HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » 5.1 Soundsystemberatung für 2000 Euro. | |
|
5.1 Soundsystemberatung für 2000 Euro.+A -A |
|||
Autor |
| ||
Flouby
Ist häufiger hier |
04:53
![]() |
#1
erstellt: 15. Nov 2014, ||
Hallo liebe Community, Da ich demnächst eine höhere Summe erben werde, will ich mir ein neues Sound System gönnen. Momentan besitze ich eine Heco Victa 5.0 System mit separatem yamaha Subwoofer. Der Sound ansich ist gar nicht mal schlecht, kommt jedoch bei anspruchsvollen Liedern mit Violine/Gitarre oder auch bei einigen Vocal liedern an seine Grenzen. Sind halt nur einstiegs Lautsprecher, von daher bin ich da gar nicht mal verwundert. Dieses System betreibe ich momentan an einem Denon AVR 1311. Falls dieser für die vorgeschlagenen Boxen nicht ausreichen sollte and Leistung, lasst es mich bitte wissen. Dann würde ich noch 300-400 euro extra investieren für einen neuen. Ich suche Ein 5.1 System welches 85% für Musik / 10% Filme / 5% Xbox games verwendet werden sollen. Ich bin mir bewusst, dass ich nur selber entscheiden kann welches System mir am besten gefällt durch eigenes hören, jedoch möchte ich gerne von euch Vorschläge hören die Preis / Leistungmäßig gut sind. Sodass ich zu einen Audio Geschäft zum "Vorhören" mit den besten 3-4 Boxensystemen einen Termin vereinbaren kann. Momentaner AVR : Denon AVR 1311 Musik höre ich: Wenig Rock Viel Pop, insbesondere Balladen Viel Techno / House / Dance Viel Filmmusik bspw. Hans Zimmer Gelegentlich Orchester Budget: 2000 Euro für 5 boxen + Subwoofer. Ggf bei massiven Verbesserungen auf 2500 Euro aufstockbar. Mein zu beschallender Bereich ist etwa 25-30qm groß und enthält 2 Dachschrägen sowie eine etwas schräg angewinkelte Hinterwand ( Wohnzimmer). Genügend Platz zum Aufstellen von Standlautsprecher/ Regallautsprecher und eine angemessene Entferung zu den Wänden ist gegeben. Auch wenn ich ein großer Fan von Standlautsprechern bin und diese wesentlich besseren Sound als irgendwelche Satelliten LS bietet, spiele ich mit dem Gedanken Ein Bose System mit einzubeziehen, da aufgrund der anspruchsvollen Raum begebenheit mit den zwei Dachschrägen und der schräg angewinkelten hinterwand es durchaus möglich sein könnte eine bessere Raumakustik zu gestalten, für angenehmeres Musik hören als mit den Standlautsprechern. Ich weiß das Bose Preis/ Leistung mäßig totaller Wucher ist, jedoch sind sie klein und liefern in so ziemlich jeden Problematischen Raum ein gutes Klangbild durch deren patentierten Soft oder Hardware. Aber das ist nur die Einschätzung eines durch Internet Information gebildeten Laien. Daher lasse ich mich gerne eines besseren belehren. Ich bedanke mich schon mal recht herzlich im voraus, an alle die hier Zeit investieren um mir vernünftige Vorschläge zu unterbreiten. ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||
FlowiePowie
Stammgast |
07:21
![]() |
#2
erstellt: 15. Nov 2014, ||
Moin, wenn du von den Victas auf was von Bose umsteigst kannst du dein Geld auch gleich im Klo runterspülen. Du wirst keine Qualitätssteigerung bekommen. Und wieso ist das Einmesssystem von denen so toll ![]() 2x Dali Zensor 7 755€ 2x Dali Zensor 3 350€ 1x Dali Zensor Vokal 250€ dazu als Sub ![]() Dann als AVR den ![]() bist du grob überschlagen bei 2100€ und zwischen Bose für 2000€ und dem System liegen dann welten. Kauf die Lautsprecher und den AVR zusammen bei einem Händler und frag nochmal explizit nach einem Rabatt dann bist du bei 2000€. Wenn du Bassprobleme bekommen solltest sparst du 300€ und kaufst dir ![]() Grüße ![]() |
