HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Anthem, marantz, arcam. Auro 3d? | |
|
Anthem, marantz, arcam. Auro 3d?+A -A |
|||
Autor |
| ||
toobde
Ist häufiger hier |
15:41
![]() |
#1
erstellt: 17. Jan 2021, ||
Mahlzeit.. Ich brauche demnächst eine neue vorstufe... Was nehmen bis 4k?Es muss ein 5.2.4 angetrieben werden, im Wohnzimmer. Ist auro 3d wirklich so ein Muss oder gibt es da gute Alternativen... Der 5200 soll ja eine tolle ai haben aber irgendwie bin ich nicht so ein yami fan... Danke
|
|||
erddees
Inventar |
08:40
![]() |
#2
erstellt: 18. Jan 2021, ||
Grundsätzlich ist Auro natürlich kein Muss. Nur wenn, dann sollte man auch die Lautsprecherkonfiguration bzw. -platzierung auch entsprechend vornehmen. Denn auch darin unterscheiden sich Auro und Atmos grundlegend. Natürlich kann man Auro auch mit einer Atmos-Aufstellung (und umgekehrt) wiedergeben, nur dann muss man sich auch fragen, ist dafür dann auch ein Auro-fähiger AVR nötig? Viele beantworten das dann mit "nein" und nutzen ersatzweise DTS:X (sofern AVR-seitig verbaut), das laut Eigenwerbung mit beiden Aufstellvarianten zurecht kommen will. Zur Frage "was nehmen bis 4k": Yamaha und Marantz sind nicht nur preislich die Alternative gegenüber den Exoten aus der Hochpreisfraktion.. |
|||
|
|||
toobde
Ist häufiger hier |
08:46
![]() |
#3
erstellt: 18. Jan 2021, ||
Ist man denn ohne auro auch gut aufgestellt? Denke da an anthem 60 oder die neue 90...Habe nur Angst, das die decken Lautsprecher nicht optimal genutzt werden... Bei yami soll das ja die ai ganz gut machen... Ist denn der cxa-5200 oder der av 8805 ähnlich gut wie die anthems? Wenn ich den innen Aufbau sehe, finde ich, daß marantz und anthem klar vor yami sind... Ich hatte halt noch keine neuere vorstufe, die mehr als 5.1 konnte... Will daher alles richtig machen mit dem Upgrade |
|||
erddees
Inventar |
09:38
![]() |
#4
erstellt: 18. Jan 2021, ||
Man spricht zwar immer gern davon, dass es auf die "inneren Werte" ankommt, das gilt wohl eher für optisch suboptimal gestaltete Lebensabschnitspartner*innen (man beachte das korrekte Gendern! 😉). Im vorliegenden Fall halte ich das aber für völlig vernachlässigbar. Ich wüsste nicht, welche elementare Layoutvorteile der innere Aufbau eines Marantz/Anthem gegenüber dem eines Yamaha hätte, der eine technische und/oder klangliche Bevorzugung rechtfertigte. Das kann ein Techniker/Entwickler sicher dezidiert und (hoffentlich) objektiv erläutern, ist für den Anwender aber ohne Belang. Die einzige Bevorzugung, die die Wahl der einen gegenüber der anderen Vorstufe rechtfertigte, wäre eine dem persönlichem Klangempfinden geschuldete. Allerdings scheiden sich hier dann auch wieder die Geister, denn Klang entsteht in erster Linie durch die Qualität der Lautsprecher und selbst das ist dann immer noch einem subjektiven Klangempfinden geschuldet. |
|||
pegasusmc
Inventar |
09:59
![]() |
#5
erstellt: 18. Jan 2021, ||
Grundsätzlich sollte Dir klar sein das Du zu 95 % nur die Upmixer benutzt. Natives Material in Atmos ,Auro DTS X und IMAX Enhanced ist immer noch selten, und niemand weiß was sich wie verbreitet. Bei den Formaten sollte es keine Unterschiede zwischen den Geräten geben, da die Technik von Fremdherstellern entwickelt wurde. Unterschiede für dich sind dann die verschiedenen Einmesssysteme, die unerstützung der Tonformate HDMI Umsetzung und die Anschlüsse. |
|||
binap
Inventar |
11:19
![]() |
#6
erstellt: 18. Jan 2021, ||
Hier mal eine Zusammenfassung von mir, die ich immer in meiner FB-Gruppe poste:
|
|||
toobde
Ist häufiger hier |
12:06
![]() |
#7
erstellt: 18. Jan 2021, ||
