HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Erfolgreicher Wechsel von B&W zu Klipsch Lautsprec... | |
|
Erfolgreicher Wechsel von B&W zu Klipsch Lautsprechern und PA Endstufen+A -A |
||||||||||||
Autor |
| |||||||||||
dejavu1712
Inventar |
09:28
![]() |
#601
erstellt: 14. Mai 2016, |||||||||||
Ich wollte ja eigentlich nichts mehr schreiben, aber wenn ich dann sowas lese...
...dann scheint mir der Herr über dem "Pöbel" zu schweben und verkündet den heiligen Gral, also kniet nieder... ![]() Ich bleibe dennoch dabei, selbst wenn die Front LS eine exakte ("perfekte") Phantom Mitte im Sweetspot (Hörplatz) abbilden, was übrigens bei einem Stereo Setup für mich eine der Grundanforderungen darstellt, können sie für mich im Surround System einen gut integrierten Center, der idealerweise identisch mit den Haupt LS ist, nicht ersetzen, genauso wenig wie einen oder mehrere Subwoofer und das willst Du einfach nicht verstehen bzw. akzeptieren. Stattdessen wird man von Dir wie folgt hingestellt: - Anspruchslos - keine Ahnung von der Materie - keine Erfahrungen mit verschieden und vor allem guten Systemen - es nicht verstehen will oder kann - mit minderwertigem Equipment arbeitet - die Front LS nicht mal in der Lage sind einen Center zu ersetzen - die Front LS, in dem Fall die RF7, nicht mal in der Lage sind eine "perfekte" Phantom Mitte abzubilden Anscheinend kennst Du die Anlagen anderer User besser als sie selbst, Mann o Mann...... Zum RF7 Center habe ich schon alles wichtige geschrieben und die Bedenken kann ich durchaus ein wenig nachvollziehen, aus diesem Grund habe ich den RF7 Center auch stehend realisiert um jegliche Probleme schon im Vorfeld auszuschließen, aber es gibt anscheinend genügend Anwender die auch mit dem liegenden Center absolut zufrieden sind und das ist, aller Theorie zum Trotz, immer noch die Hauptsache, vielleicht sollte man das einfach akzeptieren und nicht immer weiter "bohren" sowie andere User als "Volldeppen" hinstellen. Ich denke Keiner hat was dagegen, wenn man seine Bedenken äußert und diese darlegt, aber die Art und Weise wie Du es machst ist einfach der Knaller, wie die Axt im Walde, läufst Du auch so durchs Leben, das die jeweiligen Reaktionen dann dementsprechend ausfallen und die Personen auf dem Ohr taub sind, ist nur all zu verständlich. Ich gehe jetzt Fahrrad fahren, macht den Kopf frei, sowas kann ich wirklich empfehlen... |
||||||||||||
arizo
Inventar |
09:40
![]() |
#602
erstellt: 14. Mai 2016, |||||||||||
Wäre es nicht sinnvoll, vom Schreiner dann auch ein paar höhenverstellbare Füßchen anbringen zu lassen, damit du den Center nach oben hin anwinkeln kannst? Die könnte er ja mit einem Gewinde vorne in der Schallwand einlassen. Dann müsste halt eventuell hinten an die Kantenschutz zum Schutz nochwas hin, damit der Center nicht auf der Ecke aufliegt... |
||||||||||||
|
||||||||||||
niki997Freak_
Hat sich gelöscht |
11:33
![]() |
#603
erstellt: 14. Mai 2016, |||||||||||
tss
Inventar |
12:27
![]() |
#604
erstellt: 14. Mai 2016, |||||||||||
niki, was möchtest du uns mit deinem beitrag mitteilen? @dierf7kannalsumgebautercenter(nicht)funktionieren wollt ihr diese diskussion nicht in einem eigenen thread oder via pn fortführen? |
||||||||||||
cooper123
Stammgast |
14:22
![]() |
#605
erstellt: 14. Mai 2016, |||||||||||
Vielen Dank tss für Deinen Hinweis und ich fände es auch echt super wenn alle "wir brauchen keinen Center weil unsere Phantomcenter sind so toll" ihren eigenen Thread machen und sich dann dort gegenseitig damit weiter langweilen..... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||||||||
niki997Freak_
Hat sich gelöscht |
15:08
![]() |
#606
erstellt: 14. Mai 2016, |||||||||||
Also ich habe in meinem heimkino auch einen Center verbaut.. Auch ein canton 55.2 und ich finde der Center kann nicht groß genug sein da er doch die Hauptarbeit macht.... Bei freunden deren Center ziemlich klein ist hört sich es einfach komisch an da habe ich die Einstellung auf Center wide gestellt damit die Fronts auch noch mithelfen aber solange der Center gut Dimensioniert ist ist es sehr wichtig einen zu haben. |
||||||||||||
cooper123
Stammgast |
16:37
![]() |
#607
erstellt: 14. Mai 2016, |||||||||||
