HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Ersatz für denon 1910 gesucht | |
|
Ersatz für denon 1910 gesucht+A -A |
||
Autor |
| |
FloSX16V
Stammgast |
#1 erstellt: 19. Mrz 2013, 20:48 | |
Hallo zusammen, Gestern ist mir, was mich fast rasend, macht pünktlich nach Garantie Ende mein Denon 1910 kaputt gegangen:-( Habe ihn auch erstmal laienhaft durchgemessen aber der Defekt ist ziemlich weit innen:-) Egal Ersatz muss her! Dummer oder glücklicherweise sind wir ja kurz vor Release der einzelnen Hersteller. Jetzt weiß ich nicht ob ich warten soll, kommen wahnsinnige Neuerungen / Verbesserungen oder soll ich jetzt was kaufen zum dann Verhältnismäßig günstigen Preis? Was mich total wurmt ist das der denon Defekt ist, und der Innenaufbau von pioneer onky und denon 2113 2313 zum verwechseln ähnlich zu meinem 1910 ist. Selbst die Kabel zum Netzteil haben die gleichen Anschlüsse Farben etc. Die Position der Kondensatoren, spulen transistoren etc. alles gleich ?!? Der Kühler zum pioneer 922 und 1910 ist auch gleich sag ich mal. Bin total enttäuscht von der Haltbarkeit und keine Lust in 2 bzw. 3 Jahren wieder einen defekten Receiver hier stehen zu haben. Elektronik mit ablaufdatum ist zwar nichts neues aber etwas mehr hab ich mir für 500€ schon vorgestellt:-/ Was könnt ihr mit denn Raten, ihr kennt euch definitiv besser aus als ich:-) |
||
Archangelos
Inventar |
#2 erstellt: 19. Mrz 2013, 22:31 | |
Hi, welches Budget wird jetzt veranschlagt..... Das direkt nach der Garantiezeit solch ein Totalschaden eintritt ist mittlerweile sehr Bedenklich.... Hast du den Denon Support mal Kontaktiert ? Welche Lautsprecher sind vorhanden ? |
||
|
||
FloSX16V
Stammgast |
#3 erstellt: 19. Mrz 2013, 23:12 | |
Also als Budget dachte ich so 450€ + wenns sein muss - wenns geht Der Denon Support sagt Schade dumm gelaufen überprüfung kostenpflichtig. Nach 20 Minuten Hotline Lautsprecher sind Canton GLE Serie 5.0 bis jetzt. |
||
Archangelos
Inventar |
#4 erstellt: 20. Mrz 2013, 05:11 | |
Hi, Dann schaue dir den Yamaha RX-V 673 / 773 mal an, letzterer wird eher um 550,- € liegen. Dann Onkyo TX NR 616 und Marantz SR 6006 . Letzterer liegt auch um die 555,- € rum. Dann Pioneer VSX 922 etwa um 300.- € |
||
FloSX16V
Stammgast |
#5 erstellt: 20. Mrz 2013, 13:40 | |
Also der pio ist schon raus, preislich sehr interessant aber durch die Tatsache, dass man den vor dem ausschalten 3 Minuten lang im standby lassen muss ist für mich inakzeptabel. Ist das piepsen und rauschen beim denon 2113 eigentlich behoben oder ist das ein Problem was nicht behandelt wurde? Leidet der marantz 5007 auch darunter? Was unterscheidet den 5007 vom 6006 denn? Finde marantz optisch bislang am schönsten habe irgendwie eine hochglanzplastik Allergie :-/ |
||
FloSX16V
Stammgast |
#6 erstellt: 21. Mrz 2013, 18:07 | |
