HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » neuer AVR für alte Boxen? | |
|
neuer AVR für alte Boxen?+A -A |
||
Autor |
| |
nordmann666
Neuling |
#1 erstellt: 29. Jun 2017, 10:11 | |
Hallo, aufgrund eines bevorstehenden Umzugs und Neukauf eines Samsung 65KS8090, möchte ich nun auch mal die Hifi-Ausstattung etwas erneuern. Derzeit werkelt noch ein Onkyo TX-SR600E in Verbindung mit 2 Canton LE109 als Front-LS, 2 Canton LE103 als Rear-LS und ein Canton LM105 CM als Center (Boxen sind knapp 15 Jahre alt). Subwoofer habe ich keinen im Einsatz. Ich besitze zudem noch einen AX HD51 4K Kabel-Receiver und Bluray´s spiele ich vom PC ab. Meine komplette Musiksammlung (ausschließlich Metal) ist digitalisiert und wird vom Kabel-Receiver abgespielt (Kodi). Nun stellt sich mir die Frage, ob ich die Boxen noch behalten soll oder ob ich direkt etwas mehr Geld in die Hand nehmen MUSS, damit sich der neue Receiver auch lohnt?! Eventuell möchte ich auch in naher Zukunft Atmos etc nutzen. Mein zukünftiges Wohnzimmer: (Couch war sauteuer und muss daher mitziehen, auch wenn sie nicht mehr so recht ins Zimmer passt - eventuell kommt sie auch an die andere Wand, aber dann ist die Zuleitung des Kabel-Anschlusses mehr als 10m lang) Was meint ihr - welcher AVR sollte hier genügen? Da ich nicht immer den Kabel-Receiver laufen lassen möchte, sollte der AVR auch das abspielen von individuellen Streams (m3u) aus dem Netz und vom NAS unterstützen. Was nicht zwingend notwendig ist, aber dennoch auf dem Wunschzettel steht - Multi-Room...damit ich auch im Arbeitszimmer Musik hören kann (muss dann aber definitiv nicht Wireless sein). Und falls es sich dann doch lohnt neue LS zu kaufen - sind für die Front z.B. Denon SC-M40 ausreichend dimensioniert? Oder mache ich damit einen Schritt zurück? Subwoofer - ein Muss bei der Raumgröße? Was das Budget angeht, so möchte ich mich nicht limitieren...für den Anfang sind 1000€ bei Seite gelegt und wenn ich für das Geld erst einmal kein komplettes Surround-System bekomme und die bestehenden LS (Center und Rear z.B.) vorerst weiter verwende und später durch neue ersetze, dann ist das eben so. Wichtig ist mir, dass ich anschließend wieder für Jahre Ruhe hab, bis ich entweder in ein riesiges Loft ziehe (sehr unwahrscheinlich) oder sich mein Musikgeschmack ändert (noch unwahrscheinlicher) und ich dann high End brauche Vielen Dank im Voraus! |
||
Archangelos
Inventar |
#2 erstellt: 29. Jun 2017, 11:55 | |
Hi, Deine Lautsprecher kannst du weiterhin einsetzen und solltest Sie 1. Um nen vernünftigen Sub ergänzen kann auch von anderen Firmen sein. 2. Wenn du Atmos einsetzen erweitern willst wären die Canton GLX eine gute Wahl da man ie mit ner Wandhalterung an die Decke Montieren kann somit hättest du die Erweiterung mit Atmos... Empfehlungen hinsichtlich Multiroom solltest du dir Yamaha Musiccast und Denon Heos anschauen und auch die Dementsprechenden AVRs... Fotos wenn möglich vom Raum wären gut... |
||
nordmann666
Neuling |
#3 erstellt: 29. Jun 2017, 12:32 | |
