HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Ersatz für Denon Ceol Piccolo | |
|
Ersatz für Denon Ceol Piccolo+A -A |
||
Autor |
| |
simsung
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 07. Mrz 2015, 20:10 | |
Hallo liebe Leute, Nachdem der Denon Ceol nun kaputt ist und ich die 300€ von Amazon zurückbekomme, suche ich nach einem Ersatz für das Wohnzimmer. Es hängt dran: - TV - MultimediaPC - Airplay wäre super Preislich könnte ich noch bisschen was dazu legen, so dass das neue Gerät ca. 400-500€ kosten darf. Könnt ihr mir eine Alternative empfehlen. Der TV steht auf einer Ikea Hemnes TV Bank Gibt es gute Lautsprecher mit diesen Features? danke für Eure Empfehlungen. |
||
Donsiox
Moderator |
#2 erstellt: 07. Mrz 2015, 20:27 | |
Hallo, Wenn es eine Kompaktanlage sein soll, würde ich dich wieder zu Denon schicken: http://denon.de/de/product/compactsystems/minimicro/dm39s Die im Set verwendeten Lautsprecher sind sehr gut für den Preis. Wenn mal etwas mehr gewünscht wäre, könntest du dir den Denon x-1100 anschauen. Dazu die Denon Sc-M39 und -wenn gewünscht- einen Subwoofer wie den Mivoc Hype 10 G2. Wenn du alles nach den Regeln in meiner Signatur aufstellen kannst, hast du so schon ein sehr brauchbares Set. Gruß Jan |
||
|
||
simsung
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 07. Mrz 2015, 21:00 | |
Danke schonmal. Leider bin ich von Denon gerade etwas wenig angetan, nachdem dort das WLAN ziemlich waklig ist und mittlerweile ganz den Geist aufgegeben hat. Die Boxen fand ich für den Preis auch super. Von daher bin ich sicher, dass das größere Model sicher super ist - allerdings braucht das dann ziemlich viel Platz und ich befürchte dass es nicht in die vorgesehenen Fächer reinpasst. Daher wäre zu überlegen ob nicht eine TV Box unter den Fernseher fast sinnvoller ist. z.b.: nuPro AS-250 Hat damit jemand Erfahrung? Für die bräuchte man halt noch ein Addon für Wlan und die Anschlüsse müsste ich noch prüfen. |
||
Donsiox
Moderator |
#4 erstellt: 07. Mrz 2015, 21:07 | |
Du hast wohl ein Montagsmodell erwischt.. Wie sagt man so schön: Wer vom Pferd fällt soll schnell wieder aufsteigen Hast du vor, die Lautsprecher in Fächer zu stellen oder nur den Receiver? Denn Lautsprecher sollten in 99,9% der Fälle frei stehen (ca. 30cm Raum drumherum) und die Mittel/Höchtöner sollten auf Ohrhöhe sein. Genauer kannst du das in den Links meiner Signatur nachlesen. Gruß Jan |
||
simsung
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 07. Mrz 2015, 21:21 | |
Hallo Jan, das doofe ist, dass die Lautsprecher nicht in die Fächer passen . daher steht da momentan der Receiver. Der Fernseher hat aber kein hohen Ständer, so dass ich entweder den TV höher stellen muss - das hab ich bislang mit hässlichen BilliregalBöden gemacht, die übrig waren - so passen die Boxen genau darunter. Daher die Idee die Billyböden wegzu tun und stattdessen eine Soundbox drunter zu stellen. Platztechnisch hab ich da leider fast keine Alternativen, da die TV Bank genau in einer dafür vorgesehenen Aussparung steht. Akustisch gesehen ist das nicht optimal, da die Wände nicht symmetrisch sind und die Bank zu verstellen würde bedeuten, dass sie in den Raum rein steht. Da wundert es mich schon sehr, dass ich da bislang keine großen Probleme mit stehenden Wellen und Co habe. Natürlich wären Boxen am sinnvollsten die schon die Bassabsenkung für "nah an der Wand Platzierung" integriert haben , aber mir ist auch klar, dass das mehr kostet und ich brauche im Wohnzimmer nicht den "perfekten" Sound. Ich muss dazu sagen, dass ich ein Stockwerk tiefer ein akutisch optimiertes Tonstudio mit Boxen im mittleren 4stelligen Preisbereich habe. Zum Musik genießen brauch ich sie also nicht - es reicht, wenn der Filmsound einigermaßen was hermacht und man hin und wieder Spotify über Airplay anmachen kann. Aufgrund des total unsymmetrischen Raums macht Surround auch keinen Sinn. [Beitrag von simsung am 07. Mrz 2015, 21:23 bearbeitet] |
||
Donsiox
Moderator |
#6 erstellt: 07. Mrz 2015, 23:05 | |
Hallo,
das ist nicht doof, sondern gut so Denn Lautsprecher können "eingequetscht" in ein Regal ihr Potential nicht ausspielen. Stelle doch mal ein Bild ein; vielleicht fällt uns was ein. Gruß Jan |
||
simsung
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 07. Mrz 2015, 23:12 | |
das war auf die optik bezogen Kameraabstand zum TV ist ca 4 meter - der Panasonic hat 50" Was ich jetzt gerade auch heruasgefunden habe - panasonic geräte hätten das vierra link - womit ich eine Fernbedienung weniger rumliegen hätte. weshalb Panasonic SC-HTB580EGK 3.1 vielleicht auch in Betracht gezogen werden könnte. [Beitrag von simsung am 07. Mrz 2015, 23:15 bearbeitet] |
||
Donsiox
Moderator |
#8 erstellt: 07. Mrz 2015, 23:14 | |
Wie wäre es denn mit Kommode ein wenig nach rechts, daneben zwei Stative mit den Dali Zensor 1 und dem SMSL Q5 als Verstärker?
