HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Erstes Heimkino-Setup | direktes Upgrade? Brauche ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Erstes Heimkino-Setup | direktes Upgrade? Brauche Hilfe!+A -A |
|||
Autor |
| ||
steelydan1
Hat sich gelöscht |
#51 erstellt: 22. Apr 2016, 16:25 | ||
Zumindest halten die "HALTERUNGSPROFI LSSL1" einen 3,5KG schweren LS wie die SC-M39 absolut zuverlässig und der Schwenkbereich reicht in den meisten Fällen aus. Den Rest, also Optik und ob du Schrauben in die LS drehen willst musst du schon selbst entscheiden. Passieren tut dabei nichts, solange man das Anschluss-Terminal (und die meist dahinter sitzende F-Weiche) in Ruhe lässt. [Beitrag von steelydan1 am 22. Apr 2016, 16:28 bearbeitet] |
|||
xiCorda
Ist häufiger hier |
#52 erstellt: 15. Mai 2016, 18:48 | ||
Hey Forum user, hab da noch eine kleine Frage, wofür ich nicht extra einen neuen Thread erstellen möchte. Habe jetzt 5 von den Denon und möchte die zwei Rears nun auch an der Wand anbringen. Es gibt bei Amazon recht günstige Wandhalterungen bei welchen ich die Trageplatte allerdings an den Lautsprecher schrauben müsste. Würdet ihr davon generell abraten, oder macht es dem LS nichts aus??? Alternativ habe ich überlegt 2 von den kleinen quadratischen Lack-Regalen aus dem ikea zu besorgen und die LS darauf zu stellen. Fotos von meiner Wohnsituation sind ja weiter oben. Grüße Markus |
|||
|
|||
Boxenluderich
Inventar |
#53 erstellt: 15. Mai 2016, 18:53 | ||
diese wandhalterungen sind nichts für dich? http://www.av-wiki.de/zubehoer#lautsprecherstaenderwandhalter |
|||
xiCorda
Ist häufiger hier |
#54 erstellt: 17. Mai 2016, 11:47 | ||
Doch, die BT77 hab ich ja auch für vorne, aber din sind mir für den Rear Einsatz zu klobig und auch ziemlich teuer |
|||
xiCorda
Ist häufiger hier |
#55 erstellt: 21. Mai 2016, 14:29 | ||
Also, ich habe jetzt alles besorgt und verschraubt und das Ergebnis kann sich echt hören (und sehen) lassen! Hatte kurzzeitig ärger mit dem AV'R, weil der Center-Anschluss nicht funktioniert hatte und ich das Gerät in die Werkstatt geben musste, jedoch dauerte dies nur 48h! Top service! Setup ist schnell erzählt: Marantz 1506 AVR 5x Denon Sc m39 Mivoc G10 Hype Klangleich ein Meilenstein zu vorher! Vielen Dank an alle, die mit geholfen haben das für mich richtige und ans Budget angepasste Setup zu bekommen. Danke! Beste Grüße Markus |
|||
dawn
Inventar |
#56 erstellt: 23. Mai 2016, 11:50 | ||
Läßt sich relativ einfach auch noch weiter verbessern: 1. Bei dem Subwoofer sind doch Füße dabei, oder? Die solltest Du drunter machen. Dann noch den Subwoofer ca. 20-30 cm von der Wand abrücken. Zudem solltest Du Dir eine Anti-Dröhn-Matte (sowas: http://www.ebay.de/itm/261064225432 ) besorgen und eine Granitplatte, gibt´s beides für ein paar Euro im Baumarkt. Matte nach unten, die Granitplatte drauf und darauf dann den Subwoofer (mit Füßen!). Wirkt Wunder. 2. Stell den Center vorne an die Kante, um Reflexionen vom Lowboard zu vermeiden. Danach natürlich nochmal neu einmessen. |
|||
Boxenluderich
Inventar |
#57 erstellt: 23. Mai 2016, 13:44 | ||
Was sollen diese Maßnahmen bringen außer die Wirtschaft anzukurbeln? Der Standort ist per Kriechmethode zu ermitteln. Gut möglich, dass ein Platz direkt an der Wand oder sogar in der Ecke sich gut anhört. http://www.av-wiki.de/subwoofer#aufstellungstipps http://www.av-wiki.de/entkoppeln |
|||
dawn
Inventar |
#58 erstellt: 23. Mai 2016, 14:43 | ||
