HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Suche simplen Low Budget AVR | |
|
Suche simplen Low Budget AVR+A -A |
|||||||||||||
Autor |
| ||||||||||||
SunnyboyHH
Ist häufiger hier |
08:03
![]() |
#1
erstellt: 21. Jun 2016, ||||||||||||
Hallo, ich suche eigentlich nur einen simplen AVR um meine vorhandenen LS auch an den ![]() Der AVR soll dabei nur temporär (ca. 1-2x die Woche zum Film schauen via Amazon Prime und hin und wieder mal für die PS) zum Einsatz kommen, da für den Alltagsbetrieb die Boxen des TV eigentlich mehr als ausreichend sind. Der AVR sollte zudem größtenteils über die Fernbedienung des Fernsehers gesteuert werden können. Der betreffende Raum hat gute 20 qm und ist mit 4 Mordaunt Short Stand-LS + Center LS ausgestattet. WLAN, Bluetooth etc. ist weder vorhanden, noch wird es benötigt. Frage 1: Auf welchen Low Budget - 5.1 AVR würdet ihr hierbei zurückgreifen? (max. ~ 300 Euro) Reicht ggf. so etwas schon völlig aus: ![]() Frage 2: Macht es Sinn das System auf 7.1 zu erweitern oder steht der Kosten-Nutzenfaktor für den derzeit gegebenen Einsatz in keinem Verhältnis zur bisherigen 5.1.-Variante? Frage 3: Wie verkabele die Sache am besten, sodass ich nicht jedes Mal umstöpseln muss und der AVR wenn möglich in Zeiten des Nichtgebrauchs ausgeschaltet bzw. vom Netz genommen werden kann, damit nicht unnötig Stromkosten produziert werden. Vielen Dank ! Sunny |
|||||||||||||
ctu_agent
Inventar |
08:42
![]() |
#2
erstellt: 21. Jun 2016, ||||||||||||
Umgekehrt ist es sinnvoller. Die FB des AVR steuert den TV. Der TV wird ja nur Ein/aus und der Eingang gewählt. Theoretisch kann das jeder AVR, der über HDMI CEC verfügt. Der TV muss dasnatürlich auch unterstützen. In der Praxis besser ist es, eine Universal FB wie z.B. Logitech Harmony zu nutzen.
Das von Dir verlinkte Teil ist kein AVR, sondern eine Komplettanlage mit Lautsprechern. Ein guter Einstiegs AVR ist z.B. Denon AVR-X 1200 (Marktpreis ca. 390 €) Dazu kommt dann noch ein vernünftiges 5.1 LS-Set
Macht keinen Sinn. Besser 5 vernünftige LS bei gegebenem Budget als 7 schlechtere. Der Klang kommt in erster Linie von den verwendeten LS und der Aufstellung und Raumakustik. Außerdem gibt es kaum natives 7.1 Material.
Ganz einfach: alle Quellen p. HDMI an den AVR, vom AVR p. HDMI an den TV Je nach den Umständen ggf. noch eine digitale Audioverbindung vom TB zum AVR |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
tss
Inventar |
09:34
![]() |
#3
erstellt: 21. Jun 2016, ||||||||||||
gestern bestellt und heute morgen schon da? welche mordaunt short hast du und welchen avr nutzt du bislang? |
|||||||||||||
SunnyboyHH
Ist häufiger hier |
09:57
![]() |
#4
erstellt: 21. Jun 2016, ||||||||||||
Reicht mir schon wenn lauter / leiser mit der TV Fernbedienung funktioniert. ![]()
Welche aber wohl auch einen AVR beinhaltet, wo ich meine LS anschließen könnte, oder sehe ich das falsch?
Mein bestehendes LS-Set reicht mir völlig.
Okay, habe ich mir fast schon gedacht.
