HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Surround mit Deckenlautsprechern ! | |
|
Surround mit Deckenlautsprechern !+A -A |
||
Autor |
| |
mgilb
Neuling |
10:22
![]() |
#1
erstellt: 07. Apr 2014, |
Hallo, ich habe im Wohnzimmer sehr gute Erfahrungen mit Bose gemacht und möchte nun im Schlafzimmer (ca. 2,70m x 3,20m, 3m Deckenhöhe) ebenfalls eine Bose Anlage installieren. Da der Raum sehr klein ist möchte ich mit Deckenlautsprechern arbeiten. Die zwei hinteren Lautsprecher sollen in die Decke und die drei vorderen in die Wand in der auch der Fernseher integriert ist eingebaut werden. Ich habe mir eine Bose Acoustimass 6 Serie 3 ohne den Cubes (Lautsprecher) gekauft. Also nur den aktiven Basslautsprecher an den auch die Lautsprecher angeschlossen werden. Nun suche ich 5 Deckenlautsprecher die praktisch die fehlenden Cubes ersetzen sollen. Ich will kein Vermögen ausgeben, aber auch kein Billigsch..... kaufen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis soll stimmen. Was empfiehlt ihr mir für Deckenlautsprecher? Vielen Dank für die Mühe im Voraus. Beste Grüße |
||
Fuchs#14
Inventar |
10:34
![]() |
#2
erstellt: 07. Apr 2014, |
und warum kaufst du dann was von Bose? Da kannst du jeden billigen Auto-LS nehmen, der Sound wird eh für den Allerwertesten sein. |
||
|
||
mgilb
Neuling |
10:55
![]() |
#3
erstellt: 07. Apr 2014, |
Bei den Acoustimas Systemen von Bose ist der Subwoofer nicht blos Bass-LS sondern das Herzstück des ganzen. Er schleift die LS Signale nicht bloß durch. Besonders ist auch das Verzerrungen vermieden werden etc. Siehe: ![]() Acoustimas heißt eigentlich der Bass LS. zu diesem schreibt Bose: "Die Innovation, die diesem 5.1 Speaker System durchdringende Kraft verleiht, ist das Ohne hörbare Verzerrungen ist das Acoustimass® Modul praktisch nicht zu lokalisieren. Sie können es daher an einer beliebigen Stelle im Raum platzieren – beispielsweise auch hinter dem Sofa oder dem Vorhang – und die kraftvolle Klangwiedergabe für Musik und Filme scheint nur aus den winzigen Cube Speakers zu kommen." Darum glaube ich nicht das der Klang soooo schlecht wird ![]() Gibt es noch andere Meinungen oder sogar (was ich ja eigentlich mit meinem Beitrag erreichen wollte) Kaufempfehlungen für die Deckenlautsprecher? |
||
fiff1991
Stammgast |
10:59
![]() |
#4
erstellt: 07. Apr 2014, |
So ein klump wird dir hier keiner empfehlen. |
||
Fuchs#14
Inventar |
11:06
![]() |
#5
erstellt: 07. Apr 2014, |
am besten in der Abfalltonne ![]() Was erwartest du denn von Deckenlautsprechern? Das wird nie gescheit klingen. Nimm einfache Einbaulautsprecher aus dem Car-Hifi Bereich. Da kommt auch irgendwas raus was nach Musik klingt. Wie ist die Decke gebaut? Womöglich noch abgehangener Rigips? |
||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
12:24
![]() |
#6
erstellt: 07. Apr 2014, |
Die Idee mit Inwall Lsp. in der Front und Deckenlsp. im Rearbereich halte ich für gar keine schlechte Idee, richtig gemacht wird der Klang um Welten besser sein als mit dem Bose System und dafür muss man vom Budget nicht mal in die Vollen gehen, mir ist es ein Rätzel warum sich nach wie vor viele User dies bzgl. negativ äußern, obwohl sie mit Sicherheit noch nie ein gutes Inwall System gehört haben, diese Aussagen würde ich also nicht ernst nehmen. Allerdings braucht man für eine solche Installation gewisse Voraussetzungen, ob die erfüllt werden, kann ich ohne detaillierte Infos nicht beurteilen, ein weiterer Punkt, an die Bose Bass Einheit kann man nicht einfach so Lsp. einer anderen Marke/Typ anklemmen und betreiben, da die Elektronik auf die Bose Würfel ausgelegt und abgestimmt ist, das Ergebnis fällt dementsprechend unzureichend aus, daher solltest Du dieses Vorhaben ersatzlos streichen. Wenn Du keinen separaten Subwoofer einsetzen willst, solltest Du in der Front ordentlich dimensionierte Inwall Lsp. einsetzen, wobei das Ergebnis trotzdem nicht annähernd mit einem ordentlichen Subwoofer zu vergleichen ist, das Tiefbass Niveau des Bose wird aber dennoch bequem erreicht und qualitativ sogar noch locker getoppt. Aber ohne detaillierte Infos möchte ich hier überhaupt keine Vorschläge machen, auf Rätzel raten habe ich nämlich keine Lust. Glenn |
||
mgilb
Neuling |
09:27
![]() |
#7
erstellt: 20. Mai 2014, |
