Problem mit Klipsch F30 - kein BASS

+A -A
Autor
Beitrag
KingCalle
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 23. Jan 2014, 01:01
Hallo,

ich habe ein Problem das sich um meine Klipsch F30 dreht.

Kurze Vorgeschichte:
Ich habe für 2 Jahre in den USA gelebt und habe mir dort ein kleines Klipsch Synergy 5.1 System gekauft (1x C20, 2x S20 & 2x B20).
Ohne Subwoofer ging da nix, aber dafür sind sie ja meinem Verstehen nach auch nicht gemacht.

Wieder in Deutschland angekommen habe ich mir ein Haus gekauft und wollte da nun auch Druck in die Hütte bekommen.
Ja, eigentlich sollte man Probehören usw., aber ich hatte das System eben schon und habe mir daher noch ein Paar Klipsch F30 gekauft. Auch habe ich bis Heute von anderen nichts wirklich Schlechtes über die Dinger gehört.
Auch sollte es beim Probehören in einer bestimmten Klasse / bei gewissen Marken ja eher um das finden persönlicher Präferenzen gehen und nicht darum ob ein Lautsprecher was kann oder nur wie ein besseres Handy klingt!?

So, weiter… Angeschlossen ist das 7.1 System nun an einem Yamaha RX-V 773, sollte also reichen (Sub ist ein Klipsch SW-450, der hier für die Tests natürlich nie mitlief).
Die Höhen meine F30 klingen für mein Empfinden wirklich toll. Glasklar und ich habe absolut nix zu beanstanden.
Die überall so gelobten effizienten Bässe allerdings sind subjektiv gar nicht da oder stehen beim Nachbarn im Wohnzimmer. Die F30 haben beide gleichermaßen 0 Druck. Selbst wenn ich den Bass bis an den Anschlag (+8 !?) drehe würde ich das Klangbild nicht oder grad eben als halbwegs ok bezeichnen.

Ich habe das System über YAPO einmessen lassen und habe alle möglichen Klangprogramme getestet (zum Vergleichen finde ich persönlich „Pure Direct“ am sinnigsten). Die Bässe waren nach wie vor nicht annähernd da wo sie sein sollten.
In meiner Verzweiflung habe ich die F30 auch noch an einem alten Stereoverstärker und einem Yamaha RX-N 600 getestet und habe das alles sogar in 2 weiteren Räumen aufgebaut um alle Eventualitäten ausschließen zu können. Es hat alles nix gebracht.
Da ich langsam meine Erwartungshaltung in Frage gestellt habe tat ich nun folgendes…

Ich habe in meinem knapp 30m² großem Wohnzimmer meine „alten“ Heco Victa 700 angeschlossen… Nach dieser tagelangen „Basslosigkeit“ war das fast als Klangerlebnis sondergleichen zu bezeichnen. Die kleine, im Vergleich gar winzigen Victas haben die F30 sowas von dermaßen an die Wand gedrückt das ich nur drauf gewartet habe das die Klipsch vor lauter Angst Beine bekommen und aus dem Fenster springen.
Weil ich das so alles nicht glauben wollt habe ich auch noch meine Jamo S 606 aus dem Schlafzimmer geholt und ebanfalls im Wohnzimmer angeschlossen. Das Ergebnis war ähnlich, nicht ganz so derbe wie bei den Hecos, aber dennoch deutlich besser als bei den F30 (welche noch immer vor Angst bibbernd in der Ecke standen).

Da kann doch was nicht stimmen, oder?
Rein optisch (Volumen, Treiberfläche…) und von allem was ich bislang gelesen habe sollten doch eher die Klipsch die beiden kleinen Lautsprecherchen zum Frühstück verputzen.


Das ist aber noch nicht alles.
Ich habe die beiden nun zurück nach Md-Sound geschickt.
Die sagen mir nun das sich meine Lautsprecher völlig normal anhören und die F30 nun mal Mist sind.
Musik sollen die F30 mehr so gar nicht können aber fürs Heimkino solls gehen. Bass machen die aber eh kaum einen. Ja, das war wirklich die Antwort die ich bekommen habe, zumindest sinngemäß.
Mir fällt es nun, auch nach allem was ich sonst wo und auch hier im Forum darüber gelesen habe schwer zu glauben was man mir dort gesagt hat, möchte aber in keinem Fall unterstellen das mir die Unwahrheit gesagt wurde!!!
Aufgrund meiner massiven Unzufriedenheit wurde mir angeboten die F30 zurückzugeben (Kaufzeitpunkt liegt schon über 6 Monate zurück, jedoch habe ich sie erst jetzt nach dem Umzug ausgepackt) und im Austausch Klipsch RF82 zu einem wirklich guten Kurs zu erhalten.
Das find ich ja soweit auch wirklich nett, aber ich denke ja das die F30 einfach gegen funktionierende getauscht werden sollten, schließlich habe ich mir ja auch mal ein Preisliches Limit gesetzt und hätte nun gern die mir dafür zugesagte Gegenleistung.