So der erste Test ist schon mal super gelaufen - sieht zwar komisch aus und die Blende von dem Horn habe ich gar nicht erst wieder montiert weil eins steht jetzt fest - das ist der perfekte Center für mein System - viel mehr Center geht glaube ich nicht und der Unterschied zum RP 450 C ist noch viel Größer als der Unterschied der von dem B&W Center zu dem RP 450 bereits da war. Also so geil kann ein Center sein wenn er richtig dimensioniert und beschallt wird - das merkt man echt erst wenn man es wirklich selber probiert und gehört hat das hätte ich mir nie im Leben vorstellen können, was ein Center so ausmachen kann - einfach umwerfend ! Und das hat DEFINITIV nichts mit Einbildung oder schönreden zu tun das ist glücklicherweise REAL !!!!!!!!!!!! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Also alles sehr gut und anbei - für alle die es interessiert - schon mal ein paar Fotos von der Testphase vor dem Umbau. Weitere Fotos und Details folgen wenn der Umbau fertig ist !! Danke nochmal an alle für die Mitwirkung von dem geilen Setup ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||||||||
inecro-mani
Inventar |
17:02
![]() |
#608
erstellt: 14. Mai 2016, |||||||||||
hab mir gerade auch die B&W Bilder angeschaut ![]() ![]() Jetzt auch noch nen Center umbauen ... so muss perfektion aussehen. @Ceteristwichtigoderauchnicht Klappe halten oder auch nicht ![]() |
||||||||||||
Mickey_Mouse
Inventar |
18:42
![]() |
#609
erstellt: 14. Mai 2016, |||||||||||
tolle Rede, wenn du jetzt noch erklären würdest was denn an dem realen Center (gehört auf dem Sweetsot!) besser ist als an dem idealen Phantom Center (der ja Grundanforderung ist) ist, dann kämen wir schon fast zu so etwas wie einer richtigen Diskussion, statt einseitiger sinnloser Phrasen. ich habe auch schon in vielen Beiträgen erklärt, warum unter "normalen Raumbedingungen" der Center idealerweise NICHT identisch mit den Front/Stereo/Haupt LS sein soll, damit das Ergebnis optimal ist. Aber da geht es wieder um die Abstrahlcharakteristik und die ist ja eh egal... Und nochmal an alle: es geht hier nicht unbedingt um Center ja/nein! es geht darum, dass jemand einen vorhandenen LS zu einem Center umbauen möchte und SELBER GEFRAGT hat, ob es dabei etwas zu beachten gibt! Nur gefallen die Antworten nicht! Das ist alles! Es gibt etwas zu beachten, wenn man es "halbwegs richtig" machen möchte! Das ist aber zu kompliziert und wird daher als Spinnerei abgetan... Und ja, viele (wenn nicht die meisten) "käuflich zu erwerbenden" Center sind auch Fehlkonstruktionen, das bestreitet wohl niemand! Nur muss man denselben Fehler machen wenn man das selber umbauen lässt? |
||||||||||||
cooper123
Stammgast |
19:08
![]() |
#610
erstellt: 14. Mai 2016, |||||||||||
Und hier nochmal an Dich liebe MM - warum verstehst Du eigentlich nicht, dass hier in diesem Chat keiner mehr an Deiner wirklich uninteressanten Theorien und deren wirklich langweiligen und sinnlosen Ausführungen interessiert ist und kümmerst Dich um Deinen eigenen Thread den Du dann auch gerne gestalten und volllabern kannst wie Du möchtest - in diesem Sinne tu uns doch allen einen großen Gefallen und halt Dich endlich hier raus - es interessiert sich keiner für Deine Ausführungen oder Meinungen !!!!! Eine ganz große Bitte an Alle - wenn wir diesem Egozentriker nicht mehr antworten wird er es hoffentlich irgendwann verstehen und sich in seinem Kämmerlein eine neue Aufgabe suchen wo er nerven und seine Predigt halten kann !! Danke und schönen Samstag Abend !!! [Beitrag von cooper123 am 14. Mai 2016, 19:08 bearbeitet] |
||||||||||||
Mickey_Mouse
Inventar |
21:30
![]() |
#611
erstellt: 14. Mai 2016, |||||||||||
ich wusste nicht, dass einem die Threads hier gehören! wenn ich irgendwelchen Blödsinn in einem Thread lese, dann werde ich den auch weiterhin "vernünftig" kommentieren, egal wem der Thread "gehört" ![]() ich habe dir die Probleme beschrieben und sogar vorgerechnet! Wenn du intellektuell nicht in der Lage bist das nachzuvollziehen, dann wäre ich auch bereit gewesen da "Nachhilfe" zu leisten (ok, jetzt vielleicht eher nicht mehr...). Lasse dir deine Fehlkonstruktion bauen und freue dich wie Bolle wenn du noch ein paar dB mehr erreichst. Das ist offensichtlich dein Ziel und zugegeben, da bin ich definitiv kein Experte. Ich lege halt mehr Wert auf Qualität statt Quantität. nochmal: Hauptsache ihr habt Spass! ![]() |
||||||||||||
ingo74
Inventar |
21:41
![]() |
#612
erstellt: 14. Mai 2016, |||||||||||
siehe hier: "Hier mal ein Bild vom Referenzplatz und dem Linken und Rechten, ca 60-70cm daneben." ![]() ![]() Für eine Messung am Hörplatz und deutlich daneben schaut die Messung gut aus und wie man sieht, sind Mickeys "Befürchtungen" nicht eingetreten. Somit sollte sich dieser Punkt endlich erledigt haben. [Beitrag von ingo74 am 14. Mai 2016, 21:43 bearbeitet] |
