HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Welcher AVR für Teufel Ultima 40 Mk2? | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Welcher AVR für Teufel Ultima 40 Mk2?+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
Condemned87
Ist häufiger hier |
#51 erstellt: 28. Nov 2016, 11:55 | |||||||
Danke! Werde ich heute Abend mal probieren. Nochmal zum Denon. Besteht wirklich keine Möglichkeit den Bass etwas runterzuregeln? Ich habe auch die Anleitung gelesen, allerdings bin ich nicht fündig geworden. Zwei Möglichkeiten sind mir beim durchklicken des Setup-Menü ins Auge gesprungen:
[Beitrag von Condemned87 am 28. Nov 2016, 11:57 bearbeitet] |
||||||||
rumper
Inventar |
#52 erstellt: 28. Nov 2016, 11:57 | |||||||
Hat er, nur musst du dazu (Denon bzw. Audyssey-Typisch) das Audyssey deaktivieren. Anschließend kannst du Höhen und Tiefen Regeln. |
||||||||
|
||||||||
Condemned87
Ist häufiger hier |
#53 erstellt: 28. Nov 2016, 11:58 | |||||||
Das habe ich fast befürchtet. Da listet er mir sämtliche khz Zahlen auf und ich muss die db dazu einstellen. Das überfordert mich allerdings, wenn ich ehrlich bin. |
||||||||
Dadof3
Moderator |
#54 erstellt: 28. Nov 2016, 12:39 | |||||||
Wenn das beim X1300 nicht anders gelöst ist als bei den mir bekannten Denons, muss man Audyssey nicht abschalten, um den Bassregler verwenden zu können. Man muss nur auf Dynamic EQ verzichten. Hast du damit schon mal herumprobiert, Condemned? Bei Offset 0 dB ist damit immer zu viel Bass, meiner Meinung nach.
Korrekt, ich würde sogar noch mehr probieren, auch 100 oder 120 Hz.
Ja, aber das kann gegen Bassauslöschungen oder Probleme mit der Bühnenabbildung helfen, nicht aber gegen dröhnenden Bass. |
||||||||
danyo77
Inventar |
#55 erstellt: 28. Nov 2016, 12:40 | |||||||
Im kHz-Bereich gibt es keine Bassanteile mehr http://www.fairaudio...ochton-grundton.html |
||||||||
Fuchs#14
Inventar |
#56 erstellt: 28. Nov 2016, 12:43 | |||||||
Er hat doch keinen Sub... Einzige Möglichkeit: Sub auf Yes, Front auf small setzen und niedrig trennen, (zb 60Hz) Die Töne fehlen dann allerdings komplett |
||||||||
Condemned87
Ist häufiger hier |
#57 erstellt: 28. Nov 2016, 12:52 | |||||||
Siehste, das unterstreicht wieviel Ahnung ich davon habe. Ja dann eben Hz.
Ja, Dynamic EQ Offset 10db ist deutlich besser, aber ein leichtes dröhnen bleibt. Es dröhnt nur bei 0 db wie wild. Was genau bedeutet die Funktion? Was wird da reguliert? In das manuelle Menü komme ich nur wenn ich Audyssey komplett deaktiviere, nicht nur D-EQ, soweit ich das in Erinnerung habe. |
||||||||
Boxenluderich
Inventar |
#58 erstellt: 28. Nov 2016, 13:18 | |||||||
bei dröhnendem Bass auf jeden Fall den Dyn. Equalizer ausstellen! Hast du den Klangregler gemäß BDA, S. 108, ausprobiert? |
||||||||
Condemned87
Ist häufiger hier |
#59 erstellt: 28. Nov 2016, 13:39 | |||||||
Hallo, ich war bisher nur im Online Manual unterwegs. http://manuals.denon.com/AVRX1300W/EU/DE/ Dank dir habe ich gerade entdeckt, dass es Online auch eine klassiche Betriebsanleitung gibt, die wesentlich umfangreicher. Schade, dass man sowas überhaupt nicht mehr in Papierform bekommt. Auf Seite 108 steht -> Optionen -> Klang ... ich habe dieses Menü überhaupt nicht. Eventuell gibt es diesen Punkt auch nur wenn Audyssey deaktivert ist. Ich schau mir das heute Abend nochmal an. Ich blättere mal noch etwas weiter drin rum... Edit: Betriebsanleitung X1300W
Da liegt wohl mein Fehler. Interessant diese detaillierte Anleitung. [Beitrag von Condemned87 am 28. Nov 2016, 14:01 bearbeitet] |
||||||||
Boxenluderich
Inventar |
#60 erstellt: 28. Nov 2016, 13:48 | |||||||