D.h. ein AVR schleift in der Regel das Signal durch, auch wenn er Aus ist bzw. vom Strom getrennt ist? [Beitrag von SunnyboyHH am 21. Jun 2016, 10:25 bearbeitet] |
|||||||||||||
rumper
Inventar |
10:02
![]() |
#5
erstellt: 21. Jun 2016, ||||||||||||
Ja das siehst du falsch. Dieses Samsung Gedöns ist kein AVR sondern wäre rausgeschmissenes Geld. Der vorgeschlagene Denon wäre ein ordentliches Einsteigergerät mit gutem Einmesssytem. Welche Mordaunt sind es denn nun? |
|||||||||||||
SunnyboyHH
Ist häufiger hier |
10:12
![]() |
#6
erstellt: 21. Jun 2016, ||||||||||||
Nein, leider noch nicht. ![]() Ich gebe zu, ich hätte besser schreiben sollen: "Ich gehe davon aus, dass mir die LS des TV für den Alltag absolut ausreichen werden." Wollte damit eigentlich nur etwaigen Verwirrungen vorbeugen ![]()
2 x MS 908L (Front) 2 x MS 906 (Back) 1x MS 905C (Center) Bisher war ein Panasonic SA XR 10 im Einsatz, welcher aber zusammen mit dem "alten" TV etc. eine Etage nach oben (Gästezimmer) verlagert wird ![]() |
|||||||||||||
Archangelos
Inventar |
10:16
![]() |
#7
erstellt: 21. Jun 2016, ||||||||||||
Der Denon AVR X 1200 der YAMAHA RX-V 479 oder 481 wären auch eine gute Wahl. Die Samsung Geschichte ist Kernschrott Alternativ wäre auch Gebrauchtkauf ne Option wo wohnst du daher PLZ und Wohnort. Dann könnte man bei Ebaykleinanzeigen mal nachschauen. ![]() ![]() |
|||||||||||||
SunnyboyHH
Ist häufiger hier |
10:33
![]() |
#8
erstellt: 21. Jun 2016, ||||||||||||
Der ist mir auch schon aufgefallen, steht auch bei Amazon seit geraumer Zeit auf Platz1. Frage mich halt nur, ob es wirklich Sinn macht so viel (zumindest für meine Verhältnisse und ggb. Umstände) Geld dafür auszugeben.
siehe oben. |
|||||||||||||
SunnyboyHH
Ist häufiger hier |
10:47
![]() |
#9
erstellt: 21. Jun 2016, ||||||||||||
Okay mit dem DENON scheinen sich ja alle einig zu sein hier. Da die anderen nochmal wesentlich teurer sind will ich diese erstmal außen vor lassen.
Ist dem so? Ich kann es ehrlich gesagt nicht beurteilen. Hatte eigentlich bisher angenommen, daß die LS entscheidend sind und sich die AVRs grob gesagt nur durch die Ausstattung und Einmesssysteme unterscheiden. Ich bin allerdings zugegebenermaßen auch ein absoluter Laie in diesem Bereich, habe aber auch keine großartigen Ansprüche.
Habe ich auch schon drüber nachgedacht. Möchte ich aber erstmal nicht. Sollte wenn möglich über Amazon bestellbar sein. |
|||||||||||||
ctu_agent
Inventar |
11:14
![]() |
#10
erstellt: 21. Jun 2016, ||||||||||||
Ja, das ist so ![]() Es ist halt ein Komplettsystem und kein AVR. Das fängt schon damit an, das der Samsung Schrott keine "normalen" LS Anschlüsse hat und setzt sich über fehlende Konfigurationsmöglichkeiten fort. |
|||||||||||||
tss
Inventar |
11:27
![]() |
#11
erstellt: 21. Jun 2016, ||||||||||||
wie willst du an ![]() zudem weisst du bei komplettgehudel nie, wie sie abgestimmt sind. vmtl. gibt der "avr" in diesem fall keine signal >150hz an die sats weiter, was in deine fall fatal wäre. |
|||||||||||||
tss
Inventar |
11:27
![]() |
#12
erstellt: 21. Jun 2016, ||||||||||||
edit ctu war schneller |
|||||||||||||
SunnyboyHH
Ist häufiger hier |
11:29
![]() |
#13
erstellt: 21. Jun 2016, ||||||||||||
D.h. ich könnte meine bestehenden LS da gar nicht (so einfach) anschliessen (blanke Adern ohne Stecker)? Das natürlich dann Mist. Mein Hinterdanke war, daß ich den enthaltenen AVR ( oder was auch immer das ist) nehme um meine LS anzuschliessen und die dem Samsung-Paket enthaltenen LS für meinen "altes" TV-System verwende. |
|||||||||||||
tss
Inventar |
11:31
![]() |
#14
erstellt: 21. Jun 2016, ||||||||||||
das geht so nicht. siehe bild zwei beiträge weiter oben. zudem ist der subwoofer in diesem set passiv. |
|||||||||||||
SunnyboyHH
Ist häufiger hier |
11:34
![]() |
#15
erstellt: 21. Jun 2016, ||||||||||||
Gute Frage ![]() |
|||||||||||||
Fuchs#14
Inventar |
11:42
![]() |
#16
erstellt: 21. Jun 2016, ||||||||||||
Das ist ja das kleinste Problem, Die KAbel sind am anderen ende nicht fest am LS, oder man schneidet den Stecker ab und lötet anständiges Kabel an.
