HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Surroundboxen bis 600€ | |
|
Surroundboxen bis 600€+A -A |
|||
Autor |
| ||
Marchesefabiano_
Schaut ab und zu mal vorbei |
00:14
![]() |
#1
erstellt: 09. Mrz 2015, ||
Hey Leute ich bin ganz neu hier und hab auch schon vor der Registrierung viel hier gelesen. Nun melde Ich mich mit einem eigenen Problem: Ich kann mich verdammt nochmal echt nicht entscheiden zwischen diesen Systemen, die ich mir aufgrund des Hausbauens gleich Mit dazukaufen möchte (da spielen.ja bekanntlich die ein oder anderen € eh keine Rolle mehr ![]() Jamo S606 Set: ![]() 4x Jamo S526 Standlautsprecher + Center ![]() 4x Mohr SL15 Standlautsprecher + Center ![]() Mein Budget lier bei max 600€ Sub brauche ich keinen, Da ich noch einen habe. Meine Frage: ich hätte gerne.auch für Rear Standlautsprecher, da ich mir so das lästige aufhängen der Satelliten spare Ausserdem gefällt es mir nicht wenn kabel so doof in der Luft hangen. Ist das auch klanglich besser oder ist das wurst und ich kann getrost die S606 nehmen? Man Hört von Den Mohr-Sachen Ebenso gutes wie schlechtes..die Frage ist, was darf Man glauben und wieso gibt es schlechte erfahrungen Mit solchen Boxen? Sind die wirklich nicht das Wahre oder haben Leute, die das behaupten einfch nur schon deutlich zu lange systeme im Preisbereich über 2000€ gehört und empfinden diese dann als schlecht? Ich kann mich wirklich FAST nicht entscheiden, was ich nun nehmen soll. Könnt ihr Mir bei der Entscheidung helfen? Ich habe.einen.Pioneer VSX-529-K Receiver und höre sehr gerne Rockmusik aber auch ab und zu das typische Chartgedöns. Zu 60%möchte ich aber einen guten knackigen Filmgenuss haben. Die S606 und die SL15 sprechen mich aufgrund Des eingebauten Tieftöners auch deshalb schon Mehr an.als die S526. Ist diese Meinung nur subjektiv, dass sich 2-Wege evtl. Nicht so präsentieren können? Oder bringt der zusätzliche Tieftöner doch keinen breiteres Klangspektrum? Ich hab hier im Forum Auch sschonmal einen post gelesen, wo einer die Quadral Quintas vs, Jamo s606 und noch diverse andere Systeme getestet hat, und da hatten Die Mohr am besten abgeschnitten. Trotzdem machen mich einige Posts die was anderes behaupten stutzig und ich werfe wieder alle Planung Um ich danke euch schonmal für Eureo Bemühungen: ) |
|||
Marchesefabiano_
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:00
![]() |
#2
erstellt: 09. Mrz 2015, ||
Habe jetzt ein Angebot von elektronikwelt24 beKommen: 2 Paar jamo s626 zu je 330€. IcH denke ich nehme die.und den Center kann ich ja nachkaufen ![]() |
|||
|
|||
dawn
Inventar |
11:15
![]() |
#3
erstellt: 09. Mrz 2015, ||
Ist ein guter Preis, und im Prinzip sind die auch einigermaßen brauchbar, dennoch, als Rear-Speaker sind die überdimensioniert, denn...
Wurst. Der passende Rear-Speker ist der S 622.
Es gibt da ne tolle Erfindung: ![]() Die Jamo S626 müssen aufgrund des seitlichen Tieftöners übrigens unbedingt sehr fern von Wänden und Möbeln aufgestellt werden (>50 cm), sonst neigen sie zum Dröhnen. Wie groß ist eigentlich der Raum und wie groß ist der Sitzabstand?
Welchen? [Beitrag von dawn am 09. Mrz 2015, 11:15 bearbeitet] |
|||
Marchesefabiano_
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:25
![]() |
#4
erstellt: 09. Mrz 2015, ||
Der Raum ist genau quadratisch 4,5x4,5m und.die Couch Soll genau Mittig reingestellt werden vielleicht auch etwas weiter nach hinten zumTV sodass ich bei der einen.wand evtl nur 1m abstand habe (zu den Rears) Im Moment hab ich noch nen Magnat 301A als Subwoofer, den Ich von meinem Bruder übernommen habe |
|||
Marchesefabiano_
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:10
![]() |
#5
erstellt: 09. Mrz 2015, ||
Da ich nun auch mehrfach gelesen Hab, dass standlautsprecher als rear nur sinn ab 25-30qm machen, bestelle ich mir einfach das normale 626 HCS System das kostet mich 500€ und hat bereits einen Center dabei. Bei unseren 18qm werden.die Satelliten locker ausreichen. die kann man wenigstens auch über Ohrhöhe montieren ![]() |
|||
snsnsn
Stammgast |
12:14
![]() |
#6
erstellt: 09. Mrz 2015, ||
wenn du eh grad baust, leg dir die Kabel doch unter Putz, wenn die LS nicht auf Ständer oder sonstiges Mobiliar sollen.... Einen Mehrwert haben Standlautsprecher als Rears höchstens optisch... Klanglich nicht... Wie bist du denn genau auf diese LS gekommen? Ich würde vor allem Probehören.. Testberichte und Meinungen anderer sind Schall und Rauch, wenn dir die Klangcharakteristik der LS einfach nicht gefällt... |
|||
dawn
Inventar |
12:17
![]() |
#7
erstellt: 09. Mrz 2015, ||
Finde ich auch sinnvoller.
