HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Denon 2313 vs Marantz 5007 | |
|
Denon 2313 vs Marantz 5007+A -A |
||
Autor |
| |
Ph03n1xX
Stammgast |
12:03
![]() |
#1
erstellt: 25. Feb 2014, |
Hallo ich bin auf der Suche nach einem neuen AVR Ins Auge gefasst habe ich den Denon X2000, Pioneer 923, Yamaha 675 und Onkyo 626. Was ist mir wichtig, also 4k Upscaling hätte ich einfach gerne als sicherheit für die zukunft Spotify Musik Streaming 2 HDMI Outs wären schön aber kein Zwang da ich eh keinen Beamer habe Mindestens 5 Eingänge und am liebsten einen Front HDMI Eingang. So das erfüllen ja soweit alle Was noch ganz ganz wichtig ist Das auch Bild Durch geschliffen wird wenn der AVR im Stand By ist UUUUUUUUND und jetzt kommt es und da bin ich mir nicht sicher ob das überhaupt geht (bei meinem Denon 1912 habe ich es nicht hinbekommen!!!) Ich möchte gerne XBOX spielen und dabei aber z.B. Spotify oder Air Play laufen lassen um Musik beim zocken zu hören..... GIbt es da eine Lösung bzw. einen AVR der das kann? Höre mir abseits der vier auch alles andere an und beantworte euch natürlich gerne offene fragen ![]() |
||
Fuchs#14
Inventar |
12:10
![]() |
#2
erstellt: 25. Feb 2014, |
HDMI im Standby durchschleifen nennt sich Passtrough, das beherrschen alle deine ausgewählten Geräte, allerdings mit Einschränkungen: Entweder ein Gerät immer, oder das zuletzt gewählte Das zweite ist nur mit Trickserei möglich, unterstützt wird das offiziell nicht. |
||
|
||
Ph03n1xX
Stammgast |
12:11
![]() |
#3
erstellt: 25. Feb 2014, |
ok also kann ich alle 4 nehmen ![]() nur jetzt natürlich die frage....welchen ![]() |
||
Fuchs#14
Inventar |
12:16
![]() |
#4
erstellt: 25. Feb 2014, |
Welcher hat für dich die besten Features? Meine Reihenfolge wäre 1 Pioneer (meiste Einstellmöglichkeiten) 2 Denon (sehr gutes Einmessystem) 3 Yamaha (optisch nicht mein Fall) 4 Onkyo (stände bei mir gar nicht zur Wahl) |
||
Ph03n1xX
Stammgast |
12:30
![]() |
#5
erstellt: 25. Feb 2014, |
also die meisten features hat der onkyo den finde ich aber potenhässlich ich hatte allerdings mal einen onkyo und von den einstellmöglichkeiten und den funktionen war er toll Danach kommt der Pio, auch hier hatte ich mal einen, Problem....der damals konnte kein HDMI Pass Trough aber scheinbar kann er das jetzt anderer Kritikpunkt....ich konnte nicht ohne in das umständlich Menü zu gelangen die einzelen Kanäle umstellen (z.B. center lauter/leiser machen oder Boxen hinten lauter/leiser machen) das weiß ich natürlich nicht ob sich das geändert hat Einen Yamaha hatte ich auch mal im Endeffekt die selben Kritik Punkte wie ich bei dem Pio hatte aber auch hier keine Ahnung ob sich was geändert hat Und den Denon den ich momentan habe mit dem bin ich eigentlich voll zufrieden bis auf das ich aktuel über ihn kein Spotify hören kann und er keinen Front HDMI hat und das er kein 4k kann.... Was mich allerdings etwas am Denon X2000 stört....kein 7.2 und kein 2 HDMI Out Hmmmmmmm |
||
Fuchs#14
Inventar |
12:57
![]() |
#6
erstellt: 25. Feb 2014, |
Was meinst du mit 7.2? Wenn du willst kannst du da 7.51 dranhängen... Und wofür brauchst du 2 HDMI Out wenn du keinen Beamer nutzt? 4K kannst du vergessen, dass kann kein aktueller AVR vernünftig, da wirst du wieder einen neuen brauchen (Thema HDMI 2.0 und HDCP) Daher suche dir das Gerät aus das MOMENTAN deine Anforderungen erfüllt. In 3 Jahren ist eh wieder was neues angesagt... [Beitrag von Fuchs#14 am 25. Feb 2014, 12:58 bearbeitet] |
