HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Surroundsystem in neuem Kellerraum | |
|
Surroundsystem in neuem Kellerraum+A -A |
||||
Autor |
| |||
bg_twyce
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 05. Apr 2019, 08:31 | |||
Hallo zusammen, in unserem Haus steht im Laufe des Jahres der Kellerausbau an und einer der Räume soll mir als TV-/Gaming-/PC-Raum dienen. Nachdem der erste Planungsentwurf stand, habe ich mich hier ein wenig eingelesen und viele interessante Anregungen gefunden; jedoch sind dabei auch verschiedene Fragen aufgetreten. Ziel ist es, beim Innenausbau möglichst Fehler zu vermeiden und dann ein Surroundsystem aufzubauen. Budget Unter der Voraussetzung, dass beim Innenausbau keine unerwarteten Mehrkosten oder Einsparungen aufkommen, stehen für das Soundsystem (LS+Sub+AVR) ca. 1500€ zur Verfügung. Als gesetzt nehme ich mal den Denon X1500h; somit bleiben noch 1000-1200€ für den Rest. Da ich jetzt noch viele Möglichkeiten habe, den Raum ordentlich zu gestalten, würde ich mich freuen, wenn ihr mir bei der Beantwortung der untenstehenden Fragen helfen könntet. Raum: Größe: 6 m x 4 m = 24 m², Raumhöhe 2,45 m (OK Fliesen bis Rohbau-Betondecke) Beschaffenheit: Kellerraum; 2 Betonaußenwände, 1 Betoninnenwand, 1 Trockenbauwand (wird noch eingezogen); Betondecke, Boden gefliest. Der Maler/Trockenbauer hat angeboten, die im Bild linke Wand als Trockenbauwand mit zweifacher Beplankung auszuführen. Alle anderen Wände sowie die Decke sollen verspachtelt, geschliffen und verputzt werden. Die Wand hinter dem TV soll noch mit Lattenaufbau und Holzplatten versehen werden, um dahinter Kabel & Co. zu verlegen. Frage 1: Ist die Trockenbauwandausführung akzeptabel, um den dahinterliegenden Raum ausreichend abzuschirmen und gleichzeitig einen ordentlichen akustischen Abschluss im Raum selbst zu haben? Frage 2: Ist die Gestaltung der Betonwände und -decke aus akustischer Sicht akzeptabel oder muss da mehr "Belag" drauf, z.B. Gipskartonplatten oder zumindest Tapete? Wandverkleidungen oder -behänge sind nicht geplant. Nutzungsprofil: 50 % Filme/Serien; 40 % Gaming; 10 % Musik Besonderheit: 2 Haupthörpositionen (Sofa + PC-Schreibtisch) Im Raum soll ein TV (wandmontiert) mit Surroundsystem (5.1?) und ein Sofa als primärer Hörplatz platziert werden. Dazu kommt ein PC-Schreibtisch, den ich zum Gaming nutze und der somit den zweiten Hörplatz darstellt. Da ich beim Zocken oder Arbeiten regelmäßig den TV anhabe, soll der Schreibtisch in Richtung TV ausgerichtet sein. Aufstellvariante 1 Meine bislang bevorzugte Aufteilung sieht vor, dass der TV an der im Bild rechten Wand montiert wird und alles andere entsprechend ausgerichtet wird. Alternativ könnte man das natürlich noch um 90/180/270° drehen. Aufstellvariante 90°/180°/270° Frage 3: Welche der Ausrichtungen seht ihr als die geeignetste? Oder habt ihr noch eine andere Idee? Frage 4: Wie kann ein Soundsystem aufgestellt sein, damit auf dem Sofa schöner Surround zu hören ist und am Schreibtisch kein Murks entsteht? Beim Aufbau eines Surroundkreises bleibt eine der beiden Positionen auf der Strecke. Alternativ Lautsprecher an der Rückwand aufstellen? Dipole hinten? 7.1? Aufstellvariante 1 mit alternativer Rear-Position Frage 5: Sind Kompaktlautsprecher für die Front passender (auch budgetbedingt) als Standlautsprecher? Müssen diese auf Ständer oder kann man die auch an die Wand hängen? Frage 6: Wie groß bzw. potent sollte ein Sub sein, um den Raum ordentlich zu beschallen? So...ich weiß, das sind viele Fragen, aber ich hoffe, dass ihr mir hier weiterhelfen könnt. Vielen Dank im Voraus. Wenn ich noch weitere Infos geben kann, fragt gerne nach! Viele Grüße BGT |
