5.1.2 Kaufberatung Lautsprecher (Aufstellung) Was ist möglich bei mir?

+A -A
Autor
Beitrag
uppsala9
Ist hÀufiger hier
#1 erstellt: 20. Feb 2018, 18:58
Hallo Hifi Gemeinde 👋
 
ich brĂ€uchte mal euren Rat in sachen Aufstellung und guten Lautsprechern speziell fĂŒr meinen fall
 Ich wĂŒrde mir gerne ein ordentliches 5.1.2 System anschaffen, ich schaue hauptsĂ€chlich Filme aber höre auch manchmal Musik.

Zurzeit besitze ich ein Denon AVR X1400H daran angeschlossen das 5.1 Teufel Consono MK 25 MK3, an der Decke habe ich zwei JBL  Control one Pro und dann habe ich noch zwei Körperschallwandler von Sinus in meinem Sofa verbaut mit einem Reckhorn A 2.1 VerstĂ€rker.
 
Die JBL habe ich noch nicht so lange wĂ€re gut wenn die an der Decke bleiben könnten ausser ihr gebt mir jetzt den Rat und sagt die passen klanglich nicht zu was neuen und der Denon AVR ist Neu der muss bleiben ! 😁
 
Zum Wohnzimmer
 die FlĂ€che die beschallt werden soll ist 12qm klein, links vom Sofa habe ich ein großen Bogen und da ist dann der essbereich der ist 17qm groß falls das wichtig ist !? Sitzabstand sind 3,10 Meter.
 
Bilder sind im Anhang

5675BF67-B3E6-48AE-8EF5-90AC925AF43D

A82ED970-E260-45CC-8366-C2EC1E90E437

5E7413C3-CCB7-4466-A2D4-6BCFABCDB388
 
Ich wĂŒrde mir schon gerne zwei Standlautsprecher hinstellen wenn das Sinn macht bei der kleinen FlĂ€che, dafĂŒr mĂŒsste ich mich dann auch mit meiner Frau auseinander setzen dann muss der TV in die mitte und die SchrĂ€nke wĂŒrde ich anders positionieren. Oder doch lieber Regallautsprecher ?  Problem ist dann noch der Subwoofer wohin damit falls da ein Stand Lautsprecher steht !?  Aber ich bin fĂŒr alles Offen freue mich auf jeden Vorschlag 😀
Wie auf den Bildern zu sehen steht das Sofa aus platz grĂŒnden an der Wand was kommen da fĂŒr surround (rear)  Lautsprecher in frage? On Wall Lautsprecher, Dipole
 ? Ist es ĂŒberhaupt möglich so eine gute Aufstellung hin zu bekommen? Budget liegt bei ca 1000€.
 
Ich bin um jeden Rat dankbar

uppsala
JULOR
Inventar
#2 erstellt: 20. Feb 2018, 19:57
Standlautsprecher machen in den Ecken eher Probleme. Insgesamt ist die Aufstellung mit dem TV so weit seitlich und mit den LS in den Ecken eher ungĂŒnstig. Das solltest du unbedingt Ă€ndern, bevor du dir ĂŒber neue LS Gedanken machst. Sofa an der RĂŒckwand ebenfalls in der Ecke ist auch nicht der BrĂŒller. Wenn du dich klanglich verbessern willst, solltest du mal hier lesen:
www.av-wiki.de/was-ist-wichtig
www.av-wiki.de/aufstellung

Lautsprecher findest du durch Probehören:
www.av-wiki.de/lautsprecher

So aus dem hohlen Bauch heraus kann ich jetzt keine empfehlen, das ist sehr subjektiv und einfach Geschmackssache. Aber alles sollte besser sein als diese BrĂŒllwĂŒrfel.


[Beitrag von JULOR am 20. Feb 2018, 19:59 bearbeitet]
kobold58
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 20. Feb 2018, 20:04
Also als erstes wĂŒrde ich den TV mittig zur Sitz- bzw. Hörposition hĂ€ngen. Dann muß links dieses komische etwas inder Ecke weg und dieses Regalteil obendrĂŒber. Gleichzeitig das Lowboard verschlanken- und dann mal schauen, dass sich ein gleichseitiges Dreieck ergibt(Idealzustand). Und Dann- können die Experten hier vielleicht auch Boxen empfehlen.