Das ist in der Tat das grössere Problem, die Samsung Büchsen rbeiten zudem mit 3Ohm Speaker, das ist das grösste Übel. Eine Trennfrequenz für den (passiven) Sub ist ebenfalls nicht einstellbar. Diese Sets kann man nur Out of the Box benutzen, da kannst du (ohne Basten/tricksen) nix auswechseln. |
|||||||||||||
SunnyboyHH
Ist häufiger hier |
11:45
![]() |
#17
erstellt: 21. Jun 2016, ||||||||||||
Was meinst du damit bzw. warum würde das ein Problem darstellen für meine vorhandenen LS? Ich kann mich lediglich vage erinnern, dass der Verkäufer der LS damals meinte, dass ein zusätzlicher Subwoofer bei den von mir verwendeten LS nicht nötig sei. Wieso, weshalb, warum? Keine Ahnung ![]() |
|||||||||||||
Fuchs#14
Inventar |
11:48
![]() |
#18
erstellt: 21. Jun 2016, ||||||||||||
![]() Die Verkäufer erzählen dir alles was du hören willst um zu verkaufen, ganz einfach ![]() |
|||||||||||||
SunnyboyHH
Ist häufiger hier |
12:11
![]() |
#19
erstellt: 21. Jun 2016, ||||||||||||
Was ist an der Aussage des Verkäufers deiner Ansicht nach falsch? Würdest du zu einem zusätzlichen aktiven/passiven Subwoofer raten? |
|||||||||||||
SunnyboyHH
Ist häufiger hier |
12:17
![]() |
#20
erstellt: 21. Jun 2016, ||||||||||||
D.h. also meine derzeitigen 8 Ohm LS würden mit der 3Ohm Konfiguration nicht klar kommen bzw. Probleme wären vorprogrammiert aufgrund den fehlenden Konfigurationsmöglichkeiten?
Ist dies zwingend erforderlich bzw. wie wirkt sich das aus wenn man es nicht einstellen kann? |
|||||||||||||
Fuchs#14
Inventar |
12:20
![]() |
#21
erstellt: 21. Jun 2016, ||||||||||||
Meine Vermutung: Der Verkäufer wollte dir die LS schmackhaft machen ala: Die sind so toll, da brauchen sie keinen extra Subwoofer. Ob dir ein Sub fehlt kannst du nur selber beurteilen. Für Filme gibt es normalerweise keinen Lautsprecher (im bezahlbaren Segment) der einen Sub ersetzen kann, und selbst wenn, dann bräuchte der AVR ~99% seiner Leistung für den Bass. [Beitrag von Fuchs#14 am 21. Jun 2016, 12:22 bearbeitet] |
|||||||||||||
SunnyboyHH
Ist häufiger hier |
12:26
![]() |
#22
erstellt: 21. Jun 2016, ||||||||||||
Also über fehlenden Bass konnte ich bisher zumindest nicht klagen. Da es bisher das erste und einzige System war, habe ich aber auch keinen wirklichen Vergleich. Was hältst du denn von diesem hier?: ![]() |
|||||||||||||
Fuchs#14
Inventar |
12:27
![]() |
#23
erstellt: 21. Jun 2016, ||||||||||||
Vergiss das mit der Samsung Büchse, das bringt einfach nichts. Das ist kein AVR im klassischen Sinne, sondern ein Blurayplaver mit eingebautem Verstärker. Der Pioneer ist da schon weit besser, ist allerdings auch sehr mager ausgestattet (kein Netzwerk, kein Einmessystem) [Beitrag von Fuchs#14 am 21. Jun 2016, 12:30 bearbeitet] |
|||||||||||||
ctu_agent
Inventar |
12:51
![]() |
#24
erstellt: 21. Jun 2016, ||||||||||||
Ein AVR ohne Einmessystem ist imho nutzlos und rausgeschmissenes Geld. |
|||||||||||||
SunnyboyHH
Ist häufiger hier |
12:52
![]() |
#25
erstellt: 21. Jun 2016, ||||||||||||
Das mit einem Einmesssystem einiges rauszuholen ist, ist mir klar. Hat aber eben auch seinen Preis. (in diesem Fall 100% Aufschlag) Netzwerk etc. brauche ich eigentlich nicht. [Beitrag von SunnyboyHH am 21. Jun 2016, 13:53 bearbeitet] |
