HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » 2 Stück Magnat oder 1 St. Canton? | |
|
2 Stück Magnat oder 1 St. Canton?+A -A |
||||
Autor |
| |||
erle02
Ist häufiger hier |
05:24
![]() |
#1
erstellt: 05. Aug 2015, |||
Hallo in´s Forum, -ich hoffe jemand kann mir einen Tipp geben. Ich richte mir gerade im Nebengebäude einen Partyraum ein. Fläche: 5,40x3 m. Dort wird auch ein HW 55 stehen. Von der Anlage her soll ein 5.1 bzw. 5.2 System zum Einsatz kommen. Ich habe jetzt viele Bewertungen/Test´s usw. gelesen, bin mir aber immer noch unsicher ob ich 2 Subwoofer oder einen (etwas besseren) aufstelle. Mir ist klar, das ich mich im relativ durchschnittlichen Preis/Qualitätslevel befinde und somit keine Wunder erwarte. Dennoch möchte man ja auch im kleineren Budget das mögliche herausholen. Hier nun meine Frage: Ich habe die Idee entweder 2 St. "Magnat Monitor Supreme Sub 301 A" -oder ein St. "Canton SUB 12.2" aufzustellen. Hauptsächlich soll/en der /die Sub´s bei Film einen ordentlichen "Druck" machen. Für Musik habe ich 2 große 3-Wege Standlautsprecher von Quadral. Kann mir da jemand was dazu sagen? mikt welchem Set-up ist mehr zu erwarten? Vielen Dank im voraus Grüße Frank |
||||
danyo77
Inventar |
09:07
![]() |
#2
erstellt: 05. Aug 2015, |||
Bei 2x Magnat wäre ich nicht, zu unpräzise. 2x Klipsch R-10SW ( ![]() Zwei Subs sind halt immer besser in der Bassverteilung als einer alleine, siehe auch: ![]() |
||||
|
||||
inecro-mani
Inventar |
10:48
![]() |
#3
erstellt: 05. Aug 2015, |||
dann doch lieber glewich nen 12" Klipsch oder 2 davon ![]() |
||||
danyo77
Inventar |
10:50
![]() |
#4
erstellt: 05. Aug 2015, |||
Für 15qm? Wozu? 2x 10'' reichen da lockerst. |
||||
inecro-mani
Inventar |
10:52
![]() |
#5
erstellt: 05. Aug 2015, |||
har har har ;D mehr Power ![]() ![]() Und trotzdem ist der Klipsch besser als der Canton, 2 sind aber natürlich übertrieben [Beitrag von inecro-mani am 05. Aug 2015, 10:53 bearbeitet] |
||||
erle02
Ist häufiger hier |
16:30
![]() |
#6
erstellt: 05. Aug 2015, |||
Erst mal vielen Dank für die Antworten... Betreibt jemand den Canton 12.2? Würde gerne mal eine Einschätzung haben. Wie gesagt, -der/die soll/en hauptsächlich bei Film so richtig lospulvern. Musik höre ich ohne Sub (hab große Stereo-Boxen). Machen die Klipsch R-10 richtig Dampf? (da würde ich dann 2 nehmen). Vielen Dank Grüße Frank |
||||
inecro-mani
Inventar |
16:40
![]() |
#7
erstellt: 05. Aug 2015, |||
wie schon hier erwähnt wurde, hängt Membranfläche und Hub -> Menge der bewegten Luft, direkt mit der Power eines Sub zusammen. Also sind 2x 10 sicher nicht das Maximum und auch nicht jeder 10" ist gleich gut. 2x12 oder 2x 15 könnten dich da auch interessieren Ich habe nur den RW 12d und der gibt mächtig Gas. der15" der jetztigen Generation soll ein absolut geniales Monster sein ![]() |
||||
erle02
Ist häufiger hier |
17:25
![]() |
#8
erstellt: 05. Aug 2015, |||
Ok. Der "RW 12d"...den gibt es nicht mehr -oder? Kkann man den R-112SWin etwa damit vergleichen? Danke und Gruß |
||||
inecro-mani
Inventar |
17:27
![]() |
#9
erstellt: 05. Aug 2015, |||
y ist schon 3 Jahre alt, der r-112sw ist vergleichbar |
||||
danyo77
Inventar |
08:49
![]() |
#10
erstellt: 06. Aug 2015, |||
