HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » 2.0/2.1, Soundbar/Box? "Rarität gefunden"... | |
|
2.0/2.1, Soundbar/Box? "Rarität gefunden"+A -A |
|||||||
Autor |
| ||||||
unterbux
Ist häufiger hier |
22:09
![]() |
#1
erstellt: 28. Dez 2014, ||||||
Hallo Leute, ziehe bald um und habe mir gedacht, ich werte mein Wohnzimmer mit neuem Sound auf. Der Fernseher ist schon älteres Semester, aber er tuts (SONY KDL-40v4240).... Am Fernseher wir noch ein Kabel Receiver und ein Blueray-Player. War bei einem Freund und der hatte mir seine Soundbar von LG gezeigt und ich fand sie garnichtmal soooo schlecht. ![]() Da ich aber eigentlich nur immer lese, das Soundbars nicht so "Toll" wären, bin ich nun auf diese Sounddecks gekommen und ich hab dieses in erwägung gezogen: ![]() Wobei ich das schon für nen haufen Kohle halte für so eine Box (ausser ihr gebt mir den Segen). Nun ging ich heute in den Keller und habe den Verstärker meiner Jugend gefunden (stand 10 Jahre rum), habe ihn abgestaubt und auf Funktion geprüft (alles Tip Top und die Fernbedienung funktioniert auch noch ![]() Handelt sie dann um diesen Verstärker: ![]() Als Boxen hätte ich hierfür diese ins Auge gefasst: ![]() Ob ich hierfür einen Subwoofer brauche/benötige/will oder überhaupt anschliessen kann, weiß ich nicht ![]() Ist es überhaupt sinnvoll/möglich dieses Teil zu verwenden? Irgendwie möchte ich den Verstärker nicht in die endgültige Rente schicken! Zudem habe ich auch schon öfters gelesen das ein 2.0 System mehr spass machen kann, als eine Soundbar. Platztechnisch bedingt und des Geldes wegen, möchte ich kein größeres System! Das Wohnzimmer hat etwa 22Qm und ich sitze (wenn es endlich soweit ist) etwa 3,5 bis 4 Meter entfernt, genau gegenüber. Sage schonmal danke fürs Lesen und würde mich über einen Rat freuen! Mfg Niko |
|||||||
Donsiox
Moderator |
22:18
![]() |
#2
erstellt: 28. Dez 2014, ||||||
Hallo Niko, Die Lautsprecher und der Verstärker wären eine gute Kombi, wenn die Lautsprecher dir vom Sound her gefallen und du sie korrekt aufstellen kannst. Sie sollten mit Ständern auf Ohröhe gebracht werden und im Stereodreieck positioniert. ![]() Nachträglich einen Subwoofer wie den Mivoc Hype 10 G2 ins Set einzubinden ist übrigens kein Problem. Infos zur richtigen Aufstellung gibt dir noch der Link zu "audiophysik" in meiner Signatur. Meiner Meinung erreichst du mit dieser 2.0 oder 2.1 Lösung ein weitaus besseres Ergebnis als mit preismäßig ähnlichen Soundbars. Gruß Jan |
|||||||
|
|||||||
unterbux
Ist häufiger hier |
22:42
![]() |
#3
erstellt: 28. Dez 2014, ||||||
Hallo Jan, danke schonmal für deinen Rat! Bin jetzt irgendwie richtig froh, das ich das gute Stück noch verwenden kann ![]() Nur leider habe ich ein Problem die Boxen auf Ständer zu stellen, aufhängen geht auch nicht. Kann sie nur neben den Fernseher stellen da die Wohnung blöde geschnitten ist... Dies wird doch auch möglich sein, da die Boxen entkoppelt sind/oder werden. Hoffe mal das ist kein allzu großer nachteil! Das mit dem Stereodreieck funktionier aber. Dieser Mivoc Subwoofer finde ich auch recht schick und werde ich auch in betracht ziehen! Gibts bei den Boxen noch andere alternätiven bzw Preis/leistung bessere? Ach und ist das kein großer Nachteil, weil der Vertärker keinen HDMI-Ausgang hat? Wie wird das dann alles verkabelt? (auch mit dem Subwoofer) Wie ich das sehe hat der Verstärker: 1x Cinch für Tuner 1xCD 1xAUX 2xTape1, wobei einer für Rec 2xTape2, auch einer für Rec und einmal Cinch für Phono Irgend so einen Control S anschluss mit 4 Pins gibts auch noch. Fragen über Fragen, sorry aber ich ken ne mich da wirklich nicht so aus Gruß Niko |