||||
geyerli
Inventar |
#2 erstellt: 05. Apr 2019, 13:19 | |||
Ich INITIIERE mal: 1) Min. 80mm Mineralwolle in die Wand, und die Doppelbeplankung mit zwei VERSCHIEDENEN Platten/Stärken ausführen z.B. Gipskarton- auf Gipsfaserplatte. 2) Betondecke mit Akustikplatten abhängen -> bei der Gelegenheit könnteste die Decke für ATMOS/Decken-LS vorbereiten. Alternativ NACHTRÄGLICH mit Deckensegel und Absorbern arbeiten, gilt auch für Wände. Teppiche einplanen für den Boden, dann bleiben die FÜßCHEN warm und es kachelt dir weniger Reflexionen vom Boden um die ÖHRCHEN. 3) Tendenziell Skizze NUMERO UNO, wennde fürs Gaming auf 2.1 stellst. 4) Einen TOD muss man immer sterben. Dipole kannste vermeiden, 7.1 macht auch wenig Sinn. BESSER über 5.2.2 nachdenken... 5) Insb. bei kleinem BUDGET: Regal-LS auf Ständern. Nichts an die Wand dübeln, was nicht gedübelt werden WILL -> Wandabstand ist meist von Vorteil. 6) Besser 2 KLEINE Subs als ein großer, wenn man diese gut im Raum stellen kann -> homogenere Bassverteilung. Over & out: meine Fingekuppen BLUTEN. |
||||
|
||||
bg_twyce
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 30. Apr 2019, 10:42 | |||
Hi, erstmal danke für deine Antwort und sorry für die lange Pause, aber gab (leider) andere Dinge zu erledigen. Aufstellvariante Ich bleibe bis zu einer besseren Idee bei der Variante 1. Bautechnik Die hintere Wand wird gedämmt und die Deckenverkleidung ist in Planung, 5.x.2 soll dabei vorgesehen werden und auch noch ein bisschen Lichttechnik. Technikkaufberatung Nun zur eigentlichen Technik...nach den Vorschlägen, die hier öfter kommen, hab ich mal folgende Komponenten herausgesucht, die in meinem Preisrahmen liegen und mich optisch ansprechen oder zumindest nicht abschrecken. Diese könnte ich mir größtenteils nach Hause holen und probehören. Für Alternativen bin ich aber gern zu haben. AVR Denon X1500h (320€) Lautsprecher 4x Numan Reference 802 + Center 803 (~500€). Alternativ mit 2x 801 Standbox (~750€) Teufel Ultima 20 Mk3 5.1 Surround System (700€ inkl. T8-Subwoofer). Mit den SW scheint's ja Probleme zu geben und die Teufel-Elektronik hat nur zwei Jahre Garantie - das schreckt mich etwas ab. Preislich ist das Ultima-20-Set auch dann noch interessant, wenn man den T8 wegstellt. Können die Lautsprecher qualitativ mit den anderen mithalten? 4x Canton C302 + Center C305 (720€) 4x Dali Zensor 1 + Zensor Vokal (750€, falls noch länger zu bekommen. Die Oberon liegen etwas zu hoch preislich). 4x Saxx clearSOUND CS120 + CS150 face (800€) 4x Nubert NuBox 313 + CS-413 (900€). Subwoofer Wie könnte das aussehen? 1 12"-SW oder 2 "kleine Subs"? Ist klein kleiner als 10"? Canton Sub 300 (350€) Klipsch R-120SW (~400€) Saxx DS12 (440€) Kleiner: Saxx DS10 (340€) Damit wäre ich bei 1200€ - 1700€ + Kabel/LS-Ständer. Lautsprecherständer Die LS-Ständer der Direktversender sind preislich doch sehr unterschiedlich. Ich würde gern zwecks Fallschutz die Lautsprecher gern an den Ständern befestigen. Geht das bei allen, schraubbar oder muss Klebetechnik herhalten? Sollte man dafür die "passenden" Ständer verwenden? Da ich wohl im November/Dezember den Raum bezugfertig habe, stellt sich mir die Frage, ob es bei den Herstellern bzw. Shops üblich ist Black-Friday- oder Cyber-Monday-Angebote zu schalten? Damit könnte sich nochmal was rausholen lassen, evtl. auch eine halbe Preisklasse drüber... Vielen Dank und Viele Grüße BGT |
