HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Klipsch r-112 vs SVS SB12-NSD | |
|
Klipsch r-112 vs SVS SB12-NSD+A -A |
||
Autor |
| |
*ManU
Stammgast |
#1 erstellt: 17. Jan 2016, 20:31 | |
hallo hifi freunde, ich auf der suche nach 2x 12" Subwoofer für mein Heimkino. Mein Raum ist recheckig 4x5m. Mein restliche Setup steht im Profil und mein budget für beide sind max 1000€ ich habe 2 Subwoofer in die nähere auswahl gezogen und ja ich weiß einer ist ein Bassreflex und einer ein geschlossener. Ich weiß auch das bassreflex tiefer gehen dafür nicht so präziste ist wie ein geschlossener. (zumindest in der theorie) Einmal den Klipsch r112, da er gute kritiken von vielen leuten bekommt SVS SB12 NSD weil er im moment für 499€ im spitzen angebot verkauft wird Meine hörgewohnheiten sind 80% Film 20% Musik. Ich wäre sehr dankbar um ein paar anregungen von euch! |
||
steelydan1
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 17. Jan 2016, 21:28 | |
Hallo Was soll man dazu nun schreiben? Beides sind sehr gute Subwoofer. Niemand kann dir sagen welcher in deinem Raum und für deine Ohren letztlich die bessere Wahl ist. Die grössere Baustelle sind die Brüllwürfel (Harman Kardon HKTS 11). Damit bekommst du entweder viel zu hohe Trennfrequenzen oder ein Loch im Übergangsbereich. |
||
|
||
*ManU
Stammgast |
#3 erstellt: 17. Jan 2016, 21:48 | |
harman kardon? das habe ich schon lange nicht mehr.. ich habe b&w cm9 in der front und einen cmc 2 center ich habe mal in mein profil geschaut, und da ist noch mein altes setup, klick mal auf altes profil aufrufen gruß [Beitrag von *ManU am 17. Jan 2016, 21:50 bearbeitet] |
||
steelydan1
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 17. Jan 2016, 21:59 | |
Na dann streichst du einfach meinen zweiten Absatz. |
||
*ManU
Stammgast |
#5 erstellt: 17. Jan 2016, 22:00 | |
dann gehen wir doch mal von einem optimierten 20qm raum aus |
||
steelydan1
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 17. Jan 2016, 22:06 | |
2x B&W ASW 610 |
||
*ManU
Stammgast |
#7 erstellt: 17. Jan 2016, 22:50 | |
ok und wieso |
||
steelydan1
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 17. Jan 2016, 23:55 | |
Eine Frage der Herangehensweise. Ich komme eher von der musikalischen Seite. Ein Subwoofer ist für mich in erster Linie ein "Erweiterungsmodul" für die vorhandenen Lautsprecher und keine Erdbebenmaschine für LFE in Filmen. Damit der Hintern bei Filmen mitvibriert benutze ich 2 Reckhorn Bassshaker, keinen Subwoofer. Der B&W ASW 610 ist mMn hinsichtlich Präzision und wie er sich in das Setup einfügen lässt der beste Sub in diesem Preisbereich. Legt man ihm noch eine schwere Steinplatte "auf den Kopf" nimmt er es mit mehrfach teureren Modellen auf. Im Vergleich zum Klipsch fehlen ihm unten ein paar Hertz, keine Frage. Und so laut wie der SVS oder Klipsch kann er auf Grund der kleineren Membranfläche sowie geringeren Leistung auch nicht. . |
||
dejavu1712
Inventar |
#9 erstellt: 18. Jan 2016, 00:24 | |
Der TE nutzt seine Anlage überwiegend für Film und hat mit den CM 9 schon LS die ordentlich Membranfläche und Tiefgang mitbringen, natürlich kann man auch zwei ASW 610 dazu stellen, allerdings bekommt man beim Klipsch bzw. SVS mehr fürs Geld und unpräziser werden beide auch nicht zu Werke gehen. Daher stehe ich manchen deiner Aussagen skeptisch gegenüber, vielleicht mag das ja für dich gelten, aber allgemein gültig ist das mit Sicherheit nicht, zu mal dein Raum bzw. die Hörgewohnheiten nicht mit dem TE identisch sein werden. Mit welchen Subwoofern hast Du den ASW 610 verglichen, das du überhaupt zu solchen Aussagen kommst, ich halte sowas jedenfalls immer für ziemlich gewagt. @*ManU Beide Modelle haben einen ähnlichen Tiefgang, auch sonst sehe ich den Klipsch und SVS auf einem ähnlichen Nievau, welcher Subwoofer also die bessere Wahl ist entscheiden daher subjektive und individuelle Faktoren, ums testen respektive vergleichen wirst Du also nicht herum kommen wenn Du es genau wissen willst. |