|||||||
Donsiox
Moderator |
22:48
![]() |
#4
erstellt: 28. Dez 2014, ||||||
Hallo Niko,
Wenn du noch ein Bildchen deiner Situation einstellst, könnten wir dich besser verstehen ![]()
Ich finde die Jbl Studio ziemlich gut ![]() Dali Zensor oder Heco Modelle kämen, wie auch Wharfedale, noch in Betracht. Auch Jamo oder Dynavoice passen ins Budget. Den Tv-Ton könntst du entweder direkt vom Kopfhörerausgang oder über den digitalen Ausgang per Adapter auf den Verstärker bringen. Gruß Jan |
|||||||
unterbux
Ist häufiger hier |
23:14
![]() |
#5
erstellt: 28. Dez 2014, ||||||
Donsiox
Moderator |
23:20
![]() |
#6
erstellt: 28. Dez 2014, ||||||
Die Couch etwas nach vorne und die Lautsprecher müssten dann nahezu direkt am Durchgang stehen (mit etwas Wandabstand). Wo würdest du denn herkommen, damit man nach einem Händler in deiner Umgebung suchen kann? |
|||||||
unterbux
Ist häufiger hier |
23:34
![]() |
#7
erstellt: 28. Dez 2014, ||||||
Hmm, Couch nach vorne geht nicht, weil ich somit Platz verliere und mir das nicht mehr ins"Wohnungskonzept" passt. Aber wie gesagt, links neben dem TV-Board ist nicht viel platz, also muss der Lautsprecher aufs Board. Einer Links, einer Rechts neben dem Fernseher. Die Zeihnung ist ja nur so ungefähr... Das mit der Couch mittel ich mir schon aus, damit sie genau gegenüber ist. Komme aus Niederbayern, zwischen Straubing und Passau, wenn das jemand kennt ![]() |
|||||||
Donsiox
Moderator |
23:46
![]() |
#8
erstellt: 28. Dez 2014, ||||||
In diesem "verlorenen Platz" ist doch aber sonst auch nichts, oder ;)? Dadurch wird 1. der Klang besser und 2. das Bild größer.
Schade. Dann hörst du quasi Mono und bist auf dem Stand von vor fünfzig Jahren.
Kenne ich, doch leider kenne ich dort persönlich keine Händler ![]() Gruß Jan |
|||||||
unterbux
Ist häufiger hier |
00:04
![]() |
#9
erstellt: 29. Dez 2014, ||||||
Hmm, warum Mono und warum stand von vor 50 Jahren? Macht das denn so einen unterschied ob die BoXen in der Luft sind oder auf nem Brett stehen? Hätte da schon eine idee und die Boxen auf Stäander zu stellen... Einfach Ständer aufs Board stellen, dann sind sie auch in der "Luft" wenn die so ca 40 cm haben und zb. die Magnat Boxen drauf sind, schließt das evtl schän mit dem Fernseher oben ab... Board ist 1,50 mal 40cm und der Fernseher 97 cm breit. Blieben links und rechts ca 25 cm frei... Guter Plan oder verzapfer ich da akustischen Dünnsch.... ![]() Couch bleibt schon hinten an der Wand, denn ich hab mir nen teueren Fussboden reingelegt und da will ich auch das man ihn sieht ![]() |
|||||||
Donsiox
Moderator |
00:16
![]() |
#10
erstellt: 29. Dez 2014, ||||||
Der Unterschied zwischen Lautsprecher, die auf deine Ohren strahlen oder auf deine Knie, ist schon groß. Durch Einwinkeln kann man das schon korrigieren. Dafür gäbe es auch Schaumstoffkeile zum Unterlegen. Das größere Problem ist eher der Abstand zwischen den Lautsprechern. Es heißt nicht umsonst Stereodreieck ![]()
Gute Antwort ![]() Sagen wir so: Du kannst dir die Lautsprecher natürlich auf das Lowboard stellen und es wird besser klingen als der TV und vermutlich auch besser als die Soundbars. Doch du verschenkst Potential. Gruß Jan |
|||||||
unterbux
Ist häufiger hier |
00:31
![]() |
#11
erstellt: 29. Dez 2014, ||||||
