HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Allgemeines » Subwooferentfernung bei automatischer Einmessung. | |
|
Subwooferentfernung bei automatischer Einmessung.+A -A |
||
Autor |
| |
Andregee
Inventar |
17:58
![]() |
#1
erstellt: 26. Mai 2011, |
Ich habe folgendes Setup. Yamaha RX-v 765. 2 Selbstbausubs über endstufen betrieben daher kein phaseshift möglich. Der Rest besteht aus Regal ls. Die Subwoofer stehen links und rechts neben dem Tv darauf befinden sich die Front Ls. Heute war ich auf der Suche nach der optimalen Trennfrequenz.Also erstmal nochmal alles einmessen lassen .Dann habe ich Sinustöne per Hdmi zugespielt. Dabei ist mir folgendes aufgefallen. Wenn ich z.b einen Sinuston von 100hz zugespielt habe bei einer Trennfrequenz von 100hz und der ermittelten subwooferentfernung von 3,5m, haben sich subwoofer und front ls gegenseitig ausgelöscht. habe ich die trennfrequenz so verlagert das nur sub oder die regal ls diese 100hz wiedergaben, verschwand das auslöschen und die 100hz gewannen an pegel. dann habe ich erstmal nur den rechten sub verwendet. dieser wurde allein auch wieder auf 3,5m eingemessen. wieder erfolgte das auslöschen. bei einer entfernungseingabe von 5,5 oder 1,5 paßte es dann. basswellen bewegen sich bekannterweise nicht wie höhen direkt zum ohr darum sind ja die entfernungseinstellungen nicht einfach auszumessen und da der bass einen weiteren weg zurücklegt als der rest können die 1,5 nicht passen denn dann wäre der bass zu spät am ohr. 5,5m erscheinen durchaus sinnvoll. aber warum misst der avr ausgerechnet die 3,5m ein? ist das die entfernungeinstellung die eine korrekte laufzeit bedingt? Dann dürfte es aber nicht zu der auslöschung kommen denke ich oder habe ich irgendeinen denkfehler. messe ich den linken sub allein ein, wird dieser mit 4,1m distanz angegeben. stelle ich diesen nach rechts ermittelt die einmessung 3,9m. ok das ist nicht weiter dramatisch aber steht dann der einst rechte sub links wird dieser dann allein mit 2,3m eingemessen. ![]() das ganze verwirrt mich zusehens, da ich nicht weiß welche entfernungseinstellung ich wählen soll. sollte ich die vermeindlich richtige einmessung verwenden, da hierbei eventuell die laufzeit paßt, was aber zu einer frequenzauslöschung führt. oder sollte ich lieber nach gehör gehen. der eine sub spielt bei 4,5m optimal der andere bei 5,5 zumindest was das auslöschen betrifft. ob da nun die laufzeit wirklich paßt höre ich dann nicht wirklich raus. mit der phase kann ich leider nicht spielen. gibt es externe phasenregler das ich zumindest beide subs auf einen nenner bringen kann. im moment nutze ich einfach eine mittelung von 5m. hat hier jemand einen rat. leider kann der 765 2 subs nicht separat einmessen. eine andere position der subs kommt aus platzgründen nicht in frage aber selbst bei verwendung eines einzigen wüßte ich nicht ob ich mich auf die einmessung verlassen kann. mfg |
||
Mickey_Mouse
Inventar |
20:56
![]() |
#2
erstellt: 27. Mai 2011, |
also erstmal soviel: Sinus-Töne (auch noch mit einer statischen Frequenz) sind zum Messen und Einstellen "per Gehör" eher ungeeignet! Ich zeichne mal folgendes fiktives Scenario: wenn du in deinem Raum auf deinem Hörplatz bei 100Hz eine "negative" Raummode hast, dann löschen sich die 100Hz wenn sie gleichphasig angeregt werden auch am stärksten aus! Verschiebst du jetzt virtuell einen Sub, so dass er eben nicht mehr in Phase mit den anderen LS spielt, hast du auch weniger Auslöschung. Das gilt aber leider eben nur für 100Hz! Bei z.B. 60Hz kann das ganz anders aussehen! Aus genau diesem Grund habe ich auch noch nie verstanden, wozu so eine Phasen-Knopf am Sub gut sein soll?!? Eigentlich schreit dein Problem nach einem (ähm zwei) antimode, das wollte ich mir auch noch immer mal genauer angucken... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Klangeindruck nach automatischer Einmessung MCACC ??? jogi131178 am 13.07.2005 – Letzte Antwort am 05.12.2005 – 9 Beiträge |
Surroundanschlüsse defekt? Nur noch Ton bei automatischer Einmessung ls_brb am 17.06.2011 – Letzte Antwort am 18.06.2011 – 10 Beiträge |
automatische Einmessung ?? digismo am 23.04.2006 – Letzte Antwort am 29.04.2006 – 10 Beiträge |
Einmessung / Einstellung *sire* am 09.01.2013 – Letzte Antwort am 29.01.2013 – 60 Beiträge |
Erneute Audyssey Einmessung bei Änderungen timmtaaler am 25.06.2011 – Letzte Antwort am 27.06.2011 – 3 Beiträge |
Fragen zur Einmessung / Dolby heavya3 am 30.03.2018 – Letzte Antwort am 01.04.2018 – 3 Beiträge |
Ambilight Nachbau mit automatischer Farbanpassung nach Bildinhalt Mekali am 18.07.2010 – Letzte Antwort am 25.10.2011 – 63 Beiträge |
Audyssey-Einmessung Onkyo 307 nickilein am 18.12.2009 – Letzte Antwort am 10.01.2010 – 26 Beiträge |
Laufzeitkorrektur ohne Einmessung ? soundrealist am 28.05.2017 – Letzte Antwort am 29.05.2017 – 7 Beiträge |
AV-Einmessung nachträglich ändern berti56 am 27.11.2021 – Letzte Antwort am 30.11.2021 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Top Produkte in Allgemeines
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.236
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.531