HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Bin am überlegen von Canton auf Nubert zu wechseln | |
|
Bin am überlegen von Canton auf Nubert zu wechseln+A -A |
||||
Autor |
| |||
Fieser-Kardinal
Stammgast |
00:48
![]() |
#1
erstellt: 08. Nov 2014, |||
Hallo Leute, aktuell habe ich eine komplette Heimkino Anlage von Canton bei mir stehen. Dazu gehören: Frontl: Canton GLE 490.2 Center: Canton GLE 455 Surround: Canton GLE 420.2 Sub: Canton CSP-200 Receiver: Onkyo 626. Ich überlege derzeit, auf die Nubert NuBox Serie zu wechseln. Bei einem Kumpel konnte ich die NuBox 683 im Pure Audio Modus anhören. Im Vergleich dazu hatte ich den Eindruck, bei gleicher Musik klingen meine Cantons im Pure Audio Modus irgendwie schlaffer, nicht so voluminös in den Tiefen wie die Nuberts. Blurays schauen wir uns auch immer im Pure Audio an. Musiktechnisch höre ich eigentlich querbeet, auch Klassik ist dabei, dabei achte ich auch darauf, dass die Audioquellen auch Qualität haben, also z.B. Flac Format. Wie sind eure Erfahrungen bzgl. der beiden Systeme, vergleiche ich da Äpfel mit Birnen oder kann man diese miteinander vergleichen? Sind die GLE ggf. nicht das Problem und ich hab einen anderen Fehler gemacht? Eingemessen habe ich 3 Punkte in einer Linie parallel zum Fernseher auf dem Sofa in Ohrhöhe. Hatte mich damals für die Cantons aufgrund der Metallgitter entschieden, da wir Katzen haben und ich die Befürchtung hatte, dass diese die Stoffabdeckung der Lautsprecher zum Kratzen benutzen. Grüße, Mike [Beitrag von Fieser-Kardinal am 09. Nov 2014, 14:22 bearbeitet] |
||||
Donsiox
Moderator |
01:04
![]() |
#2
erstellt: 08. Nov 2014, |||
Musik und Blu Ray in Pure Direct anzusehen ist eigentlich ziemlich unnütz. Bei pure Audio ist keine Korrektur, keine Einmessung, kein Surround und kein Subwoofer aktiv... Vielleicht solltest du mal alles richtig einstellen, mit getroffenen Einstellungen einen Film ansehen und vorher die Aufstellung überprüfen: ![]() Gruß Jan |
||||
|
||||
KarstenL
Inventar |
01:14
![]() |
#3
erstellt: 08. Nov 2014, |||
Bevor Du soviel ausgibst (Canton verkaufen, Nubert neu - da macht man meist Verlust), würde ich (wenn möglich) die Nubert gegen die Canton in Deinem Raum laufen lassen. Wenn Dir dann der Klang immer noch besser gefällt, solltest Du ermitteln ob und wie viel Du draufzahlen musst und ob Dir das die Sache wert ist. Es nützt Dir absolut nichts wenn Du eine Umfrage startest und feststellst : 101 sind für Canton und 102 für Nubert. Ich zB würde für beide stimmen, da beide mE absolute Berechtigung in verschiedenen Räumen, verschiedener Musik und unterschiedlichem Geschmack haben. |
||||
Fieser-Kardinal
Stammgast |
01:16
![]() |
#4
erstellt: 08. Nov 2014, |||