|||
|
|||
Archangelos
Inventar |
08:27
![]() |
#3
erstellt: 15. Nov 2014, ||
Hi, Also... 1. BOSE = Klang aus der Dose und es ist dann so, das du dein Geld in den Mülleimer schmeißt ganz einfach und direkt gesagt. 2. Welche Victa hast du genau im Einsatz und welchen YAMAHA SUB. 3. Der AVR ist eine Einstiegsmodell und daher auch nicht der herausragendste. Daher würde bei dem Budget mindestens 5 -600 € für einen Neuen einplanen. 4. Bitte Bilder vom Raum machen Alle Seitenbereiche FRONT / REAR / LINKS / RECHTS. 5. Da du überwiegend Musik hörst sind Brüllwürfel Sets jeglichen Herstellers nicht zu empfehlen. 4 x Regal Lautsprecher / Center und Sub sollten es mindestens sein. ![]() ![]() Das beste was du tun solltest wäre dur verschiedene LS HERSTELLER anzuhören. |
|||
Flouby
Ist häufiger hier |
09:08
![]() |
#4
erstellt: 15. Nov 2014, ||
FlowiePowie
Stammgast |
09:12
![]() |
#5
erstellt: 15. Nov 2014, ||
500-600 wäre ein Mitteklasse AVR und meiner Meinung falsch angesetztes Geld. Was bekommt er für einen Mehrwert? Höchstwahrscheinlich die Möglichkeit 7.2 zu haben und vielleicht 2 Subs getrennt voneinander einmessen zu können, dass wars dann auch schon. Wie gesagt, wenn du keine Ambitionen hast, irgendwan auf 7.1 zu gehen, keinen besonderen Schnickschnack willst dann schau dir den Denon X1000 an. Ist nur meine persönliche Meinung, einfach 600€ in einen AVR zu stecken, nur weil es immer heisst AVR= 1/4 vom Lautsprecherpreis... naja.... finde das ist viel verschenktes Potenzial. Habe bei mir 2 Dali Helicon an einem X1000 notgedrungenermaßen gehabt und habe Null Unterschied zu meinem anderen Verstärker gehört. |
|||
A_Koch
Stammgast |
09:28
![]() |
#6
erstellt: 15. Nov 2014, ||
Bei einem Musik-Anteil von 85% würde ich mich auch einmal mit der Frage beschäftigen, ob es denn wirklich ein Heimkino-System werden muss / soll. Hintergrund: Für das von Dir genannte Budget (bis max 2.500 Euro) kriegst Du schon echt gute Stereoanlagen, die Dich in 85% aller Hör-Ansitze glücklicher stimmen könnten. ... ist so ein Gedanke von mir. [Beitrag von A_Koch am 15. Nov 2014, 09:30 bearbeitet] |
|||
Flouby
Ist häufiger hier |
09:32
![]() |
#7
erstellt: 15. Nov 2014, ||
Ich hab auch mal ein paar Front Standlautsprecher rausgesucht, und hoffe das ihr mir da bei dem Ausschlussverfahren etwas weiterhelfen könnt. Es sollen zum schluß 3x LS übrig bleiben, wovon ich dann vor ort die systeme vergleiche. Der Sub gefällt mir gut, udn habe ich auch schon einige foren beiträge drüber gelesen, und denke dementsprechen auch das ich den nehme. Das Sóundsystem 5.0 soll alles von einer Marke sein,sodass es "am besten" abgestimmt ist zwischen den LS. Hier noch ein paar LS in ähnerlicher Preislage zu den Dalis: KEF Q700 Yamaha NS 777 Quadral Ascent 80 LE Wharfedale Diamond 10.7 Canton Vento 880 DC Elac FS 187 Was sind eure Meinungen / Erfahrungen dazu? Ich lege sehr viel Wert auf "höhen" grade bei Musiktiteln mit Violine oder E gitarre, soll es sehr detailreich,feinauflösend klingen, und nicht so wie bei meinen victas "verschluckt" bei vielen Passagen. Nochmal besten dank für eure Hilfe ![]() |
|||
FlowiePowie
Stammgast |
09:33
![]() |
#8
erstellt: 15. Nov 2014, ||
Finde ich auch, Standboxen gehen klar. die Rears kannst du wenn ich die Bilder anschaue eher suboptimal aufstellen. Wenn du dir für den Preis von 2-2500€ 2 potente Standboxen + Steroereceiver kaufst, brauchst du evtl nichtmal einen Subwoofer. Ich habe auch 5.1 und höre darüber auch Musik und schalte meistens auf Stereo, weil mir der Sound aus den Rear Boxen auf den Sack geht^^. |