Danke für die Antwort! also die ollen Dinger sind noch brauchbar? Nicht eventuell zu groß? Bisher hab ich in einem Haus zur Miete gewohnt und konnte immer gut aufdrehen (musste ich auch, aufgrund der Raumgröße von fast 50m². Hab mal irgednwo gelesen, dass die dicken Brummer erst dann guten Sound liefern, wenn sie mit genügend Power angesteuert werden und wenn der Raum genügend Volumen bietet?! Was ich mit Multiroom meinte (und wahrscheinlich ist die Bezeichnung die ich gewählt habe falsch) - verschiedene Zonen, die unterschiedliches Material zur Verfügung stellen. Wohnzimmer-LS sollen TV wiedergeben und im Arbeitszimmer sollen die Boxen Musik vom Stream wiedergeben. |
||
Archangelos
Inventar |
#4 erstellt: 29. Jun 2017, 18:25 | |
Ja dann schau doch folgende YAMAHA MULTIROOM GESCHICHTE mal an : https://de.yamaha.co...musiccast/index.html Klick die Videos an ..... Ab dem YAMAHA RX-V 481 und der neuen 483er und grösseren Modellen kasst du diese Multiroom Geschichte mit unterschiedlichen Quellen oder Streamen umsetzen..... Natürlich sind die Lautsprecher brauchbar die LE ist zwar damals die EINSTIEGSBAUREIHE gewesen aber QUALITATIV sind die voll in Ordnung kaufe dir nur nen SUB und wenn du willst die Passenden ATMOS LS die ich schon angeführt habe...emphelenwerte AVRs mit ATMOS von YAMAHA wären z.B https://de.yamaha.co...s/rx-v781/index.html http://www.guenstiger.de/Produkt/Yamaha/RX_V781.html https://de.yamaha.co...s/rx-v681/index.html http://www.guenstiger.de/Produkt/Yamaha/RX_V681.html Canton GX http://www.guenstiger.de/Produkt/Canton/Plus_GX.html Als Sub http://www.guenstiger.de/Produkt/Canton/AS_125_2_SC.html |
||
nordmann666
Neuling |
#5 erstellt: 29. Jun 2017, 18:46 | |
nochmals danke. hab mich heut den ganzen Tag mit Heos und Sonos beschäftigt und Yamaha gar nicht auf dem Schirm gehabt. Jetzt eben noch den Vergleich gesehen http://blog.auditorium.de/spezial-multiroom-systeme-im-vergleich/ Geht wohl nix an Yamaha vorbei, wenn man flexibel und für alles gewappnet sein will Und der Preis des 781 ist ja auch vergleichsweise niedrig, wenn ich mir einen Denon 4300H anschaue, der bereits Heos integriert hat. Was mir aber noch in den Sinn kommt...macht ja nicht immer Sinn, das komplette Hifi System anzuwerfen, wenn man mal den TV nutzen will (man hat ja immer ein klein wenig die Stromkosten im Blick). Wenn ich nun eine Soundbar zusätzlich anschließe (per HDMI out am TV)- bekommt die dann Ton vom TV und gibt diesen wieder oder weigert sich der TV den Sound über die Soundbar wieder zu geben, da ja der AVR dafür zuständig WÄRE |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Neuer AVR - alte Boxen? heg75 am 09.11.2013 – Letzte Antwort am 10.11.2013 – 5 Beiträge |
alte Canton Boxen neuer Receiver Drake_Hellfury am 27.12.2014 – Letzte Antwort am 28.12.2014 – 3 Beiträge |
Neuer AVR + 2.0 Boxen Stutenschubser am 17.03.2011 – Letzte Antwort am 18.03.2011 – 5 Beiträge |
Neuer AVR für Heimkino Guthardt1988 am 07.01.2016 – Letzte Antwort am 07.01.2016 – 6 Beiträge |
Neuer AVR / Verstärker für 2 alte Standboxen. Tobi204 am 18.08.2011 – Letzte Antwort am 18.08.2011 – 5 Beiträge |
neuer AVR für bestehende Boxen maxtom73 am 06.02.2020 – Letzte Antwort am 09.02.2020 – 15 Beiträge |
Neuer AVR für B&W Boxen klafisch am 30.04.2018 – Letzte Antwort am 07.05.2018 – 12 Beiträge |
Neuer AVR Milongero am 22.06.2012 – Letzte Antwort am 28.06.2012 – 19 Beiträge |
Neuer TV, neuer AVR? leon2k7 am 10.12.2022 – Letzte Antwort am 18.12.2022 – 6 Beiträge |
Neuer AVR Daniel82+ am 04.04.2019 – Letzte Antwort am 12.04.2019 – 19 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.216
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.885