Also, ich habe jetzt 4 Reciever durch getestet Pio 922, 1122k Denon 2113 und den Yamaha 673. Den Yamaha behalte ich auch;) Der ist bis auf ein paar Mängel die ich so auszusetzen habe meiner Meinung nach der Beste Reciever den ICH für das Geld hätte kaufen können. Kurzes Vor-Fazit zum V673: Alles (!) klappt auf Anhieb, Kinderleicht! Kein Fiepsen kein Brummen kein rauschen, ziemlich einfaches Menu-> Einstellung innerhalb 30 Minuten, von Auspacken bis Tee bei Platte Genießen ! Ach Schande, der Karton steht hier noch egal weiter: Ton ist bei Musik etwas frisch mit meinen Cantons aber okay, kann natürlich auch an der Natürlichkeit der Denons liegen dass ich es jetzt so empfinde;) Aber im Vergleich zu den Pioneers wesentlich entspannter! Aber das muss man Herren von Denon lassen, der 1911 den ich vorher hatte (hab mich mit 1910 vertan) und der 2113 können den Ton meiner Meinung nach ehrlicher herüberbringen, allerdings hat der 673 im Bass, Räumlichkeit und in der Hochtonfeinzeichnung die Nase noch vor dem 1911. Nur der Grundton verschwindet dadurch ein wenig in den Hintergrund. Letztendlich habe ich zwischen dem 2113 und dem V673 gerungen, aber okay, ist jetzt halt der 673 geworden;) Das lahme aber tolle Menu des 2113, die üble App, langsames Airplay und die Hochglanz-Plastikfront, wenig betastete Fernbedienung, das Grundrauschen/Brummen haben mich dann doch zum Gunsten des Yamaha entscheiden lassen. Die Verarbeitung vom Yamaha finde ich gut, auch wenn mein Denon 1911 durchaus hochwertiger aussieht und die Front deutlich (!!) ruhiger und edler wirkt. Die Fernbedienung vom Yamaha finde ich gerade aufgrund der vielen Tasten sehr gut, allerdings nicht ganz so durchdacht wie die vom Denon 1911 und halt unbeleuchtet bzw nicht selbstleuchtend :/ Ich bin zufrieden, im Anbetracht auf die mangelnden Alternativen und dem technischem Umfeld in dem wir uns bewegen. Die Firmenpolitik der Hersteller kann ich zwar nicht verstehen, aber verzichten auf einen AV-Receiver möchte ich auch nicht und dann muss man einen Tod sterben. Nur mal hoffen, dass der AV mal länger hält! Bis dahin! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Ersatz für Denon 2805 gesucht Roi am 02.01.2010 – Letzte Antwort am 04.01.2010 – 5 Beiträge |
Ersatz für Denon 2106 gesucht EmGe am 03.01.2010 – Letzte Antwort am 03.01.2010 – 4 Beiträge |
Ersatz für Denon X4000 gesucht ecopsorn am 19.12.2016 – Letzte Antwort am 21.12.2016 – 6 Beiträge |
Denon 1910 oder 2310 als Ersatz für Denon AVR 3802 ? PFIFF am 04.02.2010 – Letzte Antwort am 22.03.2010 – 40 Beiträge |
Ersatz für Yamaha gesucht RED-Videoman am 13.05.2018 – Letzte Antwort am 26.05.2018 – 19 Beiträge |
Ersatz für meinen Denon 1906 gesucht m_schlonz am 04.08.2008 – Letzte Antwort am 04.08.2008 – 6 Beiträge |
Ersatz für Denon 3311 gesucht (Serienfehler!) zEeoN am 05.12.2010 – Letzte Antwort am 25.01.2011 – 25 Beiträge |
XT32 Ersatz für Denon X1300W gesucht xTIMx am 11.06.2019 – Letzte Antwort am 12.06.2019 – 14 Beiträge |
Ersatz für Denon AVR 3313 gesucht. GroundZeroX am 01.04.2021 – Letzte Antwort am 01.04.2021 – 3 Beiträge |
Ersatz für DENON AVR-X1100W gesucht Leupi70 am 10.07.2021 – Letzte Antwort am 13.07.2021 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedChristian_Einhaus_
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.288