Dann wird die Geschicht wohl ein Stereo-Bermuda-Dreieck wo der Sound ein bisschen unter geht ![]() ![]() Aber ich denke ich werde das so machen und bin echt froh das ich den ollen SONY-Verstärker noch "sinnvoll" nutzen kann. Riesen dankeschon schonmal dafür. Mfg Niko |
|||||||
Donsiox
Moderator |
00:35
![]() |
#12
erstellt: 29. Dez 2014, ||||||
Gerne ![]() Bestell dir aber nicht gleich die Magnat, sondern höre sie im nächstbesten Saturn/Media vorher mal im Vergleich zu Heco, Canton und JBL an. Wenn dir dabei irgendwas besonders ge- oder missfällt können wir dir gerne noch passende Tipps geben. Gruß Jan |
|||||||
unterbux
Ist häufiger hier |
20:55
![]() |
#13
erstellt: 02. Jan 2015, ||||||
Hallo Jan/alle, also mich lässt das nun keine ruhe und ich höre mit dem lesen nicht mehr auf ![]() War jetzt mal in einem MM ums Eck und habe mich mal "Beraten" lassen. Habe dort auch an einem BOSE-System für 3500 Euronen lauschen können, weil da der Verkäufer dort gerade in beratung war. Als der nun dann zu mir kam und mich gefragt hat, ob ich interesse hätte und ich ihm gesagt habe, das ich mir für 3500 Euronen schon mehr vorstelle, hat er einen anderen Verkäufer kommen lassen ![]() Der war scheinbar auch extra einer von BOSE, weil der als einzigster im Anzug rumgelaufen ist ![]() Habe mir dann vom anderen Verkäufer ein Sounddeck von Denon zeigen lassen. Hat glaub ich rund 380 Euro gekostet und war schon nicht schlecht wie ich finde. Nun hatte das Teil keinen extra Subwoofer ausgang. Als ich dann anmerkte, das ich einen alten Vertärker hätte und mich evtl eher für Stereoboxen interessieren würde, meinte er, das er dies auch für besser findet. Habe dort dann nur die Heco Victa 301 Espresso als Regallautsprecher gehört. Zudem noch 2 Paar Standlausprecher (Canton Chrono 509 DC und auch irgendwelche Heco Victa) Irgendwie habe ich mich nun aber auf die Dali Zensor 1 eingeschossen, weil ich die Hochglanzoptik total schön finde und weil ich schon mehrfach gelesen habe, das sie auch mit geringem Wandabstand klar kommen!?!? Gehört habe ich sie aber noch nicht ![]() Habe hier anbei nochmal 2 Fotos von dem zuküftigen Stellplatz gemacht. Die Boxen würde ich nun doch auf 2 Ständer stellen und weiter auseinander machen. Die Deko soll den Stellplatz der Boxen darstellen. Die Couch geht dann rechts entlang der Englandtruhe.... Die Lautsprecher wären dann rund 2,60 auseinander und die Couch ist genau gegenüber und ca 3,50 entfernt. Wäre das dann ok so? Recht viel anderes wirds nicht, bzw ist nicht möglich. Aber evtl habt ihr, ja noch andere Ideenen... Ach und ich habe gedacht, das ich noch so ein Bluetooth Straming-Adapter mit an den Verstärker hänge, wenns denn möglich ist!?!?! Mfg Niko ![]() ![]() |
|||||||
Donsiox
Moderator |
22:59
![]() |
#14
erstellt: 02. Jan 2015, ||||||
Hallo Niko,
Das kennen wohl fast alle aus diesem Forum ![]() ![]()
Im Media laufen öfter mal "Experten" von Nikon, Bose, Harman/JBL und ähnlichem rum. Teilweise sogar kompetent ![]()
Bisher fand ich wirklich alles, was ich an Soundbars und Sounddecks hörte, dem Preis nicht angemessen. Die Denon hörte ich allerdings noch nicht.
Die Canton gefallen mir persönlich eigentlich gut, klingen aber ziemlich anstrengend... Viel hilft viel irgendwie... Die Heco Victa hättest du lieber links liegen lassen und dafür mal die JBL Studio, Magnat Vector oder Heco Music Style hören sollen ![]()
Die hörte ich leider auch noch nicht... Doch dass die Zensor 1 mit geringerem Wandabstand zurecht kommen, stimmt schon. Dafür kannst du natürlich keinen enormen Bass und größere Pegel erwarten, wenn sie nicht an der Wand sind.
