HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Klipsch rp 250f passend zu klipsch center 440c? | |
|
Klipsch rp 250f passend zu klipsch center 440c?+A -A |
||
Autor |
| |
scheherazade
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 15. Mai 2017, 13:55 | |
Hi! Mir gefällt der Centerlautsprecher 440c von Klipsch. Gehen dazu die 250f Standlautsprecher, oder sind die "zu klein"? Ich habe leider aussser B&W (zu teuer)und Dali(gefällt mir optisch nicht) noch nichts probehören können, weil hier Fachgeschäfte Mangelware sind. Klipsch finde ich schön und auf Grund der oft beschriebenen Dynamik und Begeisterung der jenigen, die eine Klipschkombi haben, bin ich da nun hängen geblieben... ...Oder hat jemand sonst noch andere Empfehlungen? Bin dankbar für jeden Rat und die Antwort auf meine Frage! [Beitrag von scheherazade am 15. Mai 2017, 13:57 bearbeitet] |
||
Sir_Qlimax
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 15. Mai 2017, 14:07 | |
Alternativ die 250c |
||
|
||
Lacelte
Inventar |
#3 erstellt: 15. Mai 2017, 14:07 | |
Hallo, Hast du ihn dir denn schon angehört? Besonders bei Klipsch durch sein Horn würde ich bevor ich kaufe unbedingt Probe hören. Es hat eine speziellen Klang-Charakter, der zwar Spaß machen kann, aber auch ganz schön einen aufn Sack gehen kann... |
||
scheherazade
Schaut ab und zu mal vorbei |
#4 erstellt: 15. Mai 2017, 14:30 | |
Leider nicht. Wo denn? |
||
Lacelte
Inventar |
#5 erstellt: 15. Mai 2017, 14:34 | |
Entweder in einem Hifi-Laden, oder bei dir zuahuse? So nebenbei, wir können dein geschriebenes auch ohne das es Fett ist, lesen EDIT: Lautsprecher hört und vergleicht man immer bevor man kauft, da jeder anders Klingt! Am besten tut man das bei sich zuhause, da der Raum genau den gleichen Anteil zum Klang beiträgt. [Beitrag von Lacelte am 15. Mai 2017, 14:35 bearbeitet] |
||
JULOR
Inventar |
#6 erstellt: 15. Mai 2017, 14:34 | |
Adressen nach PLZ gibt es hier: www.av-wiki.de/probehoeren und ganz unten speziell Klipsch-Händler: http://osirisaudio.de/klipsch-haendleruebersicht/ OT: Musst du alles FETT schreiben? Hast du Angst, dass man dich sonst überliest? |
||
scheherazade
Schaut ab und zu mal vorbei |
#7 erstellt: 15. Mai 2017, 15:14 | |
Heimat, hätte ich geahnt, dass fett so anstößig ist hätte ich es nie gewagt Fands einfach schöner und manchmal wenn das so winzig ankommt, finde ich es tatsächlich angenehmer zu lesen... ... Also dann, um des lieben Friedens Willen nun dünn! (immer dieser Schlankheitswahn :D) Zurück zu den Lautsprechern... Also sollte ich am Besten welche bestellen und hören, was mir am besten gefällt... Welche Alternativen wäre denn empfehlenswert? Und wie viele sollte man denn vergleichen? Und wie sieht's nun aus mit der Kombi rp 250f und 440c? Oder nimmt man dann die 260f? Zu dem 250c: für welche Raumgröße ist der denn geeignet? Die Angabe auf der Homepage lautet groß... Eeetwas schwammig formuliert |
||
ST_Banger
Stammgast |
#8 erstellt: 15. Mai 2017, 15:38 | |
Ich betreibe bei mir die Rp 260f als Fronts und den RP 450C als Center und ich finde die Kombi super. Wenn du die Möglichkeit hast, dann wähle lieber die RP 260f . Der 440er Center soll nicht wirklich den Mehrpreis zum 250C wert sein --> Dann lieber gleich der 450C . Der Center Lautsprecher übernimmt mit die wichtigste Rolle im Heimkino. [Beitrag von ST_Banger am 15. Mai 2017, 15:38 bearbeitet] |
||
Sir_Qlimax
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 15. Mai 2017, 20:16 | |
Hast du vor einen subwoofer zu betreiben? Wenn ja reichen auch die 250er... Lass sie Standlautsprecher doch einfach Mal kommen und bestell die zwei Center dazu. Dann kannst testen wS am besten passt. |
||
JULOR
Inventar |
#10 erstellt: 16. Mai 2017, 06:09 | |
Das kann man überhaupt nicht sagen. du kennst keine Lautsprecher, daher empfiehlt es sich, zumindest einmal in ein Geschäft mit einer größeren Auswahl zu gehen/fahren, um sich anzuhören, was es so gibt und wie unterschiedlich LS klingen können. Dann kann man im zweiten Schritt die Auswahl eingrenzen.
