HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Neustart Projekt Wohnzimmer 5.1 - Max. 800€ | |
|
Neustart Projekt Wohnzimmer 5.1 - Max. 800€+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
lukeasoiler
Neuling |
18:52
![]() |
#1
erstellt: 08. Apr 2019, |||||
Hallo Leute, ich komme wie so viele hier her und würde euch um etwas Einsteiger-Beratung bitten. ![]() Zu meiner Herkunft. Ich habe mir vor Jahren (Weiß leider nicht mehr genau, wann es war, aber denke es sind so 9 Jahre) das Teufel Theater 2 5.1 Set gekauft. Seit 4 Jahren habe ich es allerdings nicht mehr genutzt. Jetzt bin ich aber nach mehreren WGs, mit der Freundin zusammengezogen und würde gerne das Thema Heimkino wieder starten. Dabei gibt es natürlich auch Kompromisse, die man eingehen muss ![]() Von der Nutzung her sind wir bei ca. 70% Filme/TV, 20% Musik (Aber wirklich nur nebenbei über Spotify hören, kein großes Augenmerk auf Sound hier) und 10% TV. Uns geht es hier wie damit gezeigt, hauptsächlich um Film/Serien-Sound. Unser Wohnzimmer ist eine Wohnküche, wobei die Küche 8qm und das Wohnzimmer 26qm hat. Bild anbei. Hoffe das gibt euch erstmal einen Ansatz, die Lautsprecheraufstellung ist erstmal nur die geplante, dazu auch gerne Feedback, gerade bei den hinteren bräuchte ich noch Feedback. ![]() Jetzt ist es so, dass uns (ja wiklrich uns :D) die Lautsprecher etwas übertrieben vorkommen von der Größe her. Gerade der Center ist mit seinem ausgelagerten Hochtöner wirklich sehr wuchtig und groß und macht es uns bei der Einrichtung sehr schwer, da er auch nicht in die TV Bank (( ![]() Nachdem ich hier im Forum wieder etwas eingestiegen, habe ich natürlich einige Threads durchsucht und bin da auch auf das Einsteiger-Set gestoßen, was sich schonmal erstmal nach etwas anhört, dass in mein Budget (800€) passt und mir gleichzeitig die Möglichkeit geben würde, später auch nochmal zu upgraden. Dabei wäre die erste Auswahl ja:
Ich habe aber einige Hauptfragen: inwiefern wäre es audiotechnisch in meinem Raum ein Downgrade von den Teufel zu den Denon? Hat da jemand Erfahrung. Bzw. sind die Denon überhaupt ausreichend für den Raum? Welche LS könnt ihr mir noch in meinem Budget empfehlen, wollte die kommenden 2 Wochen ein paar von den Hifi Stores hier in der Ecke unsicher machen und mir vers. Hersteller anhören, allerdings wäre da ein wenig Vorauswahl, sehr interessant für mich, auch um zu schauen in welche Richtung es überhaupt gehen kann, auch alleine schon, weil ich mich in dem Segment nicht gut auskenne. Gäbe es noch einen Center, der zum restlichen Set passen könnte, aber vielleicht noch etwas bessere Center features hat und direkt dafür geeignet ist quer zu liegen, oder macht das den LS nichts aus? Beste Grüße, schönen Abend und schonmal vielen Dank, Lukas |
||||||
Private_Investigation
Hat sich gelöscht |
23:08
![]() |
#2
erstellt: 08. Apr 2019, |||||
Hallo Ich habe deinen Beitrag komplett gelesen, gehe aber bewusst nur auf einige Aspekte ein welche ich in dieser Phase für relevant halte.
Meiner Meinung nach ja und ich kenne beide Sets. Nichts gegen die Denon / Mivoc - Kombi aus dem "Unter-900€-Surround-Set" -Thread, aber die reicht dem Teufel Theater 2 bei Filmen nicht das Wasser. Bei Musik ist der Unterschied etwas weniger deutlich.
Die Idee den Center-LS in ein Fach der TV-Bank zu stellen vergißt du/ihr ganz schnell wieder. In dieser "Höhe" hat er nichts verloren, der muss oben auf die TV-Bank und zusätzlich leicht nach oben (Richtung Kopf am Hörplatz) angewinkelt werden. Sonst gehts mit der Sprachverständlichkeit und Ton-/Bildzuordnung hörbar bergab.
