HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » XTZ 12.16 oder anderer | |
|
XTZ 12.16 oder anderer+A -A |
|||||||||
Autor |
| ||||||||
yam
Stammgast |
14:16
![]() |
#1
erstellt: 21. Aug 2013, ||||||||
Hi, bin nach meiner Suche erst mal bei den drei Subs gelandet. Gehört wird zu 80% Musik (Rock) etwas über der Zimmer- und Filme meistens in Zimmerlautstärke. Das Zimmer: 50qm 2,80 hoch Betonboden mit Parket (nicht geklebt) zwei Wände massiv und zwei mit Rigips verkleidet Betondecke mit Rigips abgehangen. LS: 3x Klipsch RB81 2x Klipsch RS 42 MKII Welcher von den drei wäre für mich am meisten passend? (Erfahrungen?) Alle drei Kolosse möchte ich nicht bestellen. ![]() Momentan werkelt in dem Zimmer ein Teufel Theater 2 Sub und dieser wäre vom Pegel her ausreichend - nur bei Musik ist er mir zu langsam. [Beitrag von yam am 21. Aug 2013, 14:17 bearbeitet] |
|||||||||
yam
Stammgast |
08:25
![]() |
#2
erstellt: 22. Aug 2013, ||||||||
So - der XTZ ist bestellt. |
|||||||||
|
|||||||||
Anpera
Inventar |
08:37
![]() |
#3
erstellt: 22. Aug 2013, ||||||||
Ich hätte nen 100er drauf gelegt und nen Klipsch SW115 genommen. 50qm is schon viel... |
|||||||||
yam
Stammgast |
08:39
![]() |
#4
erstellt: 22. Aug 2013, ||||||||
Den Klispch hatte ich auch schon in der Auswahl. Von dem wurde mir abgeraten bei 80% Musik. Abgesehen davon war das KO Kriterium die Tiefe von 66cm. Das würde über 25cm vor das Lowboard kommen und da ist der WAF=0. ![]() |
|||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
08:46
![]() |
#5
erstellt: 22. Aug 2013, ||||||||
Moin Du bist wohl ein ungeduldiger Mensch? Warum hast Du dich denn für den XTZ entschieden, gerade wenn man relativ leise hört, sollte der Subwoofer bestimmte Kriterien mitbringen und ohne eine Vergleich dürfte es schwer werden die Performance des XTZ entsprechend einzuschätzen.
Warum? Saludos Glenn |
|||||||||
yam
Stammgast |
09:07
![]() |
#6
erstellt: 22. Aug 2013, ||||||||
Ziemlich. ![]() Ne - habe in der Vergangenheit festgestellt, dass wenn ich zu lange etwas aufschiebe, es dann nicht mehr verfügbar ist. Wie beim XTZ - wollte ihn schon früher kaufen, da war er noch für 430 EUR zu kriegen. Tja - wieder mal zu lange abgewartet.
Naja - leise ist relativ. ![]() Mit Zimmerlautstärke habe ich vielleicht etwas untertrieben. Bei Musik kann man sich nicht mehr in normaler Lautärke unterhalten und bei Filmen hört man die Tüte Chips auch nicht. Ich werde den XTZ mit dem vorhandenen Teufel-Sub vergleichen - wenn die Steigerung für mich passt, dann bleibt er.
Weil er zu langsam sei. (Für Rock) Der Hauptgrund war aber eigentlich die Größe, sonst hätte ich ihm eine Chance gegeben. Ich wollte ja 2 Versacubes bauen. Da der WAF aber auf -10 stand - habe ich es sein gelassen. ![]() [Beitrag von yam am 22. Aug 2013, 09:08 bearbeitet] |
|||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
09:15
![]() |
#7
erstellt: 22. Aug 2013, ||||||||
Ob das der adäquate Vergleichspartner ist?
