HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Welchen AVR oder Vor-Endstufen Kombi für Canton Er... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Welchen AVR oder Vor-Endstufen Kombi für Canton Ergo 5.2 System+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
habakus11
Stammgast |
21:43
![]() |
#51
erstellt: 28. Jul 2014, |||||||
Unterschiedliche Setups kannst du in den einzelnen Scenen einbinden.
|
||||||||
duffy_r2d2
Ist häufiger hier |
15:53
![]() |
#52
erstellt: 29. Jul 2014, |||||||
heute habe ich schweren herzens den Yamaha zurückgeschickt. Es viel mir echt nicht leicht aber ich konnte dem etwas basslastigerem Harman nicht wiederstehen SOLANGE er noch funktioniert ![]() Der Yamaha hatte echt einen schönen sauberen Klang und ist meiner Meinung nach ein ebenbürdiger Gegner jedoch war er in Sachen Klang jetzt nicht wesentlich besser dass es mir 1500€ wert wäre ihn zu behalten. Ich werde wohl nun noch meinen Harman so lange behalten bis er den Geist aufgiebt.. der Händler war eh überrascht das er noch Funktioniert. Die haben Harman z.b. aus dem Laden genommen weil sie über 50% Ausfälle hatten. Sollte er kaputt gehen weiß ich auf jeden Fall was ich mir kaufen werde.. ![]() |
||||||||
|
||||||||
duffy_r2d2
Ist häufiger hier |
12:02
![]() |
#53
erstellt: 30. Jul 2014, |||||||
Wenn wenn wenn wenn das Wörtchen wenn nicht wär ![]() Für mich ist es aber total Wurst ob er Dolby Atmos hat. Brauche ich nicht und für ein normales Wohnzimmer sowieso übertrieben meiner Meinung nach. Du sagst es.. ob der neue besser ist kann noch keiner sagen... und was nützt mir das jetzt? Neuer ist nicht immer besser.. schau dir mal die kastrierte Fernbedienung vom 3040 an im vergleich zum 3030. Ausserdem sind die Grenzen nach oben immer offen.. es gibt immer was besseres und neueres. Wenn ich aber immer so denke dann brauch ich mir erst garnichts kaufen denn morgen gibts schon wieder was neues oder besseres und dann? Soll ich dann wieder einen neuen kaufen? Schau dir doch nur mal den Computer Markt an. Ich habe auch nie behauptet dass der Test beim Händler so toll ist. Nur zuhause ging nicht und das war immerhin besser als nichts. Im gegenteil.. hätte ich nicht getestet würde ich immer denken dass die Kombi sooo viel besser ist. |
||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
14:41
![]() |
#54
erstellt: 30. Jul 2014, |||||||
Wenn das wirklich zutrifft, ist der HK entweder gesoundet oder Du hast nicht mit Pure Direct verglichen bzw. es liegt an einer unterschiedlichen Konfiguration des AVR, ein fehlender Pegel Ausgleich kann ebenfalls zu diesem subjektiven Ergebnis führen, aber wie dem auch sei, letztendlich muss aber jeder für sich entscheiden wo die jeweiligen Prioritäten liegen, zu mal der HK mMn nicht mal die wesentlichen Features an Bord hat. Glenn |
||||||||
duffy_r2d2
Ist häufiger hier |
17:01
![]() |
#55
erstellt: 30. Jul 2014, |||||||
Features hin oder her.. klar hat der Yamaha mehr aber brauch man es? wie du siehst komme ich mit dem Harman immernoch aus.. ich lasse halt nur Ton über ihn laufen. Bild geht direkt per HDMI an den TV. Und den ganzen Netzwerk schnickschnack krempel brauche ich alles nicht. Ich habe aber mit Pure Direct verglichen.... beim Yamaha zumindest. Der Harman ist noch aus dem Zeitalter wo es noch kein Pure Direct gab (hatten erst die späteren Modelle) da nennt sich das einfach "Effect off" ist dann reiner 2 Kanal Stereo. Da gibts nichts anderes. Soweit ich dass immer gelesen habe stimmt es aber schon dass die Harman generell etwas wärmer bzw kräftiger im Bass waren. Und dass er kein schlechter Receiver war oder vielleicht immernoch ist (was den Ton und die Leistung betrifft) liest man ja auch in dem Artikel auch wenn ein paar Leute nichts auf diese Tests geben. ![]() Da es aber nichts gescheides mehr von Harman Kardon gibt wird er noch so lange durchhalten müssen wie er kann ![]() [Beitrag von duffy_r2d2 am 30. Jul 2014, 17:03 bearbeitet] |
||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
17:26
![]() |
#56
erstellt: 30. Jul 2014, |||||||
Ich habe nicht von mehr Features geschrieben, auf HDMI z.B. möchte ich aus den verschiedensten Gründen nicht mehr verzichten.
