HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Allgemeines » 5.1 ohne AV-Receiver? | |
|
5.1 ohne AV-Receiver?+A -A |
||
Autor |
| |
Rahel
Inventar |
08:07
![]() |
#1
erstellt: 10. Apr 2011, |
Hallo Forumianer, hab da mal ne Frage: Da ich schon eine Stereo-Anlage besitze, mit der ich sehr zufrieden bin, will ich für den ausschließlichen Heimkinogenuss 5.1 nicht zusätzlich einen AV-Receiver betreiben. Denke da an so etwas wie Teufel Concept E400 oder E400 Digital. Gibt es dafür Alternativen? Die Raumhälfte meiner Sitzgruppe für den TV-Bereich ist etwa 20qm groß. Besten Dank für Eure Tipps. |
||
Eminenz
Inventar |
08:23
![]() |
#2
erstellt: 10. Apr 2011, |
Was für eine Stereoanlage besitzt du? |
||
|
||
Rahel
Inventar |
04:38
![]() |
#3
erstellt: 11. Apr 2011, |
Hallo Eminenz, LS: Infinity Kappa 8a mit WBT-Terminals Subs: 2 x JBL/ES150P Vor/Endstufe: HK Citation 21/22 Tuner: HK Citation 23 Plattensp.: Marantz TT-15S1/Clearaudio Virtuoso CD-Player: Yamaha CDX-497 Sat: Humax iCordHD/500GB, Arcon 5000 Titan-PVR/160GB DVD: Protek DVR/PT500GB-20 TV: Samsung LE-37B653 |
||
Eminenz
Inventar |
08:26
![]() |
#4
erstellt: 11. Apr 2011, |
Ok, das ist ja schon ein ganz ordentlicher Gerätepark, ich denke du willst deswegen den zusätzlichen Receiver nicht. Ganz ohne Dekoder (E400) wird es nicht gehen, du brauchst dann so eine Dekoderbox. Es gibt auch flache AVR, wie z.b. Marantz 1501 oder 1601, allerdigs ist das dann preislich auch teurer. |
||
Rahel
Inventar |
11:28
![]() |
#5
erstellt: 11. Apr 2011, |
Danke für Deine prompte Antwort, ich dachte, der Concept E 400 (ohne Dekoder-Box) läßt sich auch direkt am TV anschließen. Jedenfalls habe ich die Bedienungs-Anleitung so verstanden. ![]() Oder bietet mit die Dekoder-Box generelle Vorteile, außer der größeren Anschlussmöglichkeiten? Ich kann doch den DVD-Player und Receiver direkt am TV andocken und vom TV aus auf den E400 Subwoofer gehen. |
||
dharkkum
Inventar |
12:49
![]() |
#6
erstellt: 11. Apr 2011, |
Anschliessen schon. Aber du bekommst so keinen richtigen Surround-Sound. Der TV gibt ja analog nur ein Stereo-Signal aus was du dann maximal z.B. mit Dolby Prologic auf 5.1 hochrechnen lassen kannst. Das E400-System macht da auch einen sog. Upmix. Welches Verfahren da bei Teufel hinter steckt wird aber leider nicht angegeben. Richtigen Surround-Sound bekommst du über eine digitale Verbindung und einem Decoder oder über 6 analoge Kanäle, da müsste der Decoder mit passenden Ausgängen dann aber so schon im Fernseher sitzen, was es meines Wissens nicht gibt. Das E400 ist eben ein PC-System und arbeitet da auch wie vorgesehen, da die meisten PCs einen analogen 5.1 Ausgang über 3 Klinken-Buchsen besitzen. |
||
Rahel
Inventar |
04:23
![]() |
#7
erstellt: 12. Apr 2011, |
Besten Dank für den Hinweis. Wenn ich das richtig verstanden habe, arbeitet ein AV-Receiver dann auch anders als die E400-Decoderbox. |
||
dharkkum
Inventar |
06:57
![]() |
#8
erstellt: 12. Apr 2011, |
Meinst du die Decoderstation 5? Die arbeitet eigentlich auch wie ein AVR, hat also eingebaute Digitaldecoder. Allerdings bekommst du für den Preis der Decoderstation 5 auch schon einen AVR wie den Yamaha 367. |
||
Eminenz
Inventar |
07:00
![]() |
#9
erstellt: 12. Apr 2011, |
Der wesentliche Unterschied ist, dass ein AVR über Endstufen verfügt und in seiner Ausstattung her wesentlich flexibler und umfangreicher ist. |
||
Rahel
Inventar |
17:45
![]() |
#10
erstellt: 12. Apr 2011, |
