HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Wharfdale Diamond 250 als Stereofront im Mix? | |
|
Wharfdale Diamond 250 als Stereofront im Mix?+A -A |
||
Autor |
| |
Ottacon
Neuling |
#1 erstellt: 09. Jul 2015, 14:44 | |
Hallo liebe Leute, ich habe derzeit das kleine Consono 35 Brüllwürfelset von Teufel mit welchen ich für Heimkino bis dato zufrieden war und beabsichtige nun innerhalb der nächsten Zeit auf ein schönes Set Stereolautsprecher für den Musikgenuss aufzurüsten. Nun liebäugel ich mit den neuen Wharfdale Diamond 250 die ich vor kurzem zufällig probegehört habe. Dies war natürlich erstmal ein kleiner Kulturschock gegenüber meinem derzeiten System, sodass ich schwer auf den Geschmack gekommen bin. Nun habe ich mehrere Fragen: Ich würde natürlich gerne weiterhin auch Surround Sound nutzen, da ich meine Anlage zu etwa 60 % für Filme nutze. Ist es klangtechnisch möglich die beiden Standlautsprecher mit den alten Teufel Rears zu nutzen ohne eine absolute Katastrophe hören zu müssen? Wie sieht es aus wenn ich vorläufig den kleinen bestehenden Center benutze, würden die Dialoge dort komplett absaufen? Wenn unbedingt nötig würde ich den Diamond 220c dazukaufen, vom freigegebenen Budget der Frau aber ungerne sofort. ^^ Da ich aber in einem Mietwohnung lebe welche eher schlecht schalltechnisch isoliert ist, überlege ich zudem auf den Subwoofer zu verzichten und ein 5.0 System zu nutzen. Hat jemand schon Erfahrungen mit den Wharfdale sammeln können und weiß ob trotzdem ein angenehmes Bassfundament fürs Heimkino erzeugt wird? Als AV-Receiver nutze ich derzeit einen Onkyo SR-309 mit welchem ich bisher auch gut zufrieden war. Diesen würde ich aus Budgetgründen vorläufig weiterbenutzen wollen. Angegeben sind ja 100 W Leistung pro Kanal, die aber bestimmt im 5.1 Betrieb nicht bereitstehen!? Mittelfristig würde ich diese wohl gegen einen Onkyo NR-545 oder 645 (oder ähnliches) austauschen wollen. Bei einem anderen Händler habe ich mir bisher außerdem die Dali Kon6 Mk2 angehört. Dieser kennt die Wharfdale aber noch nicht, kann sie mir aber bestellen. Bei einem weiteren Hörtest soll ich mir noch die T+A Pulsar S350 (preislich ähnlich wie die Wharfdale) sowie die Dali Zensor 7 (etwas günstiger) anhören. Ich freue mich wenn ihr zu einigen der genannten Punkte irgendwelche Auskünfte für mich habt. [Beitrag von Ottacon am 09. Jul 2015, 14:45 bearbeitet] |
||
danyo77
Inventar |
#2 erstellt: 09. Jul 2015, 14:58 | |
Zu Deinen Fragen: - Bei den Rears kannst Dus versuchen. Sind ja erst einmal nur Effekte...Zur Not lässt Dus. Nach und nach sollten dann die 210er oder 220er hin. - In der Front: Lass den Gedanken mit dem Center. Das ist absoluter Quatsch. Also entweder den 220C oder ohne Center und den Phantom Center im Sweet Spot nutzen. - Mietswohnung und Sub schließt sich nicht aus. Nach meiner Erfahrung empfinden viele Leute (evolutionsbedingt) auch laute Stimmfrequenzen deutlich unangenehmer, weil der Mensch eben darauf reagiert. - Das angenehme Bassfundament würde ich nicht erwarten, nein. Kauf Dir nen Sub. - Die Wattangaben sind Maximalleistungen. Willst Du ne Disko betreiben? AVR kannst Du ohne Bedenken erst einmal weiternutzen. Richtig viel Info solltest Du im Wiki finden: http://av-wiki.de/heimkino - da stehen eigentlich alle Deine Fragen genau beantwortet... Ja, hör Dir so viele Lautsprecher an, wie nur geht... Nimm Dir ruhig Stift und Papier mit, um Deine Eindrücke zu erfassen. Klar sollte sein, dass Du Deine Lieblingsmusik abspielst. Das kann dann so ablaufen: http://www.hifi-foru...69230&postID=126#126 oder als Blindtest so: http://www.hifi-foru...d=67800&postID=43#43 Wenn Du noch weitere Händler suchst: - http://www.i-fidelit...a5/merchants/DE.html - http://www.dali-deutschland.de/de-DE/DALI-fachh%C3%A4ndler.aspx - http://www.osirisaudio.de/haendlerliste/klipsch/ - http://www.wharfedale-diamond200.de/ (Händler ganz unten...) - http://www.monitoraudio.de/haendler.php [Beitrag von danyo77 am 09. Jul 2015, 14:58 bearbeitet] |
||
Ottacon
Neuling |
#3 erstellt: 10. Jul 2015, 12:43 | |