||||||||||||
JULOR
Inventar |
07:09
![]() |
#613
erstellt: 15. Mai 2016, |||||||||||
Ich denke schon, dass der TE das Recht hat, seinen "eigenen" Thread zu steuern. Du und DejaVu habt ja eure Meinung geschrieben und begründet. Inhaltlich sind wir auch gar nicht weit voneinander entfernt - wenn überhaupt. Der neue Center ist schon der richtige Weg. |
||||||||||||
der_kottan
Inventar |
08:07
![]() |
#614
erstellt: 15. Mai 2016, |||||||||||
Ich lese immer nur deinen Blödsinn ohne Center und so ![]() @cooper, weiter so mit dem Center ![]() |
||||||||||||
arizo
Inventar |
08:27
![]() |
#615
erstellt: 15. Mai 2016, |||||||||||
Was haltet ihr denn von der von mir vorgeschlagenen Höhenverstellbarkeit? Ich fände es schon sinnvoll, wenn man die Neigung einstellen könnte... Das Horn strahlt ja sonst immer auf die Füße... |
||||||||||||
inecro-mani
Inventar |
08:41
![]() |
#616
erstellt: 15. Mai 2016, |||||||||||
die wollen sicherlich auch was hören ![]() |
||||||||||||
cooper123
Stammgast |
08:59
![]() |
#617
erstellt: 15. Mai 2016, |||||||||||
@arizo - danke für den Hinweis ich werde das bestimmt bei der Ausführung für das Untergestell, was ja dann auch noch gebaut werden muss, mit einbeziehen. Habe gestern Abend mal ein bisschen "aufgedreht" und kann nur sagen Junge Junge da kommt aber mal ordentlich was raus und es gibt Bereiche die ein Center abdeckt und ausstrahlt von den ich bisher gar nicht wusste, dass sie aus dem Center kommen können. Ich will hier um Gottes Willen nicht wieder Öl ins Feuer gießen, aber warum nicht einen großen und potenten Center einsetzen wenn es doch so relativ einfach zu realisieren ist und am Ende so ein überragendes Ergebnis beim Surround erzeugt. Man hat den Eindruck, dass das gesamte Volumen deutlich angehoben wurde und alles viel klarer und satter rüberkommt als mit einem kleinen Center. Also alle die bisher hier in dem Thread geschrieben haben, wie wichtig der Center ist haben zu 100% Recht gehabt und der Beweis ist für mich definitiv erbracht, dass man nicht nur auf die Front und die Rear viel Wert legen muss sondern wirklich auch insbesondere auf Center und Sub weil ohne die auch im gleichen Maße zu berücksichtigen verzichtet man wirklich auf sehr viel Klang und vor allen dingen Volumen. Schön, dass es jetzt wirklich eine Runde und perfekte Variante für meinen wirklich nicht "Soundoptimalen Raum" geworden ist und nochmal DANKE ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||||||||
burkm
Inventar |
09:30
![]() |
#618
erstellt: 15. Mai 2016, |||||||||||
Ich halte diese Diskussion, ob man einen "echten" Center einsetzen soll oder nur einen virtuellen (Phantom-)Center auch für vollkommen überflüssig. Wenn der Verstärker die Möglichkeit bietet, einen Center zu installieren, dann ist ein physisch existenter Center unter den üblichen Gegebenheiten häuslicher Raumakustik immer besser, als darauf vertrauen zu müssen, dass bei idealen akustischen Bedingungen, Aufstellung und Hörposition sich ein solcher als Phantomschallquelle (idealerweise) ergibt. Da bleiben dann einfach zu viele "Wenn, aber..." offen, was einfach angesichts der Alternative nur unnötig ist. Machen kann das jeder sicherlich, wie es ihm beliebt, als allgemein erstrebenswerten Zustand aber eher nicht zu empfehlen. |
||||||||||||
Hase_65
Stammgast |
09:43
![]() |
#619
erstellt: 15. Mai 2016, |||||||||||
Copper hast doch alles richtig gemacht! Das ein liegender Center nie ideal sein wird, wissen hier wohl die meisten, aber die meisten wissen auch das sie einen stehenden gar nicht stellen könnten und gerade bei einem LS wie der RF7 wird es in kaum einen Wohnzimmer möglich sein (in einem Heimkino wird es bestimmt machbar sein). Tatsache ist auch, Klipsch hat meines Wissens keinen Center im Programm der mit der RF7 mithalten könnte. Mit vielem hat ja MM auch recht, nur hat er halt wieder diese Art die in diesem Forum gang und gäbe ist, mach ich wie es sag, oder du hast keine Ahnung! Für 90% aller User ist unser Hobby ein Kompromiss. Aber Gerade Copper ist an die ganze Sache sehr offen rangegangen, ist auf viele Vorschläge eingegangen und hat sie auch umgesetzt, also man kann ihm keine Beratungsresistenz vorwerfen! Wenn man den Schrieb von Ingo anschaut, zumindest ich kann da nichts schlimmes entdecken, hab schon wesentlich schlimmere Sachen gesehen!!! Copper freu dich an deinem tollem Set und hab weiterhin viel Spaß damit, ich bin überzeugt der "liegende" Center wird auf jeden Fall nochmals eine Steigerung erbringen! Gruß Tom |