|||
Flouby
Ist häufiger hier |
09:35
![]() |
#9
erstellt: 15. Nov 2014, ||
@ A Koch Das gleiche habe ich mir auch schon übelegt ![]() Jedoch kann ich mir nen Kinofilm auf 2.1 schwer vorstellen, da ich sonst immer 5.1 gewohnt bin, zwar in einer " Einstiegsliga", aber halt trotzdem 5.1 ![]() Ich kanns mir nicht ganz vorstellen obs nun genau so "raumfüllend" klingt mit 2.1 als mit 5.1. habt ihr da Erfahrungen? ![]() |
|||
FlowiePowie
Stammgast |
09:42
![]() |
#10
erstellt: 15. Nov 2014, ||
Naja 2.1 klingt so wie 5.1 nur das du von hinten keine Soundeffekte hast :P. Zu den Boxen KEF Q700 Yamaha NS 777 ---> weg Quadral Ascent 80 LE ---> weg Wharfedale Diamond 10.7 Canton Vento 880 DC Elac FS 187 ---> weg Dir sind Höhen wichtig, dann musst du dir Klipsch angucken ![]() [Beitrag von FlowiePowie am 15. Nov 2014, 09:43 bearbeitet] |
|||
A_Koch
Stammgast |
09:46
![]() |
#11
erstellt: 15. Nov 2014, ||
Bei einem Film, das ist völlig klar, ist 5.1 unübertroffen. Aber aus Deinem "Anspruch" lese ich heraus, dass Dein eigentliches Ziel im Grunde zu 85% woanders zu suchen ist. Ich stand vor 1 1/2 Jahren vor der selben Frage - nur lag der Musik-Anteil bei mir nicht bei 85, sondern eher bei 95%. Wenn Du nicht so genau weisst, was Dich bei einem hochwertigen Stereo-System (und für 2,5 Riesen gibt's da schon was!!!!) erwartet (akustisch), dann lass Dir doch mal beim Händler 2 oder 3 (....) Ketten, die in diesem Budget liegen, aufbauen. In Kombination mit CDs / Musik von Dir. Würde mich nicht wundern, wenn (auch) Du damit besser fährst.. |
|||
Flouby
Ist häufiger hier |
09:50
![]() |
#12
erstellt: 15. Nov 2014, ||
Wäre gegen nen 2.1 nicht abgeneigt,solange der Sound stimmt! Und auch Film gucken damit spaß macht. was haltet ihr denn von den: Bowers & Wilkins CM9 die gibts neuwertig hier für 1400 ![]() das schon ziemlich günstig. |
|||
A_Koch
Stammgast |
10:18
![]() |
#13
erstellt: 15. Nov 2014, ||
Um Gottes Willen nix "blind" (nach Marke oder Design oder Forum-Ratschlägen) kaufen. Nicht für 2,5 Riesen... Nimm Dir Zeit, such Dir (vernünftige) Händler (wo kommst Du denn her?) und DANN gewinne einen Eindruck über die groosse Welt der Lautsprecher. Die Auswahl in Deinem Preis-Segment ist riesig. B&W ist sicher auch eine Hörprobe wert, aber es gibt noch viel mehr zu erkunden. [Beitrag von A_Koch am 15. Nov 2014, 10:20 bearbeitet] |
|||
Flouby
Ist häufiger hier |
10:25
![]() |
#14
erstellt: 15. Nov 2014, ||
Ich komme aus Westerkappeln, das ist in der nähe von Osnabrück. |
|||
Lars_1968
Inventar |
10:30
![]() |
#15
erstellt: 15. Nov 2014, ||
Moin Moin, ob Du Dir nun einen Stereo Verstärker oder AVR kaufst ist vollkommen egal. Wenn ich mir Deinen Raum angucke mit seinen Schrägen, ist hier aber u.U. ein AVR mit einem höherwertigen Einmeßsystem, bsp. XT32 nötig, damit es nicht fröhlich vor sich hin dröhnt. Hier gibt es, wenn man Glück hat und ein bißchen sucht, den Denon X 4000 für um und bei € 600, den kann ich wärmstens empfehlen. VG Lars |
|||
Merzener
Inventar |
10:33
![]() |
#16
erstellt: 15. Nov 2014, ||
Fahr doch mal zu TON ART nach Osnabrück, die haben ja auch ein bisschen was zum hören. Ansonsten hier auch: ![]() |
|||
A_Koch
Stammgast |
10:37
![]() |
#17
erstellt: 15. Nov 2014, ||
Schau mal hier: ![]() in Münster kann ich noch Hifisound ( ![]() ![]() |
|||
JULOR
Inventar |
10:49
![]() |
#18
erstellt: 15. Nov 2014, ||