||||
bg_twyce
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 03. Mai 2019, 06:07 | |||
Hi, kann ich hier noch was beitragen? Fehlen Infos? Zu viele Infos? Viele Grüße BGT TL:DR Projekt Ausbau eines Kellerraums 6x4 m als TV-/Gaming-Zimmer mit zwei Hörpositionen auf Sofa und am Schreibtisch. Voraussichtlich Bezugsfertig im November/Dezember. Ziel Surroundsystem (5.1 oder anders) Budget für Technik 1.500€ AVR Denon x1500h (320€) Lautsprechervorauswahl zum Probehören 4x Numan Reference 802 + Center 803 (~500€). Alternativ mit 2x 801 Standbox (~750€) Teufel Ultima 20 Mk3 5.1 Surround System (700€ inkl. T8-Subwoofer). Lautsprecher vergleichbar? 4x Canton C302 + Center C305 (720€) 4x Dali Zensor 1 + Zensor Vokal (750€, falls noch länger zu bekommen. Die Oberon liegen etwas zu hoch preislich). 4x Saxx clearSOUND CS120 + CS150 face (800€) 4x Nubert NuBox 313 + CS-413 (900€). Alternativen? Subwoofervorauswahl Canton Sub 300 (350€) Klipsch R-120SW (~400€) Saxx DS12 (440€) Kleiner: Saxx DS10 (340€) Wie könnte das aussehen? 1 12"-SW oder 2 "kleine Subs"? Ist klein kleiner als 10"? Kann man alle Kompaktlautsprecher auf Lautsprecherständern befestigen? Mit Schrauben oder Kleben? |
||||
Prim2357
Inventar |
#5 erstellt: 05. Mai 2019, 21:03 | |||
Hallo, man könnte innen auch mit Holzfaserdämmplatten arbeiten, nur zur Info. Alternativen: Yamaha RX V 685 Denon X 3500 4x Klipsch R 51M + Klipsch R 52c (700€) 4x Q Acoustics 3020 + Q Acoustics 3090c (680€) Subwoofer Warum nicht mal mit einem 12" anfangen, könnte doch schon passen. Ja, 10" ist ein kleiner Sub. Wenn man Lautsprecher mit Ständer verschrauben will, braucht man entweder Lautsprecher mit Gewinde (sehr selten), oder man muss Löcher bohren und dann schrauben. Hier mal günstige, ordentliche Ständer: https://www.amazon.d...015&s=gateway&sr=8-7 |
||||
BassTrap
Inventar |
#6 erstellt: 05. Mai 2019, 21:55 | |||
Wieso nur 5.x.2 und nicht 5.x.4? Muß ja nicht sofort sein, aber nur zwei Höhenlautsprecher ist weder Fisch noch Fleisch. Das wird immer nach mehr schreien. |
||||
BassTrap
Inventar |
#7 erstellt: 05. Mai 2019, 22:19 | |||
Noch was: Ich hab hier einen Sub mit 10" Aktiv- und 12" Passivmembrane, 400W RMS bei fast denselben Raummaßen, 6m x 4,2m x 2,46m. Links vorne in der Ecke plus Audyssey XT32 macht der sich hervorragend. Im AVR auf 0dB eingepegelt, steht der Lautstärkeregler am Sub bei ca. 45%. Das reicht dicke. Dreh ich den auf scheppert alles. Die Anordnung meiner Komponenten entspricht Deiner Variante 1, nur steht meine Couch etwas näher am TV. Die Raummitte gilt als Bassloch. Dort sollte man möglichst nicht sitzen. Bzgl. TV-Auflösung würde ich knapp an die Grenzen mit der Couch vorrücken, so weit es die Couch, der TV und das Stereodreieck halt zuläßt. Dein Couchtisch steht ja abseit, wäre also nicht im Weg. Da gingen noch einige Dezimeter nach vorne weg von der Raummitte. |
||||
bg_twyce
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 06. Mai 2019, 11:02 | |||
Hi. Danke für die Antworten.