|||||||||||||
ctu_agent
Inventar |
19:57
![]() |
#26
erstellt: 21. Jun 2016, ||||||||||||
Entscheiden musst letztlich Du selbst. Wir können Dir hier nur erläutern was sinnvoll ist. Ein Einmessystem ist eine sehr gute Möglichkeit die Raumakustik und unzulängluche Aufstellungsmöglichkeiten der LS in den Griff zu bekommen. Ein Allheilmittel ist es natürlich auch nicht. |
|||||||||||||
Archangelos
Inventar |
20:59
![]() |
#27
erstellt: 21. Jun 2016, ||||||||||||
Was mich wundert ist das man vernünftige Lautsprecher hat und an sonem Kernschrott System andocken will aufgrund des Preises....? Ein Gerät was keine Einstellungsmöglichkeiten bietet und daher nur mit dem mitgelieferten noch schlimmeren Plastik Lautsprechern ausgestattet zu betreiben ist weil es nur darauf abgestimmt ist...ü So kann man viel von den Mordaunt Short Lautsprechern an Klangqualitöt verlieren. Kauf dir wie gesagt den DENON ansonsten wirst du es einfach bereuen....aber wie war das Nochmal wer BILLIG KAUFT KAUFT 2 - 3 - 4 mal Neu..... ![]() ![]() |
|||||||||||||
SunnyboyHH
Ist häufiger hier |
07:05
![]() |
#28
erstellt: 23. Jun 2016, ||||||||||||
Würden denn sowohl der hier angesprochene Pioneer als auch der Denon mit den vorhandenen 8 Ohm - LS harmonieren? Wäre bei beiden die von dir offensichtlich als wichtig erachtete Trennfrequenz einstellbar? |
|||||||||||||
SunnyboyHH
Ist häufiger hier |
07:10
![]() |
#29
erstellt: 23. Jun 2016, ||||||||||||
Okay, das habe ich mittlerweile verstanden. Habe gerade bei Amazon noch diesen hier gefunden als evtl. Alternative zum Denon: ![]() Hat auch ein Einmessystem. Wäre dieser eine echte Alternative zum Denon? (Kostet immerhin 110 Euro weniger) |
|||||||||||||
SunnyboyHH
Ist häufiger hier |
07:12
![]() |
#30
erstellt: 23. Jun 2016, ||||||||||||
[quote="ctu_agent (Beitrag #2)"] Ganz einfach: alle Quellen p. HDMI an den AVR, vom AVR p. HDMI an den TV Je nach den Umständen ggf. noch eine digitale Audioverbindung vom TB zum AVR [/quote] [quote="SunnyboyHH (Beitrag #4)"] D.h. ein AVR schleift in der Regel das Signal durch, auch wenn er Aus ist bzw. vom Strom getrennt ist?[/quote] Kann mir jemand noch zufällig was zu dieser Thematik sagen? Wäre euch sehr dankbar. Sunny [Beitrag von SunnyboyHH am 23. Jun 2016, 07:17 bearbeitet] |
|||||||||||||
Brodka
Inventar |
07:17
![]() |
#31
erstellt: 23. Jun 2016, ||||||||||||
im Standby muss der AVR schon sein. |
|||||||||||||
Fuchs#14
Inventar |
07:31
![]() |
#32
erstellt: 23. Jun 2016, ||||||||||||
Dr VSX-830 wäre eine sehr gute Alternative zum Denon Und HDMI Passthrough (HDMI Signal zum TV weiterleiten) geht nur wenn der AVR im Standby ist |
|||||||||||||
SunnyboyHH
Ist häufiger hier |
08:08
![]() |
#33
erstellt: 27. Jun 2016, ||||||||||||