Nunja, heisst nicht dass ich den Pure immer an habe. Ich nutze natürlich auch die eingemessenen Einstellungen. Wenn ich darauf umschalte ist der Sound deutlich voluminöser, das ist klar. Im Pure Audio sind nur die Front Lautsprecher aktiv, das ist mir schon klar, aber ist das nicht eine recht gute Vergleichsmöglichkeit für Lautsprecher, da hier nichts elektronisch "rumgefummelt" wird? @Karsten: Danke für die Info, deine Ausführungen stimmen natürlich. Ich wäre bereit den "Aufpreis" zu bezahlen, wenn ich mir dadurch eine Verbesserung in meinem Raum versprechen könnte. [Beitrag von Fieser-Kardinal am 08. Nov 2014, 01:22 bearbeitet] |
||||
Donsiox
Moderator |
01:23
![]() |
#5
erstellt: 08. Nov 2014, |||
Eigentlich ist es ja wünschenswert, einen neutraleren Lautsprecher zu haben, welchen man dann mit Hilfe des Receivers an den Raum und den eigenen Geschmack anpassen kann. Dafür gibt es ja solche Einmesssysteme und Equalizer ![]() Nur weil dir die Nubert in pure-Audio besser gefallen würde ich nicht wechseln. Dann lieber ohne pure Audio und mit Einmessung hören. |
||||
Fieser-Kardinal
Stammgast |
12:59
![]() |
#6
erstellt: 09. Nov 2014, |||
Nach reiflicher Überlegung bin ich zum Schluss gekommen, dass ich die Boxen behalten werde. Was mich jedoch immer wieder gestört hat war der aktuelle Stand der Satelliten. Dabei kam mir heute die Idee, dass ich diese auch seitlich an der Wand befestigen kann. Hinten geht leider nicht, hier ist ein großer Einbauschrank (45cm tief), den ich nicht verschieben kann. Ich könnte die Satelliten rein theoretisch auch da reinstellen und neigen, aber das würde klanglich denke ich nicht sinnvoll sein. Was mir bei einer Wandhalterung nicht so ganz in die Karten spielt ist die benötigte Neigung. Nach Messung bräuchte ich eine Neigbarkeit von knapp 30°, damit ich die Boxen recht hoch plazieren kann, um darunter durch gehen zu können. Soll ich ggf. noch Bilder vom Raum einstellen, damit man besser nachvollziehen kann was ich meine? |
||||
Donsiox
Moderator |
13:30
![]() |
#7
erstellt: 09. Nov 2014, |||
Bilder sind immer gut ![]() Gruß Jan |
||||
Fieser-Kardinal
Stammgast |
14:17
![]() |
#8
erstellt: 09. Nov 2014, |||
Hier mal ein paar Bilder. ![]() Hier sieht man den Wandschrank und die Boxen, diese stehen aktuell auf Ständern, was ich nicht so toll gelöst finde. Auf den beiden letzten Bildern würde ich ggf. die Boxen seitlich an die Wand dübeln/schrauben. Hatte mir vorgestellt diese etwa auf Höhe der Uhr zu verbauen. Als Aufstellungsort im Schrank hätte ich das zweite Regal von oben im Sinn gehabt. ![]() ![]() ![]() |
||||
Donsiox
Moderator |
14:40
![]() |
#9
erstellt: 09. Nov 2014, |||
Die Front-Ls könnten noch etwas aus der Ecke und näher zur Couch. Bei den Rears gibt recht wenig Möglichkeiten. Von so weit oben wird das auf jeden Fall recht merkwürdig/gewöhnungsbedürftig klingen. Du könntest die LS aber da wo sie stehen an die Wand montieren. Dafür wäre z.B. diese Halterung wie gemacht: ![]() Vielleicht geht dein Schrank auf der rechten Seite nur noch ca. 80 Grad auf, aber das sollte noch akzeptabel sein ![]() Gruß Jan |
||||
KarstenL
Inventar |
22:56
![]() |
#10
erstellt: 09. Nov 2014, |||
evtl mal mit einem langen Kabel probieren die Rear in den Schrank zu stellen/legen ? Das zweite Fach von oben scheint mir links und rechts gleich hoch zu sein ? Die LS sollten nach vorne mit dem Brett abschließen. Nach hinten akustisch evtl schwierig, aber Versuch macht kluuch ? |