Ja, ich meinte die Decoderstation 5. Ich möchte doch nur ´nen 5.1-Sound für ein bisschen TV-Spass haben, ohne 1000 Euronen für einen halbwegs guten AV-Receiver auszugeben. Habe auch schon über die Möglichkeit nachgedacht, meine Anlage einzubinden, was wiederum ein teuerer Spass wird. Zudem hat da meine Frau sicherlich Bedienungsprobleme. Also suche ich (für mein Mädel) nach einer Möglichkeit, den Fernseher einzuschalten, dazu einen Knopf eines imaginären 5.1-Equipments zu betätigen und gut ist das. Er muss ja auch nicht Teufel sein - jede adäquate Lösung nehme ich gerne auf. |
||
Eminenz
Inventar |
18:52
![]() |
#11
erstellt: 12. Apr 2011, |
Es gibt keine kostengünstige Alternative, die vollwertigen Surround ohne Dekoder/AVR produziert. |
||
Rahel
Inventar |
04:45
![]() |
#12
erstellt: 13. Apr 2011, |
Danke für Eure Antworten!!!!!!!!!!!!!! Werde mal in mich gehen und überlegen, ob ich 5.1 in meine bestehende Anlage integriere, oder getrennt mit Decoder/Reveiver fahre. Ich wünsche uns allen einen sonnigen Tag. [Beitrag von Rahel am 13. Apr 2011, 04:47 bearbeitet] |
||
Rahel
Inventar |
06:03
![]() |
#13
erstellt: 17. Apr 2011, |
Guten Morgen, habe da noch ´ne dämliche Frage: Gibt es einen Unterschied zwischen Surround und 5.1? Ich frage deswegen, da bei einigen Herstellern ber der technischen Spezifikation ein Kreuzchen bei "Surround" steht und bei der Nächsten steht ein Kreuzchen bei 5.1., jedoch nicht bei "Surround". Würde mich über Eure kurze Info sehr freuen. [Beitrag von Rahel am 17. Apr 2011, 06:17 bearbeitet] |
||
dharkkum
Inventar |
09:21
![]() |
#14
erstellt: 17. Apr 2011, |
Bei richtigem 5.1 hat schon die Tonquelle sechs Kanäle und die setzen sich bis zu den Boxen fort. Surround kann auch bedeuten, dass aus einem Stereo-Signal z.B. mit Dolby Prologic ein 5.1 Signal generiert wird, was aber eben nicht ein ganz so realistisches Surrounderlebnis bietet wie ein schon bei der Quelle vorhandenes Surroundsignal mit 6 separaten Kanälen. Und dann gibts noch so einen Murks wo über Stereo-Boxen ein Surroundsound generiert werden soll, was aber nur ansatzweise gelingt. |
||
Rahel
Inventar |
13:05
![]() |
#15
erstellt: 17. Apr 2011, |
Danke für die Antwort. Ich merke schon - muss mich doch mal näher mit der Materie befassen. Bin halt noch ein alter Stereo-Freak. Wünsche noch einen vergnüglichen Sonntag! |
||
Rahel
Inventar |
12:54
![]() |
#16
erstellt: 22. Apr 2011, |
Hallo, was haltet Ihr denn von so etwas oder Ähnlichem (gibt es ja auch von anderen Anbietern)? ![]() Damit kann ich doch auch TV in 5.1 hören, ohne eine Disc einzulegen, oder? |
||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
13:25
![]() |
#17
erstellt: 22. Apr 2011, |
Hi , wenn es nur darum geht DVDs usw. in DD oder DTS 5.1 wiederzugeben , dann würde ich mir an deiner Stelle den hier mal anschauen . ![]() Ist ein DD/DTS Decoder mit drei eingebauten Endstufen , an jede Stereo Kette anschließbar, nur noch gebraucht zu bekommen. Liegt preislich bei Ebay um 150-180€ von privat . Deine Kappas laufen dann als Fronts , Subwoofer sind natürlich anschließbar , als Center würde sich ein gebrauchter Kappa Center anbieten und als Rears könnte man beispielsweise auf ein Päärchen aus der Infinity RS Serie zurückgreifen . Allemal sinnvoller als die Billig Lösungen die du da im Auge hast , das dürfte bei deinem gewohnten Niveau nur nach hinten losgehen und du ärgerst dich über rausgeschmissenes Geld . Gruß Haiopai |
||
Rahel
Inventar |
14:28
![]() |
#18
erstellt: 22. Apr 2011, |
Besten Dank für den Tipp. ![]() Gibt es so etwas in der Art auch "neu" zu kaufen, oder sollte ich mich doch mit dem Gedanken eines hochwertigen AV-Receivers zum Einbinden in die vorhandene Kette anfreunden? |
||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
14:59
![]() |
#19
erstellt: 22. Apr 2011, |
