HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Meinung zu Kombi Denon DVD 2200, AVR 1804, KEF Q5 | |
|
Meinung zu Kombi Denon DVD 2200, AVR 1804, KEF Q5+A -A |
||
Autor |
| |
AMC
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 26. Okt 2003, 12:14 | |
Hallo miteinander, vielleicht hat jemand hier eine Meinung zu folgender Kombination, die wir vorhaben, zu kaufen. Hauptsächlich geht's um einen kleinen "Reality-Check" - tun wir das Richtige? Denon DVD 2200 Denon AVR 1804 AV-Receiver 2x KEF Q5 1x KEF Q9C als Center 2x KEF Q2DS Dipole 1x KEF PSW 2500 Subwoofer Rahmenbedingungen: - Bildqualität ist wichtig (Beamer ist Nec HT 1000), DVD-Player ohne gute PAL Progressive-Unterstützung fallen also raus. Damit wäre bei Denon der 2200 die Untergrenze. - Hauptanwendung ist der Surround-Betrieb, wir wollen aber auch ohne allzu große Reue Musik-CDs in Stereo hören können. - Raumgröße ist etwa 3m x 5,5m mit leichtem Hall Interessieren würden mich nun Kommentare vor allem zu folgenden Fragen: - ist eine der Komponenten im Vergleich zu den anderen total unter- oder überdimensioniert? - Hat jemand besonders schlechte oder gute Erfahrungen mit diesen Komponenten (sind ja teilweise ganz neu auf dem Markt). - wie steht es um die Lastfestigkeit des 1804 im lauten Filmbetrieb? Der 2803 scheint mir da keine tolle Alternative, und der 3803 kostet gleich fast das Dreifache. [Beitrag von AMC am 26. Okt 2003, 12:16 bearbeitet] |
||
Markus_P.
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 26. Okt 2003, 19:21 | |
Hi, ich würde den KEF einen "anderen" Receiver gönnen. Mir gefallen die "leicht" teuerern harmans an dieser Kette akustisch besser. Markus |
||
|
||
AMC
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 26. Okt 2003, 23:00 | |
Hm, hast Du das konkreter, oder ist das einfach Dein subjektives Klangempfinden? Die HKs habe ich noch nicht gehört. Was mich ein wenig stört: bei den HKs muß ich wohl sehr hoch ins Regal greifen, um eine dem Denon vergleichbare Surround-Ausgangsleistung zu bekommen. Die KEFs haben nach Aussage meines Händlers einen eher schlechten Wirkungsgrad, so daß ich schon für laute Filme etwas Reserve wollte. Ich hätte daher instinktiv eher zu Yamaha gegriffen - habe ich aber noch nicht an den KEFs im direkten Vergleich gehört. Ich würde wohl noch 300 Euro drauflegen, wenn es wirklich was bringt, aber bei 1000 sollte langsam Schluß sein - für den Stereo-Betrieb im Wohnzimmer kommt in ein paar Jahren ohnehin etwas Besseres her - dann wird die Surround-Anlage nur dem Film dienen. Sonst wären die KEFs auch nicht in Frage gekommen - als Dauerlösung für Musik fehlt mir bei denen etwas Höhenbrillianz (ging mir übrigens auch bei den XQ so). Gegenüber dem vergleichbaren NAD (schlag mich, weiß die Nummer nicht mehr) fand ich den Denon 1804 deshalb besser, weil mir die Raumabbildung im Stereo-Betrieb deutlich besser erschien. |
||
Elric6666
Gesperrt |
#4 erstellt: 26. Okt 2003, 23:27 | |
Hallo Markus_P., „teuerern harmans an dieser Kette akustisch besser.“ Beziehst du das jetzt wirklich auf den 1804? Oder den älteren 1803? – Ich unterstelle einmal, dass du einen an den vorgeschlagenen LS gehört hast? Gruss |
||
Elric6666
Gesperrt |
#5 erstellt: 26. Okt 2003, 23:33 | |
Hallo AMC, Mit dem 1804 liegst du sicher richtig – der soll auch noch deutlich besser als der Vorgänger ausgefallen sein – zumindest, wenn man den Test`s glaubt! Deine vorgeschlagenen LS – kenne ich zwar – aber ein Urteil in der Kombination kann ich nicht abgeben! Da du auch Dipole einsetzen möchtest, ist da evtl. auch eine 7.1 Umsetzung interessant! Schau dir einmal den Link unten an: 7.1 oder gar 10.1 THX Da wäre zB der Denon 2803 mit ca. 700 EUR ein guter Einstieg! Gruss |