Reden wir jetzt letztlich von einem einzelnen R-112 oder 2x R-112 statt zweier R-10/R-12? Für Deine Entscheidungsfindung halte ich für relevant a) relativ kleiner Raum (wofür ich zwei R-112 - auch preislich - für überdimensioniert halte) b) 2x 10'' haben je nach effektivem Schalldruckdurchmesser (also der schwingende Teil, nicht die gesamte Mündungsfläche des Korbes...) bereits ca. 660-690 cm² an Membranfläche, während ein einzelner 12'' zwischen 520-540 cm² liegt c) Die 12'' kommen allerdings etwas tiefer. Den Punch-Anteil, den man im Magen spürt, haben allerdings beide Varianten, also auch die 10''er d) Bei Problemen mit Raummoden auf jeden Fall eine Lösung mit zwei Subs präferieren (siehe auch Link zu poisonnuke oben...) e) Der Canton Sub hat einen sehr langen Hub und liegt damit in meinen Augen fast auf dem Niveau des wattstärkeren 112er. f) Ich höre selbst bei Musik lieber mit Sub. Trotz zweier Diamond 10.7. Warum nicht den guten Sub auch bei Musik die Frequenzen übernehmen lassen, die er besser kann ![]() Zur Übersicht: Ein Vergleich der Leistungsdaten: ![]() [Beitrag von danyo77 am 06. Aug 2015, 08:50 bearbeitet] |
||||
erle02
Ist häufiger hier |
12:12
![]() |
#11
erstellt: 06. Aug 2015, |||
Hi Danyo, -vielen Dank für die interessanten Tipp´s. Meine Standboxen sind schon bisschen älter (TAURIN MK II). 3-Wege, mit 160 W sinus. Anfangs wollte ich nur 200 € für den Sub (es handelt sich ja um "nur" einen Partyraum) ausgeben, jetzt bin ich schon bei 500. Da will man natürlich das für den Kurs optimale versuchen herauszuholen. Ich habe mich jetzt auch mal mit dem Klipsch SW 112 befasst. Wie ist der denn als Einzelspieler im Vergleich zum Canton zu werten? ...ich dreh´ noch durch... ![]() Vielen Dank für die Mühe... Grüße Frank |
||||
danyo77
Inventar |
12:19
![]() |
#12
erstellt: 06. Aug 2015, |||
![]() Bei den Quadral Taurin würde ich auch bei Musik bei 40Hz oder wahrscheinlich sogar 60Hz trennen - je nach subjektivem Geschmack. Wenn Du eh nur 200,- ausgeben wolltest, dann probier doch nen einzelnen R-12SW und stell nen zweiten bei Bedarf hin...bin gespannt, ob Du einen benötigst bei 16qm... Bei ebay gibts den R-12er für 240,- Preisvorschlag beim Holländer... direkt im Laden hier: ![]() |
||||
erle02
Ist häufiger hier |
17:16
![]() |
#13
erstellt: 06. Aug 2015, |||
Hallo Danyo, -danke für die Antwort. Ich hab mein Budget höher geschraubt. Grenze 450-500 €. Da bin ich eben am rätseln ob ich dann vielleicht lieber einen einzelnen, halbwegs vernünftigen nehme...? Die teureren machen, wenn ich das richtig verstehe, unten rum mehr Druck und sind im allgemeinen auch eher für Musik geeignet...? Ich habe in meinem Wohnzimmer zwei SW von Quadral (DV 700) stehen -die laufen bei Musik allerdings ebenfalls mit, muss aber zu meiner Schande gestehen, mich mit dem Thema "Sub" erst jetzt näher zu beschäftigen... Sorry für die vielen Fragen, ist aber enorm hilfreich mit jemandem zu kommunizieren der einen Plan hat.. Danke und Grüße Frank |
||||
danyo77
Inventar |
08:51
![]() |
#14
erstellt: 07. Aug 2015, |||
