HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » 12qm² Heimkino Raum - Welches LS Setup? | |
|
12qm² Heimkino Raum - Welches LS Setup?+A -A |
||
Autor |
| |
ultraxx
Stammgast |
20:43
![]() |
#101
erstellt: 01. Nov 2020, |
Es gibt keinen Beamer, der bei zirka 3,50m Abstand Lw Beamer so ein großes Bild hinbekommt.
|
||
dott77
Inventar |
20:52
![]() |
#102
erstellt: 01. Nov 2020, |
Es gibt da noch zwei Möglichkeiten, entweder Beamer außerhalb des Raumes und Loch in die Wand. Oder eine Vergrößerungslinse vor den Beamer. |
||
|
||
JULOR
Inventar |
09:32
![]() |
#103
erstellt: 02. Nov 2020, |
Zu den Lautsprechern: Für Stand-LS ist es trotzdem sehr knapp. Sie bringen aus meiner Sicht in deinem Raum und bei der geplanten Anwendung auch keinen Vorteil. Die Onwall sind schon gut und platzsparend. Du musst eben jetzt nicht mehr unbedingt eine schalltransparente Leinwand nehmen und kannst die LS daneben hängen. |
||
MrBanana
Stammgast |
09:55
![]() |
#104
erstellt: 02. Nov 2020, |
Schau dich mal bei (Ultra)Kurzdistanzbeamern um, da könnte was dabei sein. |
||
ultraxx
Stammgast |
13:23
![]() |
#105
erstellt: 02. Nov 2020, |
Ich möchte ja eigentlich nach dem Testwochenende nicht mehr ein zu großes Bild, gerade das 16.9 Format ist für mich problematisch in 120". Es ist wirklich alles unglaublich kompliziert, dass hätte ich mir wesentlich einfacher vorgestellt. Nichts desto trotz bleibt die Planung der entscheidene Faktor, tut mir leid, dass ich meine Meinung ständig ändern muss. |
||
dott77
Inventar |
18:40
![]() |
#106
erstellt: 02. Nov 2020, |
Welchen Raum ist denn hinter dem Raum? Besteht da die Möglichkeit ein Loch rein zumachen und den Beamer auszulagern? Wie soll der Bereich um die Leinwand werden? Farbe? Hast du mal geguckt ob es die Hochkontrastleinwand auch in 21:9 gibt? |
||
ultraxx
Stammgast |
18:56
![]() |
#107
erstellt: 02. Nov 2020, |
Hinter der Wand kommt der Garten ;-) Warum sollte ich bei 3/4 Input 16:9 eine 21;9 Leinwand installieren? Das erschließt sich mir gerade nicht. Der Bereich um die Leinwand soll hell werden, bin im Moment sogar soweit eine Motorleinwand zu installieren und hinter die Leinwand ein Bild zu hängen, um den Raum eben auch zum Lesen, Musik hören etc zu nutzen. Deswegen sind vielleicht auch die Atelier eine gute Lösung, könnte ich dann in einer kleinen Vorbauwand versenken. Bei den Vento stellt sich nämlich wieder die Frage nach der Installation des Centers bzw welches Modell dort überhaupt. Es wird sicherlich nicht viel Platz zwischen Regal und Unterkante Leinwand sein, schätze so maximal 25cm, damit ich die Bildmitte nicht aus den Augen verliere. Im übrigen noch einmal ein großes Dankeschön für den Input hier. |
||
dott77
Inventar |
19:17
![]() |
#108
erstellt: 02. Nov 2020, |
Ok, dann hat es sich erledigt. eine 21:9 Leinwand installiert man wenn man wie du mit dem 16:9 Bild nicht größer will aber Filme großer sehen will. Die meisten Filme sind im 21:9 Format. Viele Serien bei Netflix sind breiter als 16:9 zb. 2:1. Es gibt schon Gründe warum man sowas will. Ich würde weiterhin eine Schalldurchlässige Leinwand nehmen, selbst wenn die Lautsprecher links und rechts nich dahinter sind, gerade bei 16:9 ist der Center sonst sehr tief. |
||
ultraxx