||
AMC
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 27. Okt 2003, 08:43 | |
Vielen Danke für den Hinweis, der Link ist auch interessant. Leider geht 7.1 in dem Raum schlecht - durch die Form des Hörraums und den Flurdurchgang auf der Rückseite würden die hinteren 4 sehr dicht aneinanderrücken (bis auf ca. 50 cm), so daß ich mir nicht mehr allzuviel von dem Geld/Materialeinsatz verspreche. Das war in der Tat aber einzige, was mich den 2803 erwägen ließ. Von dem schreckt mich übrigens auch ab, daß nach dem Denon-Nummernschema in absehbarer Zeit ein Nachfolger (2804) kommen dürfte. Falls ich es dochmal will: in einem der Tests habe ich gelesen, daß man beim 1804 den Kanal für den hinteren Center auftrennen kann und so zu einer Art Arme-Leute-7.1 kommen kann. |
||
Elric6666
Gesperrt |
#7 erstellt: 27. Okt 2003, 09:43 | |
Hallo AMC, „Von dem schreckt mich übrigens auch ab, daß nach dem Denon-Nummernschema in absehbarer Zeit ein Nachfolger (2804) kommen dürfte.“ Das ist leider bei allen AV`S so – dass durch die zahlreichen Formate der letzten 2 Jahre ein rasanter Modellwechsel stattgefunden hat – allerdings bei allen Herstellern ! Bei den High End Marken waren es dann zZ Updates auf zB PLII usw. DVD-A / SACD, iLink.............. Das nächste neue Decoder ist schon angekündigt PLIIx – nach meiner Überzeugung, kann man mit dem aktuellen Entwicklungsstand (Denon 1804, 2803 oder A1SR) einige Jahre gut leben! „o zu einer Art Arme-Leute-7.1 kommen kann“ Das ist auch eine Möglichkeit – wenn eh der Platz fehlt – reicht doch ein B-Center. Gruss und bereichte einmal! |
||
Markus_P.
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 27. Okt 2003, 11:21 | |
Grade harman hat weniger Probleme bei wirkungsgradschwächeren Boxen. Das ist IHMO eher ein Problem für kleinere Receiver. Ich würde ab 3550 aufwärts mal hören! |
||
AMC
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 28. Okt 2003, 15:14 | |
In der Stereoplay 11/03 ist ein Test von Denon AVR 1804 (sowie vom Denon DVD 1400). Ich werde wohl zuschlagen (AVR 1804 + DVD 2200). Der HK in der Preisklasse ist von der Ausstattung her finsteres Mittelalter gegen den neuen Denon (kein Bildschirmmenü, kein 6.1, keine Videokonvertierung, keine wählbaren Subwoofer-Übergangsfrequenzen und nicht einmal A/B Schalter für die Hauptboxen). Das Leistungsniveau ist auch unter Last beim Denon deutlich besser (nach dem Test, nicht nur nach den technischen Daten). Ich werde berichten, sobald alles da ist (ca. 2 Wochen) |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Denon AVR-1804 teddy79 am 11.05.2004 – Letzte Antwort am 12.05.2004 – 7 Beiträge |
KEF Q5 günstigster preis? gtafan am 19.06.2007 – Letzte Antwort am 19.06.2007 – 11 Beiträge |
Denon 1804 Gaelen am 22.08.2011 – Letzte Antwort am 22.08.2011 – 5 Beiträge |
Canton LE + Denon AVR 1804 Toerke am 18.06.2004 – Letzte Antwort am 23.06.2004 – 32 Beiträge |
KEF IQ3 ; IQ5 oder Q5 ? dani_3987 am 10.06.2008 – Letzte Antwort am 22.06.2008 – 7 Beiträge |
denon avr 1200 oder 2200 stober7 am 07.03.2016 – Letzte Antwort am 08.03.2016 – 7 Beiträge |
dolby für Denon AVR-1804 alpine84 am 04.06.2007 – Letzte Antwort am 05.06.2007 – 9 Beiträge |
Ersatz für Denon AVR-1804 krawallopa am 20.05.2010 – Letzte Antwort am 20.05.2010 – 4 Beiträge |
Denon AVR 1804 + Canton GLE Serie: Kompatibel? MidnightMind am 02.02.2011 – Letzte Antwort am 03.02.2011 – 6 Beiträge |
Wharefedale P400 oder KEF Q5 muenz75 am 24.01.2004 – Letzte Antwort am 17.02.2004 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2003
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.300