Keine Ursache Rainer , neu gibt es zwar noch vergleichbare Geräte , die sind dann aber im sogenannten "High End" Bereich angesiedelt , wo das Preis/Leistungsverhältnis nicht eben prickelnd ist . Wer schon eine Vor/Endstufen Kombi besitzt , dem würde ich auch nicht eben zu einem hochwertigen AV Receiver raten , da du zu viele Dinge bezahlst , die du gar nicht brauchst . Grundlage sollte hier dein spezielles Bedarfsprofil sein . Bis jetzt hast du nur von 5.1 Quellen geredet , in dem Falle ist der Neukauf nicht wirklich sinnvoll . Du bezahlst HDMI Ein und Ausgänge mit , Bildverbesserer und Endstufen , die du gar nicht brauchst . Eine gute Stereo Endstufe hast du schon , sofern du also nicht auf 7.1 in Verbindung mit HD Tonformaten , sprich Quellgeräten wie Blu-ray Player und dergleichen aus bist ,macht so ein Kauf nicht wirklich Sinn . Alternative Lösung wären eben Gebrauchtgeräte wie der Vorschlag von mir oder auch eine gebrauchte AV Vorstufe , an der du deine Endstufe plus weitere für den Mehrkanalbetrieb andocken lässt . Deine Cituation Vorstufe würde ich dabei weiter als reinen Phono Pre betreiben ,die Phono Stufen in modernen AV Geräten sofern überhaupt vorhanden sind nicht dolle . Allerdings solltest du dir , wenn es um Aufrüstung auf dem Level deiner jetzigen Kette geht auch mal stark über das Budget Gedanken machen . Lösungen auf Grundlage deiner Anlage sind prinzipiell kein Problem , die Frage ist nur dabei , wo willst du hin und wieviel darf es kosten . Dazu kommt auch deine räumliche Situation , macht Mehrkanal auf recht hohem Niveau überhaupt Sinn , kannst du alles vernünftig stellen , auch ein wichtiger Aspekt . Gruß Haiopai |
||
Rahel
Inventar |
05:34
![]() |
#20
erstellt: 23. Apr 2011, |
Guten Morgen Haiopai, ich danke Dir für Deine ausführlichen Informationen. Werde mal auf die Suche nach einem DSP-E800 und passenden LS gehen. Wünsche noch schöne Ostertage. ![]() [Beitrag von Rahel am 23. Apr 2011, 05:35 bearbeitet] |
||
outofsightdd
Inventar |
15:34
![]() |
#21
erstellt: 02. Mai 2011, |
Der DSP-E800 ohne weiteres Zubehör hat den Haken, dass man ihn zwischen Vor- und Endstufe einschleifen soll (wie einen Equalizer), um den vollen Komfort zu haben. So ist das Gerät gedacht. Da muss dann aber auch beim Hören von Stereomusik immer der E800 eingeschaltet bleiben, obwohl man ihn nicht braucht. Ansonsten muss man mit dem Front-LS-Signal aus dem Yamaha E800 in einen Cincheingang der Vorstufe und hat dann 2 Lautstärkeregler im Signalweg. Zusätzlich muss dann in dieser Version beim Filmgenuss immer die Vorstufe angeschaltet bleiben. Nervt auch irgendwie. Daher mein ergänzender Vorschlag zur Bedienungsverbesserung: Hänge vor deine Stereoendstufe einen Cinchumschalter! ![]() An die Eingänge des Umschalters werden angeschlossen:
Quellen für Surroundsound werden den Yamaha-Decoder gehängt (SAT, DVD), Quellen für Stereo werden an die H/K gehängt (CD-Player, Phono, Tuner). Den CD-Player kannst du zusätzlich optisch digital an den Decoder hängen, dann kann man damit auch mal Musik-CDs in Surroundsound hören (wenn's gefällt). Effekt:
Der Umschalter gibt dir außerdem die Möglichkeit, statt dem sehr speziellen Decoder DSP-E800 einen beliebigen anderen AV-Receiver mit Pre-Outs zu verwenden. Zusätzliche neuere Funktionen wie die Synchronisation von Bild und Ton (AV-Delay, AV-Synch...) oder gute Aufpolierer um auch in Stereo ausgestrahlte Filme fein auf Surround zu projizieren (Dolby ProLogicII oder DTS Neo:6) gibt es da auch. Gebraucht zum Bsp.: - Yamaha RX-V65x, z.B. RX-V657 - 659 unter 200 € oder jetzt im Ausverkauf der RX-V667 als Neugerät mit allem HDMI-Luxus und viel DSP-Power knapp unter 400 €. - Denon AVR-2106, 1906, 1907 - teilweise auch unter 200 € zu bekommen, mit HDMI um 300 € der 2307 Entscheidend wird dann auch sein, einen klanglich halbwegs passenden Centerspeaker zu deinen Frontboxen zu finden. Die von mir genannten AVRs passen zwar zum Teil schon den Klang der Lautsprecher per EQ an, aber dem sind immer Grenzen gesetzt. Ansonsten leidet die Sprachverständlichkeit deutlich, während auf den großen Kappas mörderisch die Post abgeht. ![]() [Beitrag von outofsightdd am 02. Mai 2011, 15:42 bearbeitet] |