dann hast du ja direkt zwei fliegen mit einer klappe erschlagen: 1. dyn EQ aus 2. manueller Klangregler = Bass runter wie sagte schon ein weiser Mann (ich glaube, es war Ghandi): 50 % des weltweiten Elends und der Not könnten vermieden werden, läsen die Menschen doch nur die BDA... PS: Weil die menschen die BDA ohnehin nicht lesen, sparen sich die Hersteller die papier-Beilegung... |
||||||||
Condemned87
Ist häufiger hier |
#61 erstellt: 28. Nov 2016, 14:01 | |||||||
Ich hätte sie gelesen, dachte "Online Manual" wäre alles was es dazu gibt. Aber jetzt bin ich ja eines Besseren belehrt worden. Danke |
||||||||
Lichtboxer
Hat sich gelöscht |
#62 erstellt: 28. Nov 2016, 14:01 | |||||||
Der gesamte LFE dann übrigens auch ... Falscher AVR zu den falschen Boxen. Ein Pioneer VSX-930 hätte hier zumindest den kompletten Bereich um 63 Hz heruntergeregelt. Alternativ kann man das nachträglich von Hand anpassen. Dann klingt es insgesamt etwas dünn, aber es dröhnt auch nicht. Beides unter einen Hut bekommt man nur mit einem Sub (den man besser aufstellen kann und den Audyssey feiner einmessen kann) und / oder mit Audyssey XT32. |
||||||||
Condemned87
Ist häufiger hier |
#63 erstellt: 28. Nov 2016, 19:26 | |||||||
Also in den Optionen unter Klang hab ich zum Test den Bass zwischen -6db oder auch +6db verändert - kein Unterschied?! Ich habe nun auch ein wenig probiert. Also in manchen Szenen z.B. Werbung wummert es extrem, an Stellen wo gar kein Bass nötig ist. Ohne den Socken-Trick ist das nicht in den Griff zu bekommen. Sobald ich aber die Socken in die Öffnungen stopfe, habe ich auch in bass-lastiger Musik keinen Bass. Jedenfalls ist es mir zu wenig. Dabei heißt es doch die UL40 wäre basslastig? Ich blicke aktuell nicht mehr durch. Eine Frage: Kann es sein, dass der AVR den Bass selbst so runtergeregelt hat wegen dem dröhnen? Also neu eingemessen habe ich jetzt noch nicht (mit Socken). Ich bin grad etwas ratlos.. darf jetzt auch nicht mehr aufdrehen, da der Zwerg im Bett liegt. |
||||||||
std67
Inventar |
#64 erstellt: 28. Nov 2016, 20:14 | |||||||
natürlich musst du nach dem Zustopfen der Rohre neu einmessen |
||||||||
Lichtboxer
Hat sich gelöscht |
#65 erstellt: 28. Nov 2016, 23:25 | |||||||
Die Ultima 40 ist eine schmale auf Tiefgang gezüchtete Standbox. Wenn man auf nicht dröhnenden Bass steht, nimmt man aber einen gut eingemessenen und gut aufgestellten Sub. Die Ultima müht sich selbst dann ab, wenn Audyssey einen guten Job macht, und wird allein schon deswegen immer schwammig klingen. Da Du Gefallen an den Boxen gefunden hast, würde ich Dir dringend zu einem Sub raten und die Ultimas bei 60 oder 80 Hz trennen. Die so gewonnenen Reserven machen sich klanglich bemerkbar. Der Tieftöner muss nicht mehr alles von 20 bis 300 Hz stemmen, obwohl man unter 40 Hz eh nichts mehr von der Ultima hört. |
||||||||
Condemned87
Ist häufiger hier |
#66 erstellt: 29. Nov 2016, 10:09 | |||||||
Hallo, das werde ich für die Zukunft auf jeden Fall so handhaben. Aktuell ist ein großer Sub aber keine Option - platztechnisch. Leider. Auf dröhnenden Bass stehe ich anscheinend wirklich nicht. Es nervt mich unwahrscheinlich wenn ich Abends entspannt einen Film schaue und alles scheppert. Gestern hat mein Sohn den Sandmann geguckt und da waren 2 Störche... die haben mit den Schnabel geklapptert. Sogar das war total bass-lastig. Schnabelklappern! (getestet ohne Socken)
Ok. Meine Hoffnung liegt nun darauf. Aktuell (ohne neu einzumessen) kann ich wählen zwischen dröhnen oder gar keinen Bass. Ich hoffe einfach auf einen "angenehmen" Bass (subjektiv, ich weiß). Da die Ultima eher Bass-lastig sind werde ich wohl auch den Bass-Regler bemühen, habe ich ja kein Problem mit. Aber gar kein Bass ist auch nicht die Lösung. Sorry, wenn ich für euch vielleicht dämliche Fragen stelle. Es ist für mich absolutes Neuland. |