||
*ManU
Stammgast |
#10 erstellt: 18. Jan 2016, 00:31 | |
@dejavu1712 konntest du einen oder beide hören? ich habe hier in münchen keinen händler der diese führt.. schon komisch irgendwie ^^ |
||
dejavu1712
Inventar |
#11 erstellt: 18. Jan 2016, 07:55 | |
Ich kenne nur den SVS, von Klipsch ist mir nur der Vorgänger bekannt, da die Unterschiede sicher nicht gravierend sind, gehe ich davon aus, das der R112SW ein ähnliches Niveau hat. Wie schon erwähnt sind beides sehr gute Subwoofer, der Tiefgang ist ebenfalls ähnlich, nur was den Maximal Pegel betrifft, da wird der Klipsch R112SW die Nase ein wenig vorne haben. Aber all das bringt dich jetzt nicht weiter, da die Performance von den individuellen Faktoren wie Raum, Aufstellung, Sitzplatz usw. abhängt, daher nutzen Dir meine Erfahrungen und das Probe hören beim Händler relativ wenig, weil das Ergebnis bei Dir völlig anders ausfallen kann. Mein Tipp, beide Subwoofer nach Hause bestellen und direkt miteinander in den eigenen vier Wänden vergleichen, wenn die Entscheidung gefallen ist, kannst Du das zweite Modell dazu bestellen, alles andere ist für eine Kaufentscheidung meinen Erfahrungen nach kaum hilfreich. |
||
*ManU
Stammgast |
#12 erstellt: 18. Jan 2016, 19:11 | |
beide bestellen und einen zurückschicken wäre natürlich das beste, allerdings müsste ich den r112 in holland bestellen und wie es da mit rückversand aussieht.. keine ahnung.. den svs würd ich bei klangimlot bestellen, da ist das ja null thema. gibt es denn alternativ noch was empfehlenswertes? grüße |
||
Razor285
Inventar |
#13 erstellt: 20. Jan 2016, 00:09 | |
Hi, den R112 solltest du ebenfalls bei Klang im Lot bekommen. |
||
*ManU
Stammgast |
#14 erstellt: 20. Jan 2016, 18:58 | |
hallo, habe gerade ausführlich mit alberto von Klangimlot telefoniert. er hat mir für meine zwecke zwischen beiden eher den sb12 empfohlen. er meinte der sb12 geht tiefer hat gut pegel und spielt präziser. Seine Absolute empfehlung bei meim raum war aber einen PB1000 zu nehmen. und er meinte einer würde bei mir auch ausreichen. der PB1000 und der SB12 sind auf einem relativ ähnlichem level lediglich im unteren herzbereich soll der PB1000 bei film dann doch noch mehr spaß machen. ich könnte das ganze dann durch das gesparte geld noch in verbindung mit einem Antimode testen. was sagt ihr zu seinen Worten? |
||
dejavu1712
Inventar |
#15 erstellt: 20. Jan 2016, 19:21 | |
Der empfohlene PB 1000 ist der teuerste, der Klipsch R112SW der günstigste, der SB12NSD liegt in der Mitte, ich verstehe also nicht wo Du da Geld sparen sollst, ein Antimode kann Sinn machen, muss aber nicht unbedingt. Welchen AVR hast Du nochmal? Der PB 1000 ist ein BR Subwoofer, also nicht so präzise wie der SB12NSD, wenn man der Aussage folgt und das der PB ein paar Hz tiefer kommt, muss nicht zwingend ein Vorteil sein, das kann allerdings nur ein direkter Vergleich zeigen, alles andere ist reine Spekulation bzw. Hellseherei, weil der Raum und die Aufstellung einen großen Einfluss auf das klangliche Ergebnis haben, ob der Klipsch wirklich das Nachsehen bzgl. Präzision und Tiefgang hat, bleibt abzuwarten, über den Pegel brauchst Du dir bei keinem der drei Modelle Gedanken machen. Ich würde mir jedenfalls nicht zutrauen für eines der drei Modelle eine klare Kaufempfehlung auszusprechen, aber ich bin auch kein Verkäufer, daher kann ich dir nur raten die Subs in den eigenen 4 Wänden zu testen bzw. zu vergleichen, alles andere gleicht mMn einem Blick in die Glaskugel. |