||
dertelekomiker
Inventar |
12:59
![]() |
#7
erstellt: 25. Feb 2014, |
Da Du als eines der "Killer-Features" Musik-Streaming angegeben hast, ist beim Onkyo Vorsicht geboten. Der beherrscht nämlich beim Streamen keine Gapless-Wiedergabe. Dadurch entstehen z.B. bei der Wiedergabe von Live- oder Klassik-Alben lästige Pausen zwischen den einzelnen Stücken. |
||
Ph03n1xX
Stammgast |
13:08
![]() |
#8
erstellt: 25. Feb 2014, |
mit 7.2 meine ich 2 sub ausgänge dann wohl der denon....oder spricht etwas für den pio? |
||
Fuchs#14
Inventar |
13:17
![]() |
#9
erstellt: 25. Feb 2014, |
Die zwei Sub Ausgänge würden nur Sinn machen wenn die auch getrennt regelbar sind. Ansonsten einfach per Y Adapter den zweiten Sub anschliessen. Die flexibelen Einstellmöglichkeiten nach dem Einmessen sprechen für den Pio. Beim Denon ist nix mit nachjustieren. Aber da herrscht hier der selbe Glaubenskrieg wie bei IOS (DENON) und Android (Pioneer) ich bin Android Fan ![]() |
||
Ph03n1xX
Stammgast |
13:20
![]() |
#10
erstellt: 25. Feb 2014, |
habe aber vieles gelesen dass das menü vom Pio grausam wäre |
||
Fuchs#14
Inventar |
13:22
![]() |
#11
erstellt: 25. Feb 2014, |
ist es auch, aber wie oft nutzt du das ??? Nur ein mal bei der Einstellung... Ich jedenfalls schaue es mir nicht jeden Tag an. Ich schalte den AVR an und will was hören, und nicht im Menue rumdaddeln ![]() |
||
MOT1848
Inventar |
13:27
![]() |
#12
erstellt: 25. Feb 2014, |
Nimm den Denon.Der Bietet alles was du brauchst und du hast ein echt gutes Gerät |
||
Alfo84
Inventar |
13:27
![]() |
#13
erstellt: 25. Feb 2014, |
Was für Lautsprecher willst du eigentlich betreiben? Je nach Konfiguration hast du bei Pioneer durch das schlechte Bassmanagement nämlich die Arsch Karte gezogen. |
||
Ph03n1xX
Stammgast |
13:28
![]() |
#14
erstellt: 25. Feb 2014, |
5 Magnat Supreme Monitor (300, 100 und center) und den Sub vom HKTS 11 |
||
Alfo84
Inventar |
14:14
![]() |
#15
erstellt: 25. Feb 2014, |
Ph03n1xX
Stammgast |
14:25
![]() |
#16
erstellt: 25. Feb 2014, |
willst du mir damit sagen das der 923 nicht geeignet ist? |
||
Fuchs#14
Inventar |
10:13
![]() |
#18
erstellt: 26. Feb 2014, |
Ja genau das will er wohl damit zum Ausdruck bringen ![]() Es geht speziell um die nicht vorhandene Anpassbarkeit unterhalb 63Hz beim Pioneer. Ob das für dich ein KO-Kriterium ist musst du selber entscheiden. |
||
Alfo84
Inventar |
10:53
![]() |
#19
erstellt: 26. Feb 2014, |
Im speziellen geht es um die oft schlecht funktionierende Einmessung, das schlechte Bassmanagement das nur eine Trennfrequenz für alle Lautsprecher zulässt (für mich ein Ko Kriterium wenn man nicht 5 Baugleiche Lautsprecher verwendet) und die komplizierte Bedienung. Pro Pioneer stehen bei den großen Modellen die digitalen Endstufen, Ausstattung, App und Preis. |
||
Ph03n1xX
Stammgast |
11:26
![]() |
#20
erstellt: 26. Feb 2014, |
Aber soweit ich weiß haben die 5 Lautsprecher die selbe Trennfrequenz also würdet ihr zum DENON X2000 raten? |
||
Fuchs#14
Inventar |
11:28
![]() |
#21
erstellt: 26. Feb 2014, |
Alfo ja, ich nicht ![]() Ist halt wie immer im Leben, frag 2 Leute und du erhälst 3 Meinungen ![]() |
||
Ph03n1xX
Stammgast |
11:31
![]() |
#22
