HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Allgemeines » Fragen zum Podestbau, Lautsprecher Basen etc. | |
|
Fragen zum Podestbau, Lautsprecher Basen etc.+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Jyrki
Stammgast |
#1 erstellt: 06. Jan 2012, 11:41 | |||||
Hallo, ich habe vor in meinem Wohnzimmer ein Podest zu bauen, das der Anlagenbereich etwas unterteilt ist und möchte mir Lautsprecher Basen und ein Würfel für den AV-R und BD Player bauen. Fragen zum Podest: (Das Podest soll etwa eine Höhe von 15 bis 18 cm bekommen.) Muss ich das Podest bzw. den Hohlraum dämmen, da ich die Lautsprecher [2x Front, 2x Sub) drauf stellen möchte? Gibt es durch das Podest klangliche einbußen? Wäre es sinnvoll das Podest auf Gummifüsse zu stellen, oder kann ich das einfach auf dem Boden verkleben? Soll ich den ganzen Rahmen auf den Boden legen oder soll ich mit Füssen arbeiten? (Bsp. ich nehme für den Rahmen Hölzer in der Stärke 10x10 cm und für die restlichen 5 cm die mir in der Höhe fehlen dann halt in passenden Abständen, Kanthölzer hochkant stellen oder soll ich besser Hölzer 10x15 cm nehmen und plan auf den Boden legen.) Fragen zu den Lautsprecher Basen: Da ich auf das Podest nachher vorraussichtlich Kies legen möchte, wollte ich unter die Frontspeaker und Subwoofer aus MDF mir Basen bauen, das die Lautsprecher nicht im Kies stehen. Wie sieht das aus mit dem an bzw. abkoppeln? Soll ich die Basen mit Hohlraum bauen und mit Sand befüllen wegen dem Gewicht? Gibt es dabei klangliche Bedenken? Soll ich besser Granitplatten nehmen? Hat sonst noch jemand irgendwelche Tips oder auf was man noch achten sollte? [Beitrag von Jyrki am 06. Jan 2012, 16:18 bearbeitet] |
||||||
rockfortfosgate
Inventar |
#2 erstellt: 06. Jan 2012, 21:32 | |||||
hallo habe alles bei mir so gebaut wie du es vor hast. vieleicht sind in meiner signatur einige gute bilder für dich dabei. für das podest habe ich auchnur an den kreuzpunkten klözte drunter gelegt damit es höher kommt. das ist wesentlich billiger als noch dickere balken. meine rahmen sind noch nicht mal 10x10cm die klötze dafür was dicker. und etwas gummi würde ich drunter machen. am besten was die lkw fahrer zum sicher der ladung benutzen, da es nichts kostet wenn man irgendwo mit lkw`s zu tun hat. gruß ralf |
||||||
|
||||||
domi941
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 06. Jan 2012, 22:49 | |||||
Hallo, habe mir Anfang Dezember ca. die hälfte von meinem Zimmer höher gelegt. Insgesamt ca. 13-14 m² habe ich dabei um insgesamt 25 cm (inkl. Laminat) erhöht. Im nachhinein kann ich sagen: Es hat sich gelohnt. Die Stufe kann man genial in Szene setzen mit unauffälligen LED-Streifen, Verkabelung verläuft alles unter dem Boden und schicker als der alte Teppich ist es sowieso! Zu deinen Fragen: Muss ich das Podest bzw. den Hohlraum dämmen, da ich die Lautsprecher [2x Front, 2x Sub) drauf stellen möchte? Also ich habe nichts gedämmt. Habe meinen alten vorhandenen Teppich einfach drunter liegen lassen! Gibt es durch das Podest klangliche einbußen? Habe bei meinen Stereoboxen keinen Unterschied feststellen können, im Gegenteil: Der Bass lässt den Boden richtig schön schwingen/vibrieren. Wäre es sinnvoll das Podest auf Gummifüsse zu stellen, oder kann ich das einfach auf dem Boden verkleben? Erledigt bei mir der Teppich. Soll ich den ganzen Rahmen auf den Boden legen oder soll ich mit Füssen arbeiten? Habe mit füssen gearbietet und Balken mit dem Maß 6x6 cm Falls Interesse besteht könnte ich mal ein paar Bilder hochladen vom Bau. Gruß Dominik |
||||||
Oldie-Fan
Gesperrt |
#4 erstellt: 06. Jan 2012, 22:52 | |||||
Ich würde das dämmen weil die läute die unter dir wohnen bekommen den Bass sehr stark mit so ist es bei mir gewesen. Gruß Oldie-Fan |
||||||
domi941
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 06. Jan 2012, 23:00 | |||||
Ja da gebe ich dir recht. Ich wohne im Keller und habe nichts unter mir. Wenn man natürlich zur Miete wohnt sieht die Sache anders aus! |
||||||
Jyrki
Stammgast |
#6 erstellt: 07. Jan 2012, 07:35 | |||||
Danke erstmal für eure Antworten.
...deine Bilder habe ich noch in guter Erinnerung. Du hast mich vor langer Zeit infiziert mit diesem Kiesbeet das ich auf deinen Bildern gesehen hatte. Damals hattest du noch die Endstufen im Kiesbeet stehen
Genau das ist auch meine Vorstellung, das die Kabel verschwinden und eine indirekte LED Beleuchtung an der Stufe. Wäre nett ein paar Bilder hoch zuladen.