Etwas weiter nach hinten ist besser, da man in der Raummitte i.d.R. die meisten Raummoden hat. |
|||
Marchesefabiano_
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:35
![]() |
#8
erstellt: 09. Mrz 2015, ||
Ich bin auf die Lautsprecher eigentlich nur durch zufall gestoßen. Habe bei Google-Shopping(nicht lachen :D) einfach einegegeben.was ich suche und mein Budget. Als ich dann wharfedale, Jamo und mohr gefunden hatte hab ich mich an Test orientiert und mir scheint die Mohr-sachen haben gleichviele Gute, wie schlechte Meinungen. Zugegeben ich weiß, dass man lieber seinem eigenen Gehör trauen sollte weil jeder anders hört aber wir haben hier in Der Umgebung keinen richtigen Hifi-Laden, der diese marken führt ausser ich tucker 130km nach München.. ich habe mir jetzt mal die 626er bestellt und wenn sie mir nicht zusagen, kann ich sie ja noch zurückschicken |
|||
Marchesefabiano_
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:36
![]() |
#9
erstellt: 09. Mrz 2015, ||
Das mit dem Unterputz ist einesuper Idee danke hierfür:) |
|||
danyo77
Inventar |
12:47
![]() |
#10
erstellt: 09. Mrz 2015, ||
In nem quadratischen Raum gibt es ein paar Regeln zu beachten, weil zwei Raummoden auf eine Frequenz fallen und sich diese dann um 3dB erhöhen. Ausserdem wirst Du wahrscheinlich Probleme mit nem Bassloch in der Raummitte bekommen, wie dawn schon angedeutet hat. Ich denke, ich würde nette Regal-LS nehmen und später mit zwei kleinen Subs in der Front sauber trennen, anstatt die Jamos mit den seitlichen Tieftönern zu nehmen. Sollte insgesamt leichter zu platzieren sein, wenn man die Bassproblematik etwas abschwächen will. Kannst ja mal probieren, ob die Jamos funktionieren oder es dröhnig wird... Lies Dich mal ein bissl ein, damit Du glücklich werden kannst: ![]() |
|||
Marchesefabiano_
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:03
![]() |
#11
erstellt: 09. Mrz 2015, ||
Um gottes willen von dem geposteten Link bekomme Ich Kopfshmerzen xD wieso han ich trotz externen Sub ein Bassloch In der raummitte? Wenn ich die couch weiter hinten Platziere, ändert sich der klang zum Besseren? MMannometer ist das umfangreich..m absplutes Gehör hab ich nicht. Soll aber leute geben, denen eine Glasflasche aufm wohnzimmertisch eine akustische störquellen darstellt |
|||
dawn
Inventar |
15:38
![]() |
#12
erstellt: 09. Mrz 2015, ||
Das ist ein reales Problem, dass in JEDEM Raum massiv auftritt und nichts mit absolutem Gehör zu tun hat. Du mußt das aber auch nicht alles lesen. Es reicht doch eigentlich zu wissen, dass der Klang nicht an allen Positionen im Raum dergleiche ist, bei den Höhen läßt sich das durch die Anwinkelung der Lautsprecher zum Hörplatz steuern, bei den Bässen sieht das anders aus, denn die verbreiten sich nicht gerichtet, sondern kugelförmig im Raum und werden von den Wänden reflektiert, je tiefer die Frequenz, desto länger die Welle. Diese Reflexionen treffen irgendwo wieder aufeinander und dort verstärken sich die Wellen entweder gegenseitig oder sie löschen sich aus, je nachdem in welchem Auslenkungszustand sie aufeinander treffen (s.a. ![]() [Beitrag von dawn am 09. Mrz 2015, 15:39 bearbeitet] |
|||
Marchesefabiano_
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:28
![]() |
#13
erstellt: 09. Mrz 2015, ||
Dass sich tiefton anders ausbreitet als hohe Frequenzen ist mir geläufig. Vielleicht war ich einfach nzr erschlagen von der menge an Informationen im link ![]() ![]() |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
AVR für Jamo S606 afzeipv am 09.01.2018 – Letzte Antwort am 21.01.2018 – 8 Beiträge |
Jamo s606 hcs3 Aufstellberatung und mehr Deadmaster2 am 25.12.2011 – Letzte Antwort am 05.01.2012 – 4 Beiträge |
Welcher AVR zu Jamo S606 ? Perres am 30.09.2012 – Letzte Antwort am 30.09.2012 – 2 Beiträge |
Jamo S606 HCS3 oder B&W 683 manume91 am 18.03.2010 – Letzte Antwort am 19.03.2010 – 7 Beiträge |
Jamo S606 HCS3 Fragen daos06 am 12.11.2011 – Letzte Antwort am 23.01.2012 – 21 Beiträge |
HKTS11 oder Jamo S606 HCS3? Narrator am 07.03.2010 – Letzte Antwort am 08.03.2010 – 4 Beiträge |
JAMO S606 + Onkyo 578 miaschi am 06.01.2011 – Letzte Antwort am 21.01.2011 – 9 Beiträge |
Mohr SL20 oder Jamo S606? cylus1 am 07.08.2012 – Letzte Antwort am 21.10.2013 – 38 Beiträge |
Bose v10 oder jamo s606 Lemon88 am 13.06.2014 – Letzte Antwort am 14.06.2014 – 22 Beiträge |
Passender Sub für Jamo S606 Rasjor am 28.10.2009 – Letzte Antwort am 09.03.2011 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.428