Danke, der anthem nutzt ja arc... Leider weiß ich nun immer noch nicht, ob ich mit dem anthem upmixer ähnlich gut fahre wie mit yami ai oder auro... 5.2.4 muss es schon sein, das steht hier zumindest rum |
|||
binap
Inventar |
12:18
![]() |
#8
erstellt: 18. Jan 2021, ||
Was hat ARC damit zu tun? Ahh..... ARC Raumeinmessung (Anthem Room Correction) ![]() ![]() ![]() Der AVM60 ist halt limitiert auf das hier: - 11.2ch Heimkino Vorstufe - Dolby Atmos bis zu 7.1.4 - DTS:X mit bis zu 4 Deckenlautsprechern - kein Auro-3D Decoder Warum eigentlich keine Marantz AV8805? Die hat 13-Kanal Processing - 7.1.6 Dolby Atmos - 7.1.6 DTS:X Pro - 7.1.6 Auro-3D [Beitrag von binap am 18. Jan 2021, 12:30 bearbeitet] |
|||
toobde
Ist häufiger hier |
18:50
![]() |
#9
erstellt: 18. Jan 2021, ||
Also erstens hätt ich gern eine vorstufe, die 2 subs getrennt regeln kann und die av 8805 hatte ich auch schon im Auge, leider pi passt das Design überhaupt nicht zu meinen endstufen... Anthem wuerde da schon besser passen, vor allem die neu 70 Serie... Allerdings soll der Klang im Vordergrund stehen 13 kanäle brauche ich nicht... Bei 5.2.4 ist bei mir definitiv Schluss, mehr gibt der Raum nicht her.. Und da ch weder auro, noch deren Alternativen gehört habe, suche ich halt das beste Gesamtpaket [Beitrag von toobde am 18. Jan 2021, 18:52 bearbeitet] |
|||
binap
Inventar |
19:46
![]() |
#10
erstellt: 18. Jan 2021, ||
Und dann bist Du bei ANTHEM gelandet? Also wenn es Dir rein um den Klang geht, Auro-3D und auch 13.1 kein Thema ist, dann hole Dir die Yamaha CX-A5200 Vorstufe, die dürfte so ziemlich alles bieten, was Du benötigst. ![]() |
|||
toobde
Ist häufiger hier |
19:47
![]() |
#11
erstellt: 18. Jan 2021, ||
Also irgendwas wurde da falsch verstanden... Wer sagt ich will kein auro 3d?Ich frage hier um Hilfestellung.... 2. Wenn ich nur Klang möchte, dann bestimmt kein yamaha... |
|||
binap
Inventar |
19:53
![]() |
#12
erstellt: 18. Jan 2021, ||
Also in Fachkreisen spielt die Yamaha CX-A5200 / MX-A5200 Kombi ganz weit vorne mit und nimmt es locker mit den NAD, ARCAM und ANTHEM-Geräte auf... ![]() Was ich Dir bezüglich Auro-3D geraten habe, steht oben. [Beitrag von binap am 18. Jan 2021, 23:31 bearbeitet] |
|||
binap
Inventar |
19:56
![]() |
#13
erstellt: 18. Jan 2021, ||
[Beitrag von binap am 18. Jan 2021, 19:58 bearbeitet] |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Neuen AVR gesucht - Anthem oder Arcam nAiK am 17.10.2015 – Letzte Antwort am 30.06.2016 – 43 Beiträge |
Upgrade von Marantz SR 6010 auf Anthem / Arcam FoxJr1989 am 06.05.2019 – Letzte Antwort am 29.12.2019 – 41 Beiträge |
Neuer AMP | Anthem, Arcam oder ONKYO? Houbi am 12.09.2011 – Letzte Antwort am 14.09.2011 – 51 Beiträge |
Marantz SR6011 oder 7010, lohnt Auro 3D? Dodo93 am 31.10.2017 – Letzte Antwort am 03.11.2017 – 5 Beiträge |
Auro 3D-System geplant #jesterrace# am 30.05.2015 – Letzte Antwort am 30.05.2015 – 7 Beiträge |
Neuer AVR Auro 3D? Rza106 am 20.07.2020 – Letzte Antwort am 21.07.2020 – 19 Beiträge |
Receiver mit Auro 3D Dave86# am 12.02.2022 – Letzte Antwort am 13.02.2022 – 5 Beiträge |
Arcam AVR20, Anthem Audio MRX-740 oder NAD T778? Dragon62 am 31.03.2022 – Letzte Antwort am 17.05.2023 – 19 Beiträge |
[Kaufberatung] Neue Vorstufe fürs Heimkino Arcam AV41 vs. Anthem AV90 vs Marantz AV10 l4v4l4mp3 am 17.12.2022 – Letzte Antwort am 18.12.2022 – 2 Beiträge |
AVR Kaufveratung - Arcam vs Marantz Skizzl am 10.09.2023 – Letzte Antwort am 12.09.2023 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2021
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.226
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.123