Mach das, es schadet nie viele verschiedene Lautsprecher anzuhören. Aber du wirst sehr schnell merken, dass ein 5.1-Set für 800€ in den HiFi-/Heimkino-Läden kaum zu finden ist. In diesem Preisbereich ist mit Lautsprechern so gut wie nichts zu verdienen, das deckt die Kosten für ein Ladengeschäft nicht, und deshalb geht "billig" praktisch nur noch über Online-Shops. Falls du einen Dali-Händler in der Nähe findest könntest du gezielt nach dem Dali Zensor Pico 5.1 Set fragen, bei einem KEF-Händler nach dem KEF E305 falls du dich optisch damit anfreunden kannst. Bei allem was größenmässig darunter liegt (also den typischen Brüllwürfel-Sets mit Winzig-Satelliten) sagst du gleich "Nein, Danke" egal wie toll es angepriesen wird. Bei deinen günstigen Platzverhältnissen würde ich über kleinere Standboxen vorne statt Kompakten auf Ständern nachdenken. Das geringe Budget lässt leider nicht viel Auswahl aber machbar ist es: ![]() ![]() [Beitrag von Private_Investigation am 08. Apr 2019, 23:18 bearbeitet] |
||||||
|
||||||
BassTrap
Inventar |
23:48
![]() |
#3
erstellt: 08. Apr 2019, |||||
Der Center ist bei Surround der wichtigste Lautsprecher. Und ich halte diese Boxen für ganz und gar nicht übertrieben. In meinem 25m² Wohnzimmer hab ich größeres/stärkeres. Da mein Center nicht unter den TV paßt, habe ich ihn oberhalb und nach unten Richtung Ohren geneigt platziert. Evtl. ist das ja eine Option für Euch beide. Die beiden Surrounds stehen im Bild zu weit hinten. Die sollten optimalerweise 20° hinter der Hörposition stehen. Da ist rechts ein Fenster im Weg? Es gibt schwenkbare Monitorarme, um diesen rechten Surround wegschwenken zu können, um das Fenster öffnen zu können. Sowas wie das: ![]() Für den Subwoofer sehe ich in Deinem Bild mehr als genug Platz zum Aufstellen. Notfalls in eine Ecke wie bei mir. Die Einmessung des AVRs (hier Audyssey MultEQ XT32, bei Euch mit dem X1500 leider nur XT) bügelt die Bassüberhöhungen durch die Eckaufstellung mühelos weg. Die bekommt evtl. auch das XT weg -> ausprobieren. Habt Ihr das Theater 2 denn mal ausprobiert? Wie klingt es? |
||||||
lukeasoiler
Neuling |
06:48
![]() |
#4
erstellt: 09. Apr 2019, |||||
Ist mir was lang geworden, da hast du auch genau recht, danke dir ![]()
Das hatte ich irgendwie befürchtet. Ich war auch immer sehr zufrieden mit den Theater 2, leider ist gerade der Center momentan was den WAF angeht schwer irgendwie zu überzeugen.
Aye, Aye!
Also beim Theater 2 sind die Surrounds ja auch Dipole, jetzt weiß ich aber nicht, wie ich die in diesem Raum vernünftig unterbringen könnten, weil ja auf der einen Seite quasi nichts ist, wovon es reflektieren kann, daher hatte ich gedacht die auf Direkt umzustellen, aber sie sollen ja auf 1,50m Höhe sein, und daher hinten an der Wand, weil ansonsten wird das vom Ständer her schwierig.
Wir richten gerade alles ein, also in diesem Raum hab ich es noch nicht ausprobiert, aber ich kenne es wie gesagt ja und war immer fasziniert, weil (auch ohne Vergleich) es für mich immer top geklungen hat, insbesondere bei Filmen.