Wenn dem so wäre, dann sind die Geräte der Marke mMn eine technische Fehlkonstruktion.
Das hat insbesondere bei Area DVD triftige Gründe die nun mal nicht von der Hand zu weisen sind, wenn Du und andere sowas ignorieren, heißt das noch lange nicht, das solche Artikel dann objektiv bzw. technisch korrekt formuliert sind, Du musst deine Entscheidung aber nicht rechtfertigen, solange Du der Meinung bist, der HK ist das Maß der Dinge, dann soll es so sein, ist halt alles Ansichtssache und eine Frage des Geschmacks. Zu dem bin ich mir sicher, das Du unter gutem Klang etwas anderes verstehst als ich, das fängt meist schon bei der Bass Qualität bzw. Quantität an.
Von HK hat es im AVR Bereich nach meinen Erfahrungen noch nie etwas gescheites gegeben, aber vielleicht ist der 7300 ja eine Ausnahme und auf jeden Topf passt nun mal ein Deckel, ich und auch viele andere machen jedenfalls einen großen Bogen um die AV Produkte des Herstellers. Glenn |
||||||||
Mickey_Mouse
Inventar |
17:36
![]() |
#57
erstellt: 30. Jul 2014, |||||||
jeder setzt da andere Maßstäbe oder Kriterien an! ich z.B. kann mir nicht vorstellen, wie man zwei Verstärker/AVR beurteilen möchte, wenn die Stereo-LS 20cm unterschiedlich weit vom Hörplatz entfernt stehen?!? Natürlich mag das für viele Leute "nicht besonders relevant" sein, aber damit dann Geräte für mehrere tausend Euro qualifizieren? Das wäre so, als wenn ich einen Sportwagen auf einem Feldweg teste und der Ferrari dann schlechter als ein Golf Diesel abschneidet... |
||||||||
duffy_r2d2
Ist häufiger hier |
18:24
![]() |
#58
erstellt: 30. Jul 2014, |||||||
dass kann ich nicht beurteilen weil ich die Hintergründe nicht kenne... jedoch hat auch mein Händler gesagt dass der Harman schon ein echt guter war der ordentlich dampf hatte. Er hat aber auch gesagt dass sie hohe ausfälle hatten und deswegen aus dem Produktkatalog genommen haben... WENN sie liefen waren sie gut sagte er. Aber hin oder her.. es ist generell schwer gewesen da überhaupt unterschiede rauszuhören was die höhen usw betraf.. der Yamaha hat etwas luftiger und seidiger in den höhen geklungen aber das waren nun keine welten.. das einzige ist eben der etwas kräftigere Bassbereich der beim Harman immer zu hören war. Wobei ich fand dass der Yamaha etwas Präziser war.. Natürlich hat jeder seine eigene Vorstellungen und Vorlieben was guten Klang ausmacht.. jeder hört auch andere Musik... dass ist auch ein großer Faktor... wobei da auch die Lautsprecher mehr zum tragen kommen.