Unter deinen Voraussetzungen so viele wie möglich. In der Endauswahl dann bestimmt 2 oder 3. |
||
scheherazade
Schaut ab und zu mal vorbei |
#11 erstellt: 16. Mai 2017, 08:12 | |
Vorerst kein Subwoofer... Nur wenns wirklich nicht ohne klingt. Aber der muss wenn dann noch warten, bis ich das Geld dafür habe... |
||
danyo77
Inventar |
#12 erstellt: 16. Mai 2017, 08:17 | |
+1 für JULORs Meinung: Viel mehr anhören gehen! KEF, Q-Acoustics, Monitor Audio, Dynaudio, JBL, Wharfedale,... Warum unbedingt Standlautsprecher? Warum kein Sub? Wie sind die Aufstellmöglichkeiten? (Skizze?) |
||
scheherazade
Schaut ab und zu mal vorbei |
#13 erstellt: 16. Mai 2017, 08:30 | |
Danke Julor! Ich hatte gehofft, irgendwo klipsch mal hören zu können, und andere Firmen in dem Preissegment der rp... Ich wohne im Sauerland und am ehesten würde sich wahrscheinlich eine Fahrt nach Köln lohnen, wobei das auch mal eben knapp 200km sind... Da gibt es laut dem wiki euphonia und laut osirisaudio elektrowelt24 was zwar eigentlich nur ein onlineshop ist, man angeblich aber auf Anfrage probehören kann... Oder hat jemand noch einen guten Tip, wo es sich lohnen würde hin zu fahren? |
||
scheherazade
Schaut ab und zu mal vorbei |
#14 erstellt: 16. Mai 2017, 08:45 | |
Danke Danyo! Kein Sub, weil ich hoffe, dass die Lautsprecher bassstark genug sind und es der Geldbeutel grad nicht her gibt. Skizze versuche ich später noch nach zu reichen. Gestern Abend ist übrigens der Yamaha RX-V681 eingetroffen und wir habens nicht geregelt gekriegt Ton aus dem Fernseher zu kriegen oder das die App den Receiver erkennt... Verbindung mit dem PC läuft... Fernseher steht auf externe Lautsprecher HDMI Kabel ist in dem HDMI out ARC vom Receiver und in HDMI 1 ARC vom Fernseher und wie sie hören, hören Sie nichts... So muss nun erstmal an die Arbeit! Vielen lieben Dank schonmal an alle für eure Hilfe! |
||
JULOR
Inventar |
#15 erstellt: 16. Mai 2017, 10:17 | |
Hast du denn Lautsprecher angeschlossen? ARC im TV und AVR aktiviert? |
||
scheherazade
Schaut ab und zu mal vorbei |
#16 erstellt: 16. Mai 2017, 11:50 | |
Yes! Auf die Idee sind wir tatsächlich gekommen Die alten, keine Ahnung was für welche, kleine Standlautsprecher und zwei kleine Cantonwürfel hinten (die bleiben übrigens auch... sind recht neu und haben wir geschenkt bekommen) . Vom PC läufts ja, wie gesagt. Also Musik zumindest um halb zwölf gestern hatte ich dann keinen Nerv mehr noch einen Film zu testen... ARC einschalten... ...Habe weder ich noch Nico gefunden... ...Hatte das schon irgendwo gelesen... Daraufhin beide Geräte unter allen Menüpunkten zig mal danach durchwühlt... Handwerker und Elektrogeräte... Bedienen geht, einrichten weniger Update probiert... 10 Minuten Verifying... Funzt nicht. Laut yamaha Homepage sollte der 1.27 oder höher haben, tatsächlich hat der 1.26 Ich werde das nochmal anders versuchen: das update auf den Rechner ziehen und dann mit USB stick. Was mich auch noch irritiert, ist dass die App den Receiver nicht findet, obwohl der Receiver sagt drahtlos Netzwerk ist verbunden. Hatte die IP Adressen in der App auch noch manuell eingegeben... Trotzdem nix. Mit LANkabel zeigte der Receiver erst die ganze Zeit nicht verbunden an, nachdem Nico aber keine Ahnung was gemacht hatte dann doch... Wir müssen die Tage nochmal mit mehr Ruhe und vollständiger Bedienungsanleitung versuchen die Mühle ans laufen zu bringen... |