||
Rahel
Inventar |
05:30
![]() |
#22
erstellt: 04. Mai 2011, |
Hallo outofsightdd, besten Dank für Deine umfassenden Tipps. Das mit dem "einschleifen" des E800 habe ich mir auch schon überlegt. Da scheint mir der Chinch-Umschalter mit entsprechend nachfolgendem Equipment eine gute Alternative zu sein Werde jetzt mal in diese Richtung forschen. |
||
outofsightdd
Inventar |
09:10
![]() |
#23
erstellt: 04. Mai 2011, |
In höchster Perfektion hätte ich mir einen Cinchumschalter mit Triggereingang vorgestellt (Anschluss für eine Schaltspannung). Standardmäßig ist dieser dann auf Wiedergabekette deiner Stereoanlage eingestellt. Bekommt er von einem angeschlossenen AV-Receiver eine Schaltspannung (Triggerausgänge sind da weit verbreitet), schaltet er auf den Betrieb der Surroundanlage um. Leider scheint es solche Umschalter nicht günstig zu geben, ich weiß nur, das ![]() |
||
T.F.
Stammgast |
05:38
![]() |
#24
erstellt: 06. Jan 2012, |
Hallo! Auch wenn's etwas älter ist (jedoch immerhin noch nichtmal ein Jahr), der Vollständigkeit halber:
Die zweite Variante ist richtig. Der E800 ist gedacht, an jeglichem Line-Anschluß in den (Vor-)Verstärker zu gehen. Letzterer wird dann lautstärkemäßig "festgestellt" - üblicherweise bei 12 Uhr - und die Lautstärke fortan durch ersteren geregelt. So muß der Prozessor auch nicht eingeschaltet sein, wenn man gar kein Surroundprogramm haben möchte. Um einen Stereo-Vorverstärker beim Filmgenuß außer Betrieb zu lassen, kann man auch die in die Endstufe eingehenden Kabel jedesmal zwischen beiden Vorverstärkern wechseln. Umständlich, klar. Allerdings hat auch nicht jeder eine Vor-/Endstufenkom- bination, bei einem Vollverstärker hätte man gar keine andere Wahl, als das Signal durch beide Regler gehen zu lassen - allerdings ist das nun überhaupt einmal der Sinn dieses Prozessors, nämlich das bestehende Stereosystem auf Surround aufzurüsten. Gruß, T. |
||
outofsightdd
Inventar |
09:02
![]() |
#25
erstellt: 06. Jan 2012, |
Nö.
Wenn ein Vollverstärker die Anschlüsse Prozessor-out und Main-in besitzt, kann man den DSP-E800 auch an diesen benutzen, so wie ich es beschrieben habe. Richtig oder falsch gibt es in diesem Sinn nicht, eher eine Frage der persönlichen Vorliebe. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Teufel E400 - Standby an AV Receiver Tribal54 am 21.10.2011 – Letzte Antwort am 22.10.2011 – 23 Beiträge |
Teufel Concept E400 am PC mit 5.1 xxaxxbxxcxx am 07.09.2010 – Letzte Antwort am 08.09.2010 – 7 Beiträge |
AV-Receiver und zusätzlich Stereo-Verstärker?? wolle76 am 04.03.2004 – Letzte Antwort am 17.03.2004 – 27 Beiträge |
AV Receiver für 2 5.1 Anlagen? Ede666 am 26.11.2009 – Letzte Antwort am 03.04.2011 – 14 Beiträge |
5.1 ohne AV Receiver Nyte am 09.10.2014 – Letzte Antwort am 11.10.2014 – 7 Beiträge |
Teufel concept e400 mit anderen Lautsprechern ? jonasmod am 17.10.2011 – Letzte Antwort am 17.10.2011 – 2 Beiträge |
AV Receiver grz1984 am 07.10.2012 – Letzte Antwort am 07.10.2012 – 6 Beiträge |
Kompaktanlage an AV Receiver PaulPansen am 04.12.2014 – Letzte Antwort am 04.12.2014 – 7 Beiträge |
Samsung TV mit Teufel Anlage = Ton Async. Neuer AV Receiver? Smuhago am 10.02.2013 – Letzte Antwort am 10.02.2013 – 6 Beiträge |
Lautsprechersystem Ohne AV/Receiver bob_morane77 am 02.11.2007 – Letzte Antwort am 02.11.2007 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.217
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.946