Ende vom Lied ist das ich nicht weiß was ich glauben / was ich machen soll.
Habe auch Sorge das wenn die F30 so sein sollen und z.B. den Victas so sehr unterlegen sind ich nun RF82 kaufe die dann am Ende das gleiche wie eine Victa leisten, was ja lächerlich wäre.

Oh, fast vergessen. Auch wenn ich die Musik richtig aufgedreht habe haben die Membranen der Bässe kaum geschwungen, max. 1-2mm (Schätzung).
Und, wenn ich mal mit den fingern auf die Membrane der F30 geklopft habe hat sich das besser angehört als alles andere was die im Betrieb geleistet haben. Beim „Klopftest“ (wegen dem ich hier bestimmt gleich Spott ernte und zum Deppen des Tages gefeiert werde^^) ist das Verhältnis zwischen den Victas und den F30 genau umgekehrt. Die F30 ist voluminös/dumpf und die Victa klingt im Vergleich mehr wie ein Hochtöner.

Sorry für den Roman, aber so habt ihr hoffentlich alle Infos und ich bin halt verzweifelt
elmstreet81
Stammgast
#2 erstellt: 23. Jan 2014, 09:03
Bist du dir sicher das da kein Fehler beim Anschluss der Lautsprecher oder der Einmessung passiert ist?
Die alte f30 hat ein Kumpel von mir die haben bass.

Mfg
KingCalle
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 23. Jan 2014, 11:45
Hallo,
also auch wenn es sich doof anhört, aber Fehler meinerseits kann man ausschließen.
Einmal weil es da nicht viel zum falschmachen gibt, ich alles mehrfach kontrolliert habe, die Boxen mehrfach neu eingemessen und auch 2x wo anders neu aufgestellt habe (auch an Verstärkern wo es nix zum einmessen / einstellen gibt).
Immer haben die Hecos und die Jamos funktioniert, die F30 aber nie.
Die waren immer extrem mager und lieferten nie / nirgends wirklichen Bass.
Selbst kleine kompakte Lautsprecher von mir die ich spasseshalber auch nochmal angeschlossen habe waren da deutlich bassiger.

Das kann dch so nicht sein und wiederspricht jeglichen Erfahrungen!?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Klipsch 5.1
chuck_der_verrückte am 10.01.2015  –  Letzte Antwort am 12.01.2015  –  11 Beiträge
KLIPSCH!
ZzJunior.L95zZ am 12.10.2010  –  Letzte Antwort am 12.10.2010  –  5 Beiträge
Neues Komplettsystem u.a. Klipsch und Bass Shaker
cyborg_2029 am 24.07.2019  –  Letzte Antwort am 11.08.2019  –  6 Beiträge
Pioneer VSX-919 kein Bass?
GixxerK7 am 04.10.2009  –  Letzte Antwort am 06.10.2009  –  20 Beiträge
Klipsch 5.1 -> Klipsch Atmos
matmat am 24.06.2017  –  Letzte Antwort am 29.06.2017  –  10 Beiträge
welche Klipsch ?
Schnabel40 am 15.02.2013  –  Letzte Antwort am 27.02.2013  –  11 Beiträge
Klipsch Preise
Abraa am 06.08.2003  –  Letzte Antwort am 25.02.2006  –  7 Beiträge
Klipsch RF82II vs. Klipsch RP280F
Like0vercl0ck am 25.10.2016  –  Letzte Antwort am 26.10.2016  –  5 Beiträge
Klipsch rw 12-D oder Klipsch SW-112
Kuckucks am 21.06.2011  –  Letzte Antwort am 21.06.2011  –  2 Beiträge
Klipsch SW112 vs SW115
humanica am 25.04.2019  –  Letzte Antwort am 27.04.2019  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedOnkyo-Feelings
  • Gesamtzahl an Themen1.558.237
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.643

Hersteller in diesem Thread Widget schließen