Stammgast |
20:17
![]() |
#109
erstellt: 02. Nov 2020, |
Stimmt, der Center würde auf 50cm hängen... |
||
dott77
Inventar |
20:20
![]() |
#110
erstellt: 02. Nov 2020, |
![]() Die Frage ist halt auf welcher Höhe der Hochtöner wäre. [Beitrag von dott77 am 02. Nov 2020, 20:24 bearbeitet] |
||
ultraxx
Stammgast |
20:44
![]() |
#111
erstellt: 02. Nov 2020, |
50cm bei einem Atelier Center |
||
JULOR
Inventar |
21:26
![]() |
#112
erstellt: 02. Nov 2020, |
Wenn in der Mitte für den Center sonst zu wenig Platz ist, ist das ein Argument. Ich würde schon darauf achten, dass ich beim Ton nicht zu viele Kompromisse eingehe. Sonst nützt das beste Bild nichts. |
||
MoDrummer
Inventar |
22:02
![]() |
#113
erstellt: 02. Nov 2020, |
Mein Center ist im Lowboard. Wegen TV und Motorleinwand nicht anders zu lösen. Habe diesen Sommer den Center mit einer schrägen, auf Ohrhöhe ausgerichteten Schallwand versehen. Das brachte nochmal einiges. |
||
ultraxx
Stammgast |
11:08
![]() |
#114
erstellt: 03. Nov 2020, |
Ich hätte jetzt 3 Möglichkeiten mit beispielweise den Dali Opticon LCR (28,5cm breit) a) 110" Leinwand, LS L/R maximal äußerster Rand HINTER der Lw; ergibt ein Abstand LS Mitte - LS Mitte von 217cm, demzufolge müsste der Sitzplatz beim gleichseitigen Stereodreieck bei nur 188cm liegen > zum Gucken zu nah b) 110" Leinwand, LS/ L/R weiter außen und somit nur halb verdeckt von der Leinwand, halb frei > merkwürdiges Aussehen c) 100" Leinwand, Montage der LS L/R auf der jeweils 40cm breiten Fläche zwischen Wand und Leinwand |
||
Penny09
Inventar |
21:51
![]() |
#115
erstellt: 03. Nov 2020, |
Ich würde an deiner Stelle mit REW messen. Theorie und Praxis sind dann manchmal schon verschieden. Ich hatte meine Fronts im perfekten Stereodreieck aufgestellt und war happy dass das geklappt hat. Das Messergebnis war dann aber nicht mehr so optimal. Jetzt stehen sie ca. 30cm enger zusammen und direkt an der Wand. Somit habe ich einige Auslöschungen beseitigt und der Frequenzgang ist deutlich linearer geworden. [Beitrag von Penny09 am 03. Nov 2020, 21:52 bearbeitet] |
||
JULOR
Inventar |
06:38
![]() |
#116
erstellt: 04. Nov 2020, |
Zu a) Etwas weiter weg sitzen schadet nicht. Z.B. 2,5m. Aber 3,5m wären wohl zu viel. b) ist optisch doof und klanglich auch. Ob eine schalltransparente LW wirklich neutral ist? c) wäre auch ok. |
||
ultraxx
Stammgast |
10:28
![]() |
#117
erstellt: 04. Nov 2020, |
Ok, hört sich jetzt ein wenig kompliziert an. Wenn du dich weiter weggesetzt hättest, wäre es nicht das Gleiche gewesen, wie die LS enger zusammen zu stellen? |
||
ultraxx
Stammgast |
10:35
![]() |
#118
erstellt: 04. Nov 2020, |
Lösung B würde ich auch ausschließen. Lösung A finde ich rein vom optischem her, denn alles andere kann ich als Laie nur schwer beurteilen, am Schönsten, da ich beim Film keine LS sehen möchte. Höre ich Musik, würde ich die LS allerdings wieder gerne sehen wollen. 2,5m Abstand würde ich hervorragend hinbekommen, wäre dann auch ein Sehabstand von dem oft verwendeten 1 zu 1 Verhältnis. Der Sitzplatz wäre dann 60cm über die eigentliche Höhe des gleichseitigen Stereodreiecks hinaus. |
||
ultraxx
Stammgast |
13:37
![]() |
#119
erstellt: 09. Nov 2020, |