Wer hat sich denn zu dieses Falschaussage hinreißen lassen? Vermutlich ist der Grund das 15" Chassis, wenn ich so einen Quatsch höre, stellen sich bei mir immer die Nackenhaare, aber gut, wenn er eh zu groß war, was ich nachvollziehen kann, lohnt es nicht weiter darüber zu diskutieren. Der XTZ kann je nach Raumgröße, Einstellung und Hörgewohnheiten recht schnell an seine Grenzen kommen, aber da Rock für gewöhnlich keine Frequenzen beinhaltet die so etwas fördern, kann es sein das der XTZ passt. Saludos Glenn |
|||||||||
yam
Stammgast |
09:29
![]() |
#8
erstellt: 22. Aug 2013, ||||||||
Wahrscheinlich nicht. ![]() Aber wenn ich mit dem Klang des XTZ zufrieden bin, dann passt es für mich. Bei den Einstellmöglichkeiten des XTZ kann ich vielleicht auch den Behringer PEQ abschaffen. (der ganz gute Entdröhn-Dienste beim Teufel leistet)
War ein Händler, der durchaus einen kompetenten Eindruck gemacht hat. Er wollte mir auch nichts anderes aufschwatzen. Ich teste den XTZ und schreibe dann hier, ob er es auch geworden ist. ![]()
Also der Teufel kam nicht an seine Grenzen bei mir. Ich denke nicht, dass der XTZ da schlechter ist. [Beitrag von yam am 22. Aug 2013, 09:31 bearbeitet] |
|||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
09:37
![]() |
#9
erstellt: 22. Aug 2013, ||||||||
Das macht die Aussage dennoch nicht richtiger!
Na dann darf man gespannt sein und ja, der XTZ wird es vermutlich nicht schlechter machen als der Teufel! Saludos Glenn |
|||||||||
yam
Stammgast |
10:03
![]() |
#10
erstellt: 22. Aug 2013, ||||||||
Wäre der SVS PB1000 eine Alternative zum XTZ für Musik? Ich bin wegen der 10" etwas skeptisch bei meinem Raum. Hat jemand vllt die beiden gegeneinander getestet? |
|||||||||
Budojon
Inventar |
16:52
![]() |
#11
erstellt: 22. Aug 2013, ||||||||
der xtz sub ist die beste wahl für musik ! der hat genau dafür jede menge power und ist superschnell ! man kann ihn auch sehr genial auf den eigenen hörgeschmack einstellen. jedoch braucht er etwas mehr pegel um auch anzugehen. |
|||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
17:12
![]() |
#12
erstellt: 22. Aug 2013, ||||||||
Es gibt keinen schnellen oder langsamen Subwoofer, das kann man selbst bei MindAudio (Vertrieb XTZ) unter der Rubrik Grundlagen nachlesen. Saludos Glenn |
|||||||||
yam
Stammgast |
17:31
![]() |
#13
erstellt: 22. Aug 2013, ||||||||
Klar - sie werden trotzdem so umschrieben. Hast Du nicht selbst den MJ Acoustics als "schnell" bezeichnet? |
|||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
17:38
![]() |
#14
erstellt: 22. Aug 2013, ||||||||
Ja, das habe ich wohl wenn Du das sagst glaube ich das gerne, aber da ich nicht in der Vergangenheit lebe und versuche jeden Tag etwas zu lernen und meinen Horizont zu erweitern, denke ich heute anders darüber bzw. versuche es anders zu formulieren. Wie präzise, knackig oder "schnell" ein Subwoofer spielt, hängt jedenfalls nicht von den immer wieder genannten Faktoren Chassisgröße, Bassreflex oder geschlossen ab. Der Raum, die Aufstellung, der Hörplatz, die Abstimmung des Subwoofers usw. spielen dabei allerdings eine große Rolle, diese Punkte finden aber meist weit weniger Beachtung. Saludos Glenn |
|||||||||
yam
Stammgast |
