HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Stereo-Setup oder Soundbar fürs "Heimkino&quo... | |
|
Stereo-Setup oder Soundbar fürs "Heimkino"+A -A |
||
Autor |
| |
MrPolle
Neuling |
19:24
![]() |
#1
erstellt: 14. Nov 2021, |
Hallo Forumsgemeinde, gesucht wird ein sinnvolles Setup, um die TV-Lautsprecher abzulösen. Vorweg: Es soll kein klassisches 5.1 System werden! Entweder eine Soundbar oder ein reines Stereo-Setup, am besten sogar ohne extra notwendigen Subwoofer. Das Wohnzimmer ist 5m x 4,4m groß, Deckenhöhe 3m. Der Fernseher hängt etwas aussermittig an der 5m breiten Wand (TV-Mitte hat links 3m Wandabstand, rechts 2m), die Couch steht an der gegenüberliegenden Wand, also keine frei im Raum stehenden Möbel. Hörabstand dementsprechend ungefähr 4m. Wir benötigen keine High-End Lösung, es soll einfach etwas sinnvolles werden. Budget gerne im Rahmen bis 1000,-, bei wirklich guten Argumenten auch bis 1500,- Grundsatzfrage: Soundbar oder Stereo-Setup? Im Endeffekt wird es wohl auf 90% TV, 10% Musik Nutzung hinaus laufen. Soundbars sind immer nur eine Kompromisslösung, liest man immer wieder. Testberichte mit gutem Urteil findet man dennoch viele. Als Kandidaten kämen nach Internetrecherche in Frage: -Bluesound Pulse -Nubert 3500 -Revox 100 (natürlich am obersten Preislimit) Unser TV hängt ziemlich tief, Unterkante bis Boden = 26cm. Fraglich, ob eine Soundbar hier überhaupt vernünftig installiert werden kann?! Höher will ich den TV ungern hängen, unsere Couch ist auch recht niedrig. Beim Stereosetup wären der Regierung Standlautsprecher lieber als an der Wand montierte LS (Wir haben keine Wohnwand/Lowboard). Hier habe ich bisher nur die Nubert nuBox 483 auf dem Schirm, welche ja recht ordentlich sein soll und zudem preislich aktuell attraktiv. Als Verstärker stünde ein Denon AVR (Alter 13-15 Jahre) zur Verfügung. Da bin ich aber auch für eine Neuanschaffung offen. Nubert bietet ja zb ein Set mit einem NAD Amp1 an. Der eingebaute Chromecast klingt sympathisch. CD-Spieler o.ä. nutzen wir ohnehin nicht, Musik kommt über Spotify. Der NAD wäre natürlich schön klein im Vergleich zum Denon. Da Bildmaterial vom Apple TV der aktuellen Generation kommt, klingt Dolby Atmos natürlich verlockend. Fraglich, ob das reines Marketing ist, oder unter den gegebenen Voraussetzungen tatsächlich realisierbar ist. Für weiteren Input/Tipps bin ich dankbar... |
||
Denon_1957
Inventar |
21:15
![]() |
#2
erstellt: 14. Nov 2021, |
Ohne ein Bild von der Front wird das nix mit vernünftiger Beratung. |
||
derdater79
Inventar |
08:57
![]() |
#3
erstellt: 15. Nov 2021, |
Hi wenn die Option auf einfach Atmos 5.1.2 zum Stereo Set dabei sein soll, ist ein aktueller Avr ratsam. Aber schnell bestellen.Chipkrise und Co. Den ![]() Die dazu ![]() Wenn zu teuer diese mal zuhause anhören ![]() 5.1 mit denen ist ein gutes Preisleistungangebot Gruß D |
||
MrPolle
Neuling |
09:52
![]() |
#4
erstellt: 15. Nov 2021, |
![]()
Die Atmos-Option war eher auf Soundbars bezogen, die das Feature u.U. beinhalten. Rear-Boxen sind eigentlich nicht geplant. Mein "aktueller" AVR ist ein AVR-2807. Der dürfte für Stereo ausreichen nehme ich an? Mal abgesehen vom fehlenden Chromecast. Oder bringt ein aktueller, kleiner NAD Vorteile? Die verlinkten LS sagen mir gar nix, hatte fast befürchtet dass die Auswahl unüberschaubar wird ;-) Mir sind noch die NuBoxx B-60 oder Dali Oberon 5 ins Auge gefallen. Wie sind die Meinungen hierzu? |
||
dackelodi
Inventar |
10:14
![]() |
#5
erstellt: 15. Nov 2021, |
Wenn du die Wahl zwischen StandLS und Soundbar hast, nimm StandLS, sofern du die Lautsprecher dann auch innerhalb der Stereovorgaben aufstellen kannst. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Soundbar oder 2.0 fürs Büro ak4786 am 30.08.2020 – Letzte Antwort am 30.08.2020 – 3 Beiträge |
Soundbar/2.1 fürs Heimkino mit Ehefrauengenehmigung richi.riedel am 12.10.2020 – Letzte Antwort am 14.10.2020 – 7 Beiträge |
5 Kanal oder Stereo Endstufe fürs Heimkino Buddelbaby am 11.11.2022 – Letzte Antwort am 13.11.2022 – 14 Beiträge |
Soundbar fürs Schlafzimmer andy01090 am 07.02.2021 – Letzte Antwort am 07.02.2021 – 3 Beiträge |
Stereo, Surround oder Soundbar??? flofid am 02.01.2015 – Letzte Antwort am 06.01.2015 – 12 Beiträge |
Soundbar oder Boxenset - Heimkino Olorin85 am 06.12.2010 – Letzte Antwort am 19.12.2010 – 9 Beiträge |
heimkino fürs heimkino kanuu am 14.03.2009 – Letzte Antwort am 15.03.2009 – 2 Beiträge |
Hilfe bei Setup (Soundbar/5.1/2.0)? plasticposer am 19.05.2013 – Letzte Antwort am 26.05.2013 – 3 Beiträge |
Heimkino Setup /Blubb/ am 08.12.2015 – Letzte Antwort am 09.12.2015 – 2 Beiträge |
Neue Soundbar 500-600? als Ersatz für Stereo-Setup datzi147 am 08.02.2022 – Letzte Antwort am 09.02.2022 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2021
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.235
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.503