||||||||
Fuchs#14
Inventar |
#67 erstellt: 29. Nov 2016, 10:12 | |||||||
Wenn es nach den erneuten einmessen nicht besser wird (ich glaube nicht dran das es eine enorme Verbesserung bringt) dann schau/höre dir andere Lautsprecher an bevor die 8 Wochen um sind. |
||||||||
Condemned87
Ist häufiger hier |
#68 erstellt: 29. Nov 2016, 10:24 | |||||||
Das wäre leider der nächste Schritt. Allerdings ist probehören schwierig. Ich würde mich da wieder auf Beiträge aus dem Forum verlassen müssen. [Beitrag von Condemned87 am 29. Nov 2016, 10:25 bearbeitet] |
||||||||
Fuchs#14
Inventar |
#69 erstellt: 29. Nov 2016, 10:31 | |||||||
Das ist die schlechteste Variante |
||||||||
Condemned87
Ist häufiger hier |
#70 erstellt: 29. Nov 2016, 10:41 | |||||||
Laut AV-Wiki nicht die Schlechteste. Das wäre wohl den Tests diverser Zeitschriften und / oder Amazon-Bewertungen zu vertrauen. |
||||||||
Dadof3
Moderator |
#71 erstellt: 29. Nov 2016, 10:43 | |||||||
Hoffen kannst du, aber ich halte es für unwahrscheinlich, dass das hilft. Das Zustopfen nimmt die tiefen Frequenzen raus, die füllt Audyssey unterhalb der unteren Grenzfrequenz nicht wieder auf.
Und das ist ein Problem, das der X1300 kaum lösen kann. Das Problem ist dein Raum, der offensichtlich starke Moden produziert. Mit so breitbandig arbeitenden Filtern wie denen im Audyssey XT kannst du nur entweder insgesamt zu wenig Bass haben oder das Dröhnen bei bestimmten Frequenzen. Wenn du das verhindern willst, geht das nur über eine feiner eingreifende Raumkorrektur wie Audyssey XT32 oder Dirac. Oder natürlich durch Änderungen am Raum... |
||||||||
Fuchs#14
Inventar |
#72 erstellt: 29. Nov 2016, 10:44 | |||||||
na gut, dann die zweitschlechteste, als oberstes Gebot steht auch im Wiki ganz deutlich http://av-wiki.de/ls-auswahl |
||||||||
Condemned87
Ist häufiger hier |
#73 erstellt: 29. Nov 2016, 10:59 | |||||||
Ach das macht doch alles keinen Spaß. Aktuell habe ich zu den Samsung-Billig-Lautsprechern fast keinen Vorteil. Nur Nachteile und Kompromisse, dafür aber 800 EUR weniger in der Tasche. Das ich für 800 EUR nicht das Non-plus-ultra bekomme war mir ja bewusst, aber ich wollte schon einen besseren Klang. - die Idee war auch komplett ohne Sub auszukommen. Natürlich liegt das an der Wahl der Lautsprecher. Änderungen am Raum sind nicht umsetzbar. Kleinere Regal-Lautsprecher wollte ich aber nicht kaufen, da ich wahrscheinlich 2017 umziehe und die Ultima 40 dann anders stellen könnte. Ich teste das neu-einmessen und entscheide dann. Entweder ich lebe mit 0 Bass bis nächstes Jahr - oder ich muss alternative Standlautsprecher zu den Ultima 40 finden, die sich in dem Raum besser fügen. [Beitrag von Condemned87 am 29. Nov 2016, 10:59 bearbeitet] |
||||||||
Fuchs#14
Inventar |
#74 erstellt: 29. Nov 2016, 11:03 | |||||||
Du ziehst also extra in eine Wohnung die für dröhnende Stand LS geeignet ist |
||||||||
danyo77
Inventar |
#75 erstellt: 29. Nov 2016, 11:05 | |||||||
Ich bin hier bei Lichtboxers Meinung: Sub kaufen, vernünftig stellen, trennen und einmessen. Sonst suchst Du Dich nach gut klingenden Standlautsprechern, die in Deinem Raum genau an dieser Stelle funktionieren tot. |
||||||||
Dadof3
Moderator |
#76 erstellt: 29. Nov 2016, 11:35 | |||||||
Ich würde ein Jahr vor einem Umzug sowieso keine neuen Lautsprecher kaufen, solange man mit den alten noch einigermaßen leben kann. Ich sehe auch nicht, wie Regallautsprecher helfen sollten, denn das ist wieder nur
[Beitrag von Dadof3 am 29. Nov 2016, 11:40 bearbeitet] |
||||||||
Condemned87
Ist häufiger hier |
#77 erstellt: 29. Nov 2016, 11:55 | |||||||
Das heißt für mich, dass ich erstmal ohne Bass zurecht kommen muss. Scheint aber der Lösungsansatz zu sein, den ich verfolgen muss.
