dem Kopf zusammen schlagen ist natürlich erlaubt. -----Und bei Größenwahn, wird wohl nicht vorkommen: 2 x MS 502, 2 MS 903, MS 905 -> Ups hat das genug Power ohne Sub?--------- |
||
Peter_H
Inventar |
14:35
![]() |
#23
erstellt: 26. Mrz 2005, |
Die Wharfedales sind keine schlechte Wahl, aber (hier jetzt Hände-über-dem-Kopf-zusammenschlag) warum um Himmels willen dazu 2 CONCEPT-S-Speaker als Rears?!? Normaler weise sollten alle LS vom gleichen Hersteller UND auch tunlichst aus der gleichen Serie stammen, oder willst Du bei einem Jet-Überflug, daß das Teil hinten wie ein Motorsegler klingt? DIAMOND 9.1 als Rears wäre das Richtige, sowie (den Center hast Du vergessen, ist aber mit der WICHTIGSTE LS im Heimkino!) als Center DIAMOND 9 CS. Hier der Katalog dazu: ![]() Ist von ![]() Beim Sub hast Du (natürlich muß er Powermäßig einigermaßen zum Gesamtkkonzept passen; ein Mini-Sub, verschwindet sonst im Klangbild hinter dem Bass der Wharfedales und ein zu "mächtiger" wird eher Dröhnprobleme schaffen) freie Auswah, da der KLANGLICH nicht so starken Einfluß nimmt durch seinen begrenzten Wiedergabebereich... OHNE Aktiv-Sub ist für eine Übergangszeit sicherlich O.K., aber auf Dauer ist ein Sub im Heimkino MUSS; keiner der anderen LS eines Surroundsystems kann die separate LFE-Spur auch nur annähernd wie ein Sub wiedergeben, und er entlastet den Verstärker durch seine eigene Endstufe. [Beitrag von Peter_H am 26. Mrz 2005, 15:15 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Suche Komplett Anlage bis 800 trader*berlin am 10.04.2011 – Letzte Antwort am 10.04.2011 – 2 Beiträge |
Komplett Anfänger 5.1 System Prutschi am 23.08.2013 – Letzte Antwort am 24.08.2013 – 13 Beiträge |
Soundbar für blutigen Anfänger ~800? Leon1995 am 23.03.2022 – Letzte Antwort am 24.03.2022 – 9 Beiträge |
Suche 5.1 System bis 800? Markuzzss am 13.12.2009 – Letzte Antwort am 05.01.2010 – 25 Beiträge |
Probehören? Anfänger komplett verwirrt CineThomas am 09.01.2017 – Letzte Antwort am 12.01.2017 – 17 Beiträge |
Suche Heimkino bis 800? ripfast am 26.08.2010 – Letzte Antwort am 26.08.2010 – 2 Beiträge |
Kaufberatung Surround System bis 800? osik am 19.11.2010 – Letzte Antwort am 03.12.2010 – 18 Beiträge |
Beratung: Heimkino System für Anfänger sH!P* am 14.01.2013 – Letzte Antwort am 15.01.2013 – 3 Beiträge |
5.1 System bis 700 Euro (für Anfänger) Mashti am 20.10.2008 – Letzte Antwort am 21.10.2008 – 6 Beiträge |
KAUFHILFE: 5.1 System bis 800 ? Caroline29 am 27.12.2010 – Letzte Antwort am 27.12.2010 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedIngo_olbrisch_
- Gesamtzahl an Themen1.558.237
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.631