Wenn du beim Auditorium oder bei HiFi-Sound bist, hör' dir mal Dynaudio an. Um noch was in den Ring zu werfen. ![]() [Beitrag von JULOR am 15. Nov 2014, 10:51 bearbeitet] |
|||
A_Koch
Stammgast |
11:07
![]() |
#19
erstellt: 15. Nov 2014, ||
@ JULOR: Das von Dir fett Geschriebene kann ich nur unterstreichen! ![]() |
|||
std67
Inventar |
12:01
![]() |
#20
erstellt: 15. Nov 2014, ||
Hi bei dem hohen Stereoanteil macht eine hochwerige 2.0 bzw 2.1 Lösung sicherlich Sinn Bei meine Tests in die Richtung bei Filmwiedergabe fehlten mir dann aber doch die Effekte von hinten. Deswegen slltest du dir die Option zum späteren Ausbau offen halten Probehören ist sicherlich auch der richtige Tipp. Da gibt es viel zu entdecken ![]() Wenn für dich ein Ausflug weiter in den Süden in Grage kommt könntest du auch zu Audio Fidelity in gelsenkirchen fahren. Der hatte zumindest vor rd 2 Jahren 4 oder 5 Lautsprecher in deiner Preisklasse zur Auswahl. Vorher mal anrufen Und dann weiter nach Willich zu Hifi-Schluderbacher die von der Auswahl und der Anzahl der Hörräume her in der Region wohl ungeschlagen sind |
|||
JULOR
Inventar |
12:31
![]() |
#21
erstellt: 15. Nov 2014, ||
Es sind ja gute LS vorhanden. Die Victa können als Rear-LS weiter eine gute Figur machen. Da sehe ich keine großen Probleme. Ob sich der Center einfügt, ist natürlich fraglich. Aber bei richtiger Aufstellung ist gutes 4.0 mit nur 2 neuen Stereo-LS möglich. |
|||
std67
Inventar |
12:39
![]() |
#22
erstellt: 15. Nov 2014, ||
ja iich höre auch schon rd ein Jahr mit den alten Rears. Wollte im sommer austauschen, leider kam mir ein neues Auto dazwischen. Wieder neu anfangen zu sparen ![]() Center kann man je nach Kombination und Anspruch auch erst einmal weiter nutzen |
|||
Flouby
Ist häufiger hier |
12:42
![]() |
#23
erstellt: 15. Nov 2014, ||
Wie schauts denn aus mit einem AVR ? gibts da ne günstigere Variante als den Denon x4000, der auch eine sehr gutes Einmessergebnis erzielt?! Also für nen AVR wollte ich eig nicht mehr als 400-500 euro hinlegen. Würde dann für ein 2.1 System + AVR insgesamt 3000 euro ausgeben können. Mehr geht bei mir schon, aber die Frage ist ob es sich wirklich lohnt mehr als 3000 euro auszugeben. Was in meinen Augen schon verdammt viel Geld ist. Aber ist auch ansichtssache. Gibt halt kein Limit nach oben für High End xD |
|||
Lars_1968
Inventar |
16:16
![]() |
#24
erstellt: 15. Nov 2014, ||
Den Denon X 2000 7.1 gibt es neu für € 370, der hat zwar "nur" Audyssey XT aber möglicherweise reicht das für Deinen Raum. Wenn Dir 5.1 reich, könnte es auch der X 1000 werden, der hat fast dieselbe Leistung (145 zu 150 W) und dasselbe Einmeßsystem, Den bekommst Du für um die € 290, neu, versteht sich. |
|||
Flouby
Ist häufiger hier |
04:18
![]() |
#25
erstellt: 16. Nov 2014, ||
wie schauts denn mit dem Onkyo TX-NR636 aus? der hat 7.2 falls ich mal von 2.1 auf 7.1 aufrüsten möchte, hat auch nen einmesssystem und 160W pro Kanal.Die Denon Receiver sehen aber auch gut aus. Mir gehts in erster Linie nur um das Einmesssystem. Die verbaute Hardware wird in der preisklasse 300-500 Euro ja denk ich mal ungefähr die gleiche sein. Frage ist halt nur gibts halt nen ähnlich gutes Einmesssystem wie das XT32 vom denon x 4000 bei anderen Marken auch aber schon für 500 euro? Man sagt ja, man soll sich ungefähr nen AVR kaufen zum 1/4 des Preises der Lautsprecher. So habe ich das zumindest schon öfters hier gelesen. Nochmals danke an alle für die wertvollen Tipps. Werde übrigens demnächst mal zu hifi Schuldenbacher hinfahren und mir da einige Boxen anhören. scheint mir so einer der größten zu sein in meiner umgebung und auch die meisten Hörprobestudios, und Auswahl an Boxen und Equipment. Übrigens ist mir noch nen Lautsprecher aufgefallen der mich optisch sehr anspricht, man aber leider sehr wenig drüber findet über google. Jamo c97 Kann mir wer erfahrungen drüber berichten, und ob man diesen mit den oben genannten LS in die gleiche Kategorie packen kann? [Beitrag von Flouby am 16. Nov 2014, 04:41 bearbeitet] |
