HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Sony STR DG 520 schon vorhanden. | |
|
Sony STR DG 520 schon vorhanden.+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
icestar_23
Neuling |
#1 erstellt: 11. Jan 2017, 15:05 | |||||
Liebe Nutzer, Ich habe mir vor einigen Jahren den Sony STR DG 520 5.1 gekauft. Auf Grund meines neuen Wohnzimmers will ich jetzt von meinen Stereoboxen auf ein Surround System wechseln. Ich habe das Jamo S 626 HCS ins Auge gefasst. Nun meine primäre Frage: Schafft mein Verstärker es die Boxen ausreichend zu versorgen oder ist das utopisch? Wenn nicht habt ihr andere Empfehlungen? Vielen Dank im Voraus! |
||||||
/cooper/
Stammgast |
#2 erstellt: 11. Jan 2017, 15:45 | |||||
Ja, das schafft er, falls du doch einen neuen möchtest wäre der Denon AVRX1300W meine erste Wahl. Hat alle aktuelle Tonformate on Board. Oder wenn kein Netzwerkfähiger gesucht wird dann den Yamaha RX-V381 AV-Receiver 2015 AV-Wiki AV-Receiver 2016 AV-Wiki Gruß cooper |
||||||
|
||||||
danyo77
Inventar |
#3 erstellt: 11. Jan 2017, 15:50 | |||||
Bitte nicht "ins Auge fassen", sondern anhören - und zwar im Vergleich zu anderen Lautsprechern. Ich hatte damals das 628er in meinem ersten Hörtest und - abgesehen davon, dass es mit den beiden seitlichen Tieftönern nicht allzu leicht zu stellen ist - hat es mir auch klanglich einfach nicht so sehr getaugt. Nicht, weil es grundsätzlich schlecht ist, auf keinen Fall. Es war nur nicht mein Geschmack gegenüber anderen Lautsprechern, die ich dort gehört habe. Gibts Fotos zum Raum? Ne Skizze? Wäre super, dann kann man zumindest gucken, ob das Ganze überhaupt funktionieren kann.... |
||||||
icestar_23
Neuling |
#4 erstellt: 12. Jan 2017, 23:25 | |||||
Erst einmal vielen Dank für die schnellen Antworten.
Die Frage nach Alternativen bezog sich eher auf Alternativen für die Boxen. Ich bin mit meinem Gerät eigentlich sehr zufrieden.
Ist so etwas in einer mittelgroßen Stadt wie Oldenburg möglich? Beim örtlichen Saturn gibt es so etwas auf jeden Fall nicht.
Ich habe es so gut es geht versucht darzustellen. Es ist kein Fernseher auf der TV-Bank. Gibt nur eine Leinwand, die, bei Bedarf, bündig vor Vitrine und Tv-Schrank runtergelassen werden kann. Bei Bedarf schicke ich gerne ein Foto! |
||||||
danyo77
Inventar |
#5 erstellt: 13. Jan 2017, 11:03 | |||||
KEF und Dynaudio: https://www.mediaathome.de/oldenburg-hifi-und-hifi/unsere-marken/ Ginge Bremen noch? - http://www.studio45.de/produkte.html Der hier hat ne Menge guter Marken... - http://www.hifi-city-bremen.de/index.php?n=marken - der hier auch.. Die Jamos würde ich dort nicht in die Ecke stellen wollen. Welche Stereo-Lautsprecher liegen denn bisher vor? Kann die Couch weiter in Richtung Leinwand? Sonst Tust Du Dir mit nem (zumindest annähernden) gleichseitigen Stereodreieck schon schwer... Foto zur Beurteilung wäre wohl wichtig, ja. |
||||||
icestar_23
Neuling |
#6 erstellt: 13. Jan 2017, 11:50 | |||||
Natürlich ist da so ein Weg nicht zu weit für!
