HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Kaufberatung erbeten AV-Receiver | |
|
Kaufberatung erbeten AV-Receiver+A -A |
||||
Autor |
| |||
blademage
Stammgast |
#1 erstellt: 12. Okt 2015, 08:16 | |||
Hallo! Ansich bin ich ja nicht ganz neu in der Materie, aber ich war die letzten ~15 Jahre nicht an AV, Surround und Heimkino interessiert. Nun, da wir übersiedeln und ein "taugliches" Wohnzimmer bekommen, bietet es sich an, die Dinge, die wir haben zu nutzen und zu ergänzen. Was vorhanden ist: - Synlogy NAS (DS412+) - AppleTV 2 - Android Tablets - Acer FHD Beamer (1xhdmi in) + Leinwand - LG BH7220 - LG BD-Player mit dlna&Co(halt ohne Tuner und Verstärker, also nur Media-Player) - LG Fernseher (1x hdmi in) - PS2+PS3+SteamPC, etc. - CD-Player, VHS Recorder,... also so einiges an "Geraffel" - zahlreiche ordentliche Lautsprecher (u.a. 4xKlipsch RF52, die würden sich ja als Center/Rear anbieten, genauso wie die alten Heco Argon, bin aber auch offen für neue LS) was fehlt: Ersatz fürs BH7220 (das in der alten Wohnung gut Dienst getan hat), sprich ein AV Receiver. was gefragt ist: - 5.1 ?? Lieber weniger Kanäle mit stabiler Leistung, als viele Kanäle, die stark komprimieren. - 2 HDMI Out (Beamer+TV) - Analoge Eingänge - UKW Tuner (Kabelanschluss vorhanden) - TV-Rückkanal (oder integrierter DVB-C+T+S Empfänger^^) - genug HDMI Eingänge (je mehr desto besser) - LAN (WLAN brauchts nicht. Standort ist verkabelt) - USB - dlna / UPNP / Airplay fähig (dann könnte das Apple-TV entfallen) - gapless playback - analoge Pre-OUTs für alle Kanäle (Endstufen hätte ich ja noch genug) - "ehrlichen" Klang, also entweder einen richtigen EQ oder Klangregler, aber keine Presets, die mir nie gefallen^^ - Musik OHNE TV, was ich garnicht leiden kann, ist, wenn der Fernseher an sein muss zum Musikhören. Was ich alles nicht brauche: - BT Audio - WLAN - Denon / Marantz (ich mag den Sound nicht und darüber lässt sich nicht diskutieren^^) - Multizonensysteme - Firmwareprobleme, stockende Widergabe, Aussetzer, ... Bleiben also nur mehr Yamaha und Pioneer, wenn ich das richtig sehe, oder? Mit beiden habe ich keinerlei Erfahrungen seit den späten 80ern. Damals mochte ich Yamaha mehr als Pioneer... Preisklasse sollte € 600,- bis €800,- sein. Ich freue mich auf Eure Empfehlungen! herzliche Grüße aus Wien Stefan [Beitrag von blademage am 12. Okt 2015, 08:16 bearbeitet] |
||||
danyo77
Inventar |
#2 erstellt: 12. Okt 2015, 09:05 | |||
Schon eingelesen? - http://av-wiki.de/heimkino - http://av-wiki.de/av-receiver - http://av-wiki.de/leistung - http://av-wiki.de/was_ist_wichtig - http://av-wiki.de/av-receiver_2014 und http://av-wiki.de/av-receiver_2015 Lautsprecher bitte einhaltlich halten und vernünftig aufstellen: - http://av-wiki.de/ls-auswahl - http://av-wiki.de/aufstellung Über den "Sound" eines Verstärkers lässt sich übrigens schon diskutieren... http://av-wiki.de/verstaerker#was_ist_dran_am_verstaerkerklang . Mit Denon und Marantz lässt Du den momentanen Platzhirsch aus dem Rennen... |
||||
|
||||
Mickey_Mouse
Inventar |
#3 erstellt: 12. Okt 2015, 09:23 | |||
mir sind bei der Liste ein paar Punkte aufgefallen:
Man kann das aber auch ganz ohne Stress einfach mit einem zusätzlichen (zur eh notwendigen HDMI und Stromverbindung, da fällt das nicht weiter auf) optischen Kabel lösen un braucht ARC nicht mehr.