||
scheherazade
Schaut ab und zu mal vorbei |
#17 erstellt: 16. Mai 2017, 18:44 | |
JULOR
Inventar |
#18 erstellt: 17. Mai 2017, 06:08 | |
Der Fernseher hängt ganz schön hoch, aber daran liegt das sicher nicht. ARC läuft im TV auch CEC oder Anynet. Im AVR den TV-Eingang richtig konfiguriert? Im TV den Ausgang? Ohne die Einstellungen zu kennen, kann man leider nur spekulieren.
Das ist bestimmt ratsam. |
||
scheherazade
Schaut ab und zu mal vorbei |
#19 erstellt: 17. Mai 2017, 07:53 | |
So... Habe gestern den Fernsehton dann doch noch ans laufen gebracht... Zwar mit der optischen Verbindung, aber solange man nicht über 5.1 geht, spielt das ja auch keine Rolle, oder? Auch die App hat den Receiver nach umstellen des Namens und keine Ahnung was ich alles probiert habe nun schlussendlich erkannt. Musikcast wx030 Lautsprecher und dazugehörige App geht auch. Desweiteren werde ich nun den Rat befolgen und zusehen, dass ich bei Gelegenheit mal einige Lautsprecher zu hören kriege Hat denn jemand von euch Vorschläge für hifigeschäfte mit großer Auswahl im nicht so sehr hohen Preissegment? Sagen wir in Dortmund und Umgebung, Paderborn oder evtl. Köln oder noch besser Sauerland? |
||
danyo77
Inventar |
#20 erstellt: 17. Mai 2017, 07:59 | |
Die Links hatte JULOR oben schon gepostet: - http://www.av-wiki.de/probehoeren#plz_4 - http://osirisaudio.de/klipsch-haendleruebersicht/ PLZ 4/5 dürfte doch stimmen? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Heimkino 5.1 - Hilfe beim Setup - Klipsch RP-250f solnder am 04.04.2020 – Letzte Antwort am 06.04.2020 – 6 Beiträge |
Kaufberatung Klipsch RP Serie otzeck am 01.08.2018 – Letzte Antwort am 26.08.2018 – 28 Beiträge |
Klipsch RP oder R? Deep_Frost am 29.11.2020 – Letzte Antwort am 26.12.2022 – 16 Beiträge |
Klipsch rp 280f Kaufberatung mipietsch am 25.10.2017 – Letzte Antwort am 29.10.2017 – 23 Beiträge |
Klipsch R-112SW + Klipsch RP-160M ausreichend? TheStan am 03.04.2018 – Letzte Antwort am 16.04.2018 – 10 Beiträge |
Empfehlung - Klipsch RP 400M Flottertom am 18.05.2019 – Letzte Antwort am 22.05.2019 – 10 Beiträge |
Klipsch R-41M VS Klipsch RP-400M? hello51 am 18.12.2021 – Letzte Antwort am 19.12.2021 – 10 Beiträge |
welchen Center zu KLIPSCH RP-160M als Front? SliMMo am 24.04.2017 – Letzte Antwort am 01.07.2017 – 6 Beiträge |
Klipsch: Center zu R115SW *schoenauen* am 04.05.2019 – Letzte Antwort am 04.05.2019 – 14 Beiträge |
Kaufentscheidung Back-Surround Klipsch rafa1502 am 31.03.2017 – Letzte Antwort am 03.04.2017 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedVilla_Fonica
- Gesamtzahl an Themen1.558.188
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.121