[Beitrag von kobold58 am 20. Feb 2018, 20:04 bearbeitet]
pegasusmc
Inventar
#4 erstellt: 20. Feb 2018, 20:05
Von der GrĂ¶ĂŸe her nicht mehr als eine Dali Zensor 3 eher noch eine 1. Geht nur um die GrĂ¶ĂŸe nicht um den Hersteller.
TV natĂŒrlich in mittiger Position an der Wand.
uppsala9
Ist hÀufiger hier
#5 erstellt: 20. Feb 2018, 20:11
Danke fĂŒr die schnelle Antwort.

Wie gesagt den tv wollte ich wohl sowieso mittig hÀngen. Mit dem Sofa da ist ein Problem... gibt es da nicht eine Lösung ohne das Sofa mitten in den Raum zu stellen ? Spezielle Lautsprecher ?

HÀtte vielleicht gedacht die Dali Zensor 1 auf boxenstÀnder als Front mit den Zensor Vokal als Center !? Subwoofer und Surround Empfehlung mit dem Sofa So stehend oder nicht möglich ?
danyo77
Inventar
#6 erstellt: 21. Feb 2018, 10:47
Das Sofa muss ja nicht mitten in den Raum, aber zumindest etwas vor - auch bei "speziellen Lautsprechern".

Gibt im Großen und Ganzen drei wichtige Arten von Rears: Direktstrahler, Dipole und Bipole. Die letzten beiden haben jeweils seitlich abstrahlende Membranen verbaut, arbeiten mit Wandreflexionen. Diese dĂŒrfen auch nicht zu frĂŒh stattfinden, deshalb brauchen auch diese gewisse AbstĂ€nde.

Die Membranen bei Dipolen arbeiten - anders als bei Bipolen - phasenversetzt. Damit "nullt" sich die Mitte des Lautsprechers aus. Deshalb verbaut man Dipole in der Regel seitlich vom Hörplatz. Wie gesagt braucht man auch hier etwas Abstand zur hinteren Wand, denn die ausgelöschte Mitte sollte neben dem Hörer sein, damit der LS nicht ortbar ist und gleichzeitig dĂŒrfen die Reflektionen an der hinteren Wand nicht zu frĂŒh stattfinden.

Bipole haben in der Mitte einen Direktschallanteil (deswegen auch hier etwas Abstand nötig, aber nicht so viel, wie bei reinen Direktstrahlern), reflektieren aber zusĂ€tzlich seitlich (auch hier etwas Abstand zu den seitlichen WĂ€nden) und werden gern genommen, wenn man sie hinten an der Wand leicht ĂŒber Kopfhöhe anbringen kann.

Es gibt auch umschaltbare Rears, z.B. die Saxx CR-10 oder die Quadral Phase 16. Durch die zusĂ€tzliche Technik und Membranen sind diese natĂŒrlich oft teurer als die Direktstrahler der Serien.

Hier steht mehr darĂŒber: http://www.poisonnuke.de/index.php?action=Grundlagen#04
uppsala9
Ist hÀufiger hier
#7 erstellt: 21. Feb 2018, 15:25
Bei Diploe und Bipole Lautsprecher habe ich gelesen die sollen nicht so gut geeignet sein um den surround sound bei Filmen zu genießen ?

Also ich bin jetzt soweit das der TV in die mitte kommt und das Sofa ist 80 cm von der wand nach vorne gekommen also vom hörplatz zur wand 1 meter. Ich hoffe das reicht denn mehr geht nicht.

Dann dachte ich an die Dali Zensor 1 als front Lautsprecher auf BoxenstÀnder, Center Zensor Vokal, Sub Canton AS 85.2 und bei den surround bin ich mir nicht sicher ich dachte daran vielleicht die Canton GLE 410.2 als onwall Lautsprecher zu nehmen um etwas mehr abstand zu gewinnen ?

Was haltet ihr von den JBL control 1 pro als Deckenlautsprecher ? Sollte ich mir da doch andere holen ? Nur doof weil ich die relativ neu habe.
JULOR
Inventar
#8 erstellt: 21. Feb 2018, 15:33
Als Rears dann die Zensor 1 oder Zensor Pico.
uppsala9
Ist hÀufiger hier
#9 erstellt: 21. Feb 2018, 15:46

JULOR (Beitrag #8) schrieb:
Als Rears dann die Zensor 1 oder Zensor Pico.



Reicht dafĂŒr denn der sitzabstand aus ? Wie weit sollten denn die zensor 1 oder picos von der Wand weg stehen ? Die onwall liegen ja direkt auf...