Hallo, nur ein kurzes Feedback wie meine Lösung jetzt aussieht. Ich selber hasse es wenn ich was im Internet suche und die Themen nicht zu Ende gebracht wurden. Ich hatte ja über ebaykleinanzeigen für 120 Euro einen Subwoofer von Bose gekauft. Diesen verwende ich nun mit 5 Deckenlautsprechern. Bei der Auswahl der Deckenlautsprecher habe ich darauf geachtet das der Frequenzbereich möglichst groß ist. Denn leider gibt Bose ja keine Daten zu den eigenen Lautsprechern raus. In meiner Recherche vorher hatte sich herausgefoltert das es wichtig ist das der Frequenzbereich abgedeckt wird den die Bose Boxen auch hätten. So kam ich auf folgende Lautsprecher mit (wie ich finde) einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis: 150 Watt 2 Wege 8 Ohm 225mm Deckenlautsprecher mit Gehäuse (einfach diesen Text bei ebay eingeben und ihr findet sie). Die Lautsprecher kosten 29,88 das Stück. Natürlich ist eine Beurteilung ob der Klang gut ist immer relativ. Aber ich kenne B&O Anlagen (von meinen Eltern), ich kenne Bose Anlagen (aus dem Einzelhandel und meinem eigenen Wohnzimmer) und auch andere Systeme mit großvolumigen Lautsprechern (aus dem Einzelhandel von von Freunden). Und wenn ich das alles so vergleiche finde ich persönlich den Sound in meinem Wohnzimmer (Bose Acoustimass 10) 100% perfekt und in meinem kleinen Schlafzimmer (mit der oben beschriebenen Lösung mit dem Bose Subwoofer und den Deckenlautsprechern) mind. 95% perfekt!!!! Das Preisleistungsverhältnis ist hierbei absolut TOP!!!!! Ich empfehle diese Lösung voller überzeugung weiter. @ alle Nörgler und Anti-Bose-Leute sowie Skeptiker: Versucht mal die Emotionen raus zu nehmen und setzt Euch in einem gut ausgestatteten Einzelhandel mal hin und hört Euch eine gut eingemessene Bose Anlage (am besten mit einem guten Yamaha Receiver vorweg oder ähnliches) an und im Vergleich eine Anlage mit großen Boxen (die gegenüber zu Bose vermutlich das 3 bsi 6 fache kosten) und vergleicht mal realisitsch. - Es haben auch immer alle gesagt das ein Diesel nie so sportlich und effizient wie ein Benziner fahren wird. Die technische Weiterentwicklung der Motoren belehrt uns im Alltag eines besseren. Und in 50 Jahren fahren wir alle Elektroautos. Heute noch undenkbar weil "die haben ja keine Leistung....." .... - öffnet Euch für Neues und ihr werdet überrascht - positiv! |
||
Seppel3000
Ist häufiger hier |
10:13
![]() |
#8
erstellt: 20. Mai 2014, |
"im Vergleich eine Anlage mit großen Boxen (die gegenüber zu Bose vermutlich das 3 bsi 6 fache kosten)" Üblicherweise ist es wohl eher genau andersrum. Mag sein, dass der Klang von Bose gut sein kann, aber das Preis/Leistungsverhältnis ist einfach unterste Kanone. Für den gleichen Preis bekommt man garantiert wesentlich besseres und für den gleichen Klang muss man garantiert deutlich weniger ausgeben, als bei Bose. |
||
my-w
Stammgast |
10:38
![]() |
#9
erstellt: 20. Mai 2014, |
Nun lasst ihn doch. Wenn er weis das Bose toll ist und er überzeugt ist dann soll das so bleiben. Ich vermute mal das er noch nie was gescheites gehört hat. |
||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
16:47
![]() |
#10
erstellt: 20. Mai 2014, |
Schade und wiedermal ist eine an sich gute Idee an der Umsetzung eines Unbelehrbaren und selbst ernannten Fachmann gescheitert..... Glenn |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
5.1 mit Deckenlautsprechern gokturk55 am 31.08.2019 – Letzte Antwort am 01.09.2019 – 18 Beiträge |
Dolby atmos mit wireless Deckenlautsprechern möglic? Zweitnick am 02.01.2016 – Letzte Antwort am 02.01.2016 – 9 Beiträge |
Surround Deckenlautsprecher Tamiami am 18.02.2023 – Letzte Antwort am 18.02.2023 – 3 Beiträge |
Fragen zu Deckenlautsprechern und mein Weg zum Heimkino rumblehumble am 27.06.2017 – Letzte Antwort am 30.06.2017 – 3 Beiträge |
Atmos Deckenlautsprecher + Surround Lautsprecher Beebob86 am 24.10.2019 – Letzte Antwort am 28.10.2019 – 5 Beiträge |
5.1.4 System - Receiver gesucht und "Virtual Surround Back"-Frage chipart am 01.01.2016 – Letzte Antwort am 02.01.2016 – 4 Beiträge |
Brainstorming - ATMOS - Welche Decken/Surround Lautsprecher für 7.2.4 ? maxwell81 am 07.11.2016 – Letzte Antwort am 08.11.2016 – 13 Beiträge |
Surround isa0906 am 08.12.2010 – Letzte Antwort am 08.12.2010 – 2 Beiträge |
Kombination Stereo mit Surround?? Perfect_Draft am 26.01.2006 – Letzte Antwort am 13.02.2006 – 12 Beiträge |
Surround-Receiver mit Stereo Möhrenmanni am 27.04.2006 – Letzte Antwort am 27.04.2006 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.717