||||
Denon_1957
Inventar |
23:05
![]() |
#11
erstellt: 09. Nov 2014, |||
Und vor allen Dingen den Center runter bei dir kommen ja die Stimmen vom Dach. Versuch ihn mal aufs Rack zu stellen das klingt mit Sicherheit viel besser. ![]() |
||||
Fieser-Kardinal
Stammgast |
17:30
![]() |
#12
erstellt: 13. Dez 2014, |||
Hi, lange hat sich nichts getan, aber ich hab nun die Lautsprecher nochmal etwas neu positioniert und neu eingemessen. Was ich mich frage, bei welcher Frequenz ich die beiden Fronts optimal trennen kann? hab beim Subwoofer aktuell 100Hz im LFE Trenner konfiguriert. Ist das zuhoch und soll ich lieber auf 80 runter und die Fronts auch auf 80 stellen? Aktuell sieht das so aus: Fronts: Vollbereich (hab ich eingestellt, die Einmessung spuckt hier 40Hz aus) Center: 90Hz Surr: 70Hz Sub: 100Hz [Beitrag von Fieser-Kardinal am 13. Dez 2014, 18:05 bearbeitet] |
||||
KarstenL
Inventar |
23:44
![]() |
#13
erstellt: 13. Dez 2014, |||
klingt mE gut. Aber einfach verschiedene Frequenzen ausprobieren und mit verschiedenen gut bekannten Filmsequenzen und Musik dateien / Cds ausprobieren. ![]() Kann ein bisserl dauern, aber macht doch Spaß ! Gruss Karsten |
||||
Spock01
Stammgast |
02:04
![]() |
#14
erstellt: 14. Dez 2014, |||
Fieser-Kardinal, was ist das für ein Rack? Gefällt mir. ![]() |
||||
Fieser-Kardinal
Stammgast |
03:22
![]() |
#15
erstellt: 14. Dez 2014, |||
Du meinst da wo der Onkyo drin ist und der Fernseher befestigt ist? Das ist das Ikea Besta Burs als Grundgestell und oben drauf kommt das Framsta Paneel 6x. An der Alu Konstruktion kann man prima jeden Fernseher befestigen, sodass man nicht immer neu dübeln muss, falls man mal wechelt. |
||||
Rainer_Hohn
Inventar |
09:48
![]() |
#16
erstellt: 14. Dez 2014, |||
Dolby Atmos ![]() Diese Glasrückwand wo der TV dranhängt gefällt mir auch sehr gut, die erzeugt einen ultramodernen Look. [Beitrag von Rainer_Hohn am 14. Dez 2014, 09:48 bearbeitet] |
||||
std67
Inventar |
12:37
![]() |
#17
erstellt: 14. Dez 2014, |||
Hi der Seh- und Hörabstand scheint mir recht groß. und hinten wird die Couch an den Schrank gequetscht. ich würd da noch etwas nach vorn rücken Die 490 würd ich bei 50-60Hz trennen. Der Tiefgang kann nicht ganz mit dem beeindruckenden Äußeren mithalten: ![]() Der Sub ist für den anscheinend recht großen Raum IMO auch etwas unterdimensioniert Edit: LPF des LFE auf 120Hz. Diese Option hat GAR NICHTS mit den Trennfrequenzen zu tun [Beitrag von std67 am 14. Dez 2014, 12:38 bearbeitet] |
||||
Fieser-Kardinal
Stammgast |
12:57
![]() |
#18
erstellt: 14. Dez 2014, |||
Wenn ich jetzt noch sage, dass die Glaspaneele beleuchtet sind ... ![]() ![]()
Ich habe den Onkyo jetzt so eingestellt: Front: 50Hz Center: 80Hz Rear: 90Hz Den Center muss ich noch nach unten holen, aber das hab ich noch nicht getestet ... muss noch schauen wie ich dann das Lautsprecherkabel dazischen durch bekomme. |