Mir wurde hier zu Regal-LS geraten anstelle der Stand-LS, daher der Hinweis. Ich lebe leider schon sehr lange mit der Notlösung von Samsung, war schon mehrfach davor das System zu entsorgen. Da spielen soviele Faktoren mit rein, da ist Klang noch nebensächlich. Es ging nicht mehr und es ist mein selbstgemachtes Weihnachtsgeschenk.
Nein. Ich ziehe in eine Wohnung die mehr Platz bietet. Ich bin auf dem Stand, dass das dröhnen ein Problem des Platzmangels ist. Nicht aber unbedingt ein Teil der Ultima40-Charakteristik ist. Es ist immer die Rede von "Bass-lastig" - das sind für mich zwei Paar Schuhe. |
||||||||
Fuchs#14
Inventar |
#78 erstellt: 29. Nov 2016, 12:00 | |||||||
Dann ziehe die LS wie von mir schon mal empfohlen probeweise aus den Ecken heraus
|
||||||||
Condemned87
Ist häufiger hier |
#79 erstellt: 29. Nov 2016, 12:13 | |||||||
Wird gemacht. Dann weiß ich ob mir der Sound grundsätzlich zusagt. |
||||||||
Dadof3
Moderator |
#80 erstellt: 29. Nov 2016, 14:31 | |||||||
Ich weiß, ich wollte ja auch nur darauf hinweisen, dass ich anderer Meinung bin als die betreffenden Ratgeber. |
||||||||
std67
Inventar |
#81 erstellt: 29. Nov 2016, 17:29 | |||||||
ReferenceLevel: 0 = stärkste Bassanhebung, 15 = schwächste Bassanhebung |
||||||||
thaiboy94
Schaut ab und zu mal vorbei |
#82 erstellt: 16. Jan 2017, 21:51 | |||||||
Hab mir auch die Teufels geholt. Bin mega zufrieden. kann aber bestätigen , dass das wummern sehr von der Aufstellung abhängig ist. |
||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Teufel Ultima 40 mk2, welcher Receiver? un!x am 30.06.2013 – Letzte Antwort am 01.07.2013 – 6 Beiträge |
Ultima 40 Mk2 Jens,1 am 29.12.2017 – Letzte Antwort am 30.12.2017 – 14 Beiträge |
Teufel Ultima 40 mk2 + Subwoofer Hoizi am 25.12.2015 – Letzte Antwort am 27.12.2015 – 2 Beiträge |
Neuer (Slim?) AVR für Ultima 40 mk2 Sch0k0hase am 23.01.2017 – Letzte Antwort am 24.01.2017 – 17 Beiträge |
Welcher Verstärker/Receiver für Teufel Ultima 40 Mk2? felixziegener am 02.08.2020 – Letzte Antwort am 03.08.2020 – 14 Beiträge |
Suche Receiver für Teufel Ultima 40 MK2 badjoker am 03.01.2013 – Letzte Antwort am 07.01.2013 – 22 Beiträge |
Receiver / Verstärker für Teufel Ultima 40 MK2 keck04 am 30.03.2015 – Letzte Antwort am 31.03.2015 – 4 Beiträge |
LS Erweiterung um Teufel Ultima 40 Mk2 Rathiel am 04.04.2016 – Letzte Antwort am 12.01.2019 – 11 Beiträge |
Nubox 383 oder Teufel ultima 40 mk2 Shorty_23 am 09.10.2016 – Letzte Antwort am 26.10.2016 – 14 Beiträge |
Teufel Ultima 40 MK2 oder ähnliche! stsm* am 30.12.2014 – Letzte Antwort am 02.01.2015 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.099
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.358