XT32 bedeutet x3500h oder höher, richtig? Lohnt es sich, dafür 300€ mehr auszugeben bei dem knappen Gesamtbudget? Vom x4500h für 5.x.4 mal gar nicht zu reden. Der Yamaha ist auch schonmal 200€+ teurer als der x1500h. Vorteile?
Die Decke wird für 4 Atmoslautsprecher geplant, wobei da dann erstmal frei bleiben wird. Angebot fehlt leider immer noch.
Couch verschieb ich dann noch nach Gusto. Bei 65"/4K is noch ein wenig Luft nach vorne.
Dann plane ich mal mit einem z.B. Canton Sub 300. Die LS von Klipsch und Q Acoustics muss ich mir mal in Natur ansehen und anhören. Von den Bildern her treffen die nicht meinen Geschmack und sie stehen ja dann trotzdem im Raum rum... Danke für die Lautsprecherständer, die sehen doch ordentlich aus. Löcher bohren in neue Lautsprecher ist keine Option für mich. Dann muss es so halten. Viele Grüße BGT [Beitrag von bg_twyce am 06. Mai 2019, 11:55 bearbeitet] |
||||
Penny09
Inventar |
#9 erstellt: 06. Mai 2019, 11:31 | |||
Hast du dir denn schon Lautsprecher angehört? Ich würde an deiner Stelle die 300€ mehr ausgeben. Ich habe vor ein paar Monaten vor der gleichen Frage gestanden und mich leider für den X1500 entschieden. Ich würde heute den X3500 kaufen. Warum? Weil ich mir beim Bass noch mehr Genauigkeit und Einstellmöglichkeiten erhoffe. Jetzt überlege ich eine Antimode zu kaufen. Dann bin ich aber wieder beim Ursprünglichen Preis des X3500. |
||||
bg_twyce
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 06. Mai 2019, 11:44 | |||
Hi, nein, in Geschäfte fahren ist grad zeitlich schwierig. Und der Keller wird erst noch ausgebaut, vorher bestell ich mir auch nichts nach Hause. Schöne Geräte und dann kein Bass wäre natürlich schade...wenn das XT32 so nen Unterschied macht, müsste ich entweder meine Budgetplanung nochmal anpassen oder evtl. Schritt für Schritt aufbauen, d.h. mit 3.1 anfangen...? Standboxen für vorne würdet ihr nicht empfehlen? Machen halt optisch mehr her... Viele Grüße BGT |
||||
BassTrap
Inventar |
#11 erstellt: 06. Mai 2019, 13:15 | |||
Klar, dann muß man sich nicht so sehr in Qualität und Optik einschränken.
