HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Elac Debut 2.0 F6.2 - Welcher AV Receiver | |
|
Elac Debut 2.0 F6.2 - Welcher AV Receiver+A -A |
||
Autor |
| |
überhauptnixwisser
Neuling |
19:50
![]() |
#1
erstellt: 28. Jan 2022, |
Hallo, nachdem mein alter Reveiver (Yamaha RX-V775) seinen Geist aufgegeben hat und nur mehr das Tunersignal per PureDirect durchleitet und bei allen anderen Eingängen nur mehr "Decoder Off" anzeigt, brauche ich wohl einen neuen Verstärker für mein Setup: Front: Elac Debut 2.0 F6.2 Center: Elac Debut 2.0 C6.2 Subwoofer und Rear: Canton MX10 Serie (noch) TV: Relativ alter LG Plasma mit 1080p (der auch schon zickt und ev. in nicht allzu ferner Zukunft mal ausgetauscht wird) Zuspieler sind: PS4, Apple MacMini und ein HifiBerry Digi+ Pro, Ich suche nun einen Nachfolger der technologisch möglichst zukunftsicher ist, obwohl ich aktuell nur ein 5.1 Setup betreibe. Trotzdem sollte er mind. 4k durchleiten können und auch HDR kompatibel sein. Atmos, Airplay 2, Amazon Music und Spotify wären nice to have. Reizen würde mich auch, das System irgendwann mal mit den A4.2 auf 5.1.2 auszubauen, ein 7.1.2 geht sich bei mir leider mangels Möglichkeit zur Platzierung der Rear-LS nicht aus. Zahlt sich das aus? Wenn das Teil dann noch eine API hätte, wäre das der Hammer, weil ich es gerne wie meinen Yamaha in meine Haussteuerung einbauen würde. Die Raumsituation ist leider nicht wirklich ideal, wenn der Verstärker da unterstützen kann, bin ich ihm sehr dankbar. Umstellen kann ich da leider nicht wirklich. Was ich so mitbekommmen habe, scheint Denon einiges bieten zu können, jedoch dürfte in es in der Preisklasse des Yamaha eher nicht viel geben, oder? Was wäre eure Empfehlung? Vielen Dank im Voraus für eure Antworten! Liebe Grüße, Thomas |
||
n5pdimi
Inventar |
21:30
![]() |
#2
erstellt: 28. Jan 2022, |
Da passt jeder Reciever. DENON hat halt das leicht bessere P/l Verhältnis. Wenn Du keine 120hz Durchleitung benötigts, also keine PS5 oder X-Box X bzw. Aktuellsten Spiele PC betreibst, reicht Dir übrigens auch locker die Vorgängergenration. |
||
|
||
überhauptnixwisser
Neuling |
11:07
![]() |
#3
erstellt: 29. Jan 2022, |
Eine PS5 wird mit großer Wahrscheinlichkeit irgendwann mal einziehen (wenn es sie mal wieder zu vernünftigen Preisen gibt), also auschließen möchte ich das nicht. Vielen Dank für den Hinweis, das habe ich nicht bedacht. Da ich aber doch auch recht viel Wert auf einen guten Klang lege (was halt für mich noch in einem vernünftigen Verhältnis zum Preis stehen muss), würden mich konkrete Modelle interessieren, die für mein Setup und meine Pläne am besten geeignet wären. Mein Schwerpunkt sind natürlich Filme, aber auch der Klang beim reinen Musikabspielen (also rein Stereo über die beiden F6.2) und da das ganze Spektrum von Klassik bis zu Club-Musik. Wie wichtig ist ein Einmesssystem für mein Setup? Und welches wäre am besten geeignet? Mein Yamaha liegt ja in der Preisklasse unter 600 Euro. Würde es einen wirklich hörbaren Unterschied machen (für jemand, dessen Ohren nicht professionell geschult sind), wenn ich beispielsweise zwischen 1000 und 1500 Euro ausgebe? Zb. ein Denon AVC-X3700H? Ich freue mich auf eure Vorschläge! Vielen Dank! |
||
XN04113
Inventar |
12:42
![]() |
#4
erstellt: 29. Jan 2022, |