Ob die Wirtschaft von den 20-30 Euro zusätzlichem Umsatz signifikant angekurbelt wird, wage ich zu bezweifeln. Dem Klang kommt es jedenfalls sehr zugute. Bei mir war es mit Matte und Platte drunter ein Unterschied wie Tag und Nacht, der Bass klang deutlich sauberer, vorher ging zuviel Schall in den Boden, der sich durch unangenehme Resonanzen bemerkbar machte. Der Effekt mag aber auch je nach Bodenbeschaffenheit unterschiedlich stark sein. |
|||
xiCorda
Ist häufiger hier |
#59 erstellt: 23. Mai 2016, 15:35 | ||
Habe den Sub gebraucht und leider ohne Standfüße gekauft. Aber wenn es darum geht kann ich da selbstgemachte Füße aus Basotect drunter setzen. Das Center ganz vorne sieht einfach nur sch... Aus! Optik ist mir eben auch wichtig, aber auch wenn es nicht so aussieht, neigt das Center vorne etwas nach oben, eben damit so wenig Schall wie möglich an das Board kommt. Das Center wird ja eh nur in Filmen gebraucht - Musik höre ich (noch) in Stereo, da sich die anderen Audioprofile komisch anhören. Tipps? Lieben Gruß |
|||
haumti
Inventar |
#60 erstellt: 23. Mai 2016, 15:58 | ||
Das sich die anderen Audioprofile Komisch anhören ist gut möglich. Nur wenn richtig eingestellt ist und der Receiver Dolby Digital anzeigt ist das Tonmaterial dafür ausgelegt und bringt etwas. Was man selber bei Stereo Sendungen mit Dolby PLII Movie,Music oder Pro Logik einstellen kann bringt außer kleine Nebengeräusche in den Rears nicht viel. Den Center würde ich allerdings legen, ein Händler gab mir auch den Tipp Zwei LS nebeneinander zu einem Center umzufunktionieren. Den Sub würde ich auf keinen Fall ohne Füße laufen lassen. Gruß Alex |
|||
dawn
Inventar |
#61 erstellt: 23. Mai 2016, 17:30 | ||
Gerade, wenn er hinten steht, ist es besser, wenn der Center steht, sonst bekommt man ja noch mehr Reflexionen vom Board. Und zwei Speaker brücken würde ich auch nicht, das ist schon richtig so, wie es ist.
Gibt´s auch für wenig Geld zu kaufen: http://www.ebay.de/itm/190792202486
Ja, ganz einfach, Musik in Stereo hören |
|||
xiCorda
Ist häufiger hier |
#62 erstellt: 24. Mai 2016, 06:24 | ||
DD bei reiner Musikwiedergabe? Nie gehört oder gesehen. Meine Quelle ist einzig Internetradio oder Spotify Premium auf Qualitätsstufe "extrem", also 32bit Audiosignal. Filme laufen problemlos in DD! Center lass ich komplett so wie es ist, gefällt und klingt nämlich sehr gut. Der Sub bekommt noch ein paar Füße spendiert und dann ist auch der i.o. Besten Gruß und danke für die zahlreichen Antworten! Markus |
|||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Upgrade komplexes Heimkino Setup mchammer76 am 09.02.2021 – Letzte Antwort am 10.02.2021 – 5 Beiträge |
Mein erstes Heimkino brauche hilfe -Erzwo- am 24.10.2013 – Letzte Antwort am 24.10.2013 – 6 Beiträge |
HILFE für mein erstes Heimkino/Multimedia-Setup! shruikain am 10.05.2021 – Letzte Antwort am 31.05.2021 – 13 Beiträge |
Heimkino Upgrade Ryujiin am 06.11.2023 – Letzte Antwort am 11.11.2023 – 27 Beiträge |
Mein erstes Heimkino 5.1 - Brauche Eure Hilfe flyingduck am 20.11.2015 – Letzte Antwort am 14.10.2016 – 32 Beiträge |
[Hilfe]Erstes Heimkino. m1kee am 19.07.2009 – Letzte Antwort am 21.07.2009 – 12 Beiträge |
Upgrade heimkino gud_musik am 26.02.2018 – Letzte Antwort am 27.02.2018 – 2 Beiträge |
Brauche Hilfe bei Receiver Upgrade Ibo1 am 28.09.2020 – Letzte Antwort am 28.09.2020 – 2 Beiträge |
Hilfe bei 5.1 Heimkino Upgrade aM-dan am 22.11.2006 – Letzte Antwort am 23.11.2006 – 4 Beiträge |
Upgrade/Verbesserung 5.1. Heimkino rainingman84 am 20.11.2023 – Letzte Antwort am 28.11.2023 – 14 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedjofu1983
- Gesamtzahl an Themen1.558.168
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.727