HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Alternative zum Pio VSX D2011 | |
|
Alternative zum Pio VSX D2011+A -A |
||
Autor |
| |
steeler
Neuling |
13:06
![]() |
#1
erstellt: 03. Sep 2003, |
Hallo zusammen, jetzt versuch mein Glück nochmal im richtigen Forum. War vorher scheinbar im Falschen. Habe mir nach langem hin und her Pioneer VSX-D2011 übers WWW bestellt. Hab das Teil angeschlossen und war ziemlich enttäuscht, was da im Stereomode aus den Boxen kommt. Im Direkt-Modus, Bässe gleich 0,0. Wenn mann Loudness einschaltet, und die Bässe etwas hochregelt, verspürt man einen Hauch von Tiefe. Suround hab ich dann gar nicht getestet weil, ich primär Wert auf Stereo lege und Homecinema sekundär ist. Habe einen 23 Jahre alten hk 750 Amp und Canton LE 109. Jetzt behaupten ja schon einige Leute, die LE wären zu bassig. Wie klingt dann das Teil mit "neutralen" Boxen? So jetzt ist guter Rat teuer. Ich tendiere jetzt zum Yamaha 1300 RDS, oder hat jemand noch ne bessere Idee so in der selben Preislage, denn ein bisschen Surround soll es schon sein und vor allem ist mein Tuner im Eimer -ok nach 23 Jahren, sein gutes Recht-. ----------------------- Steeler |
||
TorstenB
Ist häufiger hier |
14:30
![]() |
#2
erstellt: 03. Sep 2003, |
Hallo Steeler, also wenn Dir Stereo so wichtig ist versuch's mal bei NAD. Der T762 oder auch der T752 sind zwar nur 5.1 Receiver aber im Stereo Bereich wesentlich besser als alle anderen Mainstream Produkte. Ansonsten bleibt Dir nicht viel mehr uebrig als evtl. getrennte Komponenten zu kaufen. Also AV Receiver und extra Stereo Verstaerker, den Du ueber die Pre-outs des AV Amps mit einbindest. Oder Du legst gleich ne Stange Geld hin und kaufst Rotel Processor und Mehrkanalendstufe (aber ich weiss nicht, was Dein Budget ist). Elric empfiehlt gerne Onkyo, die sollen Stereo besser aufbereiten als manche anderen. Viele im Forum schwoeren auch auf Harman Kardon. Da kann ich aber nichts zu sagen, die habe ich noch nicht gehoert. NAD, Denon und den kleinen Onkyo (600er Serie) habe ich mal probegehoert. Gruss Torsten |
||
|
||
steeler
Neuling |
14:47
![]() |
#3
erstellt: 03. Sep 2003, |
Hi TorstenB, hab ich auch schon dran gedacht, NAD hat aber keinen Phono-Eingang. Und auf die Platten will ich nicht verzichten. Tendiere derzeit zum Yamaha RV 1300 RDS. Kann die jemand empfehlen? |
||
TorstenB
Ist häufiger hier |
14:57
![]() |
#4
erstellt: 03. Sep 2003, |
Hallo Steeler, also dann wuerde ich aber noch ein wenig warten, da Yamaha im Oktober in Europa den RX-V1400 rausbringt. Ist dann ein reinrassiger 7.1 AV Receiver. Bei NAD kannst Du Dir aber den PP2 (?), eine separate Phonovorstufe, dazukaufen (kostet so ca. Euro 99), damit Du auch einen Plattenspieler betreiben kannst. Gruss Torsten |
||
WilliWacker
Ist häufiger hier |
20:35
![]() |
#5
erstellt: 03. Sep 2003, |
Also mit HK kann ich nur sagen Top. Mein HK 8500 sowohl Audio als auch Surround einfach Top. Auch an kritischen Boxen immer genug Leistung vorhanden. Z.zt. bei ebay 1499 Euro. Der 7500 tuts aber glaub ich auch ganz gut (999 Euro). Für 7.1 nur ne zusätzliche Endstufe besorgen. |
||
steeler
Neuling |
09:54
![]() |
#6
erstellt: 05. Sep 2003, |
Schande über mich :hail, Wer Quatsch verzapft, muss auch Mut haben, diesen ein zu gestehen. Das tu ich hiermit. Hab mich nochmal durchs Manual geackert und siehe da, im Surround Setup steht dass die default-Einstellung für die Frontspeaker small ist. Nach Umstellung auf large, war das Teil nicht wieder zu erkennen. Ich muss nun sagen, der VSX D2011 klingt echt geil. ![]() Trotzdem finde ich es höchst merkwürdig das sich das Surround-Setup auch auf den Direct-Modus im Sterobetrieb auswirkt. Dachte bei Direct-Mode werden sämtliche Surround-Spielerein umgangen? Aber, es ist wie es ist und man lerne - Wer lesen kann ist klar im Vorteil- auch wenn nicht alles logisch ist, was da so im Manual steht. ![]() ![]() Werde das Teil nun höchstwahrscheilich doch behalten Jetzt trink ich aber eins ![]() So long |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Testbericht zu Pio VSX D2011-S Lila_Sause am 14.10.2003 – Letzte Antwort am 28.11.2003 – 12 Beiträge |
Pio D2011 gegen H/K 255 tauschen? Carandur am 12.01.2009 – Letzte Antwort am 15.01.2009 – 2 Beiträge |
Alternativen zum Pio VSX-919 ViSa69 am 12.06.2009 – Letzte Antwort am 25.06.2009 – 2 Beiträge |
Pio lx 86 Alternative R33N am 20.08.2013 – Letzte Antwort am 21.08.2013 – 21 Beiträge |
Alternative zu Pio DV-757 ? Olli567 am 16.09.2003 – Letzte Antwort am 17.09.2003 – 4 Beiträge |
Welche Boxen zum Pio VSX 920 Larson0000 am 26.10.2010 – Letzte Antwort am 26.10.2010 – 2 Beiträge |
Alternative zu Pioneer VSX-830? qffgh am 07.05.2016 – Letzte Antwort am 08.05.2016 – 21 Beiträge |
Alternative zum Pioneer VSX-922-K ? Darsian am 26.06.2013 – Letzte Antwort am 27.06.2013 – 13 Beiträge |
Receiver Pioneer VSX-D2011 oder Sony STR-DA3000 Dorfmax am 16.11.2003 – Letzte Antwort am 18.11.2003 – 4 Beiträge |
Kaufberatung zum Pio 5090 LordFips am 20.09.2009 – Letzte Antwort am 20.09.2009 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2003
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 23 )
- Neuestes MitgliedDanzigM
- Gesamtzahl an Themen1.558.345
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.221