|||
Flouby
Ist häufiger hier |
04:26
![]() |
#26
erstellt: 16. Nov 2014, ||
Hat jemand mit dem einmesssystem vom Marantz SR5008 schon Erfahrungen gemacht? Man hört über AVR und Stereo Verstärker ja eig. nur gutes über diese Marke. |
|||
FlowiePowie
Stammgast |
10:10
![]() |
#27
erstellt: 16. Nov 2014, ||
Morgen, Marantz und Denon ist im Prinzip die selbe Marke. Denon x1000-3000 haben alle das selbe Einmesssystem sowie dein besagter Marantz. Erst der X4000 hat das bessere |
|||
Lars_1968
Inventar |
10:19
![]() |
#28
erstellt: 16. Nov 2014, ||
.............den Du mit Glück immer noch für 600-700 € bekommen kannst und mir hat Audyssey XT32 sehr geholfen. |
|||
JULOR
Inventar |
11:02
![]() |
#29
erstellt: 16. Nov 2014, ||
Zwischen Marantz und Denon kannst du je nach Ausstattung und Optik (und Preis) wählen, was dir gefällt. Der 5008 hat das gleiche Einmesssystem wie der X1000, dafür aber 7.1 und Vorverstärkerausgänge. Onkyo hat sich von Audyssey getrennt und arge Probleme mit seiner eigenen Einmesslösung, daher Vorsicht. Hör' dir lieber jetzt ein paar LS an, bevor du weiter scheinbar günstige Inetangebote durchsuchst. Jamo verkauft eigentlich immer weit unter der UVP. Das ist auch so ein Trick. [Beitrag von JULOR am 16. Nov 2014, 11:03 bearbeitet] |
|||
ReneZur
Stammgast |
09:46
![]() |
#30
erstellt: 11. Sep 2019, ||
Marantz und Denon ist im Prinzip die selbe Marke. Denon x1000-3000 haben alle das selbe Einmesssystem sowie dein besagter Marantz. Erst der X4000 hat das bessere Stimmt das so wirklich? Der X3500H hat doch das gleiche Einmesssystem wie der X4500H, wenn ich das richtig sehe? |
|||
Uziflator
Neuling |
10:30
![]() |
#31
erstellt: 11. Sep 2019, ||
guck mal aufs Datum, oder gräbst du gern Tote aus? |
|||
Fuchs#14
Inventar |
11:08
![]() |
#32
erstellt: 11. Sep 2019, ||
Ja das stimmt
ja das stimmt auch ![]() |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
5.1 für 2000 Euro haifaii am 25.05.2008 – Letzte Antwort am 25.05.2008 – 16 Beiträge |
Kaufberatung 5.1, ca. 2000,- Euro Torgar am 03.02.2013 – Letzte Antwort am 18.02.2013 – 21 Beiträge |
5.1 + AVR Budget: 2000 Euro R@zr am 07.10.2008 – Letzte Antwort am 09.10.2008 – 6 Beiträge |
5.1 Kaufberatung - max 2000 Euro Pattl89 am 23.12.2012 – Letzte Antwort am 26.12.2012 – 16 Beiträge |
5.1 Kaufberatung bis 2000 Euro! The_Reaper's_Image am 19.12.2009 – Letzte Antwort am 20.12.2009 – 3 Beiträge |
5.1 Heimkino, maximal 2000 Euro Linus-s am 04.07.2010 – Letzte Antwort am 06.07.2010 – 17 Beiträge |
Heimkino für 2000 Euro Cron121 am 29.05.2008 – Letzte Antwort am 01.06.2008 – 7 Beiträge |
5.1 Einsteigerset für ca 2000 Euro ! aKeshaKe am 12.11.2008 – Letzte Antwort am 21.11.2008 – 31 Beiträge |
5.1 mit Reciever für ca. 2000 Euro? rezico am 02.05.2012 – Letzte Antwort am 02.05.2012 – 10 Beiträge |
Lautsprecher für 1000-2000 Euro gebraucht 5.1 mastaa am 27.09.2015 – Letzte Antwort am 27.10.2015 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.278
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.719