Das kann man mit einer 10€ Universalbedienung oder einer Logitech Harmony wunderbar lösen [Beitrag von Donsiox am 07. Mrz 2015, 23:15 bearbeitet] |
||
simsung
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 07. Mrz 2015, 23:19 | |
nach rechts sind noch 10 cm platz. Mit die dalis haben 15cm breite jeweils - d.h sie stehen 20 cm in den Durchgang zur Küche rein. das klappt nicht. Ansonsten an gute Boxen käme ich schon ran - aber die sind alle zu groß |
||
simsung
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 07. Mrz 2015, 23:40 | |
Und ich sollte erwähnen dass die Konstruktion Zwergen sicher sein sollte. Nicht dass der kleine Sohnemann dagegen läuft und alles umstösst |
||
Donsiox
Moderator |
#11 erstellt: 08. Mrz 2015, 12:41 | |
Gibt schlimmeres, oder ;)? aber wenn eben gar nichts geht, dann empfehle ich eben entgegen meiner Prinzipien eine Soundbar. Z.b. die von dir genannte Nubert. |
||
simsung
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 08. Mrz 2015, 15:50 | |
danke dir für deine Zeit und Beratung! ich probier jetzt einfach ein paar durch. Werde aber wohl kein zusätzliches Geld ausgeben, da es sich bei der Akustik vermutlich nicht rentiert. Dann lieber auf ein anderes Wohnzimmer sparen |
||
simsung
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 16. Mrz 2015, 10:35 | |
Ich wollte mal kurz berichten mit was ich warum hängen geblieben bin. Mit neugier hab ich zunächst den Sony HT-XT1 bestellt. Sehr günstig und mit einigen positiven Rezensionen. - Der Sound haut keinen um - Es kommt was raus, ja , aber ich würde mal sagen: Den Preis von 200€ hört man. Dafür HDMI ARC und Bluetooth anbindung. Blöderweise hat das ARC nicht wirklich funktioniert. Man richtet es ein, es funktioniert. Nach dem ausschalten und wieder einschalten ist die Verbindung wieder weg. Nach ein paar mal wird man immer genervter. Dann sah ich den 2.Wahl Nubert AS-250. Ein Tag später war er da und das ist ne ganz andere Hausnummer. Natürlich kann man auch den nicht mit meinen PMC twotwo5 im Studio vergleichen. Dennoch fällt der präzise Bass auf. Das macht sehr viel Spass. Das einzige was hier fehlt ist das Stereobild, dass aufgrund der Bauweise eigentlich nur Mono ist. Wenn es mal der Raum zulässt werde ich hier noch aufrüsten. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Marantz 7400 + Chario piccolo markus31 am 26.07.2004 – Letzte Antwort am 01.08.2004 – 2 Beiträge |
Ersatz für DENON 3802 MacPercy78 am 04.09.2009 – Letzte Antwort am 04.09.2009 – 11 Beiträge |
Ersatz für Denon 1508 Odysseuss am 15.07.2010 – Letzte Antwort am 21.07.2010 – 14 Beiträge |
Ersatz für Denon 3805 tonyklang am 25.04.2014 – Letzte Antwort am 27.04.2014 – 3 Beiträge |
Ersatz für Denon 1508 M.Hulot am 24.08.2015 – Letzte Antwort am 24.08.2015 – 6 Beiträge |
Ersatz für Denon X1100W M0ps am 30.04.2016 – Letzte Antwort am 10.07.2016 – 13 Beiträge |
Ersatz für Denon X1300 bowflow24 am 17.01.2017 – Letzte Antwort am 20.01.2017 – 21 Beiträge |
Ersatz für Denon X4000 andy01090 am 07.09.2017 – Letzte Antwort am 07.09.2017 – 9 Beiträge |
Ersatz für Denon X1100 sedimagic am 26.02.2019 – Letzte Antwort am 28.02.2019 – 18 Beiträge |
Ersatz für Denon X2000 viercp am 28.07.2020 – Letzte Antwort am 28.07.2020 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.843