||||||||||||
Mickey_Mouse
Inventar |
17:06
![]() |
#620
erstellt: 16. Mai 2016, |||||||||||
meine "Befürchtungen" gingen in erster Linie darum, ob es sich um 2 oder 2-1/2 Wege Systeme handelt und man das erstmal klären sollte! aber zu der "Messung", da sieht man mal wieder deutlich wie wenig so etwas wert ist, wenn nicht vernünftige Angaben gemacht werden. 60-70cm neben dem Hörplatz bei welchem Abstand? Und mal ganz ehrlich, wer nicht in der Lage ist eine Carma Messung per Screenshot Funktion des OS zu veröffentlichen und dann beim Foto die Skalierung "ausblendet", dem traue ich auch keine vernünftige Messung zu... ![]() die grüne Linie ist 10° nach oben und was kann man (wie von mir vorhergesagt, ohne dass ich dieses Diagramm vorher gesehen habe)? Genau, bei 1kHz eine recht ausgeprägte Delle von -5dB! Und insgesamt ist das Original zumindest laut dieser Messung zu hohen Frequenzen hin wesentlich schlechter als was uns die Messung des Erbauers weiß machen möchte. Aber wie oben bereits geschrieben, ohne vernünftige Angaben zum Winkel kann man da nicht viel zu sagen. ICH würde mir mal die Messung aus dem open-end-music Forum genau ansehen und daran entscheiden wie ich das Horn drehe (oder eben nicht) und anordne, statt nach der: "Augen zu und durch" Methode vorzugehen... Edit: ich wollte mir vorhin Carma installieren, aber da gibt es wohl mal wieder Probleme mit der java Version ![]() also hab eich mir mal die Anleitung angesehen. Das ist standardmäßig in 10dB Schritten skaliert! D.h. zwischen knapp 200 und und gut 300Hz gibt es eine fast 20dB Stufe! Und dann gucke man mal auf Seite 26 der Anleitung von Carma und achte auf den großen roten Schriftzug "unbrauchbar" auf den Bildern, weil sie unter -30dB liegen. Dann gucke man sich mal die tolle Messung hier an und was ist? Genau, so gerade eben -30dB -> unbrauchbar! Soviel zum Thema: wer misst, der misst Mist! Aber so etwas glauben die Leute unbesehen... [Beitrag von Mickey_Mouse am 16. Mai 2016, 23:46 bearbeitet] |
||||||||||||
der_kottan
Inventar |
12:16
![]() |
#621
erstellt: 17. Mai 2016, |||||||||||
So, und jetzt wieder weiter in diesem schönen Thread ![]() |
||||||||||||
mroemer1
Inventar |
12:29
![]() |
#622
erstellt: 17. Mai 2016, |||||||||||
Da gibt es nichts zu befürchten oder zu klären, Klipsch baut keine 2 1/2 Wege Systeme, die TMT sind grundsätzlich bei allen LS parallel geschaltet. [Beitrag von mroemer1 am 17. Mai 2016, 12:30 bearbeitet] |
||||||||||||
cooper123
Stammgast |
13:43
![]() |
#623
erstellt: 17. Mai 2016, |||||||||||
Ach ja wie schön zu sehen, dass wir uns alle diese nutzlosen Ausführungen von MM hätten sparen können, wenn er gewusst hätte, dass Klipsch gar keine 2 1/2 Wege Systeme baut.... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Ich bringe den - "völlig nutzlosen Center" morgen zum Schreiner und lasse dann dort die "Fehlkonstruktion" perfektionieren und schicke dann auch Fotos vom weiteren Vorgehen für alle die es interessiert ! Schöne Grüße an alle !! ![]() ![]() ![]() [Beitrag von cooper123 am 17. Mai 2016, 13:46 bearbeitet] |
||||||||||||
Joe_43
Inventar |
14:13
![]() |
#624
erstellt: 17. Mai 2016, |||||||||||
Mag ja sein, dass MM mal nicht richtig lag, aber Nachtreten sollte man auch nicht ... Wir sind hier ein Forum und MM hat sachlich und ohne Polemik seine Meinung kundgetan und so sollten es alle anderen auch halten. |
||||||||||||
cooper123
Stammgast |
14:36
![]() |
#625
erstellt: 17. Mai 2016, |||||||||||
Sachlich und ohne Polemik........ ![]() ![]() ![]() |
||||||||||||
Mickey_Mouse
Inventar |
15:18
![]() |
#626
erstellt: 17. Mai 2016, |||||||||||
was hat das mit Nachtreten zu tun? Ich sehe mich da auch nicht in einer "Bring-Schuld"! Ich habe nur darauf hingewiesen, dass ich das klären würde, wenn ICH mir so etwas bauen wollte! die "schlimmsten" Befürchtungen sind war geworden, ein 2-Wege System ist ja das weitaus kritischere von beiden! Fazit: der liegende Center wird genau diese fast -20dB Delle seitlich haben wie der originale Stand-LS bei 10° nach oben, wenn man nichts dagegen unternimmt! |
||||||||||||
>Karsten<
Inventar |
17:55
![]() |
#627
erstellt: 17. Mai 2016, |||||||||||
@cooper ...auf jeden Fall Bilder ![]() ![]() ![]() [Beitrag von >Karsten< am 17. Mai 2016, 17:56 bearbeitet] |
