HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Allgemeines » 2.1 Anlage Aufwerten möglich / Sinnvoll? | |
|
2.1 Anlage Aufwerten möglich / Sinnvoll?+A -A |
||||
Autor |
| |||
bombastic80
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 08. Feb 2012, 15:31 | |||
Hallo zusammen, ich habe folgende kleine Anlage: http://www.amazon.de/gp/product/B003WOJVLA/ref=wms_ohs_product Nun wollte ich mal gerne Wissen ob man eine solche Anlage sinnvoll aufrüsten kann, oder ob da die Lautsprecher vom Player ein zu schlechtes Signal bekommen, so dass eine Aufrüstung keinen Sinn machen würde?! Ich dachte mir das ich eben 2 schöne Standboxen anschaffen möchte und erhoffe mir davon einfach einen besseren Klang. Sowas in der Richtung: http://www.amazon.de...d=1328711257&sr=1-46 Einen AV Receiver möchte ich noch nicht anschaffen - vielleicht folgt der ja irgendwann einmal - aber im Moment möchte ich einfach nur ein paar schönere und etwas bessere Boxen. Würde ein Austausch also Sinn machen und bei den gelinkten Lautsprechern, was bringt dieser "Bassreflex"? Wird dadurch der Subwoofer unnötig? |
||||
bombastic80
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 08. Feb 2012, 15:35 | |||
|
||||
n5pdimi
Inventar |
#3 erstellt: 08. Feb 2012, 15:36 | |||
Diese Anlagen machen nur als Einheit sinn. Eine Aufrüstung oder Austausch von Komponenten ist weder gewünscht noch sinnvoll. |
||||
phattomatic
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 08. Feb 2012, 15:42 | |||
so ein Quatsch - natürlich lassen sich auch solche Anlagen / Einheiten mit besseren LS aufwerten. Von denen die hier genannt wurden kann man die "Peng" Variante aber eher gleich in den Sperrmüll stellen. Die Magnat ist schon eher sowas wie Hi-fi....zumindest im weiteren Sinn. Meine Prognose ist, dass die Anlage mit der Magnat in den Ohren des Beitrag Starters schon reichlich besser klingen wird. [Beitrag von phattomatic am 08. Feb 2012, 15:43 bearbeitet] |
||||
n5pdimi
Inventar |
#5 erstellt: 08. Feb 2012, 15:51 | |||
Aha, bei einer Anlage, mit getrenntem Satelitten und Sub Ausgang für passiven SW? Sorry, ich bleib dabei -> nicht Sinnvoll. Bei den Boxen gebe ich Dir recht, die sind (beide) Sperrmüllklasse. |
||||
phattomatic
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 08. Feb 2012, 16:00 | |||
Die Trennung wird in der Anlage vorgenommen....? O.k. ich verstehe ein 2.1 System als 2xFullrange plus Aktiv SW. Wenn die Anlage Aktiv Trennt und der SW passiv ist, dann ist´s in der Tat nicht der Hit, es sein denn an den Satelliten liegt ein Fullrange Signal an - dann würde es was bringen. [Beitrag von phattomatic am 08. Feb 2012, 16:01 bearbeitet] |
||||
bombastic80
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 08. Feb 2012, 16:00 | |||
Hallo Ihr zwei, danke für eure Antworten. Das die Lautsprecher für eure Ohren sicher nicht das Gelbe vom ei sind ist mir klar. ich aber höre mit meiner Familie (Frau + 2 Kinder) maximal 3 stunden im Monat Musik und schau etwa einmal pro Monat DVD / Blue Ray. Darum möchte ich eben nicht das teuerste Kaufen, da ich eben wirklich "nur" Hobby User bin. Genau das ist auch der Grund warum vielleicht irgendwann mal ein AV Receiver kommt, aber eben jetzt noch nicht. |
||||
bombastic80
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 08. Feb 2012, 16:03 | |||
Achso, nun verstehe ich das ganze. Also bräuchte ich wohl doch zuerst einen AV Receiver damit es Sinn macht. Dann gleich mal eine andere Dumme Frage: Kann man so einen 5.1 AV Receiver auch mit nur 2 Boxen zum Beispiel betreiben (also im Menü Einstellen welches Setup man hat? Nicht das ich dann auch noch gleich einen Center und weitere Boxen kaufen muss :-) |
||||
phattomatic
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 08. Feb 2012, 16:05 | |||
na, ja....wenn es eh nicht oft un dintensiv genutzt wird und mittelfristig ein AV geplant ist, dann würd ich das so lassen wie es ist und mir dann konstruktive Gedanken machen wenn der Receiver kommen soll. Vielleicht wird dann ja auch nochmal "umdekoriert" die Magnat Boxen sind ja nicht gerade winzig. |
||||
phattomatic
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 08. Feb 2012, 16:09 | |||
es gibt keine dummen Fragen...