erstellt: 26. Feb 2014, |
wie zufrieden bist du denn mit dem PIO und was für boxen hast du im endeffekt kann der PIO ja einiges mehr |
||
Fuchs#14
Inventar |
11:43
![]() |
#23
erstellt: 26. Feb 2014, |
Ich hab den Pio 828, der ist ne Nummer kleiner als der 923, aber von der Bedienung vergleichbar. Ich bin damit ganz zufrieden, werde aber auch mal auf den 923er wechseln wenn es sich ergibt. Wenn man Zeit und Lust hat sich damit zu beschäftigen ist der 923er schon ein gutes Teil. Als LS verwende ich Jamo 606 HCS 3 |
||
Ph03n1xX
Stammgast |
21:27
![]() |
#24
erstellt: 26. Feb 2014, |
das habe ich gerade auf der denon seite gesehen HDMI Video Select Hören Sie Internet-Radio, während Sie spielen oder ein Video betrachten: Die HDMI Video Select Funktion macht es möglich, eine Quelle zu hören, während Sie sich das Bild von einer anderen (HDMI-)Videoquelle ansehen. ist das nicht genau das was ich möchte? |
||
Fuchs#14
Inventar |
22:15
![]() |
#25
erstellt: 26. Feb 2014, |
Ja dann kann der Denon das wohl, dann greif zum X2000, ist ein gutes Teil. |
||
Ph03n1xX
Stammgast |
22:44
![]() |
#26
erstellt: 26. Feb 2014, |
hmmmm und der pio kann das ganz sicher nicht? :/ |
||
Fuchs#14
Inventar |
11:19
![]() |
#28
erstellt: 27. Feb 2014, |
Lade dir bei Pioneer mal die ![]() Das haben andere aber auch schon mal gefragt, da musst du die Suche mal bemühen, ich bin nicht allwissend ![]() |
||
tss
Inventar |
12:25
![]() |
#29
erstellt: 27. Feb 2014, |
spielst du komplett ohne spielesound? |
||
MOT1848
Inventar |
12:44
![]() |
#30
erstellt: 27. Feb 2014, |
Verstehe nicht warum du nicht den Denon nimmst? Es haben mehrere die Empfehlung gegeben und das teil macht genau was du brauchst und haben möchtest. Qualität ist super, Optik auch, die IOS app funktioniert wunderbar. ganz klare Kaufempfehlung |
||
Ph03n1xX
Stammgast |
13:23
![]() |
#31
erstellt: 27. Feb 2014, |
also nein ich spiele nicht immer ohne spielsound aber manchmal möchte ich einfach statt dem spielesound spotify oder inet radio laufen lassen und warum nicht der denon? 1. der Pio ist günstiger 2. der Pio hat mehr features |
||
Ph03n1xX
Stammgast |
11:35
![]() |
#32
erstellt: 01. Mrz 2014, |
also ahbe mich jetzt ziemlich auf den Pio eingeschossen jetzt überlege ich nur ob es "sinn" macht auf den 1223 upzugraden |
||
Fuchs#14
Inventar |
14:17
![]() |
#33
erstellt: 01. Mrz 2014, |
Welche Funktion des 1223 benötigst du denn die der 923er nicht hat? |
||
Ph03n1xX
Stammgast |
15:19
![]() |
#34
erstellt: 01. Mrz 2014, |
besserer Klang? ![]() keine Ahnung ![]() |
||
harvey#
Stammgast |
16:06
![]() |
#35
erstellt: 01. Mrz 2014, |
Ich habe die Vorgänger 922 und 2022 in 2 verschiedenen Räumen stehen, und kann keine grossen klanglichen Unterschiede feststellen. Der 2022 hat wie der 1223 digitale Endstufen (also stromsparender) und kann auch in Zone 2 digitale Quellen wiedergeben (was der 922/923 nicht können). Für deine Idee des Musikhörens einer digitalen Quelle während des Gamens ist der 923 also ungeeignet- meines Wissens nach ist nämlich die einzige Möglichkeit bei den Pios, unterschiedliche SOund- und Videoquelle, indem man die Musik dann über Z2 hört. Dazu kann man Speaker an die SourroundBack Anschlüsse anschliessen, hat dann allerdings kein 7.1 mehr zur Verfügung (ausser man benutzt die SB-Speaker als Z2 Speaker, indem man im Einstellungsmenu die Speaker-Config von 7.1 auf 5.1+Z2 umschaltet, wenn man dies Feature nutzen möchte) Ob der Denon das jetzt wirklich beherrscht mit den Sound/Videoquellen musst Du halt testen- aber preislich liegt der X2000 ja entschieden unter dem Pio1223 Apropos Preise: In der letzten Woche gab es den 923 für 299, den X2000 für 349- vielleicht hilft nochmal ne Woche warten, da scheint es ja ständig auf+ab zu gehen. [Beitrag von harvey# am 01. Mrz 2014, 16:13 bearbeitet] |