||||||||||||
cooper123
Stammgast |
20:42
![]() |
#628
erstellt: 17. Mai 2016, |||||||||||
Ok ich gebe mir Mühe und hoffe der "Schreiner" spielt mit, weil ich mich leider nicht daneben stellen kann obwohl ich das am Liebsten wirklich machen würde !!! ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||||||||
>Karsten<
Inventar |
20:49
![]() |
#629
erstellt: 17. Mai 2016, |||||||||||
![]() ![]() ![]() |
||||||||||||
Tommy-180
Stammgast |
22:03
![]() |
#630
erstellt: 24. Mai 2016, |||||||||||
Hallo Forum ![]() Melde mich nach jahrelanger Abwesenheit zurück und klinke mich hier direkt mal ein. Erstmal an cooper123, glückwunsch zu deiner jetzigen Entscheidung. Vor rund ~8 Jahren wurde man noch recht stark belächelt bei solch einer Umsetzung ![]() Wie dem auch sei, denke du wirst lange damit zufrieden sein. Falls du noch Vorschläge bezüglich Centerumbauten, Tipps oder meine persönlichen Erfahrungen auf der Ebene hören möchtest, gehe ich gerne drauf ein. Ist der Center denn bereits aktiv im Umbau ? Warum ich eigentlich im Forum unterwegs bin, liegt allerdings an der Yamaha PA Endstufe. Wollte dazu einfach ein paar subjektive Erfahrungsberichte lesen. Nach ein paar Seiten in deinem Thread ist mir dann allerdings Glenn (wieder ein neuer Nick ![]()
Bezüglich RF 7 stimmt das soweit auch alles. Sogar 500 Watt an 4 Ohm verträgt sie. Die 3 Ohm sind mir aus dem AVS Forum unter 3,2 Om bekannt. Was allerdings immer noch nicht ohne ist. Mir ist aber bezüglich der Yamaha Endstufe aufgefallen das sie laut Test keine 2 Ohm verträgt. ![]() ![]() Wie kann man das mit den Daten aus der BDA vergleichen ? Oder übersehe ich hier etwas ? Schönen Gruß Tommy |
||||||||||||
dejavu1712
Inventar |
05:55
![]() |
#631
erstellt: 25. Mai 2016, |||||||||||
Was mache bzw. habe ich, das einige User glauben lässt, das ich eine "Person Namens Glenn" bin.... ![]() Wie auch immer, das gehört nicht hierher.... Also zum Thema, ich kenne zwar nicht die P 7000 und habe selbst keine Endstufe der P-Serie an einem "reinrassigen" 2 Ohm LS getestet, aber an der RF7 funktionieren schon die P 3500 ganz hervorragend, wer den LS ausreizen möchte, nimmt die P 5000, die P 7000 ist mMn nicht nötig. Ich habe mich bisher auf das Datenblatt des Herstellers verlassen, im Profibereich werden solche Angaben normalerweise nicht leichtfertig gemacht, warum der verlinkte Test (übrigens von 2009) zu einem anderen Ergebnis kommt, lässt sich vielleicht so erklären, das Yamaha seine Endstufen in der Produktionszeit modifiziert bzw. verbessert hat, wäre für mich jetzt nicht ganz ungewöhnlich. Aber wenn du dir sicher gehen willst, dann solltest Du einfach mal direkt bei Yamaha nachfragen und den Betrieb an 2 Ohm Lasten schriftlich bestätigen lassen oder selbst testen bzw. messen. Hast Du die Anlage (laut Profil) eigentlich noch und was ist mit der Parasound HCA 2205a passiert? [Beitrag von dejavu1712 am 25. Mai 2016, 05:59 bearbeitet] |
||||||||||||
tss
Inventar |
06:45
![]() |
#632
erstellt: 25. Mai 2016, |||||||||||
kurz: satzbau, die art und weise, bild der beiträge empfehlungen und erfahrungen die zeitliche erscheinung nur weil du schon mehrfach nachgefragt hast.... sorry für ot |
||||||||||||
JULOR
Inventar |
06:56
![]() |
#633
erstellt: 25. Mai 2016, |||||||||||
... die gleichen Fehler ... ![]() |
||||||||||||
cooper123
Stammgast |
08:40
![]() |
#634
erstellt: 25. Mai 2016, |||||||||||
Ich verstehe nur Bahnhof..... ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||||||||
cooper123
Stammgast |
08:44
![]() |
#635
erstellt: 25. Mai 2016, |||||||||||
@Tommy-180 - der Center ist schon beim Schreiner und der Umbau ist daher schon im Gange, wobei ich aktuell nicht weis, wie weit alles fortgeschritten ist, weil der Schreiner erst am Freitag wieder zurück ist, aber ich höre natürlich sehr gerne Deine Tipps, Vorschläge und persönliche Erfahrungen !! ![]() ![]() ![]() Hast Du auch eine RF 7 zum liegenden Center umgebaut ?? |
||||||||||||
cooper123
Stammgast |
08:57
![]() |
#636
erstellt: 25. Mai 2016, |||||||||||
Zu den Yamaha PA Endstufen kann ich definitiv sagen, dass der Wechsel von der MX A 5000 zu den zwei P 5000 S und der einen P 3500 S ein riesen Unterschied in Leistung und Performance gebracht hat und ich sehr zufrieden damit bin !!!! ![]() ![]() |
||||||||||||
happy001
Inventar |
11:37
![]() |
#637
erstellt: 25. Mai 2016, |||||||||||
Small Talk unter Insider. Ob Glenn jetzt unter dejavu schreibt oder nicht .... |