Geht besser, aber geht ![]()
Geht problemlos mit Adaptern von z.B. Amazonbasics, Philips oder Logitech (von denen habe ich meinen). Gruß Jan |
|||||||
unterbux
Ist häufiger hier |
23:26
![]() |
#15
erstellt: 02. Jan 2015, ||||||
Danke für die Info. Dann werde ich mal die Tage weiter gucken und mich ein bisschen umhören ![]() Der Haken ist halt, das die Boxen maximal 5 bis 10 cm von der Wand weg stehen werden und ich weiß nicht, ob da andere Boxen mit zurecht kommen. Ne Klasse größe hätten die Dali`s auch, wobei dort ja dann auch weniger Volumen vorhanden ist. Naja muss aber wohl nichts heissen.... Ich werde auf alle fälle, noch ausschau nach den Magnat und JBL halten! Riesen dank aber schonmal... Gruß Niko |
|||||||
unterbux
Ist häufiger hier |
22:56
![]() |
#16
erstellt: 18. Feb 2015, ||||||
Hallo Leute, heute war es nun endlich so weit und ich war in einem richtigen geschäft für Hifi-Produkte und habe mir dort ein paar sachen angehört. Hatte meinen alten Stereo-Receiver (SONY F435R) dabei und der Verkäufer war so nett und hat mir diesen auf Funktion geprüft und an verschiedenste Regal-Boxen gehängt (KEF, Focal, DALI). Entschieden habe ich mich dann für die Dali Zensor 1, weil sie toll anzuhörem waren und auch noch ins Budget passten. Die Boxenständer habe ich mir eben aus Resten einer Küchenarbeitsplatte und einem Holzbalken gemacht ![]() Taugt schon denk ich mal... War schon eine klasse Erfahrung in so einem abgestimmten Raum zu sein. Bei mir daheim hört es sich ähnlich an, wenn auch nicht ganz so toll! Bringe leider kein perfektes Dreieck zusammen, aber das hilft nun nicht. Trotzdem muss ich sagen das die kleinen Boxen nen ordentlichen Wumps haben und eine ordentliche Bühne zaubern, bei gutem Zuspielmaterial. Bin wirklich zufrieden damit, dennoch will ich mir nächsten Monat einen Subwoofer zulegen ![]() Gedacht habe ich eigentlich an diesen mir vorgeschlagenen MIVOC HYPE. Habe dieses Vorhaben mal nicht dem Verkäufer erzählt und er kam irgendwann von selber mit seinem Vorschlag. Marken hat er mehrere genannt, kann ich mich aber nicht mehr an alles errinern. Er meinte halt das ich mir keinen Woofer kaufen soll unter 500 Euronen und keinen mit Bassreflex, weil diese zu träge wären!?!? Denke irgendwie aber dennoch das ich mir diesen Mivoc holen werde, weil mir das dann alles zu teuer wird und ich eh schon mehr wie zufrieden bin... Wollt gerne noch wissen wie ich an meinem Receiver einen Aktiven Subwoofer anschließe, da ich keinen extra Ausgang dafür habe. Denke mal an Speakers A oder B, über normale Boxenkabel oder? Die Dali`s hängen jetzt an B. Ach und wo würdet ihr den Woofer am bessten positionieren? Mit bessten Dank Niko ![]() ![]() ![]() |
|||||||
Donsiox
Moderator |
23:15
![]() |
#17
erstellt: 18. Feb 2015, ||||||
Hallo Niko,
Viel Spaß damit! Ich war von den Zensoren irgendwie nicht so angetan, da bin ich wohl eher der KEF-Typ, von dem was du hören konntest ![]()
Macht gerade für Filme stark Sinn bei den kleinen.
Ab 400€ fangen die guten Subs an, da hat er schon Recht. Aber das steht nicht unbedingt in Relation zum Rest.. Und keine Sorge, Bassreflex geht schon. Stark verallgemeinert taugt Bassreflex eher für den "wumms" und geschlossene Subs sind ein wenig präziser.
Damit machst du wohl keinen Fehler. Und wenn du doch mal "mehr" möchtest, bekommst du den Sub für 80/100€ auch schon wieder verkauft.