Denon x1700, Einstiegmodell Denon x2700, fast wie x1700 nur 2x HDMI out Denon x3700, XT32 Einmesssystem plus 3D Audio mit 5.2.4 Denon x4700, plus Auro3D ich bin der Meinung wenn 3D Sound dann mit 4 Decken-LS => x3700, dann hat man auch gleich XT32 da ich ein Fan von Auro3D bin wäre es bei mir der x4700 |
||
überhauptnixwisser
Neuling |
21:36
![]() |
#5
erstellt: 02. Feb 2022, |
Vielen Dank für eure Antworten! Aktuell tendiere ich zum 3700er, wenngleich ich mir noch familienintern ausdiskutieren muss, warum es in Zukunft kein Radio mehr gibt. Angeblich ist ja das Internetradio eher nicht brauchbar. Zumindest nicht ohne HEOS Abo. Wie seht ihr die Kombi mit meinen Lautsprechern? Ist der Verstärker passend dafür? Habe ich eine gute Chance auf eine ordentliche Tonqualität (auch beim reinen Musikhören), auch wenn ich mal etwas lauter drehen möchte? Das Problem ist meiner Meinung ja, dass die Angaben bez. Leistung nicht wirklich aussagekräftig sind, denn bei der Angabe wurde bei 1 kHz nur eine der neun Endstufen ausgesteuert. Bei der Ansteuerung von 2 Endstufen bleibt da angeblich nur mehr 105 W übrig (Quelle: ![]() Danke! |
||
XN04113
Inventar |
21:55
![]() |
#6
erstellt: 02. Feb 2022, |
bitte lesen: ![]()
und wo hast Du das her? [Beitrag von XN04113 am 02. Feb 2022, 21:57 bearbeitet] |
||
überhauptnixwisser
Neuling |
22:53
![]() |
#7
erstellt: 02. Feb 2022, |
Vielen Dank für diesen Link. Ich habe schon lange keinen so interessanten Artikel gelesen! Endlich verstehe ich (oder glaube es zumindest) einige Zusammenhänge wesentlich besser! Die Seite ist bereits gebookmarkt. Mit den 105 W pro Kanal über das gesamte Spektrum mit zwei Kanälen bin ich da wohl sehr gut bedient für die 140W Belastbarkeit der Elacs unter Berücksichtugung der Kriterien bei denen ich meist ziemlich in der Mitte liege. Übrigens das mit dem Internetradio habe ich von ![]() "Favoriten (Internet Radiostationen) lassen sich nur mit Heos-Account speichern - das ist also ein 'Registrierungs-Zwang' denn ohne Favoriten ist das Internet-Radio praktisch unbenutzbar. " |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufempfehlung günstigster Sinn machender AV-Receiver für Elac Debut F5 bzw Debut 5.1 set Frank3333 am 14.01.2018 – Letzte Antwort am 04.02.2018 – 37 Beiträge |
Kaufberatung 5.1 . welcher AV Receiver? rico-dd am 06.11.2015 – Letzte Antwort am 13.01.2016 – 9 Beiträge |
Welcher AV-Receiver zu Elac Cinema System superherop am 14.01.2009 – Letzte Antwort am 14.01.2009 – 2 Beiträge |
Nubox 5.1 oder Elac debut 5.1 tschuergen84 am 03.09.2016 – Letzte Antwort am 04.09.2016 – 4 Beiträge |
Canton GLE 490.2 vs. Elac Debut F5 harry19 am 08.10.2017 – Letzte Antwort am 11.10.2017 – 6 Beiträge |
Welcher AV Receiver? masterstar am 06.03.2011 – Letzte Antwort am 06.03.2011 – 3 Beiträge |
AV-Receiver für 2.0 rTvdU am 04.02.2010 – Letzte Antwort am 04.02.2010 – 5 Beiträge |
Height-LS passend zu ELAC Debut 2- Basis jan_reinhardt am 08.12.2019 – Letzte Antwort am 26.12.2019 – 58 Beiträge |
Elac Cinema 2, welcher receiver? asdasd123 am 17.03.2009 – Letzte Antwort am 19.03.2009 – 7 Beiträge |
Welcher AV Receiver für meine Elacs redkearf am 15.09.2010 – Letzte Antwort am 15.09.2010 – 5 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Surround & Heimkino
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.076 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedGrumpyGramps
- Gesamtzahl an Themen1.559.633
- Gesamtzahl an Beiträgen21.731.178