||||||||||||
cooper123
Stammgast |
12:15
![]() |
#638
erstellt: 25. Mai 2016, |||||||||||
OK danke für den Hinweis, wobei ich die Problematik dabei nicht verstehe bzw mich da auch raushalten möchte. |
||||||||||||
JULOR
Inventar |
13:22
![]() |
#639
erstellt: 25. Mai 2016, |||||||||||
Muss man auch nicht so ernst nehmen. ![]() Egal, wir warten, bis es hier etwas neues gibt. Will jetzt auch nicht den Theead crashen. |
||||||||||||
Tommy-180
Stammgast |
21:02
![]() |
#640
erstellt: 25. Mai 2016, |||||||||||
Im Grunde gehört es auch nicht hier her. Sollte auch eher positiv gemeint sein. ![]() Falls du da näher drauf eingehen möchtest/willst auch gerne per Pm ![]()
Das der Test von 2009 ist, ist mir ebenfalls aufgefallen. Aber hätte Yamaha etwas an den Endstufen geändert, hätte man sicherlich auch eine andere Serie oder zumindest einen Hinweis darüber verloren. Immerhin gab das davor auch eine Serie die sich bis auf das "S" der Serie gleich betitelt. Vorher Yamaha P5000, jetzt P5000s. Um keine Missverständisse aufkommen zu lassen. Denke auch nicht das innerhalb der Serie was passiert ist. Was eine 5000er kann, kann auch die größere 7000. Nur beim Gewicht sind die größeren Endstufen sogar nocht leichter, warum auch immer ![]() ![]() Den Test selbst findet man übrigends auch direkt bei Thomann, daher bin ich mir da nicht ganz schlüssig, was man mit dem Test selbst anfangen soll. Denke ein Anruf bei Yamaha wäre wohl die einfachste Option. Gibt es denn noch Alternativen zu der Yamaha P Serie ? Speziell mit der "für uns" angenehmen Lüftereigenschaft ?
Die Lautsprecher als auch der Onkyo sind noch vorhanden und werden es auch bleiben. In der Hinsicht bin ich "angekommen". Wird nur noch durch 2 weitere KW120 + passender Endstufe (THX Trio) erweitert. Zu den RF 7 wird wie angedeutet nur noch die passenden Endstufen gesucht. Die Parasound hatte ich schon vor einigen Jahren an einem Forumskollegen verkauft gehabt. Bis zu einem gewissen Pegel war sie sehr Laststabil und hatte auch Spaß gemacht. Allerdings war mir das dann auf kurz oder lang eindeutig zu wenig. War aber schon um einiges besser als nur der reine Onkyo 905, den ich immernoch betreibe (brauche kein 3D etc.) Hier stellt sich halt für mich die Frage, kann ich persönlich was mit PA anfangen oder muss man sich solche Geschosse wie die Anthem P5 mal genauer anschauen.
ganz genau ![]() ![]()
Das glaube ich dir gerne ![]() Habe in der Vergangenheit mit der RF 7 schon so einiges gemacht und auch getestet. Daher weiss ich auch was sie kann und eben auch verträgt. Kann man unter anderem alles im deutschen Klipsch-Forum nachlesen. Dabei handelt es sich allerdings um die RF7 MKI/alt bzw. in meinen Fall die Classic. Ist übrigends schade das du sie nicht gegen die RF7 MKII Probe gehört hast. Aber wenn du zufrieden bist ![]()
Hatte mir damals so einige Gedanken gemacht und es war dann auch ein Centerumbau (liegend) geplant. Dazu habe ich dann damals auch lange genug einen liegenden RF7 Center bei meinem Nachbar hören können. Kurz als Vorgeschichte... Er hatte ebenfalls ein komplettes RF 7 Set (5Stück) direkt über mir in Betrieb. Kann man z.b. hier nachlesen: ![]() Wenn man den Unterschied kennt bzw. vergleichen kann, merkt man das ein liegender Center sich dennoch von einen unberührten stehenden Center abhebt. Dazu muss ich sagen das ich bereits 2 Varianten vom liegenden Center kenne. Beim ersten Umbau wurden die TMT´s (Tiefmitteltöner) noch zu weit nach aussen vom Horn versetzt. Sieht man auch im angegeben Link. Wie sich das im Detail und in etlichen Langzeittests angehört hat möchte ich hier garnichtmal niederschreiben. Man war nahe an einer RF 7 dran, dennoch klang der Center "etwas" anders. Trotzalledem war es schon ein sehr guter Center zu den RF 7, keine Frage. Ein RC 7 als auch ein alter RC 64 kommen da nie ran. Der RC 7 hätte da wenigstens noch den Vorteil das gleiche Horn wie die der RF 7 zu haben. Der zweite Umbau war hingegen etwas besser. Auch wenn die Optik schon etwas "gepresst" auf der Frontseite des Centers aussah, was aber keine Rolle spielt. Eventuell findest du eine Lösung die originale Frontabdeckung umzubauen. Wäre zumindest mein Bestreben, auch wenn ich die Chassis der alten Serie sehr schön finde. Könnte allerdings je nach Lichteinfall beim Filme schauen stören. Du wirst aber egal wie mit einem Centerumbau zufrieden sein, da kann ich dich eigentlich schon beruhigen, sofern da der Schreiner sein Handwerk