||
Ph03n1xX
Stammgast |
18:50
![]() |
#36
erstellt: 01. Mrz 2014, |
ach um gottes willen jetzt ist heute der yamaha 675 so günstig was mach ich denn jetzt :/ [Beitrag von Ph03n1xX am 01. Mrz 2014, 19:13 bearbeitet] |
||
Ph03n1xX
Stammgast |
11:26
![]() |
#37
erstellt: 02. Mrz 2014, |
Jetzt habe ich mich den den marantz 5007 verliebt Kann diesen für 380€ bekommen Spricht etwas dagegen? |
||
Ph03n1xX
Stammgast |
12:36
![]() |
#38
erstellt: 02. Mrz 2014, |
also ich kann jetzt sowohl den 5007 als auch den 2313 für 375€ haben jetzt brauche ich natürlich eure Hilfe :/ |
||
harvey#
Stammgast |
13:29
![]() |
#39
erstellt: 02. Mrz 2014, |
Ph03n1xX
Stammgast |
16:40
![]() |
#40
erstellt: 02. Mrz 2014, |
also die antwort ist es gibt keine antwort ![]() |
||
harvey#
Stammgast |
17:01
![]() |
#41
erstellt: 02. Mrz 2014, |
Ganz ehrlich, was erwartest du denn? Laut dem verlinkten thread sind sich die Geräte sowas von ähnlich, ausser das man dort den 2313 eben technisch gesehen eine Preisstufe höher ansiedelt. Zudem hat der 2 HDMI-Out, falls du das mal brauchst. Bestell halt beide, teste sie und schick den falschen zurück. Achja, imho hat der X2000 ein etwas besseres Einmessystem (XT 32) als diese beiden und kostet auch soviel. Also bestell alle drei ![]() |
||
Alfo84
Inventar |
17:05
![]() |
#42
erstellt: 02. Mrz 2014, |
Der x2000 hat nur xt.. Ich wuerden den 2313 nehmen aufgrund der optik. Klanglich wirst du kaum einen unterschied wahrnehmen koennen |
||
Ph03n1xX
Stammgast |
07:52
![]() |
#43
erstellt: 03. Mrz 2014, |
so der 2313 steht hier seit gestern an sich alles gut aber 2 sachen die mich extremm stören und jetzt weiß ich auch was die leute hier meinen mit "besschnitten" da hatte der 1912 ja mehr Einstellmöglichkeiten 1. wie ja jeder weiß (und ich jetzt auch) kann man nach der Audysee Einmessung NICHTS mehr ändern .....beim 1912 konnte ich eigentlich noch ALLES anpassen.....warum macht man sowas? 2. Audysee meint meine Monitor Supreme 200 (Regallautsprecher) wären GROß........ ganz klasse |
||
Alfo84
Inventar |
07:57
![]() |
#44
erstellt: 03. Mrz 2014, |
Was mich immer extrem stört ist das man erst meckert bevor man sich mit dem Gerät auseinander setzt... Was genau willst du einstellen!? Stell die Lautsprecher doch einfach auf klein ![]() |
||
Ph03n1xX
Stammgast |
07:59
![]() |
#45
erstellt: 03. Mrz 2014, |
kann ich aber nicht mehr nach der Messung und wirke ich wirklich auf die als würde ich mir keine GEdanken über die GEräte machen ich konnte mir einfach nicht vorstellen das die Einstellmöglichkeiten so krass eingeschnitten sind |
||
elchupacabre
Inventar |
07:59
![]() |
#46
erstellt: 03. Mrz 2014, |
Ganz großes Kino, keine Ahnung vom Gerät, die BDA nicht mal in Erwägung gezogen, aber große Töne spucken. Ich konnte bisher, noch bei jedem Receiver, welcher Audyssey integriert hat, die LS nach der Einmessung konfigurieren, von small/large, über den Pegel und die Abstände. Weiter so ![]() |