Genau. Ist vollkommen egal, wo du den Sub anschließt. Auch wenn du den Sub nur links anschließt (oder rechts) macht das keine großen Probleme, denn Bass wird fast(fast...) immer mono abgemischt. Die beste Position für einen Sub findest du durch die "Krabbelmethode" heraus. Den Sub auf den Hörplatz stellen, etwas basslastiges abspielen und durch den Raum krabbeln. Dort wo der Bass am besten klingt (nicht nur am lautesten ist!), sollte dann der Sub hingestellt werden. Gruß Jan |
|||||||
unterbux
Ist häufiger hier |
23:44
![]() |
#18
erstellt: 18. Feb 2015, ||||||
Danke Jan, dann werde ich krabbeln wenns so weit ist ![]() Hab schon wieder ein bisschen umgeräumt und jetzt komme ich mit meinem Hörplatz ziemlich gut hin. Kann man eigentlich Youtube nutzen, um vernünftig Musik zu hören? Steht zwar FLAC da, aber ist es dies auch? Anhören tut es sich jedenfalls spitze! ![]() Ein vernünftiges kabel werde ich mir noch holen, für die verbindung zum PC. Habe nur ein Billiges, oder ist dies egal, bzw bringt das einen nennenswerten Unterschied? Auch hat der Verkäufer gemeint ich solle den Verstärker im Source Direct Modus fahren, weil die Manuelle Regelung nur das Bild verfälscht! Richtig so? Hab das mal aus gemacht und mich ein bisschen gespielt ![]() Also Bass geht da noch mehr ![]() ![]() Habe den Modus jetzt aber wieder Aktiviert weil als Bass eh was anderes zu Einsatz kommt. Hätte mir vorher nie gedacht das aus so kleinen Boxen so ein Sound rauskommt. Wirklich zu empfehlen! Mfg NIko |
|||||||
Donsiox
Moderator |
00:01
![]() |
#19
erstellt: 19. Feb 2015, ||||||
Abend Niko,
Meistens nicht. Zumindest irgendwelche hochgeladenen Lyrics-Videos o.ä. nicht. Einige Coverbands o.ä. laden ihre Songs allerdings in guter Qualität hoch.
Du meinst ein normales Miniklinke auf Cinch-Kabel? Dann kann ich Cordial und proSnake empfehlen: ![]() Am Klang ändert sich nichts, aber ein solider Stecker ist auch schon was wert.
Hm, ja ist schon richtig... Nur ist es dennoch nicht falsch, ein wenig an den Reglern zu drehen, um zum gewünschten Ergebnis zu kommen.
Jo, im Vergleich zu manchem 3k€ Plastiksets aus den Elektromärkten geht hier schon für weniger Geld deutlich mehr. Gruß Jan |
|||||||
unterbux
Ist häufiger hier |
05:22
![]() |
#20
erstellt: 19. Feb 2015, ||||||
Vielen Dank!!! Hätte dann doch nochmal ne frage ![]() Wie verbinde ich den Kabel Deutschland Receiver mit meinem Sony Receiver? Direkt Receiver an Receiver mit Cinch-Kabel oder vom KD-Receiver via Toslink zum Fernseher (SONY) und von dem aus dann zu meinem Verstärker via Cinch. Habe ich da einen Denkfehler drin oder gibt es da irgendwie/wo vor und Nachteile? Mfg Niko |
|||||||
Donsiox
Moderator |
08:30
![]() |
#21
erstellt: 19. Feb 2015, ||||||
Wie du lustig bist... Ích würde eine direkte Verbindung bevorzugen, aber technisch dürfte das -wenn der TV nicht eingreift-egal sein. |
|||||||
unterbux
Ist häufiger hier |
16:45
![]() |
#22
erstellt: 19. Feb 2015, ||||||
Hallo, nochmal ne frage... Warum Brummt es nun aus den Boxen, wenn ich den Verstärker nun wieder für die Wiedergabe vom PC einstelle? Das hat er vorher nicht gemacht. Erst seitdem ich den Kabel Deitschland Receiver per Cinch mit dran gehängt habe. Habe jetzt schon sämtliche Kanäle durchprobiert. An den Kabeln kann es denke ich nicht liegen, denn jeweils einzeln funktioniert alles perfekt. Nur wenn 2 Quellen dran hängen, Brummt/Rauscht es beim Betrieb vom PC. Was kann ich da machen? Mfg Niko |
|||||||
Donsiox
Moderator |
20:20
![]() |
#23
erstellt: 19. Feb 2015, ||||||
Nennt sich Brummschleife. Versuche mal verschiedene Stromkreise/Steckdosen aus. |
|||||||
unterbux