||
*ManU
Stammgast |
#16 erstellt: 20. Jan 2016, 19:33 | |
sparen aus dem grund weil ich eben nur einen kaufe 550€ sind günstiger als 1000€ für sb12 nsd er meinte der klipsch ist ein super subwoofer und er sprach auch für das geld bietet er viel. Deswetieren er sagte, er kommt in den tieferen frequenzen nicht mit den svs mit, da er sie nicht beherrscht. das mit dem antimode hat er auch genau so wie du gesagt, ich habe einen marantz 7009 mit xt32. Ich kann den antimode aber testen und wenn mir der unterschied nicht passt, schick ich ihn einfach wieder zurück. klar spielt der raum eine riesen rolle, seine empfehlung war eben diese nach dem ich ihm meine maße sowie geschaffenheiten mitteilte. |
||
dejavu1712
Inventar |
#17 erstellt: 20. Jan 2016, 20:06 | |
Bei keinem der genannten Subwoofer braucht man zwingend 2 Stk., das macht man auch nicht weil man mehr Pegel haben will, das sind eh nur rund 3db, sondern aus Gründen der besseren Raum Anregung bzw. der Kompensation von Raum Moden. Daher kann man mit zwei "kleineren Subwoofer" ein besseres Ergebnis erzielen als mit einem "großen" Modell, das kann auch kein Antimode bzw. XT32 ausgleichen. Das sind aber alles nur Vermutungen, weil jeder Raum anders reagiert, nur an Hand der Maße und einer Beschreibung lassen sich nicht alle Eventualitäten vorhersehen. In wie weit der Klipsch den vom Hersteller angegeben Tiefgang von 24 Hz erreicht bzw. beherrscht, hängt von verschiedenen Faktoren ab und Tiefgang ist nicht alles, das kann auch unter Umständen in einem akustisch unbehandelten Raum Probleme geben, auf jeden Fall wirkt der Tiefbass bei 20Hz träger und unpräziser als bei 30 Hz. Beispiel: https://hifi-selbstb...z&catid=35&Itemid=65 |
||
*ManU
Stammgast |
#18 erstellt: 20. Jan 2016, 21:16 | |
alles was du schreibst unterschreibe ich so und war genau auch mein gedanke nicht mehr pegel sondern gleichmäßiger verteilter bass wusste ich aber danke nochmal für die ausführliche erklärung! |
||
Razor285
Inventar |
#19 erstellt: 30. Jan 2016, 16:26 | |
So, habe heute zugeschlagen und mir einen Elac Debut S12EQ zu einem sensationellen Preis gekauft Ich denke das er mit der Korrektur am besten für meinen Raum geeignet ist. Hat sich beim Probehören auch deutlich besser angehört als mein R112. Am Dienstag wird er geliefert, bin schon total gespannt auf das Ergebnis |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welches Sub Klipsch R112SW oder SVS SB12-NSD dadas2206 am 13.02.2015 – Letzte Antwort am 14.02.2015 – 12 Beiträge |
XTZ 99W12.18 ICE/ SVS sB12 NSD/NubertAW1000 mbox am 18.11.2010 – Letzte Antwort am 25.11.2010 – 6 Beiträge |
Klipsch R- 121 SW vs Klipsch R 112 SW Marco_1285 am 07.12.2023 – Letzte Antwort am 07.12.2023 – 8 Beiträge |
XTZ 99W12.16 oder SVS SB12-NSD, SVS SB1000 oder ? _demo_hifi_ am 24.01.2013 – Letzte Antwort am 28.01.2013 – 2 Beiträge |
SB12-NSD oder 99 W10.16 stoker85 am 19.03.2014 – Letzte Antwort am 21.03.2014 – 11 Beiträge |
SVS PB-1000 vs. PB-12 NSD mind787 am 20.06.2013 – Letzte Antwort am 20.06.2013 – 2 Beiträge |
SVS VS XTZ vs Klipsch+AM Kaufberatung culto2 am 26.10.2015 – Letzte Antwort am 31.12.2015 – 37 Beiträge |
SVS PB12-NSD , woher ? BigFoot49 am 20.09.2010 – Letzte Antwort am 20.09.2010 – 2 Beiträge |
Neuer Subwoofer - Klipsch R-12 / R-120 / R-112 Slezz am 29.06.2020 – Letzte Antwort am 29.06.2020 – 4 Beiträge |
Subwoofer bis 700? für 45m² Heimkino: Klipsch, SVS, XTZ ? Zaphod2 am 07.05.2013 – Letzte Antwort am 24.06.2013 – 44 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedmarc1308
- Gesamtzahl an Themen1.558.091
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.055