Hallo, ich habe das WE zum weiteren Testen genutzt. Ich habe mich für die 100" Leinwand entschieden. 110" war mir bei Sport / Serie / YT / Gaming einfach zu anstrengend und zu mächtig bei dem kleineren Raum. Eröffnet mir natürlich wieder alle Freiheiten bei LS und Beamer. Da mir von Standlautsprechern hier abgeraten wird, möchte ich dann gleich alles verschwinden lassen. Hier tendiere ich weiterhin stark zu den Canton Atelier 900 vorne und 300 hinten, welche ich dann alle in Rigips Wänden versenken würde, so dass sie kaum noch sichtbar sind. Für die Decke gibt's ja auch genügend Canton Einbau-LS. Die beiden Subs und die Technik verschwinden im besta Regal , Leinwand als Motorleinwand. So würde alles nahezu unsichtbar verschwinden und der Raum behält eine wohnliche Optik, wo man auch einfach mal Lesen oder Musik per KH hören kann, ohne von der ganzen Technik erschlagen zu werden. Das Einzige, was mich noch verunsichert, ist Auro 3D bzw speziell die Auro-Matic, denn die wird ja scheinbar bei fast jedem Grobi/Heimkinoraum YT Video genutzt. Ist die Auro-Matic denn soviel besser als ein Atmos Setup? Wenn ja, kann man die oberen LS denn trotzdem in der Vorbauwand versenken oder müssen die entsprechend ausgerichtet werden, was als Einbau ja eher nicht möglich ist. |
||
dott77
Inventar |
15:38
![]() |
#120
erstellt: 09. Nov 2020, |
Die Subwoofer im Regal, kann zu Problemen führen. Da du recht Mittig im Raum sitzt, wäre es besser ein Subwoofer vorne und einen hinten hinzustellen. Dein Raum lässt sich gut mit REW simulieren. Probiere das mal aus. Ob Auro oder Atmos würde ich von den Winkel abhängig machen, das musst du mal ausprobieren welche bei dir besser passen. Ich würde immer eine Rahmenleinwand nehmen. |
||
ultraxx
Stammgast |
10:51
![]() |
#121
erstellt: 12. Nov 2020, |
Zum Winkel: Wie bekomme ich denn den Winkel von 30Grad vorne und 100 Grad hinten hin, wenn ich doch Wandlautsprecher verbauen möchte? Sowohl die Canton Atelier als auch die Dali Opticon LCR strahlen doch nach vorne ab oder verstehe ich was nicht? Zur Leinwand: Vom Bild ist die Rahmen LW sicherlich noch ein ticken besser aber eine hochwertige Motor-Lw im Bereich von 1500 Euro wird doch sicherlich auch nicht viel schlechter sein. Ich möchte, wenn der Raum nicht zum Gucken genutzt wird sondern bei Musik, Lesen etc, nicht auf eine 3m² Lw blicken. Mein Vorbild ist das YT Zimmer vom heimkinoraum, dass gefällt mir richtig klasse. |
||
Prim2357
Inventar |
12:33
![]() |
#122
erstellt: 12. Nov 2020, |
Bezüglich der Winkel gibt es doch zig Skizzen per google? Oder meinst du was Anderes? |
||
ultraxx
Stammgast |
13:31
![]() |
#123
erstellt: 12. Nov 2020, |
Nein, der Winkel ist ja klar, 30Grad vorne und 100 Grad hinten. Ich möchte ja aber Wandlautsprecher (Dali) oder Einbaulautsprecher (Atelier) verbauen. Da die ja in der Wand bzw auf der Wand sitzen, stelle ich mir die Frage, wie man die dann auf 30 / 100 Grad ausrichten soll??? |
||
dott77
Inventar |
16:18
![]() |
#124
erstellt: 12. Nov 2020, |
Bei einer geraden Wand kannst du nicht einwinkeln. Ist auch nicht zwingend nötig. |
||
ultraxx
Stammgast |
19:56
![]() |
#125
erstellt: 12. Nov 2020, |
Genau, deswegen fragte ich ja. Also brauche ich mir da keine Gedanken zu machen. Ein Problem weniger. |
||
ultraxx
Stammgast |
14:35