Doch, warum denn nicht? Mit Subwofer würden Regalboxen aber auch genügen. Das würde ich als reine Geschmacksache bezeichnen. Standboxen müssen mit Subwoofer betrieben aber nicht unbedingt übermäßig groß ausfallen, da ja der Subwoofer den Bass bringt, außer Du möchtest Musik nur mit den Standboxen hören, weil Dir der Sound der full range betriebenen Standboxen besser gefällt als mit Subwoofer. |
||||
bg_twyce
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 08. Mai 2019, 11:10 | |||
Als Audio-Laie, der bisher maximal ein Sub-Sat-System eines bekannten deutschen Direktversenders besessen hat, stellt sich mir die Frage, ob mir das Einmesssystem des 3500er hilft, das System sauber(er) einzustellen, oder ob ich damit eher überfordert wäre und mit dem 1500er evtl. sogar besser bedient bin (und den Unterschied vielleicht gar nicht merke?). Habt ihr dazu Tipps? Und wenn ich in die Decke vier Atmos-Speaker einbaue, muss eh ein größerer AVR her. Dann tut es weniger weh, den 1500er rauszuschmeißen als den 3500er. Wenn vorne Standlautsprecher stehen sollen, habt ihr hier gute Alternativen, die vom Preis-Leistungs-Verhältnis gut sind und/oder die ich mir im Raum Mannheim/Heidelberg schonmal anhören könnte? Die Numan Reference 801 sind sehr günstig (380€/Paar) und werden regelmäßig auch hier im Forum als Preis-Leistungs-Alternative genannt; danach ist schon ein Sprung zu Kandidaten wie Nubert nuBox 483, Saxx CS170 oder Canton C309 (je 550-600€/Paar). Oberon 5 liegen dann leider schon bei 400€/Stück. Der Vollständigkeit halber: Gebrauchtkauf ist keine Option. Da der Ausbau erst im Herbst ansteht, lässt sich eventuell ja beim Black Friday/Cyber Monday noch was Nettes finden, was die Kombination in den Budgetrahmen schiebt. Viele Grüße BGT |
||||
bg_twyce
Hat sich gelöscht |
#13 erstellt: 18. Dez 2019, 09:57 | |||
Inzwischen sind ein paar Monate vergangen und es hat sich einiges getan. Der Raum ist fertig gebaut und weitestgehend eingerichtet. Danke für die Unterstützung bei der Planung. Folgendes System habe ich dank Black Friday & Co. im Budget Rahmen erstehen können und bin im Moment absolut begeistert von Bild (Dolby Vision!!!) und Ton. Lautsprecher : Saxx Clearsound CS170 (Front), CS150 face (Center), CS120 (Rear) Subwoofer: Saxx DS12 AVR: Denon AVR-X3500H Fernseher: Sony KD-65XF9005 Blu-ray Player: Sony UBP-x700 Viele Grüße BGT |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Beratung zu neuem Surroundsystem 5.0 Ohrphil am 01.05.2011 – Letzte Antwort am 08.05.2011 – 36 Beiträge |
Hilfe für Surroundsystem in neuem "Heimkino" Lugi1988 am 17.12.2023 – Letzte Antwort am 17.12.2023 – 12 Beiträge |
Hilfe bei der Suche nach neuem Surroundsystem eisenfuss am 03.11.2012 – Letzte Antwort am 04.11.2012 – 2 Beiträge |
Umbau Kellerraum in Heimkino beckham am 20.08.2018 – Letzte Antwort am 23.08.2018 – 30 Beiträge |
Kaufberatung LS Kellerraum (+Aufstellung) MKnight am 11.01.2016 – Letzte Antwort am 08.02.2016 – 48 Beiträge |
Kaufberatung für Kellerraum jugi am 18.12.2013 – Letzte Antwort am 18.12.2013 – 6 Beiträge |
Surroundsystem gamingo am 15.02.2005 – Letzte Antwort am 16.02.2005 – 5 Beiträge |
Surroundsystem gamingo am 18.03.2005 – Letzte Antwort am 18.03.2005 – 2 Beiträge |
Surroundsystem razorman am 15.09.2009 – Letzte Antwort am 15.09.2009 – 3 Beiträge |
Surround System für Kellerraum tobi83h am 25.03.2018 – Letzte Antwort am 14.11.2018 – 41 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.215
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.845