[Beitrag von uppsala9 am 21. Feb 2018, 15:46 bearbeitet]
love_gun35
Inventar
#10 erstellt: 21. Feb 2018, 15:54
Hallo, es gibt schon spezielle fĂŒr die RĂŒckwand wenn die Couch ganz hinten steht,
hab ich auch und funktioniert sehr gut damit,

https://dynavoice.jimdo.com/online-shop/magic-serie/

Magic Around 5
pegasusmc
Inventar
#11 erstellt: 21. Feb 2018, 16:11

uppsala9 (Beitrag #9) schrieb:

Wie weit sollten denn die zensor 1 oder picos von der Wand weg stehen ? Die onwall liegen ja direkt auf...

Garnicht, die kleinen Zensors haben Aufnahmen fĂŒr Wandhaken. Direkt an der Wand montiert spielen Sie noch etwas tiefer.
Die Dalis werden auch nicht zum Hörer eingewinkelt da Sie breit abstrahlen.

FĂŒr oben vielleicht : DALI ALTECO-C1
danyo77
Inventar
#12 erstellt: 21. Feb 2018, 16:40

uppsala9 (Beitrag #7) schrieb:
Bei Diploe und Bipole Lautsprecher habe ich gelesen die sollen nicht so gut geeignet sein um den surround sound bei Filmen zu genießen ?


Es geht nicht um einen Vergleich von Direktstrahlern zu Di- und Bipolen. Es geht darum, was in welcher Situation funktioniert. Wenn die Couch an der RĂŒckwand steht funktionieren z.B. gar keine Rears, denn dann kann kein Ton von hinten kommen - und rate mal, wie der Name "Rears" entstanden ist... Und dann ist halt auch nix mit Genießen von Surround Sound. Also gibts zumindest Lautsprecher, die halbwegs funktionieren, wenn die Couch ein wenig vor kann. Dann muss man halt sehen, wie viel das tatsĂ€chlich ist und was dann funktioniert. Dipole funktionieren eben, wenn man diese in gleichen AbstĂ€nden seitlich neben dem Hörplatz anbringen kann und ein wenig Platz nach hinten bleibt. Bipole dann, wennsie hinter den Hörern etwas ĂŒber Kopfhöhe angebracht werden können. Manchmal ist da ne Fensterfront, dann gehts eben nicht. Bipole brauchen in der Regel eben nicht ganz so viel Abstand zum Hörer.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kaufberatung 5.1.2
Basi90 am 25.11.2020  â€“  Letzte Antwort am 26.11.2020  â€“  4 BeitrĂ€ge
5.1.2 Aufstellung mit Bild / Systemwechsel
nic90 am 26.05.2018  â€“  Letzte Antwort am 30.05.2018  â€“  17 BeitrĂ€ge
Kaufberatung 5.1.2
Atmos92 am 08.12.2017  â€“  Letzte Antwort am 11.12.2017  â€“  15 BeitrĂ€ge
Kaufberatung AVR & Surround Lautsprecher, 5.1.2
luc2k am 02.08.2016  â€“  Letzte Antwort am 02.08.2016  â€“  9 BeitrĂ€ge
Kaufberatung 5.1.2 System
Jean* am 16.12.2016  â€“  Letzte Antwort am 18.12.2016  â€“  7 BeitrĂ€ge
Kaufberatung fĂŒr 5.1.2
Neyo1988 am 14.02.2018  â€“  Letzte Antwort am 14.02.2018  â€“  4 BeitrĂ€ge
Kaufberatung 5.1. bis 5.1.2
charliebravo am 22.01.2024  â€“  Letzte Antwort am 27.03.2024  â€“  120 BeitrĂ€ge
Kaufberatung/Aufstellung
dgalpi am 12.11.2016  â€“  Letzte Antwort am 22.11.2016  â€“  22 BeitrĂ€ge
Neuling Kaufberatung fĂŒr 5.1.2
Manu2018 am 16.12.2018  â€“  Letzte Antwort am 20.12.2018  â€“  8 BeitrĂ€ge
Aufstellung 5.1.2 Atmos System Teufel Ultima 40
DirtyButterBrot am 22.06.2022  â€“  Letzte Antwort am 22.06.2022  â€“  6 BeitrĂ€ge
Foren Archiv
2018

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.076 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedGrumpyGramps
  • Gesamtzahl an Themen1.559.633
  • Gesamtzahl an BeitrĂ€gen21.731.223

Hersteller in diesem Thread Widget schließen