Ist häufiger hier |
20:39
![]() |
#24
erstellt: 19. Feb 2015, ||||||
Hmm, hab schon alle 4 Steckdosen durchprobiert, überall das gleiche... Ist aber nur bei Youtube das es hörbar wird und zwar auch nur dann wenn dort die Lieder zu keise sind und ich am Verstärker regle. Filme oder musik haut super hin, über den vlc-player. |
|||||||
Donsiox
Moderator |
20:42
![]() |
#25
erstellt: 19. Feb 2015, ||||||
Welches Cinchkabel benutzt du denn dafür und wie lang ist jenes? |
|||||||
unterbux
Ist häufiger hier |
20:50
![]() |
#26
erstellt: 19. Feb 2015, ||||||
Heute habe ich welche für die verbindung zwischen stereo amp und KD receiver gekauft. 0,75 meter von hama mit "vergoldeten anschlüssen" da wo ich gestern die Dali boxen gekauft habe, habe ich ganz billige geschenkt bekommen, weil der händler keine guten mehr hatte. die haben 3 meter+ nen billigen adapter für den pc anschluss... Aber wie gesagt, das ist nur wenn der KD-Receiver auch mit dran hängt... Habe schon an sowas hier gedacht. ![]() Mfg Niko |
|||||||
Donsiox
Moderator |
20:53
![]() |
#27
erstellt: 19. Feb 2015, ||||||
Vielleicht meldet sich einer, der das Problem auch schon hatte. Ich würde wohl auch mal eine DI-Box versuchen. Das ist ähnlich dem Conrad-Ding. |
|||||||
unterbux
Ist häufiger hier |
17:05
![]() |
#28
erstellt: 20. Feb 2015, ||||||
Sodala, das Problemchen ist behoben. Bin einfach zu Heimischen Car-Hifi-Händer gefahren und habe mir so eine Entstörfilter geholt und das Rauschen ist nun völlig weg. Am Bild hat sich nichts verändert ![]() ![]() Drauf steht: max. Eigang 15A pro Kanal Frequenz 20-20.000Hz Habe ihn einfach zwischen die KD-Box und Verstärker gehängt... Gestern Abend habe ich mir noch Avatar angeschaut und war richtig begeistert über den Sound. Keine Ahnung wie das funktioniert, aber man meint das ich in der Mitte auch eine Box stehen hätte. Man kann sogar ausmachen von wo die stimme kommt, also Links/ Mitte/ Rechts/weiter oben/weiter unten im Bild. Ein geiler Effekt wenn ein Charakter in der mitte spricht und man von rechts oder links andere Laute warnimmt. Da war ich so richtig überrascht und freue mich schon drauf wenn ich mir den Mivoc hole. Und das das alles in Verbinding mit meinem alten Receiver möglich ist, setzt dem Fass noch den Deckel auf! Alles in allem bin ich sowas von Glücklich mit der "kleinen" Anlage und bin froh mich gegen eine Soundbar entschieden zu haben! Einen riesen Dank für die tolle Beratung (Jan) Mfg Niko |
|||||||
Donsiox
Moderator |
17:29
![]() |
#29
erstellt: 20. Feb 2015, ||||||
Sehr gut. Und tja, das nennt sich Stereo ![]() Richtige Aufstellung, passende Akustik, gute Lautsprecher und fertig. Was du meinst nennt man bei Film mit 2.1 auch "Phantomcenter". Viel Spaß auch weiterhin und dann vor allem mit Sub. Gruß Jan |
|||||||
unterbux
Ist häufiger hier |
23:18
![]() |
#30
erstellt: 26. Feb 2015, ||||||
Hallo, jetzt habe ich nochmal eine frage wegen dem Anschluss vom aktiven Subwoofer. (Mivoc Hype 10 g2) Hab mich mit einem Freund unterhalten und der meinte ich solle die Boxen an den Subwoofer hängen und den Subwoofer am Verstärker. ![]() Jetzt bin ich etwas verwirrt, weil ich meine das der Sub einfach mit einem Lautsprecherkabel an einem Kanal vom Verstärker kommt. So habe ich es auch verstanden Wie wird das ganze nun genau angeschlossen? Welche aus/eingänge vom Sub und Verstärker? Muss ich was Brücken? Ausserdem wollte ich noch gerne wissen wie ich das innere vom Verstärker am bessten "sauber" bekomme. Da hat sich in der Zeit wo er im Keller lag, massig Staub eingenisstet ![]() Mein Plan wäre jetzt gewesen ihn aufzuschrauben und mit einem Wasserentleerten Kompressor von der Weite auszublasen! Guter Plan oder misst ? ![]() ![]() Mfg Niko |