![]() |
#126
erstellt: 17. Nov 2020, |
So, ich habe mir den ganzen Thread nochmal durchgelesen. Da hat sich ja auch einiges verändert. Inzwischen habe ich einiges dazu gelernt und hoffentlich richtig verstanden. Auch habe ich mich inzwischen endlich auf die Produkte festgelegt. 100" Black Horizon Leinwand Epson 9400 oder ganz neu den UHZ4000 Opticon LCR Links und Rechts plus Opticon Vokal Oberon OnWall für hinten 1 oder 2 (?) SVS SB1000 Offen bleibt immer noch bzw ist problematisch 1) An den Seiten haben die LCR nur zirka 5cm zur Wand, da insgesamt neben der Leinwand nur jeweils 40cm Platz bleibt und die LCR knapp 30cm breit sind > geht das noch in Ordnung? 2) 1 oder 2 Sub's? 3) 2 oder 4 Atmos Decken-LS und welche passen zu diesem Setup > sollen auf jeden Fall in der Decke verschwinden Vielen Dank für die Hilfe, hat mir bislang alles sehr viel geholfen. Trotzdem hat man bei soviel Geld immer Angst Fehler zu begehen. Bleibt gesund Gruss Stefan ![]() |
||
JULOR
Inventar |
16:48
![]() |
#127
erstellt: 18. Nov 2020, |
Mach dich nicht verrückt. Ich finde das schon ziemlich gut so. Vielleicht kannst du vorne die Seitenwände mit Absorbern bedämpfen. Wolltest du das nicht sowieso? 2 Subs sorgen für eine gleichmäßigere Raumanregung, kann also sinnvoll sein. Du kannst doch mit einem anfangen und schauen wie es läuft. Sonst später noch einen zweiten dazuholen. Wenn Platz und Geld da sind, kannst du auch 4 Höhenlautsprecher nehmen. Das muss man ja leider vorher planen. Ich habe aber damit keine eigene Erfahrung. |
||
ultraxx
Stammgast |
08:22
![]() |
#128
erstellt: 20. Nov 2020, |
@JULOR Danke...Nicht verrückt machen lassen bringt es auf den Punkt. Je mehr man liest, desto komplizierter wird es. Ja, Absorber wären kein Problem, kenne ich mir bislang überhaupt nicht aus. Das mit dem 2. Sub ist auch ne gute Idee. Auf Budget für Höhen-LS kommt es bei 2 oder 4 auch nicht mehr an, soll nur sinnvoll sein. Ich denke, ich werde 4 montieren, solange ich hier nichts gegenteiliges höre ;-) |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufberatung Heimkino 12qm Raum Rumplst1lzchen am 02.09.2011 – Letzte Antwort am 03.09.2011 – 7 Beiträge |
Welches Setup für diesen Raum? oHifi* am 12.06.2020 – Letzte Antwort am 12.06.2020 – 3 Beiträge |
LS Setup bei schwierigem Raum vnv am 08.06.2022 – Letzte Antwort am 15.06.2022 – 12 Beiträge |
Oberklassen Setup für 12qm Stereo und Film gesucht ultraxx am 29.05.2022 – Letzte Antwort am 04.06.2022 – 37 Beiträge |
Kaufberatung für Heimkinoraum (12qm) Syne am 17.09.2013 – Letzte Antwort am 24.11.2013 – 23 Beiträge |
Heimkino auf 12qm! Nur was nehme ich? ufc2009 am 07.05.2010 – Letzte Antwort am 07.05.2010 – 5 Beiträge |
Welches Setup - Suboptimale Raumaufteilung Yeti82 am 14.11.2019 – Letzte Antwort am 06.12.2019 – 11 Beiträge |
5.0 / 5.1 Soundsystem Heimkino für 12qm Raum (bis 1000 EUR) spuwnsen am 15.05.2021 – Letzte Antwort am 20.05.2021 – 10 Beiträge |
Umzug von 35qm auf 12qm welches System? sth70 am 15.05.2010 – Letzte Antwort am 07.10.2010 – 8 Beiträge |
Heimkino Setup: Überlegungen/Planungen vjekoda am 05.09.2019 – Letzte Antwort am 06.09.2019 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.235
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.485