Wäre bei mir eigentlich kein Problem, es handelt sich um ein Eigenheim und darunter befindet sich der Heizungskeller. Aber ich denke mal schaden kann es nicht. Habt ihr das Podest nur schwimmend auf den Boden gelegt oder irgendwo befestigt? Da ich Fussbodenheizung habe kann ich es nicht fest dübeln, höchstens mit Montagekleber kleben oder halt nur an der Wand befestigen und vorne einfach auf den Boden stellen. Die Frage ist, ob dann das Podest nicht zuviel mitschwingt. Was meint ihr wie das ausehen würde mit den Lautsprecherbasen. Ich denke mal die müssten dann mit Absorber vom Podest abgekoppelt werden und mit Spikes an die Speaker ankoppeln. Klar ist das ich das testen muss. Die Frage die ich mir auch stelle ist, ob ich besser Granitplatten holen soll oder mir aus MDF Basen baue und die in Boxenfarbe lackiere. Welche Rolle spielt da das Gewicht? "MDF zur Granitplatte". Irgendwo hier im Forum habe ich schon mal ein Bild gesehen, da stand ein Nubert AW 1000 in Kirsche auf so einer selbst gebauten Base. [Beitrag von Jyrki am 07. Jan 2012, 07:41 bearbeitet] |
||||||
rockfortfosgate
Inventar |
#7 erstellt: 07. Jan 2012, 09:57 | |||||
hallo also mein podest ist nicht gedämmt und schwingen tut auch nichts. ich habe basen aus mdf gemacht und unter diese dünne gummistreifen.moosgummi geht auch. mein sub steht auf granit. ich wollte mir für die front auch mal welche anfertigen lassen,aber die aus mdf tun es auch. das letzte bild war eine umbauphase,die nie zu ende gemacht wurde,da es auf einmal neue lautsprecher gegeben hat gruß ralf meintest du das hier? |
||||||
Jyrki
Stammgast |
#8 erstellt: 07. Jan 2012, 13:52 | |||||
...genau so hatte ich es vor. Ich muss mir mal durch rechnen wie es preislich wäre Granit -> MDF. Wenn ich MDF nehme und in einer Lackiererei lackieren lasse, ist bestimmt auch nicht billig. |
||||||
Oldie-Fan
Gesperrt |
#9 erstellt: 07. Jan 2012, 15:49 | |||||
Hi Ich glaube mit Granit wäre es schon besser auch von der Optik ist es schön. Glaube aber Granit ist teuer musst du mal schauen! Gruß Oldie-Fan |
||||||
rockfortfosgate
Inventar |
#10 erstellt: 07. Jan 2012, 16:47 | |||||
granit ist teurer. und eine lackiererei braucht man nicht. eine gute dose farbe geht auch. |
||||||
Bergmeise
Hat sich gelöscht |
#11 erstellt: 07. Jan 2014, 22:56 | |||||
Hallo, (ich hab extra keinen neuen Tread aufgemacht, da es dafür zu wenig Interesse gibt) vielleicht noch eine Inspiration für zukünftige indirekte Beleuchtungen: Das ist meine, einfach, billig und schnell installiert: Benötigte Teile: Kabelkanal, Lampenfassung, Kabel mit Stecker und LED-Birne (10W) Sieht dann in Betrieb so aus (wirft je nach Aufstellung und Mobiliar auch schöne Schatten an die Decke): PS: Es handelt sich hierbei auch um eine Beruhigung der im Haus befindlichen Fachkraft für die Bodenpflege. Grüße Patrick [Beitrag von Bergmeise am 07. Jan 2014, 22:59 bearbeitet] |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Allgemeine Fragen PCM, DTS etc. fireball1 am 07.11.2018 – Letzte Antwort am 10.11.2018 – 67 Beiträge |
Fragen über Fragen ! Marke, Preis etc Grimpf am 12.11.2005 – Letzte Antwort am 14.11.2005 – 5 Beiträge |
fragen zum hkts 11 homer-j am 19.09.2008 – Letzte Antwort am 22.09.2008 – 4 Beiträge |
Fragen zum Thema Home Entertainment theisi am 05.07.2009 – Letzte Antwort am 06.07.2009 – 6 Beiträge |
Paar Fragen zum Thema Multimedia Gretzl am 08.07.2011 – Letzte Antwort am 08.07.2011 – 5 Beiträge |
Bassnachhall im Kinoraum etc. und Fragen letmi am 10.03.2011 – Letzte Antwort am 14.03.2011 – 3 Beiträge |
Fragen zum neuem Heimkino! TorderNacht am 28.06.2004 – Letzte Antwort am 01.07.2004 – 12 Beiträge |
Fragen zum Auto-Standby carino am 09.12.2004 – Letzte Antwort am 16.12.2004 – 5 Beiträge |
Fragen zum Bassmanagement / Optimieren Master-IF am 31.03.2005 – Letzte Antwort am 01.04.2005 – 13 Beiträge |
Fragen zum Bass Klas126 am 28.12.2006 – Letzte Antwort am 01.01.2007 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedsoleyakims55
- Gesamtzahl an Themen1.558.292
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.102