versteht und die Anordnung der TMT´s als auch die der Bassreflexrohre nicht versaut. Dennoch bleibt es auf der Linie ein Kompromiss zu einer echten RF 7, das muss man ganz klar sagen und betonen. Welche Eigenschaften man hier bei solch einen Umbau immer verändert, sind garnichtmal so unwichitig und in der Summe macht das den Unterschied. Ich betreibe meinen RF 7 Center daher original und unberührt. Die Front selbst ist zudem etwas halbrund angeordnet sodass sich gleiche Abstände zum Hörplatz ergeben. Der Unterschied in dem Fall ist, das man den Center nicht raushören/orten kann. Die Signale von Rechts nach Links über den Centerkanal sind wie aus einem Guss. Das war für mich der klare Unterschied und auch der Beweggrund ihn stehend zu betreiben. So lange man das nicht vergleicht oder sich den Kopf darüber zerbricht wie das im Vergleich klingt, ist alles gut ![]() Das waren jetzt nur die Grundpfeiler zum Thema RF 7 Center. Wenn du das was bestimmtes wissen möchtest das nicht aus der reinen Therorie her stammt, lass es mich wissen. Hier wurde übrigends auch mal die Frage gestellt ob Klipsch 2 1/2 Wege Lautsprecher baut. Glaube "MRoemer" hatte dies bereits mit Nein beantwortet. Streng genommen stimmt dies nicht (sorry Micha :D) Aber Klipsch hatte sich zumindest bei einigen Centerlautsprechern um eine 2 1/2 Wege Konstruktion bemüht. Darunter z.b. der Rc 7. Schönen Gruß Tommy |
||||||||||||
dejavu1712
Inventar |
21:35
![]() |
#641
erstellt: 25. Mai 2016, |||||||||||
Schaltnetzteil! ![]() ![]() ![]() Die Yamaha Endstufen geben ebenfalls beim Bridge Modus die 4 Ohm Leistung an, das funktioniert nur wenn der Verstärker 2 Ohm stabil ist, ich kann mir nicht vorstellen, das sich Yamaha mit den Angaben/Versprechen so weit aus dem Fenster lehnt
Muss die Endstufe unbedingt 2 Ohm stabil sein? Eine Alternative zu dem Preis dürfte aber nicht einfach zu finden sein, sofern 2 Ohm Pflicht ist, ansonsten vielleicht: ![]() Die Pascal Module sind übrigens auch in einigen High End Marken verbaut.
Ich würde an deiner Stelle die Yamaha P5000S bzw. P7000S einfach mal testen. Der beste Beweis, das es funktioniert ist cooper und das in einem Raum, der von dem Volumen an eine "Turnhalle" erinnert! ![]()
Geniale Endstufe, kostet aber.... |
||||||||||||
>Karsten<
Inventar |
21:46
![]() |
#642
erstellt: 25. Mai 2016, |||||||||||
![]() |
||||||||||||
Joe_43
Inventar |
07:40
![]() |
#643
erstellt: 26. Mai 2016, |||||||||||
Bin mir nicht sicher, ob die Anthem P5 mit den PAs vergleichen kann. Allein vom Gewicht (60 kg) geht das das nicht. Hier hat jede Endstufe ihren eigenen Trafo. Auch, wenn die formal teurer ist, ist diese vom P/L Verhältnis m Vergleich zu anderen ganz sicher mit ganz vorn zu sehen. |
||||||||||||
mroemer1
Inventar |
17:52
![]() |
#644
erstellt: 26. Mai 2016, |||||||||||
Das kann durchaus sein, ich habe mich mit der Aussage auch nur auf die "normalen" Lautsprecher bezogen. ![]() [Beitrag von mroemer1 am 26. Mai 2016, 18:00 bearbeitet] |
||||||||||||
Mickey_Mouse
Inventar |
18:10
![]() |
#645
erstellt: 26. Mai 2016, |||||||||||
aber genau darum geht es hier ja! ein Center mit parallel geschalteten TMT (die bei 1,2kHz getrennt werden) ist ja prinzipiell eine Fehlkonstruktion, wie ich vorgerechnet habe. Genau die Eigenschaften die von einem Center erwartet werden (gleichmäßige horizontale Abstrahlung speziell im Sprachfrequenzbereich) sind damit physikalisch nicht möglich. Daher ist es es eigentlich nur logisch wenn sich Klipsch von seinem Grundprinzip (falls es das denn sein sollte) bei den Center LS verabschiedet. Was bei einem Stand-LS gut funktioniert, weil man vertikal keine großen Winkel abdecken muss, geht bei demselben LS "liegend" (wenn dieser vertikale Bereich zum horizontalen wird) eben komplett in die Hose. |
||||||||||||
dejavu1712
Inventar |
18:13
![]() |
#646
erstellt: 26. Mai 2016, |||||||||||
Warum nicht? Bei Endstufen ist wichtig, das sie die Leistung konstant und stabil zur Verfügung stellen und das machen die Yamaha, die sind für den Profi Betrieb gebaut, es handelt sich also nicht um Hifi Spielzeug, in dem Bereich kann sich der Hersteller keine Schwächen leisten. Anthem kommt übrigens auch aus dem Profi Bereich, das merkt man auch, hier wird kein Wert auf opulente Optik gelegt, alles hat seine Berechtigung und ist nicht auf Show getrimmt. Wie bei vielen anderen.... ![]()
![]() Das sind 5 Mono Endstufen in einem Gehäuse, aber das Gewicht alleine sagt nichts aus.