18:23
![]() |
#15
erstellt: 22. Aug 2013, ||||||||
War nicht als Vorwurf gedacht - entschuldige, wenn es so rübergekommen ist. Ich orientiere mich nur gerne an Deinen Beiträgen - deswegen habe ich nochmal wegen der Aussage nachgefragt. Dass man mit der Zeit lernt, ist verständlich. ![]() |
|||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
18:58
![]() |
#16
erstellt: 22. Aug 2013, ||||||||
Ich habe es auch nicht so verstanden, sondern nur eine Erklärung dafür geliefert warum das so ist oder war! ![]() Die Subwoofer von MJ Acoustic halte ich auch nach wie vor für gut, allerdings stimmt das PLV im Vergleich mAn nicht mehr! Saludos Glenn |
|||||||||
Crazy-Horse
Inventar |
12:43
![]() |
#17
erstellt: 23. Aug 2013, ||||||||
Bei 50qm geht dem 12.16 der Pegel aus, wenn es richtig krachen soll. Seltsam das gerade bei Konzerten bei dem nur der fette Kickbass übertragen wird im Bass alles bei 15" erst anfängt. Alles eine Frage wie das Ding abgestimmt ist, wie hard die Aufhängung ist und wie viel Power der Verstärker hat. Und da ist der 115 eine ganz andere Liga. Der PB1000 ist für deine Anforderungen der falsche Sub, der ist für Heimkinospaß im kleinen Raum gedacht, nicht wie bei dir Konzerte mit Pegel in einer halben Halle. |
|||||||||
yam
Stammgast |
13:19
![]() |
#18
erstellt: 23. Aug 2013, ||||||||
![]() 50qm sind keine halbe Halle. Habe mir Gestern zum Testen Max Payne (Schusswechsel im Büro) angeschaut. Da war beihnah der Teufel Sub schon zuviel, obwohl er erst auf 12 steht. (Raummoden sind geglättet, vorher hat er auf 9 schon gedröhnt) Bei Musik hätte ich also noch Luft nach oben beim Teufel. Der Pegel wird höher sein als Zimmerlautstärke, aber das auch nur selten. Konzertlautstärke auf keinen Fall. Und ich glaube, dass man mit einem 15er auch keinen Konzertpegel erreichen kann. Kickbass leigt doch bei 50-100Hz, oder? Da sollte der XTZ (mit der möglichen Anhebung bei 50Hz) gut mitkommen (denke ich mal) Oder eher bei 100-140Hz? Dann wäre der Sub irrelevant für den Kickbass. Wenn Du mir aber einen 15" Sub mit höchstens 45cm Tiefe nennst, der auch nicht mehr als der Klipsch kostet, dann schaue ich ihn mir gerne an. Ich hätte mir liebend gerne den Klipsch bestellt, aber wie ich schon erwähnt habe, sind die 66cm Tiefe ein absolutes KO-Kriterium.
Danke - dann kommt er nicht mehr in Frage. Der XTZ wurde heute geliefert - ich werde ihn hoffentlich am WE ausprobieren können. [Beitrag von yam am 23. Aug 2013, 13:22 bearbeitet] |
|||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
13:39
![]() |
#19
erstellt: 23. Aug 2013, ||||||||
Dann solltest Du dir mal die Messwerte des Klipsch SW115 ansehen bzw. ihn dir mal anhören! ![]()
Ich würde sagen ab 80Hz und da ist bei mir zumindest der Subwoofer schon außen vor!
Der Klipsch steht im Moment bei der 15" preislich außer Konkurrenz, das betrifft aber leider auch die Größe! ![]()
Auf Grund nur einer Aussage? Saludos Glenn |
|||||||||
yam
Stammgast |
13:49
![]() |
#20
erstellt: 23. Aug 2013, ||||||||
Ich habe die Aussage auf ein Konzert bezogen. Die Ärzte hatten nicht nur einen 15er da stehen ![]()
yep
Deswegen war er für mich interessant - zumindest, bis ich das bei mir im Wohnzimmer nachgemessen habe.
