HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Yamaha 373/375, Yamaha RX-V475 oder doch ein ander... | |
|
Yamaha 373/375, Yamaha RX-V475 oder doch ein anderer? (3D, Dolby, Digital-In, 5.1, Upmix)+A -A |
||
Autor |
| |
Gelscht
Gelöscht |
#1 erstellt: 31. Mai 2013, 07:46 | |
Hallo zusammen, ich wende mich heute im Auftrag eines Freundes an euch. Nachdem sich dieser eine 5.1-Anlage, Edifier S550, gekauft hat, da er vergleichsweise viele Filme sieht, benötigt er nun meine (ergo: eure) Hilfe Er würde gerne mit dieser Anlage auch ab und zu Musik hören, und da sein "Heimkino" recht groß ist, würde er gerne den Komfort von 5.1 weiterhin nutzen. Er sucht einen hochwertigen Audioreceiver (Kostenlimit 300-350€), welcher verschiedene Eingangssignale von seinem Surface oder iPod mit L/R-Audio aufnimmt und diesen dann per Knopfdruck gleichmäßig verteilt (also L/R-Audio-Signal einfach auf alle Lautsprecher ausgehend) abspielen kann. Es geht ihm nicht um ein "virtuelles Surround-Erlebnis", wo verschiedene Instrumente auf die Lautsprecher verteilt werden, sondern eine ganz simple Funktion - nämlich das Verteilen des L/R-Signals auf alle Lautsprecher, um den Raum auszufüllen. Gibt es da etwas? Vielen Dank wie immer für eure Hilfe und liebe Grüße! |
||
kimotsao
Inventar |
#2 erstellt: 31. Mai 2013, 08:17 | |
hallo die Edifier S550 hat doch noch einen Aux Eingang, zuerst diesen versuchen, ob bei diesem Eingang aus allen LS etwas kommt! auch mit zwei LS kann man einen Raum ausfüllen |
||
|
||
Gelscht
Gelöscht |
#3 erstellt: 08. Jun 2013, 12:58 | |
Hallo, danke für die Antwort - ich konnte das leider erst heute bei meinem Kollegen ausprobieren, da er unter der Woche nicht zu Hause war. Wie auch immer, die Edifier besitzen zwar einen Eingang an dem Basslautsprecher, jedoch gibt dieser auch nur ein Stereosignal aus - bietet also anscheinend keine Möglichkeit zum Upmix. Er möchte vor allem auch seinen Satellitenreceiver, welcher theoretisch über HDMI oder Digital Audio ein 5.1-Signal ausgeben würde, an der Anlage anschließen. Nachdem die Lautsprecher dafür keine Anschlüsse bieten, müsste eben ein externer A/V-Receiver her. Dieser soll bitte auch die Möglichkeit bieten, normales Stereosignal auf alle Lautsprecher zu verteilen... Danke nochmal und schönes WE |
||
Chillerchilene
Inventar |
#4 erstellt: 09. Jun 2013, 09:40 | |
Also mit der Einstellung "All Ch Stereo" sollte das so gut wie jeder AVR können. Mit dem Budget für einen Einstiegs-AVR bekommt man sicher nichts "hochwertiges", aber sicherlich schon etwas brauchbares. Will er den Ton über Netzwerk streamen, oder mit Kabel anschließen? In erstem Fall kann er sich mal den Yamaha 473, Denon 1713 oder Pioneer 527 ansehen. Für den zweiten Fall wird ein Yamaha 373 oder Pioneer 422 reichen. |
||
Gelscht
Gelöscht |
#5 erstellt: 10. Jun 2013, 03:52 | |
Hallo, danke für die Antwort! Der Ton wird ganz normal über Kabel angeschlossen, nachdem er über den direkt angeschlossenen PC Spotify hört und der Rest sowieso direkt angeschlossen wird. Ich habe mir die Yamaha 373 nun einmal angesehen, und ich muss zugeben, dieser wäre vom Preisverhältnis her schon sehr attraktiv... Er wäre aber auch bereit, ein paar Euro mehr für den RX-475 von Yamaha hinzulegen, wenn dieser eine bessere Unterstützung von Dolby-Digital-Codecs hat... Aber vielleicht kann das der günstigere ja auch schon überzeugend? Also steht die Entscheidung irgendwie zwischen dem günstigen 373 und dem fast doppelt so teurem 475. Wichtig sist wie gesagt die Unterstützung von Codecs, 5.1-Wiedergabe über Digital-In. Fraglich ist für mich auch noch, ob man den etwas besseren Sound vom 475 gegenüber der 3xx-Serie überhaupt wirklich merkt, vor allem bei den Einsteiger-Lautsprechern - also ob der Aufpreis wirklich notwendig ist... Danke und mfg |
||
Chillerchilene
Inventar |
#6 erstellt: 11. Jun 2013, 05:01 | |
Der 373 unterstützt die gleichen Dolby- und DTS-Formate, wie der 475. Wenn mehr Geld ausgegeben werden soll habe ich dir doch Alternativen genannt (und dabei den 475 bewusst weg gelassen). [Beitrag von Chillerchilene am 11. Jun 2013, 06:00 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Ersatz für Yamaha RX-V475 madrino am 03.01.2016 – Letzte Antwort am 04.01.2016 – 4 Beiträge |
Yamaha RX-V475 - Erfahrungen doktormed am 15.01.2014 – Letzte Antwort am 15.01.2014 – 3 Beiträge |
Yamaha RX-V475 oder Denon AVR-2113 ? mkammerer am 06.04.2013 – Letzte Antwort am 28.05.2013 – 7 Beiträge |
Ersatz für Yamaha RX v475 Sven1981Harz am 23.01.2018 – Letzte Antwort am 25.01.2018 – 11 Beiträge |
Regal- oder Standlautsprecher für Yamaha RX-V475 REDsonic am 04.07.2018 – Letzte Antwort am 04.07.2018 – 2 Beiträge |
Yamaha RX-V475 Problem Anzeige max2810 am 15.03.2014 – Letzte Antwort am 15.03.2014 – 2 Beiträge |
Ersatz für Yamaha RX-V475 PHHE am 20.01.2021 – Letzte Antwort am 04.02.2021 – 8 Beiträge |
Denon AVR-X1000 oder Yamaha RX-V475 ? Manni987 am 25.07.2014 – Letzte Antwort am 28.07.2014 – 10 Beiträge |
Yamaha RX-V475 + Canton Movie 160 Hansi1708 am 18.05.2014 – Letzte Antwort am 19.05.2014 – 6 Beiträge |
Passende Standlautsprecher zu Yamaha RX-V475 DLo87 am 03.05.2014 – Letzte Antwort am 11.05.2014 – 31 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedPommesweiß
- Gesamtzahl an Themen1.558.262
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.394