D.h. also der AVR läuft die ganze Zeit im Stand-By während der TV /die PS4 läuft und wenn Bedarf besteht, daß müsste man einfach den AVR über die AVR-Fernbedienung anschalten bzw. direkt am AVR, sehe ich das richtig? Unabhängig davon stellen sich bei mir noch folgende Fragen (zum Denon AVRX1200W): 1. Kann man das System um eine "zweite Zone" dahingehend betreiben, dass man zum Musik-Betrieb zwei weitere Lautsprecher ansteuert, welche sich in einem anderen Raum befinden? D.h. ich wähle z.B. Internetradio aus und sage dann bitte in Zone II und schon werden die Lautsprecher im Nachbarzimmer zusätzlich mit angesteuert? 2. Der Denon ist ja in der Lage Dolby Atmos wiederzugeben. Lohnt es sich hier die beiden zusätzlich benötigten Lautsprecher anzuschaffen (und wenn ja welche?) oder wird dieses Soundformat im herkömmlichen TV-Betrieb bzw. Youtube / Amazon Prime gar nicht unterstützt? 3. Lassen sich Bluetooth / WLAN und sonstige Funkgeschichten abschalten mit Ausnahme des IR-Empfängers (ähnlich wie beim Handy der "Flugmodus")? 4. Hat jemand von euch schon mal den Stromverbrauch gemessen (in Betrieb / Stand-By) ? Stimmen diese Angaben in etwa mit der Herstellerangaben überein oder sind diese geschönt a la Volkswagen? ![]() Ganz vielen Dank schonmal vorab! Sunny |
|||||||||||||
ctu_agent
Inventar |
08:53
![]() |
#34
erstellt: 27. Jun 2016, ||||||||||||
Das steht alles in der BDA des AVR ![]()
Dolby Atmos gibt es nur auf BluRay und UltraHd BluRay Ob es sich lohnt, kannst nur Du für Dich entscheiden - abhängig von Raum, Akustik, Budget etc.
Auch für diese Fragen hilft die oa. verlinkte BDA ![]() Aber in kurz: Nein ( würde auch keinen Sinn machen)
Die Angaben stimmen schon. Sie werden aber natürlich unter bestimmten Betriebsbedingungen gemessen - sobald sich diese ändern, ändert sich natürlich auch der Verbrauch. |
|||||||||||||
SunnyboyHH
Ist häufiger hier |
17:22
![]() |
#35
erstellt: 28. Jun 2016, ||||||||||||
Das heißt dann aber entweder - oder, richtig? Also entweder Dolby Atmos oder zwei Zonen. Beides wird dann nicht möglich sein ohne umstecken, richtig?
Stimmt nicht so ganz. Hier die Antwort des Denon Kundenservice:
Sehr vorbildlich wie ich finde.
Hast du selbst nachgemessen oder wie kommst du zu dieser Annahme? In der Bedienungsanleitung steht ja z.B. was von 430 Watt Leistungsaufnahme. Das finde ich doch etwas viel ehrlich gesagt. |
|||||||||||||
ctu_agent
Inventar |
20:31
![]() |
#36
erstellt: 28. Jun 2016, ||||||||||||
Der AVR verfügt über 7 Endstufen. Ich habe mal für Dich in die BDA geschaut. S. 36ff Da keine PreOuts vorhanden sind bleiben im Kern die Möglichkeiten 5.1 und 2 Front Height 5.1 und 2 TOP Front 5.1 und 2 Top Middle 5.1 und 2 Dolby Atmos Enabled 5.1 und Bi-Amp für Front 5.1 und Zone 2 7.1 mit 2 Surround Back
Ok, wieder was gelernt. Aber man sieht: Blick in die BDA hilft
Nö, ich messe grundsätzlich keinen Stromverbrauch - ist bei aktuellen Geräten so niedrig, das sich das nicht gravierend im Budget auswirkt. Darüber hinaus ist es doch nur logisch, das sich der reale Verbrauch mit den Betriebsparametern ändert. (z.B. Abhörlautstärke, Videokonvertierung AN/Aus, Audioprocessing AN / Aus etc.) Diesen technischen Sachzusammenhang siehst Du auch z.B. bei Smartphones. Der Hersteller gibt eine ø Akkulaufzeit an. Der tatsächliche Verbrauch hängt dann von der Nutzung ab. (viel Internetsurfen mit Display an = wesentlich kürzere Akkulaufzeit) Bei allen technischen Parametern gilt grundsätzlich, das sie nach definierten Parametern gemessen werden. Für die Leistungsaufnahme kommt z.B. Messung nach IEC oder DIN oder JEITA Norm in Betracht. Kein Hersteller gibt an nach welcher Norm er misst. Ist auch hier kurz erläutert: ![]() Die Leistungsaufnahme beschreibt die "Stromaufnahmefähigkeit" und entspricht nicht 1:1 dem tatsächlichen Verbrauch. Z.B. müsste man auch wissen, ob Denon die ø oder die maximale Leistungsaufnahme kommuniziert |