Nur wegen dem Gewicht, die Yamaha P5000S ist im Grunde ähnlich aufgebaut, nur das es sich um Schalt Endstufen und eine 2 Kanal Amp handelt, man braucht für 5 LS also mindestens 3 Stück davon, die liegen dann aber nur bei rund 1.600€ und 36 kg, was für Schalt Endstufen ohne High End Gehäuse mit viel extra Alu und Eisen schon ganz ordentlich ist! Die Leistungsdaten sind ebenfalls vergleichbar, wo also siehst Du das bessere PLV für die Anthem? Aber nicht falsch verstehen, ich kenne die Anthem Statement P5 und das Teil ist wirklich der Hammer sowie ultra stabil, in jeder Hinsicht, ob das aber den nicht unerheblichen Aufpreis rechtfertigt, muss jeder für sich selbst entscheiden. [Beitrag von dejavu1712 am 26. Mai 2016, 18:19 bearbeitet] |
||||||||||||
cooper123
Stammgast |
08:14
![]() |
#647
erstellt: 30. Mai 2016, |||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||||||||
Hase_65
Stammgast |
08:16
![]() |
#648
erstellt: 30. Mai 2016, |||||||||||
Coooooooool! Dann mal husch husch ins Auto ![]() Gruß Tom |
||||||||||||
>Karsten<
Inventar |
08:17
![]() |
#649
erstellt: 30. Mai 2016, |||||||||||
Dann sind wir mal auf die Bilder gespannt ![]() ![]() |
||||||||||||
cooper123
Stammgast |
16:10
![]() |
#650
erstellt: 30. Mai 2016, |||||||||||
So jetzt gibt es erst einmal die Bilder - der Schreiner hat echt einen super Job gemacht und wirklich klasse gearbeitet !! ![]() ![]() ![]() Leider habe ich nur 2 Fotos von der Entstehung, aber er hatte es nicht so mit dem Fotografieren, daher die meisten Fotos vom fertigen Center: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Ausprobieren konnte ich die fertige Version noch nicht, da ich das "Monster" nicht alleine aus dem Auto getragen bekomme, aber Hilfe naht und dann geht es endlich los !!!! |
||||||||||||
Mickey_Mouse
Inventar |
16:28
![]() |
#651
erstellt: 30. Mai 2016, |||||||||||
intressant sind eigentlich nur Mess-Diagramme auf und außerhalb der Achse... ok, vielleicht gibt es tatsächlich Leute, die in solch einem Klotz ein "den Raum schmückendes Möbelstück" sehen, das kann ich nicht so recht nachvollziehen. Für mich ist das ein "notwendiges Werkzeug" und das muss in erster Linie funktionieren. Tut es das, dann darf es auch gut aussehen (was wiederum Geschmacksache ist). Andersherum (sieht gut aus aber funktioniert nicht) ist ein NoGo. Also ein paar "vernünftige" Messungen (nicht so etwas, was laut Anleitung aufgrund des völlig falschen Pegels "unbrauchbar" ist) wären wirklich interessant und könnten auch tatsächlich "Nachahmern" helfen, Bilder der Arbeit deines Schreiners tun das eher nicht. |
||||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Wechsel von Dali Zensor auf B&W Scarfacebb81 am 10.05.2020 – Letzte Antwort am 10.05.2020 – 2 Beiträge |
HILFE.Bose-Fehlkauf.und nun? Teufel? Klipsch? B&W? strawberry-harakiri am 13.01.2017 – Letzte Antwort am 16.01.2017 – 19 Beiträge |
B&W DM601 S3 gegen Klipsch ersetzen? seven1987 am 02.11.2008 – Letzte Antwort am 03.11.2008 – 7 Beiträge |
Klipsch RF 82 oder B&W 683 Benny84 am 25.03.2009 – Letzte Antwort am 26.03.2009 – 5 Beiträge |
Alternative zu B&W 603 S2 Anniversary juggler am 14.07.2021 – Letzte Antwort am 15.07.2021 – 5 Beiträge |
Nad/B&W kerem am 03.08.2003 – Letzte Antwort am 03.08.2003 – 2 Beiträge |
Probehören bei B&W PaterBraun am 28.10.2008 – Letzte Antwort am 29.10.2008 – 11 Beiträge |
B&W bikeboy2004 am 19.05.2005 – Letzte Antwort am 19.05.2005 – 3 Beiträge |
B&W 704 / 683 -Nighty- am 30.03.2009 – Letzte Antwort am 01.04.2009 – 2 Beiträge |
Denon zu Yamaha - Wechsel sinnvoll? AKj90 am 23.11.2017 – Letzte Antwort am 24.11.2017 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHelmut.priv
- Gesamtzahl an Themen1.558.260
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.350