naja.. also der Yamaha hat das zwar gemessen aber mal ehrlich.. bei der ersten Messung vom selben Punkt hatte der Yamaha FL 3,50 FR 4,80 gemessen. Beid der zweiten Messung kam dann FL 3,50 FR 3,70 raus was mir dann auch logisch vor kam und dann hatte ich es dabei belassen. Optisch gesehen Sitze ich genau in der mitte denn bei mir ist alles recht symetrisch aufgebaut. Ich müsste es mal genau nachmessen aber mal ganz ehrlich.. sitzt du beim Film schauen oder Musik hören immer auf den Zentimeter genau auf der selben stelle? Ob ich mich nun paar Zentimeter nach links oder rechts bewege, dadurch ergibt sich in meinem Raum keine Veränderung vom Klangbild. Auch bei meinem Harman .. da habe ich sogar die Fronts gleich laut eingepegelt weil es sich nur so genau gleich angehört hat. Und außerdem reden wir hier von einem 1500€ Receiver ... das entspricht noch in keinster Weise einem Ferrarie unter den Geräten. Bei uns im Alternate Home & Hifi Laden steht ne Anlage da gehts los mit Endstufe 10000€ Vorstufe 5000€ CD Player 5500€ Boxen 15000€ da könnte man von einem Ferrari sprechen ![]() |
||||||||
Mickey_Mouse
Inventar |
19:41
![]() |
#59
erstellt: 30. Jul 2014, |||||||
wenn der Yamaha die Entfernungen nicht reproduzierbar präzise ermitteln kann, dann ist das auch wieder ein ziemlich sicheres Zeichen für eine sehr schlechte Raumakustik! Wenn da alles in Ordnung ist, dann misst der das auf den Zentimeter genau ein, suchmehrfach hintereinander. Wenn allerdings die Reflexionen von den Wänden so laut sind, dass der AVR die nicht mehr vom Direktschall unterschieden kann, dann misst er den an einer Wand reflektierten Schall und der hat halt schon einen erheblichen Umweg gemacht. Ich gehe daher mal davon aus, dass dein FR Lautsprecher recht dicht (ca. 50cm (1/2 Differenz zwischen 4,8m und 3,7m)) von der Rück- oder Seitenwand weg steht, richtig? Ich habe zum Musik-Hören meinen Sessel und da tut sich nicht viel beim Abstand. Der ändert sich durch Kopf etwas nach links/rechts bewegen auch gar nicht so dolle wie man eigentlich denkt! Und ok, Ferrari war jetzt etwas hoch gegriffen. Das hatte ich aber auch eher auf die 5000er Kombi bezogen, die ja auch im Gespräch war. Wie gesagt, ich sehe das eben so: in einem Umfeld, in dem die LS einen unterschiedlichen Abstand zum Hörplatz haben (die einzig wirksame Methode das zu ermitteln ist einfach hören, schieben, hören, schieben...) und der AVR diesen Abstand noch nichtmal reproduzierbar ermitteln kann, macht es keinen Sinn zu diskutieren, ob jetzt die 5000er Kombi den Aufpreis zum 3030 wert ist! |
||||||||
duffy_r2d2
Ist häufiger hier |
20:50
![]() |
#60
erstellt: 30. Jul 2014, |||||||
da liegst du in etwa richtig ![]() Ich kann sie auch nicht weiter in den Raum stellen dafür ist er einfach zu klein.. vielleicht habe ich ja irgendwann mal ein größeres Wohnzimmer ![]() aber trotzdem stehen sie genau symentrisch und im gleichen Abstand dass mein Raum eine schlechte Akustik hat dachte ich mir eh schon aber in einem normalen Wohnzimmer dass du realisieren ist nicht immer einfach wenn die Frau da noch ihre Finger mit im Spiel hat ![]() ![]() |
||||||||
duffy_r2d2
Ist häufiger hier |
12:13
![]() |
#61
erstellt: 19. Sep 2015, |||||||