Vielen Dank für deine Antwort! Was mir an dem 220C als Center nicht so gut gefallen würde, sind die enorm riesigen Abmessungen von 47cm Breite und 24cm Tiefe. Das Wohnzimmer hat eine Größe von ca. 16m² Größe mit einer Wohnwand. Momentan steht der TV auf dieser mit dem Teufel Center davor positioniert, sodass es mit dem 220C etwas eng würde. Gibt es evt. etwas kompakteres, trotzdem zum System passend mit guter Auflösung? Die Möglichkeit allzuviele Lautsprecher Probe zu hören habe ich leider nicht, da ich auf einer Insel lebe und die Überfahrten wohl überlegt sein müssen. Gibt es hier zufällig noch Erfahrungen im Vergleich der Diamond 240 und 250? Insbesondere die Tieftöner sind ja bei den 240 um einiges kleiner. Ich bin zwar kein Bass-Head mag aber schon ein tendenziell warmes und leicht bassbetontes Klangbild. Ich habe halt bisher nur die 250 hören können, welche in dem Hörraum schon geniale Auflösung und Druck hatten. Leider kommt der Händler (Soundbrothers Kassel) aufgrund der Entfernung für weiteres Probehören und den Kauf nicht in Frage. Mein HiFi Händler müsste die Wharfedales explizit die LS bestellen. Die Überlegung auf den Sub zu verzichten resultiert aus der Holzbalkenkonstruktion des Wohhauses, wo es teils beim gegenüberliegenden Nachbarn eine Etage tiefer dröhnt. Der Teufel-Sub läuft daher meist auf eher niedrigerm Level. Ich erhoffe mir eben dieses Dröhnen mit den Diamonds zu minimieren und trotzdem noch ein angenehmes Bassbild zu haben. Gibt es zudem Erfahrungen wie es klanglich bei einer eher Wandnahmen Positionierung der 200er Serie aussieht? Das Reflexrohr soll ja nun unter dem Lautsprecher sein. Zum Vergleich mit anderen Lautsprechern: Hat jemand hier auch Erfahrungen mit den Dali Zensor 7 oder den genannten T+A sammeln können? Ein Vergleich wäre natürlich toll. |
||
JULOR
Inventar |
#4 erstellt: 10. Jul 2015, 12:55 | |
Bei wandnaher Aufstellung und Wohnwand hört sich der Platz sehr knapp an. Da würde ich auf bassärmere LS zielen. Also z.B. die 240 oder Dali Zensor 5 (nicht die 7er). Die Dalis klingen auch nicht so warm wie die Wharfedales, ist eher Geschmackssache. Dafür gibt es mit dem Zensor Vokal einen recht kompakten Center (naja, ich sehe gerade, ist nur etwas kleiner). Der Center muss zum System passen, also am besten aus der gleichen Serie kommen. Alles andere ist Murks. Dann lass' ihn lieber weg. Geht auch. Infos: http://av-wiki.de/centerlautsprecher und allgemein zu Lautsprechern und Aufstellung: http://av-wiki.de/lautsprecher [Beitrag von JULOR am 10. Jul 2015, 12:57 bearbeitet] |
||
Ottacon
Neuling |
#5 erstellt: 07. Dez 2015, 11:47 | |
So ein kleiner Nachbericht falls es Interessierte hier gibt. Ich habe mich nach langem hin- und her überlegen für die Diamond 250 + 220C entschieden. Ich hatte die Option zu reklamieren falls es klangtechnisch (besser basstechnisch) nicht zusagt. Was soll ich sagen, es war schon etwas wie beschrieben. Der Raum ist schon als untere Grenze von der Größe für die 250er zu betrachten. Ich hatte zuerst in Kombination mit einem Onkyo 646 eine ziemliche Basswalze, insbesondere bei Musik die sowieso schon etwas Bassintensiver abgemischt ist. Ich habe dann allerdings etwas herumexperimentiert, die LS etwas vorgezogen und den AV-Receiver durch den neuen Denon 1200W ersetzt. Jetzt klingen die Teile traumhaft und wenn ich möchte kann ich den Bass erhöhen. Die Einmessung mit Audyssey hat in der Hinsicht ein deutlich besseres Ergebnis gebracht als der Onkyo. Auch wenn ich etwas rumfummeln musste bis alles so passte wie ich es haben wollte, die Diamond 250 sind ein Traum. Bei jedem hören habe ich wieder ein enormes Grinsen im Gesicht. Und für einen größeren Hörraum beim nächsten Umzug bin ich auch gerüstet. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Subwoofer für Wharfdale Diamond 10.7 Pottermm am 19.01.2021 – Letzte Antwort am 22.01.2021 – 15 Beiträge |
Zusammenstellung eines Wharfdale Diamond Surround-System selidor am 05.09.2008 – Letzte Antwort am 09.09.2008 – 5 Beiträge |
Günstiger AV-Receiver für Wharfdale Diamond 8.1 -goldfield- am 22.09.2004 – Letzte Antwort am 23.09.2004 – 11 Beiträge |
Onkyo TX-SR703 & Wharfdale Diamond 9.4 / 9.5 Tony-Montana am 18.01.2008 – Letzte Antwort am 01.02.2008 – 2 Beiträge |
Welchen Receiver für Wharfdale Diamond 10.2 jonsi90 am 05.01.2012 – Letzte Antwort am 07.01.2012 – 11 Beiträge |
Wharfdale oder Canton? Tweener am 29.01.2012 – Letzte Antwort am 29.01.2012 – 3 Beiträge |
Heco Victa oder Wharfdale Crystal²? I_N_X_S am 09.01.2008 – Letzte Antwort am 11.01.2008 – 26 Beiträge |
Boxen mix am Onkyo Sr507 wodka2k4 am 16.09.2010 – Letzte Antwort am 16.09.2010 – 2 Beiträge |
Suche neuen AVR im Preissegment um die 500 - 600 ? für mein Wharfdale Diamond 9 Set Burnedacid am 20.05.2011 – Letzte Antwort am 25.05.2011 – 15 Beiträge |
Musik-/Heimkino-Mix al_brera am 13.07.2007 – Letzte Antwort am 14.07.2007 – 11 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedBettina_Lindner-Dietze
- Gesamtzahl an Themen1.558.161
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.312