||
Ph03n1xX
Stammgast |
08:03
![]() |
#47
erstellt: 03. Mrz 2014, |
mit dem falschen bein aufgestanden? Vielleicht einfach mal gute Tipps geben statt dumme Kommentare die NIEMANDEM helfen Wo spucke ich denn große Töne? ich habe mich eben sehr wohl mit der BDA auseinander gesetzt und dort steht das man ENTWEDER manuell ODER ABER mit Audysee arbeiten kann das bedeutet für mich sobald ich Audysee nutze kann ich auf "manuelle konfiguration" zwar sehr wohl was umstellen aber dann wird die Einmessung überworfen....... und so lese ich das auch hier im forum wenn das nicht so ist ist ja inordnung aber trotzdem hat mir die Fernbedienung vom 1912 besser gefallen wo ich dann auch mal während des hören den Kanal Level ändern konnte..... |
||
Alfo84
Inventar |
08:04
![]() |
#48
erstellt: 03. Mrz 2014, |
Ich lad gerade die BA runter.. Dann kann ich dir weiterhelfen |
||
Ph03n1xX
Stammgast |
08:06
![]() |
#49
erstellt: 03. Mrz 2014, |
Danke das ist sehr nett vielleicht verstehe ich es auch einfach nur falsch.... Problem wäre ja wenn es wirklich nicht geht und er meine Boxen als groß erkennt das die den ganzen Bass abnehmen....und dafür sind die nicht unbedingt geeignet |
||
elchupacabre
Inventar |
08:07
![]() |
#50
erstellt: 03. Mrz 2014, |
Ich hatte den 2312 und dort kann im Lautsprecher Setup ganz normal alles was du möchtest geändert werden. Kein entweder Oder. Wir reden hier nicht vom EQ oä. |
||
Ph03n1xX
Stammgast |
08:08
![]() |
#51
erstellt: 03. Mrz 2014, |
ja das ging beim 1912 auch das habe ich ja auch gesagt also schein ich ja zu wissen wie es geht ![]() |
||
elchupacabre
Inventar |
08:11
![]() |
#52
erstellt: 03. Mrz 2014, |
Anscheinend nicht, sonst würdest du hier ja nicht rummotzen, sondern es einstellen, oder? Wie ich schon schrieb, beim 2312 geht das genauso, ohne Probleme. Ich seh hier also nicht die Schwierigkeit, du schreibst, du weißt wie es geht, weißt aber nicht wie ![]() |
||
Alfo84
Inventar |
08:12
![]() |
#53
erstellt: 03. Mrz 2014, |
So Seite 122 der BA. Einstellungen-> Lautsprecherkonfiguration |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Marantz SR 5007 oder den Denon AVR-2313 gbbbs am 15.01.2013 – Letzte Antwort am 30.03.2013 – 13 Beiträge |
Pio 2022 vs. Denon 2313 maus3r am 15.01.2013 – Letzte Antwort am 29.01.2013 – 11 Beiträge |
Denon 2313 vs Pioneer SC 2022 BillyTheTop am 05.01.2013 – Letzte Antwort am 23.02.2013 – 6 Beiträge |
Marantz Sr 5007 vs Onkyo TX-NR 616???? bladzo am 08.09.2013 – Letzte Antwort am 28.09.2013 – 32 Beiträge |
Denon vs. Marantz vs. Onkyo Birger-King am 10.01.2008 – Letzte Antwort am 11.01.2008 – 4 Beiträge |
Denon 2313 vs. Pioneer 2022 | diskrete vs. digitale Endstufe mateo222 am 20.01.2013 – Letzte Antwort am 20.01.2013 – 3 Beiträge |
HK vs. Marantz vs. Denon vs. Qualität andman am 15.08.2010 – Letzte Antwort am 17.08.2010 – 13 Beiträge |
Generationskonflikt (Onkyo 5007/Denon 4310 vs. Onkyo 3008/Denon 3311) d33k4y am 04.04.2011 – Letzte Antwort am 07.04.2011 – 9 Beiträge |
Denon 2313 Lautsprecher 20qm alex08154711 am 08.01.2013 – Letzte Antwort am 08.01.2013 – 7 Beiträge |
Alternative zum Denon 2313 v1per am 19.04.2013 – Letzte Antwort am 29.04.2013 – 14 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.350