Also prinzipiell kann man es etwas abrücken, aber nicht wirklich viel! Aktuell habe ich die 3 way speaker system LS-F5 von Kenwood. Vielen Dank schon einmal für die Mühen! |
||||||
danyo77
Inventar |
#7 erstellt: 13. Jan 2017, 12:15 | |||||
Ein Jamo sehe ich wirklich gar nicht. In der linken Ecke hinter der Tür würde das Ding 100%ig anfangen zu dröhnen...und die Tür ginge ja gar nicht mehr weit auf, Du müsstest bei allem, was nicht On-Wall ist, einen Türstopper passend installieren. Die Aufstellung wird wirklich sehr schwierig. Vorne sollten die Lautsprecher in gleichem Abstand neben der Leinwand stehen, also achsensymmetrisch zur Leinwandmitte. Bekommst Du das hin? (Vitrine evtl weiter nach rechts?) Platz für einen Center sehe ich nicht...wo sollte der hin? Ist die Leinwand akustiktransparent? |
||||||
icestar_23
Neuling |
#8 erstellt: 13. Jan 2017, 12:21 | |||||
Also wir haben das ausgemessen, die Tür würde schon aufgehen, da sie sehr klein. Die Vitrine würde dafür etwas weiter nach rechts gerückt werden. Dann wären links und rechts 30 cm Platz. Und die Boxen, die ich ausgesucht hatte, sind ja nur 20 cm breit. Aber wie gesagt ich lasse mich gerne eines besseren belehren, da ich wirklich keine Erfahrungen mit so etwas habe. Center hatte ich vor dem Verstärker auf der Tv-Bank eingeplant. Die Leinwand ist akustiktransparent. |
||||||
danyo77
Inventar |
#9 erstellt: 13. Jan 2017, 12:46 | |||||
Akustiktransparent ist gut, dann passt das mit dem Center. Du hast rechts zwei Probleme mit der Physik: 1. In Ecken wird der Schall um je 3db pro anliegender Fläche erhöht. Da Tiefton eine Kugelcharakteristik hat, also rund um den Lautsprecher "anliegt", brauchen bassstärkere Lautsprecher auch mehr Abstand zu den Wänden - auch nach hinten und zur Seite. Sonst werden genau diese Frequenzen verstärkt und sind im Gesamtbild dann lauter. Bei Bass führt dies dann gerne zum bekannten Dröhnen. 2. Die linke Wand (schallharte Fläche) bei der Tür wird auch die gerichteten Schallanteile (Hoch- und Mitteltonanteile) reflektieren und als indirekter Schall später zu Dir schicken als den direkten Schall. Damit "vermatscht" der direkte Schall etwas. Lösungen: zu 1: Bassärmere Lautsprecher. Hier wahrscheinlich sogar Regal- bzw. Kompaktlautsprecher (Vorschläge: unten auf http://av-wiki.de/kompaktlautsprecher ), relativ hoch zu einem Subwoofer getrennt. Damit wandert der nicht-ortbare Tiefton zum Subwoofer, der sich flexibler stellen lassen solltet, als die Front. Die Jamos sind hier genau das Gegenteil, haben seitliche Tieftöner. Wenn Du die hoch abtrennen würdest, damit sie in den Ecken funktionieren, würdest Du genau deren Vorteil der seitlichen Tieftöner beschneiden. Wenn Du sie nicht beschneidest, ist die Dröhngefahr hingegen sehr wahrscheinlich. zu. 2: Lautsprecher mit geringer seitlicher Abstrahlung, also recht starker Bündelung, wählen. On-Wall eher nicht, sondern etwas, was Du zum Hörplatz ausrichten kannst. Letztlich müsstest Du diese Probleme in Deinem Raum testen, also Lautsprecher entweder bestellen oder ausleihen. Funktionieren können z.B. die kleinen Klipsch aus der Reference- und Reference Premium-Reihe, die kleinen aus der KEF Q-Reihe, das KEF E305,... eher nicht wählen würde ich Q-Acoustics 2010/2020 bzw. 3010/3020 oder meine Wharfedales o.ä. - diese Lautsprecher haben ne relativ schwache Bündelung. Merkt man, wenn man durch den Raum läuft und die hohen und mittleren Frequenzen in allen Raumteilen gleich laut wirken. |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony STR-DG 520 bzw. Ähnliches Jume am 12.01.2009 – Letzte Antwort am 12.01.2009 – 2 Beiträge |
Pioneer A676 vs. Sony STR DG 520 vacuphase am 11.01.2009 – Letzte Antwort am 11.01.2009 – 7 Beiträge |
Sony STR-DG 520 vs. Yamaha RX-V 461 MrMambo am 10.07.2008 – Letzte Antwort am 07.07.2009 – 5 Beiträge |
Yamaha RX-V 363 oder Sony STR DG 520 ? TimBeam. am 05.02.2009 – Letzte Antwort am 06.02.2009 – 6 Beiträge |
Sony STR DG 520 5.1-Kanal Surround Receiver + Teufel lapo69 am 05.02.2009 – Letzte Antwort am 05.02.2009 – 7 Beiträge |
Onkyo Ht-R 518 B oder STR-DG 520 B paddmo am 09.03.2009 – Letzte Antwort am 09.03.2009 – 9 Beiträge |
Sony STR DG 910 Gut oder schlecht? Stefan.B am 14.04.2008 – Letzte Antwort am 17.04.2008 – 5 Beiträge |
Sony STR-DG 500 vs 510 Hundertwasser_HN am 02.04.2007 – Letzte Antwort am 12.04.2007 – 7 Beiträge |
Sony STR-DH510 vs. Pioneer VSX-520 Whyatearp am 24.06.2010 – Letzte Antwort am 20.07.2011 – 10 Beiträge |
Sony STR DG 520 oder Yamaha RX-V 363 für Teufel Concept P Michihh am 16.12.2008 – Letzte Antwort am 02.01.2009 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedbasgu
- Gesamtzahl an Themen1.558.095
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.107