Ja eventuell, passt das denn auch vom Sounderlebnis? ________________________________________ Erstmal schonmal danke für den Input, ich suche natürlich weiter nach möglichen Alternativen, aber vielleicht kriegen wir es trotzdem irgendwie hin. Hat sonst noch jemand Vorschläge? Beste Grüße Lukas [Beitrag von lukeasoiler am 09. Apr 2019, 06:51 bearbeitet] |
||||||
lukeasoiler
Neuling |
07:06
![]() |
#5
erstellt: 09. Apr 2019, |||||
Pd-XIII
Inventar |
07:28
![]() |
#6
erstellt: 09. Apr 2019, |||||
Wenn du den TV an die Wand hängst hast du auf dem Lowboard doch genug Platz für den Center. Ich persönlich habe es eh lieber, wenn der Fernseher oberhalb meiner Augen hängt. Grund dafür ist ganz einfach, dass ich es angenehmer finde mich zurück zu lehnen und den Kopf dann nicht nach vorne beugen zu müssen um den TV zu sehen. Darum hängt mein TV auch auf 120cm. |
||||||
Private_Investigation
Hat sich gelöscht |
10:52
![]() |
#7
erstellt: 09. Apr 2019, |||||
Wenn du die Teufel Dipole auf Direktstrahler umstellst kannst du sie mit passenden Haltern an die hintere Wand hängen. Sie kommen dann in Kopfhöhe(sitzend) + ca.20cm und werden auf den Hörplatz ausgerichtet (wie stark musst du ausprobieren). Der Winkel ist zwar grösser als 110° Grad, aber deshalb wird es nicht scheitern. Da sieht man hier täglich weitaus schlimmeres. Der Center-LS kann sowohl direkt über als auch unter den TV. Beides passt gleichermassen, wenn man ihn entsprechend ausrichtet. Der Sub soll hinten bleiben oder kommt nach vorne? Gegen den WAF sind wir im Forum ziemlich machtlos. Ich drück dir gerne die Daumen, aber diese Aufgabe musst du komplett selbst lösen. |
||||||
JULOR
Inventar |
11:00
![]() |
#8
erstellt: 09. Apr 2019, |||||
Wenn die Front-LS weiter auseinanderkommen, so wie du es schreibst und so dass du ein Stereodreieck bekommst, sieht es doch gut aus. Die Zensor Pico sind derzeit im Angebot, falls sie klanglich zusagen. Eine gute Alternative sind aus meiner Sicht die ![]() Wie sie sich gegen das Teufel Theater schlagen, weiß ich aber nicht. [Beitrag von JULOR am 09. Apr 2019, 11:02 bearbeitet] |
||||||
Pd-XIII
Inventar |
11:20
![]() |
#9
erstellt: 09. Apr 2019, |||||
Nochmal zur Center-Frage: Probiere es einfach mal ohne aus. Ich gehe zwar davon aus, dass du den Unterschied schon negativ feststellen kannst(reine Vermutung), da dieser ja für das Set entworfen wurde. Aber vielleicht geht es dir wie mir vor ein paar Jahren und unterm Strich kannst du auf den Center verzichten. Wie gesagt, ich gehe jetzt mal nicht davon aus, aber was spricht gegen das Ausprobieren? |
||||||
lukeasoiler
Neuling |
12:00
![]() |
#10
erstellt: 09. Apr 2019, |||||
Hey, erstmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
Die Ständer habe ich quasi schon auf die voraussichtlichen Breiten verschoben, sodass es ein Stereodreieck ergibt (+/- ein paar cm).
Alles klar. Ist meine Denkweise denn richtig, dass Dipole hier relativ schwierig sind, aufgrundder "fehlenden" linken Wand?
Ich hatte gestern schonmal den TV auf den Center gestellt, das wirkte halt sehr wuchtig, weil der Center eben seine Maße hat, ich glaube, dass es z.T. aber daran liegt, dass ich die Front LS noch nicht auf die Ständer gepackt hab (Mir fehlen da noch die Schrauben - Kartonchaos lässt grüßen)
Ich denke vorne macht er mehr Sinn, er steht da gerade nur rum. Hinten wäre er natürlich besser versteckt, aber wie gesagt, vom Sound her denke ich das er schon nach vorne sollte? _____________ Alles in allem werde ich mal schauen, wie ich das Theater Set aufbauen kann, da es ja anscheinend schon eine gute Qualität hat und ich damit definitiv immer zufrieden war. Generell waren im meinem Kopf auch so Dinge wie Ultima 40 oder System 4 THX (Da ich hier gebracuht etwas günstiger rankommen würde und eine evtl. Atmos Upgrade, obwohl ich hier noch gar nix entschieden habe, wäre relativ einfach), aber ich glaube das ist sehr viel unötiger Stress, für etwas das man auch so hinbekommen kann. Zu Hifi Klubben werde ich auf jedenfall mal gehen diese Woche, die sind nicht weit weg. Beste Grüße Lukas |