Nein. Habe mich schon etwas durchs Internet gelesen. ![]() Und einen 12er SVS kann ich mir nicht leisten. ![]() [Beitrag von yam am 23. Aug 2013, 13:50 bearbeitet] |
|||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
13:55
![]() |
#21
erstellt: 23. Aug 2013, ||||||||
Der SVS PB 1000 dürfte trotz 10" Chassis die Pegel des XTZ erreichen, es sei denn man begrenzt den 12.16 deutlich im Tiefbass, was man ja auf Grund der recht flexiblen Anpassungsmöglichkeiten machen kann, allerdings stellt sich dann die Frage, reicht das? Aber wie dem auch sei, ich wollte damit eigentlich nur sagen, das die Praxis oft anders aussieht als es in der Theorie den Anschein hat! Saludos Glenn |
|||||||||
yam
Stammgast |
13:56
![]() |
#22
erstellt: 23. Aug 2013, ||||||||
Sehe ich am WE ![]() |
|||||||||
Budojon
Inventar |
17:45
![]() |
#23
erstellt: 23. Aug 2013, ||||||||
das kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. die 30er membran bekommt @ 2 ohm 400W rms / 800W max, dazu hast du noch die option von 2 bassreflexrohren und 2 parametrischen equalizern die je +7db @ 25hz und 50hz machen können. natürlich wird man nie alles dazuschalten, weil er dann masslos überdröhnt, aber der xtz bietet einfach extrem viele möglichkeiten. |
|||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
18:56
![]() |
#24
erstellt: 23. Aug 2013, ||||||||
Du vielleicht nicht, ich schon, außerdem frage ich mich wie Du zu den Leistungswerten kommst, XTZ gibt 4 Ohm und 300 Watt RMS an. Wenn der XTZ auf Tiefgang getrimmt ist, hat man schon des öfteren von anschlagenden Chassis und starken Luftgeräuschen gehört. Aber wie der TE schreibt, er probiert es übers WE aus, das ist besser als jedwede Spekulation. Saludos Glenn |
|||||||||
Budojon
Inventar |
19:30
![]() |
#25
erstellt: 23. Aug 2013, ||||||||
auf mindaudio gabs ein holländisches infoblatt zum download auf dem steht @ 2 ohm 400W rms / 800W max und @ 4 Ohm 300 Watt RMS |
|||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
19:38
![]() |
#26
erstellt: 23. Aug 2013, ||||||||
Wie dem auch sei, solchen Angaben sind mMn mit Vorsicht zu genießen, wie die Hersteller die Daten schönen, ist ja inzwischen allgemein bekannt. Saludos Glenn |
|||||||||
yam
Stammgast |
20:16
![]() |
#27
erstellt: 23. Aug 2013, ||||||||
Also ich habs jetzt mal kurz ausprobiert. Hm...es haut mich nicht von den Socken. Er klingt nicht schlecht, aber keine 500EUR besser als der Teufel. Gut - bei Gossip hat er klar gewonnen, da der Teufel gar nicht nachkam und neben dem Takt gespielt hat. Aber die ganzen Einstellmöglichkeiten machen den vorgeschalteten PEQ leider nicht überflüssig. So gesehen brauche ich diese auch nicht. Ich habe ohnehin die EQs auf off gehabt und die BR-Rohre offen (so hat es sich am besten angehört) Beim Film ist er mir vollkommen ausreichend - allerdings nicht viel besser als der Teufel. Etwas sauberer vielleicht. @Glenn Du meinst, der 115 ist für Musik "schnell" genug? Der XTZ ist es, nur bewegt er in dem Zimmer kaum Luft - der Bass ist nicht spürbar. Habe jetzt nochmal gemessen und mit ein wenig Möbel rücken lässt sich die Tiefe des 115 einigermaßen kaschieren. |