||||
Rainer_Hohn
Inventar |
15:43
![]() |
#19
erstellt: 14. Dez 2014, |||
Dann haste mir das Wochenende versaut ![]() Nächste Woche kommt der neue TV und auf diesen Hintergrund bin ich natürlich überhaupt nicht eingestellt, das wird zeitlich jetzt auch nichts mehr. Also muß ich noch mal Anlauf nehmen ![]() Gesucht habe ich sowas als TV Hintergrund schon immer und dann noch beleuchtet - nicht auszuhalten ![]() Wenn Du noch Bilder mit Licht an hast, immer gerne her damit. Gruß Rainer |
||||
Spock01
Stammgast |
16:02
![]() |
#20
erstellt: 14. Dez 2014, |||
Das Rack gibt es noch, das schaue ich mir mal live bei Ikea an. Das Framsta scheint es nicht mehr zu geben. |
||||
Fieser-Kardinal
Stammgast |
18:33
![]() |
#21
erstellt: 14. Dez 2014, |||
Ich hatte mal versucht die Paneele von hinten zu beleuchten, das kam aber nicht so toll raus, weil man da dann teilweise das Stützgestell sehen kann. Also hab ich eine Beleuchtung hinter dem Fernseher angebracht, sodass die Paneele von vorne beleuchtet werden. ![]() <edit> Mist, jetzt weiß ich wieder wieso ich die Center Box nicht unter den Fernseher gepackt hab: Dazu müsste ich den Fernseher um 3cm höher legen. Mit der TV-Halterung geht das aber nicht mehr, da diese bereits am oberen Anschlag ist. Die Box drunter und dann den Fernseher auf den Standfuß und diesen dann auf die Box stellen geht auch nicht, da der Standfuß breiter als die Box ist und das gelinde gesagt ziemlich besch***en aussieht ... Nun ist guter Rat teuer ![]() [Beitrag von Fieser-Kardinal am 14. Dez 2014, 22:55 bearbeitet] |
||||
Fieser-Kardinal
Stammgast |
14:14
![]() |
#22
erstellt: 20. Dez 2014, |||
Habe es nun doch geschafft, den Fernseher höher zu legen, indem ich die TV-Halterung bearbeitet habe. Nun ist die Box direkt darunter, hört sich schon deutlich besser an als zuvor. Werde aber sicher nochmal neu einmessen müssen. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Nubert hamlet am 06.07.2009 – Letzte Antwort am 22.07.2009 – 29 Beiträge |
Canton oder Nubert jon.scr am 26.10.2020 – Letzte Antwort am 27.10.2020 – 3 Beiträge |
Heco, Canton oder Nubert Hörnchenmeister am 12.04.2010 – Letzte Antwort am 13.04.2010 – 17 Beiträge |
kaufberatung magnat, canton & nubert killergnu am 23.06.2011 – Letzte Antwort am 13.02.2012 – 15 Beiträge |
Nubert - Teufel - Canton darkbound am 11.10.2010 – Letzte Antwort am 11.10.2010 – 5 Beiträge |
Nubert Maniac81 am 03.12.2008 – Letzte Antwort am 05.12.2008 – 4 Beiträge |
Teufel,Nubert oder Canton ? chris@2k6 am 04.12.2009 – Letzte Antwort am 05.12.2009 – 7 Beiträge |
5.1 - Nubert / Klipsch / Canton k.roxx am 06.01.2019 – Letzte Antwort am 11.01.2019 – 43 Beiträge |
Canton oder Nubert? mksilent am 28.02.2008 – Letzte Antwort am 29.02.2008 – 14 Beiträge |
Canton oder Nubert? Cross am 19.09.2004 – Letzte Antwort am 19.09.2004 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.997 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedroteROSEN246!?
- Gesamtzahl an Themen1.559.459
- Gesamtzahl an Beiträgen21.727.099