ansonsten kann ich dir nicht weiterhelfen, u.a. auch weil ich die Abneigung gegen "den D&M Klang" für ein reines Vorurteil halte und offensichtlich eine völlig andere Definition von "ehrlichem Klang" habe als du. |
||||
blademage
Stammgast |
#4 erstellt: 13. Okt 2015, 09:53 | |||
Danke Euch beiden Zu Denon & Marantz: Ich hatte seinerzeit einen AVC A1 mit ALR Lautsprechern und dem DVD A11. Das war einfach nix für mich. In jeder (klanglichen) Lebenslage war der Luxman A383 mehr nach meinem Geschmack und ist es bis heute. Auch Marantz hatte mal seine Chance bei mir, hatte aber sie gleichen klanglichen "Probleme" wie Denon. Ich kanns kaum bis garnicht beschreiben. Wenn ich sage, dass es wie Phasendreher im unteren Hochtonbereich klingt, fragt mich jeder ob ich was an den Ohren hab^^. Einen AVR 1709 hab ich sogar noch irgendwo rumstehen. Ist eben Geschmackssache. zu DLNA/UPNP: Mein Plan wäre auf der Diskstation die Musik und Videomaterial zu haben, das Apple-TV im Schlafzimmer am Fernseher (dem eine kleine alte Stereo-Anlage zur Seite steht). Der BD-Player kann die Filme von der DS412+ abspielen, mit dem Handy/tablet kann ich von der DS zum Apple-TV Musik streamen und mit dem ATV selber kann ich auch auf den iTunes-Server auf der DS zugreifen. Der Receiver soll nur auch, wie das Apple-TV, als "Lautsprecher" erkennbar sein, so dass ich ihn als Raum auswählen kann. Lautsprecher: Keine Sorge, was Aufstellung angeht habe ich ja nun die Möglichkeiten (40m² Wohnzimmer) und eben auch das Material. Vorne wohl die RF82-II (1Paar) für Front und die RF52-II (2 Paar) für Center+Rear Leistung: Ist mir klar. Lieber wäre mir halt, die eingebauten Endstufen zu nutzen um weniger herumstehen zu haben. Was mich so geschreckt hat, waren eben die Leistungsangaben (>100W pro Kanal sind ja Class D kein Problem, aber dann eine maximale Gesamtstromaufnahme von ~300W bei 5 Kanälen ist halt bedenklich. Hab da ein wenig Angst, dass dann wild geclipt wird (was bei Class D sehr unschön ist). HDMI Splitter: ist jetzt im Einsatz und kann auch weiter so sein, wenns aber eine Lösung ohne gibt, würde ich die bevorzugen. 5.1/x.x: Was ich vermeiden möchte, ist, dass was verloren geht, weils decodiert und ausgegeben wird, aber nix da ist, es widerzugeben (so ala Kino ohne Center-Kanal). Ach ja: Stereo muss er kaum gut können. Die HiFi-Ecke ist woanders:) Aber auch hier gild berieseln sollte er auf hohem Niveau. Also wie es im Moment aussieht, dürfte der Yamaha RX-A850 am ehesten in mein Bild passen, de Namen des Pioneer Lineups entnehme ich, dass sie schon wieder zwei Jahre alt sind und habe da bedenken, was die Kompatibiltät mit aktuellen Formaten angeht... |
||||
blademage
Stammgast |
#5 erstellt: 15. Okt 2015, 15:36 | |||
oh - ich sehe, dass ich Onkyo vergessen habe... gibt es da Empfehlungen? |
||||
danyo77
Inventar |
#6 erstellt: 15. Okt 2015, 15:39 | |||
Jup - die mit AccuEQ von 2014 vermeiden - da werden die Front-Lautsprecher nicht mit eingemessen...warum auch immer... (Onkyo wollte es dann als Feature verkaufen). http://av-wiki.de/av-receiver#onkyo |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
LG Bluray Player gesucht soul4ever am 06.02.2011 – Letzte Antwort am 07.02.2011 – 7 Beiträge |
Surround-System ohne Player gesucht - möglichst LG DeusLoVult am 18.09.2011 – Letzte Antwort am 01.10.2011 – 24 Beiträge |
AV-Receiver Kaufberatung erbeten Bierchecker am 20.11.2010 – Letzte Antwort am 20.11.2010 – 2 Beiträge |
AV Receiver - NAS Anbindung Maximo123 am 27.01.2019 – Letzte Antwort am 03.04.2019 – 29 Beiträge |
Neuer BD-Player gesucht lapje am 09.10.2014 – Letzte Antwort am 10.10.2014 – 4 Beiträge |
LG AV Receiver AR-702NS: Eure Meinung? elmomat am 05.06.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 3 Beiträge |
AV-Receiver Einstiegsberatung erbeten ! 1schmitzejung am 16.10.2009 – Letzte Antwort am 17.10.2009 – 8 Beiträge |
Kaufberatung-AV-Surround-Recceiver Enme am 24.07.2017 – Letzte Antwort am 25.07.2017 – 3 Beiträge |
kabellos und flexibel (Surround-Kaufberatung) cameleon am 05.10.2024 – Letzte Antwort am 11.10.2024 – 45 Beiträge |
LG BD 570 vs. Samsung BD-C5500 Chickow am 12.11.2010 – Letzte Antwort am 18.11.2010 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedBettina_Lindner-Dietze
- Gesamtzahl an Themen1.558.161
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.310