||||||
Hallo1100101
Stammgast |
12:45
![]() |
#11
erstellt: 09. Apr 2019, |||||
BassTrap
Inventar |
14:22
![]() |
#12
erstellt: 09. Apr 2019, |||||
O ja. Die Stimmen aus dem Center oberhalb des TVs sind näher an den sprechenden Köpfen als wenn der Center unten im TV-Rack liegt. Zwischen dem Phantom-Center bei Stereo und dem Center bei Surround vernehme ich ca. 10cm Höhenunterschied. Direkt unter den TV paßt der Center nicht, da der Fuß des TVs breiter als der TV ist: ![]() |
||||||
Private_Investigation
Hat sich gelöscht |
14:29
![]() |
#13
erstellt: 09. Apr 2019, |||||
Dipole ohne reflektierende Seitenwand machen wenig Sinn. Außerdem sind Dipole eigentlich ein Relikt aus vergangenen Zeiten. Heute werden im Wohnkino fast ausschließlich Direktstrahler verwendet, bei schwierigen Situationen hinter der Couch selten auch mal Bipole oder Quadpolare. Meistens ist es besser wenn der Sub vorne steht. Gerade bei Schwerpunkt auf Filmen kann es aber auch hinter der Couch gut funktionieren. Das hat viel mit der Raumakustik zu tun, und die kann man aus der Ferne nicht beurteilen. Einfach ausprobieren. Der TV sollte auf jeden Fall an die Wand. Ich sehe nämlich gerade noch ein No-Go, deinen AVR in einem viel zu niedrigen Fach. Die Denon AVR produzieren sehr viel Abwärme und benötigen daher eine gute Luftzirkulation. Die momentane Aufstellung bietet praktisch die Garantie, dass der AVR selbst bei üblicher Lautstärke über einen gesamten Film abschaltet und seine Lebensdauer erheblich schrumpft. Deshalb muss der AVR freistehend oben auf die TV-Bank. Für das Fach hättest du einen Slimline-AVR wie den Marantz NR1608 benötigt. Ein Theater 2 gegen ein Ultima 40 oder System 4 THX zu tauschen ist wie einen 100€-Schein in zwei 50€-Scheine zu wechseln. Es wird nicht mehr bzw. besser, sondern sieht nur anders aus und fühlt bzw. hört sich leicht anders an. Lass dich mal nicht so sehr vom WAF treiben, für deine LAP bleiben noch genug andere Spielwiesen bis das Wohnzimmer fertig gestaltet ist. Immer schön das Thema in eine entsprechende Richtung lenken, das Heimkinos steht einfach irgendwann fertig und unabänderbar da. Zum Schluss kommt noch eine Pflanze auf den Sub oder im Ernstfall einen Teil der eingesparten 800€ für andere Lautsprecher als "Beruhigungsmittel" einsetzen. [Beitrag von Private_Investigation am 09. Apr 2019, 14:48 bearbeitet] |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
5.1 für max 800 Euro NortonS4 am 13.07.2011 – Letzte Antwort am 13.07.2011 – 12 Beiträge |
Neues 5.1 System (beratung) Max 800? -SezerS- am 12.09.2010 – Letzte Antwort am 24.09.2010 – 20 Beiträge |
Suche Lautsprecherset 5.0/5.1 Budget 800? (max.1000?) für Wohnzimmer drbios am 14.07.2015 – Letzte Antwort am 23.08.2015 – 13 Beiträge |
neuer Anlauf: Projekt Wohnzimmer indymav am 20.09.2009 – Letzte Antwort am 22.09.2009 – 13 Beiträge |
Suche 5.1 System bis max. 800? QuadCore4 am 14.06.2009 – Letzte Antwort am 14.06.2009 – 7 Beiträge |
5.1 Lautsprecher für max 800? ev.Teufel Trinok am 29.01.2010 – Letzte Antwort am 04.02.2010 – 17 Beiträge |
Suche 5.1 Anlage Budget max. 800 EUR cfjuri am 06.01.2012 – Letzte Antwort am 22.01.2012 – 22 Beiträge |
5.1 System/ Musik-Filme-Zocken/ max. 800 Rayfas am 24.03.2012 – Letzte Antwort am 19.05.2012 – 11 Beiträge |
5.1 Anlage für max. 800? (ohne AV) Harlekin! am 30.05.2014 – Letzte Antwort am 30.05.2014 – 10 Beiträge |
5.1 plus receiver bis max. 800 timme010 am 21.08.2014 – Letzte Antwort am 23.08.2014 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHugga76578
- Gesamtzahl an Themen1.558.388
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.237