Wenn man die monetäre Variable tatsächlich bemühen will: Teurere Subs können in der Regel entweder sauberer, also weniger schwammig spielen (und sind damit eher für Musik geeignet) oder können tiefer spielen. Oder sogar beides. Wir sprechen dann aber von Neumodellen in UVP, gebraucht oder vergünstigt wäre außer Konkurrenz - und auch dann gibt es immer Ausreißer in Preis-Leistung oder überteuerte Modelle ![]() In der 500,--Klasse hat man schon etwas Auswahl - und ab da ergibt sich dann auch die Frage, ob man in größeren Räumen lieber zwei günstigere oder einen teureren Sub stellt. Zwei sorgen für bessere Verteilung des Basses und wirken sich positiv auf stehende Wellen aus. Ein einzelner hochwertigerer kann, wie oben beschrieben, weniger schwammig sein und/oder tiefer spielen, was in 16qm in meinen Augen Sinn ergibt - außer, Du hast Modenprobleme. Bei ca. 500,- und der Raumgröße wären meine persönlichen Einzelkandidaten in der Auswahl: - SVS PB-1000 - Klipsch R-112SW - XTZ 10.17/12.17 (kommen Spet./Oktober: ![]() ![]() |
||||
erle02
Ist häufiger hier |
13:10
![]() |
#15
erstellt: 07. Aug 2015, |||
Hi danyo, -ich glaube es wird der Klipsch. Ich muss mal endlich mal zum Schluss kommen quasi... Ich bedanke mich nochmal für die Tipp´s! ![]() Grüße und schönes Wochenende Frank |
||||
danyo77
Inventar |
08:45
![]() |
#16
erstellt: 10. Aug 2015, |||
Dann berichte, wenn alles eingerichtet ist. Auf- und Einstellung: ![]() ![]() |
||||
erle02
Ist häufiger hier |
12:13
![]() |
#17
erstellt: 10. Aug 2015, |||
Hallo Danyo, -mache ich! Vielen Dank für den Link ![]() Grüße Frank |
||||
Lichtboxer
Hat sich gelöscht |
22:34
![]() |
#18
erstellt: 10. Aug 2015, |||
Wenn Lautsprecher bis auf 40 Hz runterspielen, ist das bei Musik mehr oder weniger Fullrange. Du kannst sie dann bei 40 Hz trennen, aber bei Musik den Sub auch auslassen. Bei Filmen wird er ja eh eingeschaltet. Dazu benötigst Du dann aber einen AVR mit unabhängigen Trennfrequenzen. Die Entlastung vom Tiefbass hat einfach den Sinn, dass die Box obenrum besser klingt, während der Tiefbass sich durch die freiere Positionierbarkeit des Subwoofers optimieren lässt. Insofern wären auch 60 oder 80 Hz als Trennfrquenz denkbar, aber das ist Geschmacksache. Ausprobieren. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Magnat Quantum oder Canton GLE? oDer_Basti am 29.03.2012 – Letzte Antwort am 01.04.2012 – 13 Beiträge |
Boxen Magnat oder Canton Xanthe am 01.03.2004 – Letzte Antwort am 05.03.2004 – 7 Beiträge |
Canton oder Magnat medicusVN am 06.09.2004 – Letzte Antwort am 07.09.2004 – 2 Beiträge |
Magnat oder Canton Rear m0nji am 06.08.2005 – Letzte Antwort am 09.08.2005 – 14 Beiträge |
Canton oder Magnat Boxen luki92 am 12.03.2009 – Letzte Antwort am 13.03.2009 – 5 Beiträge |
Hilfe ! Canton oder Magnat ! darojda am 20.03.2010 – Letzte Antwort am 25.03.2010 – 8 Beiträge |
Teufel, Magnat oder Canton? torstepl am 09.11.2010 – Letzte Antwort am 13.11.2010 – 21 Beiträge |
canton vs magnat vsTeufel Sage am 18.03.2004 – Letzte Antwort am 21.03.2004 – 26 Beiträge |
Heimkinolautsprecher Stück für Stück umrüsten CANTON pArKmaNn am 19.01.2016 – Letzte Antwort am 28.04.2017 – 9 Beiträge |
Teufel? Magnat? Canton? doktorg am 22.10.2003 – Letzte Antwort am 23.10.2003 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.280
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.762