|||||||||||||
SunnyboyHH
Ist häufiger hier |
12:30
![]() |
#37
erstellt: 29. Jun 2016, ||||||||||||
D.h. wenn ich zu einem späteren Zeitpunkt Atmos + 2. Zone einrichten möchte, dann müsste ich auf einen höherwertigem AVR mit zusätzlichen PreOuts zurückgreifen, z.B. dem X3200, sehe ich das richtig? |
|||||||||||||
Fuchs#14
Inventar |
12:49
![]() |
#38
erstellt: 29. Jun 2016, ||||||||||||
Ja, das siehst du richtig. Vom simplen Low Budget AVR bist du mittlerweile aber meilenweit entfernt ![]() [Beitrag von Fuchs#14 am 29. Jun 2016, 12:49 bearbeitet] |
|||||||||||||
SunnyboyHH
Ist häufiger hier |
13:11
![]() |
#39
erstellt: 29. Jun 2016, ||||||||||||
Ja, das stimmt allerdings. Mir war allerdings vorher auch gar nicht bewusst, dass es sowas wie zwei Zonen, Dolby Atmos, Internetradio, etc. beim AVR gibt. Bin eben gerade dabei auszuloten, welche Möglichkeiten es überhaupt gibt und welche Kosten damit verbunden wären. Und wenn ich mir die Preisentwicklung vom X3100 anschaue, dann wird es vermutlich nicht mehr lange dauern, bis auch der X3200 für ca. 399-499 Euro zu haben sein wird, was dann einem Preisaufschlag von 0-100 Euro entsprechen würde (gegenüber dem jetzigen Preis vom X1200). So könnte man sich halt die zusätzliche Anschaffung eines Internetradios sparen. [Beitrag von SunnyboyHH am 29. Jun 2016, 13:26 bearbeitet] |
|||||||||||||
SunnyboyHH
Ist häufiger hier |
18:45
![]() |
#40
erstellt: 12. Jul 2016, ||||||||||||
Habe soeben für 329 Euro beim Amazon Prime Day einen Denon AVRX1200WBKE2 7.1 Surround AV-Receiver ergattern können. Ganz vielen Dank an alle für die großartigen Ratschläge und Erklärungen. Sunny P.S.: Für alle die, die auch mit dem Gedanken spielen - der Deal läuft noch bis 22h heute. P.S.S: Den Vorgänger X1100 gibts als Warehouse Deal für knappe 160 Euro. |
|||||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Low Low Budget System 86bibo am 05.09.2013 – Letzte Antwort am 11.09.2013 – 5 Beiträge |
AVR im low budget bereich beppo1987 am 31.08.2009 – Letzte Antwort am 02.09.2009 – 8 Beiträge |
Suche Low Budget Sub maeckes am 06.09.2013 – Letzte Antwort am 07.09.2013 – 2 Beiträge |
"Low-Budget"-Gebraucht-Suche popcorn416 am 18.02.2015 – Letzte Antwort am 01.05.2015 – 21 Beiträge |
Low Budget Receiver Wahl Kiina am 04.04.2011 – Letzte Antwort am 05.04.2011 – 3 Beiträge |
Low Budget Soundbar gesucht Saarlaender am 24.10.2014 – Letzte Antwort am 24.10.2014 – 4 Beiträge |
AVR für low Budget Heimkino gesucht cO2L am 16.03.2013 – Letzte Antwort am 17.03.2013 – 14 Beiträge |
Änderung Heimkino low budget tottibaer1977 am 29.07.2017 – Letzte Antwort am 01.08.2017 – 9 Beiträge |
low budget Kaufberatung - Chinchkabel Rudoph2000 am 03.11.2007 – Letzte Antwort am 04.11.2007 – 5 Beiträge |
Günstiges system low budget! b3nn1_@_PA am 17.11.2011 – Letzte Antwort am 17.11.2011 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitgliedudomr460
- Gesamtzahl an Themen1.558.260
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.338