|||||||||
Grammy919
Inventar |
20:32
![]() |
#28
erstellt: 23. Aug 2013, ||||||||
Meiner erfahrung nach klingt aber bei Musik, vorallen bei Rock ein zu starker Bass einfach nicht gut. Hatte schon viele 2.1 Fertig (PC)systeme bei mir zuhause, jetzt ein XTZ10.16 und ein SVS PB1000 und ich kann dir sagen das der XTZ zwar nicht so viel spürbaren bass macht, dass aber bei Musik einfach sauberer klingt. Der SVS PB1000 ist jetzt nicht grade schlecht für musik, kommt aber bei weiten nicht an den XTZ ran was Punch und Schnelligkeit angeht, er ist aber auf jeden fall der besserer Subwoofer für filme, da er wirklich bass spürbar macht. Ich muss aber dazu sagen das ich ein Klipsch SW115 noch nie gehört habe und so überhaupt nicht einschätzen kann wie gut er sich machen wird. Denke aber das er das ganz gut machen wird.... Bassreflex ist schon nicht unbedingt schlecht für Musik, vorallen die Klipsch sind sehr steif und sollten den selben Punch wie der XTZ schaffen. |
|||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
23:10
![]() |
#29
erstellt: 23. Aug 2013, ||||||||
Ich habe den Klipsch SW115 ein gutes Jahr bei mir im WZ gehabt, unterstützt hat er die RF7, was für einen Subwoofer keine leichte Aufgabe ist. Der SW115 hat diese Aufgabe ganz hervorragend erfüllt, egal ob Film oder Musik gefragt war, seine Performance ist trocken, präzise und knackig trotzdem ist er immer differenziert, unaufdringlich und dezent zu Werke gegangen, was sicher auch an der Auf und Einstellung gelegen hat, zu dem ist meine "TV-Hörecke" akustisch optimiert, bietet also gute Voraussetzungen, der Raum hat insgesamt 70qm. Jetzt habe ich zwei 30er im geschlossenen Gehäuse als Ersatz, die ja wie immer gerne behauptet wird präziser als BR Subwoofer spielen und für Musik besser geeignet sind, was soll ich sagen, der Klipsch hat alles deutlich besser gemacht, egal ob Musik oder Film, daher geht mein DIY Projekt jetzt in die nächste Runde, meine ganz speziellen Vorgaben machen das Selbstbau Vorhaben aber nicht einfacher. Nun, ich halte den Klipsch SW115 nach wie vor für den besten Fertig Subwoofer in seiner Preisklasse und darüber hinaus, allerdings darf man nicht vergessen, das für das klangliche Endergebnis viele Faktoren eine Rolle spielen, daher kann ich nur für mich sprechen, aber meine Antwort lautet, wenn ich deine Worte benutzen darf, ja der SW115 ist sau schnell und dazu noch trocken, präzise, tief, wenn es sein muss bzw. auf dem Tonträger vorhanden kann er sogar richtig brutal werden, ob er das bei Dir zeigen kann, musst Du einfach mal in deinen eigenen 4 Wänden ausprobieren. Saludos Glenn |
|||||||||
yam
Stammgast |
05:21
![]() |
#30
erstellt: 24. Aug 2013, ||||||||
Das werde ich jetzt auch tun - geht kein Weg daran vorbei. ![]() Da freut sich wieder der Zustelldienst. |
|||||||||
Eminenz
Inventar |
05:51
![]() |
#31
erstellt: 24. Aug 2013, ||||||||