|||||||
Donsiox
Moderator |
04:25
![]() |
#31
erstellt: 27. Feb 2015, ||||||
Servus, Dein Freund hat grundsätzlich keine schlechte Idee. Diese Anschlussart geht. Dadurch, dass der Sub aber keine Weichen o.ä. an den Ausgängen bietet, sondern einfach nur das Signal durchschleift, kannst du es auch verkabeln wie bisher geplant vom zweiten Boxenpaar-Ausgang in den Sub. Und bloß nichts brücken. Immer alles "ganz normal" von + und - zu + und - ![]() Den Verstärker ein wenig auszupusten sollte nicht das Problem sein. Aber auf jeden Fall mit Vorsicht und wenig Druck. Und versuche, den Staub dann nicht noch tiefer nach innen zu pusten. Gruß Jan |
|||||||
unterbux
Ist häufiger hier |
16:29
![]() |
#32
erstellt: 27. Feb 2015, ||||||
Danke Jan ![]() Hat irgendeine Variante seine Vor und Nachteile? Lg Niko |
|||||||
Donsiox
Moderator |
18:37
![]() |
#33
erstellt: 27. Feb 2015, ||||||
Technisch nein. Je nach Kabelweg kannst du aber Vorteile haben. Ich würde es einfach so machen, dass ich die Lautsprecher an "A" und den Sub an "B" hänge. Dann kannst du nachts z.B. auch mal unkompliziert den Sub ausschalten, indem du dann nur Lautsprecherpaar "A" anwählst. |
|||||||
unterbux
Ist häufiger hier |
12:30
![]() |
#34
erstellt: 06. Mrz 2015, ||||||
Hallo Leute, irgendwie bin ich zu dem Entschluss gekommen, mir einen neuen Verstärker zu gönnen. Kein Plan warum, aber irgendwie erscheint mir der Sound zunehmen schlechter... zeitweise fangen die Boxen das Knacksen an und sie klingen auch nicht mehr so schön. Das Reinigen hat dann wohl nicht den erwünschten Erfolg gebracht. Den Anschluss vom Pc zum Receiver uber Klinke/Cinch finde ich auch nicht so toll.... Denke das geht über ein HDMI-Kabel besser!?!? Habe jetzt mal den Denon AVR-X1100W im Auge.... Gibts aber evtl noch was vernünftiges/billigeres bis etwa 200 Euronen? Finde ihn zwar top, aber ein bisschen overdressed für meine Ansprüche. Mfg NIko |
|||||||
Fuchs#14
Inventar |
12:35
![]() |
#35
erstellt: 06. Mrz 2015, ||||||
ein gebrauchter X1000 z.b. |
|||||||
unterbux
Ist häufiger hier |
12:49
![]() |
#36
erstellt: 06. Mrz 2015, ||||||
hab ich mir auch schon angeschaut. Hat nur denke ich kein Bluetooth. Das hätte ich schon ganz gerne. Auf DNLA oder Airplay könnte ich aber gut verzichten. Hmm, jetzt wirds wohl schwer... Was ist von dem zu halten? ![]() Bedienung soll mieß sein. |
|||||||
Fuchs#14
Inventar |
12:53
![]() |
#37
erstellt: 06. Mrz 2015, ||||||
Wozu Bt ![]() Onkyo ist nicht das gelbe vom Ei, dann lieber ein X1000 + BT Adapter (20€) [Beitrag von Fuchs#14 am 06. Mrz 2015, 12:53 bearbeitet] |
|||||||
unterbux
Ist häufiger hier |
12:56
![]() |
#38
erstellt: 06. Mrz 2015, ||||||
um evtl mal Youtube über ein Tablet zu Streamen |
|||||||
Fuchs#14
Inventar |
13:06
![]() |
#39
erstellt: 06. Mrz 2015, ||||||
da geht aber nur Ton, und das zeitversetzt.... das ist dir klar, oder? |
|||||||
dawn
Inventar |
13:14
![]() |
#40
erstellt: 06. Mrz 2015, ||||||
CHROMECAST!!! ![]() ![]() |
|||||||
unterbux
Ist häufiger hier |
19:46
![]() |
#41
erstellt: 08. Mrz 2015, ||||||
Danke für die Info! Bin mir dessen bewusst das das dann Zeitversetzt ist. Finde es aber doch recht praktisch! Dieses Chromecast hört sich auch nicht schlecht an. Eine letzte Chance gebe ich aber meinem alten Verstärker und werde ihn mit so einem Elektronik Reiniger bearbeiten... ![]() Mal gucken ob es was bringt ![]() |
|||||||
Donsiox
Moderator |
19:53
![]() |
#42
erstellt: 08. Mrz 2015, ||||||