sooo.. nun ist es soweit.. der Harman hat sein zeitliches gesegnet... er geht an aber friert ein.. keine Reaktion. Jetzt ist die Entscheidung einfacher für ein neues Gerät da eine reparatur wenn überhaupt möglich wohl auch nicht billig sein wird und ich will ungern in das alte Gerät noch viel investieren. Was hat sich denn auf dem Markt getan.. hab gesehen es gibt schon wieder einen Yamaha 3050 und ne neue Kombi ![]() hab nun auch ein größeres Wohnzimmer aber auch gleichzeit paar akustische Probleme ![]() ![]() ![]() |
||||||||
duffy_r2d2
Ist häufiger hier |
16:31
![]() |
#62
erstellt: 24. Sep 2015, |||||||
sollte es jemanden interessieren: Hatte erst den RX-A3050 bestellt weil ich denke das passt Preis/Leistungsmäß besser unter anbedacht dass meine Fronts ja teilaktiv sind und somit der Receiver eh entlastet ist mit den größten Boxen. Und sollte es mal nicht schicken kann ich immernoch die MX-A5000 kaufen und den RX-A3050 als Vorstufe nutzen. Ich habe kaum das Telefon aufgelegt hat mich aber immer wieder der Gedanke geplagt... trotz der späteren Aufrüstung des Receivers mit der MX-A .... wie würde jetzt die CX-A klingen oder hätte sie vielleicht den nötigen feinschliff den ich mir vielleicht erhoffe? ![]() Mit dem Gedanke kam ich einfach nicht klar weil es mich ständig beschäftigte und mir nie aus dem Kopf gegangen wäre selbst wenn der Receiver hier steht und ich eigentlich zufrieden wäre. Hatte ja den 3030 letztes Jahr schon zum testen hier und der Händler sagte der 3050 hätte nur mehr Ausstattung aber die Endstufen usw wären alles das gleiche. Habe dann kurzerhand wieder mein Händler angerufen und die Bestellung storniert und mir nun die CX-A5000 + MX-A5000 bestellt ![]() Ist zwar die teurere Lösung die auch vielleicht überdimensioniert ist aber ich habe ein ruhiges gewissen ![]() Ich habe auch extra die CX-A5000 genommen weil die im Moment günstig zu bekommen ist und die HDCP 2.2 spielerei brauch ich eh die nächsten Jahre nicht da ich mir erst dieses Jahr noch nen schönen FHD TV gekauft habe und garantiert die nächste Zeit keinen neuen kaufen werde. Bis dass außerdem soweit ist dass es standart ist gibts eh wieder ne CX-A5200 die ich mir dann immernoch holen kann.. oder eben wieder die CX-A5100 zum guten Kurs ![]() |
||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welchen besseren AVR? Oder doch lieber Vor- Endstufen Kombi? grissli1 am 10.07.2010 – Letzte Antwort am 10.07.2010 – 5 Beiträge |
AVR für Canton Ergo tommy_027 am 18.10.2011 – Letzte Antwort am 19.10.2011 – 18 Beiträge |
Welchen Receiver für Canton Ergo RC-L? stefanhh am 22.03.2006 – Letzte Antwort am 23.03.2006 – 2 Beiträge |
AVR + Endstufe für Canton Ergo RC-L Tttwo am 23.11.2020 – Letzte Antwort am 24.11.2020 – 3 Beiträge |
Welchen AVR für guten Stereoklang revisor44 am 14.09.2009 – Letzte Antwort am 14.09.2009 – 11 Beiträge |
AV-Bolide oder AV Vor/End-Kombi? schnitte76 am 09.05.2010 – Letzte Antwort am 20.05.2010 – 46 Beiträge |
Canton GLE oder Ergo? Nekowa am 27.05.2011 – Letzte Antwort am 28.05.2011 – 6 Beiträge |
Welchen AVR für Canton Ergo 695 u. 655 ? info.cc am 23.06.2015 – Letzte Antwort am 26.06.2015 – 16 Beiträge |
Welchen avr für Canton Ergo Set, bis 1000? -TMR- am 19.05.2010 – Letzte Antwort am 19.05.2010 – 14 Beiträge |
Cinetor Evo als Sourround LS für 5.1 oder 5.2 System FerdiQ am 11.01.2020 – Letzte Antwort am 04.05.2020 – 10 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.076 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedWerner61#
- Gesamtzahl an Themen1.559.628
- Gesamtzahl an Beiträgen21.731.080