Wobei der 12.16 auch eher für den Musikeinsatz entwickelt wurde. Soundeffekte im Rahmen von 5.1 Signalen ist nicht sein Kerngeschäft. Dafür wäre der 12.18 ICE die passende Variante. |
|||||||||
yam
Stammgast |
06:53
![]() |
#32
erstellt: 29. Aug 2013, ||||||||
So - heute wird der Klipsch geliefert. Dann gibt es ein Battle of the Subs. ![]() |
|||||||||
ingo74
Inventar |
07:07
![]() |
#33
erstellt: 29. Aug 2013, ||||||||
diese mär mit musik und movie eignung hält sich aber hartnäckig ![]() der 12.16 kann beides, ist nur nicht so laut und kann nicht so tief wie der 12.18, das hat mit musik und movie nicht viel zu tun... |
|||||||||
elmstreet81
Stammgast |
07:19
![]() |
#34
erstellt: 29. Aug 2013, ||||||||
Das hängt wohl stark vom Geschmack ab. Bei Film erwarte ich schon etwas andere bassperformance als bei Musik. Mfg |
|||||||||
Crazy-Horse
Inventar |
07:55
![]() |
#35
erstellt: 29. Aug 2013, ||||||||
Alles eine Frage dr Erwartungen! Bei Film stehen aber die meisten auf tiefen extremen Bass, nur wenige nutzen im Heimkino sehr präzise Modelle da es ihnen dann zu wenig fühlbarer Bass ist. Da muss es halt richtig Brummen alles andere ist zu dezent. |
|||||||||
elmstreet81
Stammgast |
08:10
![]() |
#36
erstellt: 29. Aug 2013, ||||||||
Ja bei Heimkino muss es bollern damit es Spaß macht wobei das bei Musik doch sehr nervig wird. Wer will schon Transformers mit dezentem bass? Mfg |
|||||||||
yam
Stammgast |
08:17
![]() |
#37
erstellt: 29. Aug 2013, ||||||||
Meine Frau ![]() |
|||||||||
elmstreet81
Stammgast |
08:22
![]() |
#38
erstellt: 29. Aug 2013, ||||||||
Die kann doch solange shoppen gehen. ![]() |
|||||||||
Crazy-Horse
Inventar |
08:31
![]() |
#39
erstellt: 29. Aug 2013, ||||||||
Es heist ja nicht das präzise Subs nicht zupacken können, ganz im Gegenteil. Die liefern jeden Impuls einzeln ab, so wie es sein soll. Der Schlammschieder dröhnt einfach die ganze zeit rum, ist zwar fett aber es gehen damit auch so viele Nuancen im Bass unter auf die ich jedenfalls großen Wert lege. Da wird oft so schön mit dem LFE gespielt, ein paar Hz rauf einpaar Hz wieder runter. Kann der Sub das nicht differenzieren brauche ich nur einen Film sehen und ich kenne sie alle die Effekte. Genau aus dem Grundbin ich mit meinen SB12-NSDs auch immer noch so zufrieden. Die können beides zupacken und dezent, dazu ohne jedes Nebengeräusch. Wenn ich dann wieder an das Portnoise meines alten Subs denke... [Beitrag von Crazy-Horse am 29. Aug 2013, 08:34 bearbeitet] |
|||||||||
Budojon
Inventar |
14:22
![]() |
#40
erstellt: 29. Aug 2013, ||||||||
omann ingo von dir hätte ich mehr wissen erwartet. die eminenz hat vollkommen recht ! der xtz 12.16 ist richtigerweise für musik konzipiert worden, d.h. er hat einen kurzen und schnellen bass mit viel punch. damit er bei filmen auch richtig mitspielt hat man ihm die beiden parametrischen equalizer mit +7db anhebung spendiert. |
|||||||||
ingo74
Inventar |
18:14
![]() |
#41
erstellt: 29. Aug 2013, ||||||||
der 12.16 hat keine(n) parametrischen equalizer.