Statt dem Chromecast, der nur manche Inhalte überträgt, setzte ich auf den push2tv, der den kompletten Desktop bei PC`s spiegelt. Wie das mit Tablets ausschaut, weiß ich leider nicht. |
|||||||
dawn
Inventar |
22:27
![]() |
#43
erstellt: 08. Mrz 2015, ||||||
Diese Gurke, die so ziemlich alles schlechter macht als der Chromecast und auch noch mehr als doppelt so teuer ist, willst Du doch wohl nicht im Ernst als ernsthafte Alternative zum Chromecast hinstellen. Zudem das Spiegeln des PC-Desktops hier überhaupt keine Anforderung ist, sondern die Übertragung von Youtube-Videos vom Tablet. |
|||||||
Donsiox
Moderator |
22:32
![]() |
#44
erstellt: 08. Mrz 2015, ||||||
Ich weiß ja nicht, aber das Teil funktioniert bei mir einwandfrei. |
|||||||
danyo77
Inventar |
09:14
![]() |
#45
erstellt: 09. Mrz 2015, ||||||
Oder noch kurz warten und demnächst den FireTV-Stick beim Einführungspreis mitnehmen... |
|||||||
unterbux
Ist häufiger hier |
20:48
![]() |
#46
erstellt: 18. Mrz 2015, ||||||
Hallo Leute, habe heute den Mivoc Hype bekommen und bin enttäuscht ![]() Irgendwie kratzt das Teil auch schon bei kleinster Lautstärke. Habe ihn bei Level High In angeschlossen. Beide anschlüsse mit Boxenhabel zum Verstärker hin an Speakers B. Habe ihn auch schonmal an A gehängt aber dort ist das selbe. Es kratzt/kracht einfach. Beim Mivoc selber ist der Level-Regler auf fast 0 und der Crossover auch... An was kann das liegen? Der Sub ist nagelneu und Original verpackt! Mfg Niko |
|||||||
Donsiox
Moderator |
21:24
![]() |
#47
erstellt: 18. Mrz 2015, ||||||
Hallo Niko, Mach am besten Mal Bilder deiner kompletten Verkabelung. Wenns daran nicht liegt, ist wohl leider etwas defekt.. |
|||||||
unterbux
Ist häufiger hier |
21:41
![]() |
#48
erstellt: 18. Mrz 2015, ||||||
unterbux
Ist häufiger hier |
22:34
![]() |
#49
erstellt: 18. Mrz 2015, ||||||
So nun habe ich ihn per Cinch angehängt, also von Klinke auf Cinch vom PC zum Sub. Resultat ist das selbe... Druck bringt er wenn ich ihn bisschen aufdrehe, aber es kratzt halt sehr bei leichtem Bass. Kann ich schlecht beschreiben! Regt mich jetzt halt Tierisch auf, weil ich mich schon drauf gefreut habe. Nun geht er halt zurück an Amazon ![]() |
|||||||
dawn
Inventar |
22:41
![]() |
#50
erstellt: 18. Mrz 2015, ||||||
Hast wohl ein defektes Teil erwischt. Wird Amazon aber sicherlich zügig austauschen. |
|||||||
unterbux
Ist häufiger hier |
22:48
![]() |
#51
erstellt: 18. Mrz 2015, ||||||
Will ich auch hoffen das es da keine Komplikationen gibt... Die Standfüsse lasse ich jetzt mal montiert denke ich |
|||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Soundbar,2.0 oder 2.1 Kappe85 am 09.07.2012 – Letzte Antwort am 17.07.2012 – 68 Beiträge |
Soundbar oder 2.0/2.1 ! LKS97 am 14.11.2015 – Letzte Antwort am 18.08.2016 – 54 Beiträge |
2.0/2.1 Soundbar? Joyce am 11.01.2016 – Letzte Antwort am 18.02.2016 – 6 Beiträge |
Anschaffung 2.0/2.1 oder soundbar user19855 am 16.03.2016 – Letzte Antwort am 19.04.2016 – 93 Beiträge |
2.0/2.1/Soundbar? - was ist möglich/sinnvoll? padde86 am 04.04.2016 – Letzte Antwort am 06.04.2016 – 6 Beiträge |
Suche 2.0/2.1 AVR + Lautsprecher Wurschtler am 17.04.2012 – Letzte Antwort am 18.04.2012 – 6 Beiträge |
Soundbar 2.1 AliZi am 29.11.2017 – Letzte Antwort am 29.11.2017 – 9 Beiträge |
Kaufberatung Soundbar oder 2.0 System hrated am 27.12.2015 – Letzte Antwort am 27.12.2015 – 6 Beiträge |
Gute single Soundbar (2.0) bis 220? gesucht GulleMulle am 10.05.2017 – Letzte Antwort am 10.05.2017 – 2 Beiträge |
Soundbar oder 2.1-Anlage. mjbrunner am 13.03.2013 – Letzte Antwort am 25.11.2013 – 13 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.235
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.520