lies mal hier ![]() ach und wenn du grad dabei bist ![]() ![]() [Beitrag von ingo74 am 29. Aug 2013, 18:19 bearbeitet] |
|||||||||
Budojon
Inventar |
22:25
![]() |
#42
erstellt: 29. Aug 2013, ||||||||
stimmt, mein yami receiver hat den param. eq, der xtz-eq ist 2x fest. die links kenne ich. xtz schreibt ja selbst in ihrer anleitung, das sie mit schnellem bass einen sub mit weniger tiefbassinfo meint. daher eignet er sich auch so gut für musik, die zum größten teil nie so tief spielen, wie in filmen. |
|||||||||
yam
Stammgast |
07:04
![]() |
#43
erstellt: 31. Aug 2013, ||||||||
kurzer Zwischenstand: Bei der Verarbeitung gewinnt ganz klar der XTZ. Der Klipsch spielt aber trockener bei gleichen AVR Einstellungen. Und beim Film langweilt er sich eher - der XTZ musste da schon arbeiten. Habe jetzt den Yamaha 673 eingemessen und ausprobiert. Der Sub wird zu niedrig eingemessen und irgendwie ist der AVR nicht mein Ding. Ich versuchs mit dem 1713. |
|||||||||
Grammy919
Inventar |
17:46
![]() |
#44
erstellt: 31. Aug 2013, ||||||||
@yam Geht mir mit meinen SVS PB1000 vs XTZ 10.16 genauso. Die verarbeitung bei den XTZ ist ohne wenn und aber einfach fantatisch ! Da wirkt ein SVS echt "billig" gegen. Aber wenn der Yamaha den avr zu laut einmisst dann ist er auch zu laut?!? Interresiert mich aber trotzdem wie sich da ein Denon macht, sollte aber eigentlich nicht "besser" sein als ein yamaha. Ich bin sonst sehr zufrieden mit meinen Yamaha RXV673... ![]() |
|||||||||
yam
Stammgast |
18:51
![]() |
#45
erstellt: 31. Aug 2013, ||||||||
So - nach einem Nachmittag mit Musik CDs... XTZ ist wieder eingepackt. @Grammy919 Der Yammi klinnt nicht schlecht. Was mich nur an dem stört: - nur 1x Crossover und nicht pro LS - keine Subeinmessung (hätte mich vorher besser durchlesen sollen). Ist bei meinem Raum leider notwendig. Vielleicht kann ich mit dem Denon den Behringer in Rente schicken. - nur eine YPAO Position. Der "billige" Onkyo 505 hatte wenigstens 3. - Die FB finde ich eine kleine Katastrophe. Viele Direktzugriffe, aber erinnert eher an ein Mäuseklavier. ![]() Ich hätte mir die FB vorher durchlesen sollen. Das habe ich beim Denon auch gemacht. Jetzt läuft gerade Shania Twain (ja ja - ist kein Rock), und der Bass brummt nicht wie beim Teufel, sondern man hört schön die Bassgitarre raus. Danke Glenn für den Tipp mit dem SW115. ![]() [Beitrag von yam am 01. Sep 2013, 10:27 bearbeitet] |
|||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
XTZ 99 W10.16 oder 12.16 ?(Raumgrösse) pravasi am 29.10.2010 – Letzte Antwort am 31.10.2010 – 7 Beiträge |
XTZ 12.16 oder Teufel L5200 SW alex980 am 28.01.2011 – Letzte Antwort am 20.03.2011 – 10 Beiträge |
Subwoofer XTZ 99 W10.16 oder 12.16 Ebil am 20.09.2012 – Letzte Antwort am 20.09.2012 – 4 Beiträge |
AVR für Jamo S608 HCS und XTZ 12.16 corrado071991 am 29.01.2014 – Letzte Antwort am 29.01.2014 – 5 Beiträge |
Subwoofer-Beratung bzw. XTZ 99w 12.16 VS. Klipsch r12 sw NyanCat am 25.04.2017 – Letzte Antwort am 25.04.2017 – 3 Beiträge |
XTZ 99 W10.16 oder XTZ 99 W12.16 peter343 am 17.03.2011 – Letzte Antwort am 02.08.2011 – 11 Beiträge |
2x xtz 10.17 oder 1x xtz 12.17 elia77 am 20.06.2019 – Letzte Antwort am 29.09.2022 – 21 Beiträge |
XTZ 12.16 vs. Klipsch sw115 vs. Jamo 660 vs. Svs pb 1000 Leatherface_3 am 30.05.2015 – Letzte Antwort am 31.05.2015 – 7 Beiträge |
Kaufberatung xtz oder Heco PapaSchlumpf37 am 16.01.2011 – Letzte Antwort am 20.01.2011 – 8 Beiträge |
Subwoofer Canton oder XTZ? Artox00 am 05.04.2011 – Letzte Antwort am 07.04.2011 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.349