Ja - Stereo Mode sollte jedes 5.1 Gerät haben
brauchen ist immer relativ, Musik kommt aus dem Philips-Senseo-2.1. Gerät auch...
zum hören von CD in Stereo reichen 2 LS |
||||
n5pdimi
Inventar |
#11 erstellt: 08. Feb 2012, 16:10 | |||
@ Phattomatic Ich fürchte, die Trennung erfolgt einfach schon in der Anlage. Die LS L/R und der SW bekommen einfach nur "ihre" Fequenz Range zugespielt. Natürlich wird es mit anderen LS nicht schlechter, aber wenn das Geld eh schon knapp ist, würde ich da keinen Cent reinstecken, sondern lieber auf was anständiges sparen. [Beitrag von n5pdimi am 08. Feb 2012, 16:11 bearbeitet] |
||||
phattomatic
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 08. Feb 2012, 16:18 | |||
das stimmt - sorry, mein Fehler...ich dachte nicht dass so ein Mist gemacht wird... [Beitrag von phattomatic am 08. Feb 2012, 16:20 bearbeitet] |
||||
n5pdimi
Inventar |
#13 erstellt: 08. Feb 2012, 16:25 | |||
Doch doch, bei den Komplettanlagen muss man immer mit dem schlimmsten rechnen... |
||||
bombastic80
Hat sich gelöscht |
#14 erstellt: 08. Feb 2012, 16:26 | |||
Hallo Ihr zwei, dann danke ich euch für alles und werde erstmal auf einen Receiver sparen und dann mal bessere Boxen anschaffen etc.. Schön das Ihr mir so geholfen habt - Ihr habt mir sehr geholfen. DANKE euch:-) |
||||
luzifer_bln
Stammgast |
#15 erstellt: 08. Feb 2012, 16:54 | |||
Obwohl ich meinen Vorrednern im Prinzip zustimme, was den Wertunterschied (nicht nur finanziell) zwischen solchen Kompaktanlagen und einem handfesten AVR betrifft, würde ich trotzdem behaupten, das bessere Boxen statt der vorhandenen Brüllwürfel eine deutliche Klangverbesserung bringen können. Ich würde dem TE empfehlen, sich mal im Gebrauchtsegment umzusehen. Da der Philips eine Impedanz von 4 Ohm hat, dürfte die Auswahl nicht schlecht sein. Auch ein aktiver Sub ist problemlos denkbar, wenn er einen HighPower-Eingang besitzt. Allerdings gehe ich mal davon aus, das die Lautsprecher mit dem Philps-eigenen LS-Steckern angeschlossen sind. Das heißt, diese müssen mit ausreichender Kabellänge abgeschnitten werden und die Alternativboxen an die freien Kabelenden angelötet werden. |
||||
phattomatic
Ist häufiger hier |
#16 erstellt: 09. Feb 2012, 20:08 | |||
Im Prinzip schon, nur wenn das Philips Gerät den Stereo Kanal aktiv "beschneidet" um Brüllwürfel kompatibel zu sein und diese nicht zu überfordern macht es keinen Sinn dieses beschnittene Signal einer zu mindest größentchnisch ausgewachsenen Standbox zuzuführen. Besser er kauft einen AVR. |
||||
luzifer_bln
Stammgast |
#17 erstellt: 09. Feb 2012, 20:19 | |||
Ja, da ist was dran. Aber ich hab da Erfahrung. Hab auch mal eine Philips-Kompaktanlage zu Hause gehabt, die ist jetzt im Garten. Da hab ich mir Regalboxen rangebastelt. Zwar keinebesonders hochwertigen, aber aus Holz bzw. holzähnlichem Material. Und die klingen doch besser wie die Original-Plastik-Tröten. |
||||
-Schorse-
Ist häufiger hier |
#18 erstellt: 09. Feb 2012, 22:29 | |||
Hallo mal eine andre Frage zum selben Thema, ich habe ein Onkyo TX-SR309 5.1 AV-Receiver, welcher zZ im 2.1 Modus läuft... (Meine beiden Front Standlautsprecher vertragen 100Watt an 8 Ohm und laufen super) jetzt habe ich vor, das in ein 5.1 zu verwandeln, indem ich die Lautsprecher meiner Logitech Z5500 (Rear+Center) dazubastel Laut Internet haben die Rear jw. 62 watt RMS an 8ohm und der Center 69 watt RMS an 8ohm Mein Receiver hat eine Ausgangsleistung an allen Kanälen von 5 x 100 Watt an 6 Ohm (85 Watt an 8 Ohm) Gäbs gravierende Gründe dies zu lassen?...zerstör ich damit vlt i-was?? Schonmal danke im Vorraus =) |
||||
luzifer_bln
Stammgast |
#19 erstellt: 09. Feb 2012, 22:36 | |||
Na, wenn du nicht Volllast fährst und das rund um die Uhr, wird´s schon passen. Aber ob du einen vernünftigen Klang rausholst, bleibt fraglich. Auch wenn ich auf dem Standpunkt stehe, das für die Surroundboxen nicht unbedingt HighEnd-LS nötig sind, sollten sie in ihrer Charakteristik doch annähernd zu den Frontboxen passen. |
||||
phattomatic
Ist häufiger hier |
#20 erstellt: 09. Feb 2012, 22:41 | |||
kaputt geht da nix, bei normalem Betrieb. Ich würde aber wenn es etwas besser sein soll und nix kosten darf ruhig mal bei der in diesem Beitrag schion zitierten Magnat Monitor Supreme Serie schauen. Das ist zumindest schonmal der guten alten DIN 45500 entsprechend als Hi-fi zu bezeichnen. Logitech.. ?...gute Tastaturen.... |
||||
luzifer_bln
Stammgast |
#21 erstellt: 09. Feb 2012, 22:43 | |||
Logitech? Die besten Universalferbedienungen........... Aber Lautsprecher????? |
||||
n5pdimi
Inventar |
#22 erstellt: 10. Feb 2012, 08:28 | |||
Die Logitech Tischkreischensysteme mit Subwoofer sind eigentlich für das aufgerufene Geld nicht verkehrt. Wenn man sie benutzt wofür sie gedacht sind - als PC-Speaker. |
||||
-Schorse-
Ist häufiger hier |
#23 erstellt: 10. Feb 2012, 10:15 | |||
Hmmm lässt einen ja ein wenig stutzig werden naja gut, was haltet ihr von denen als Rear: Rear beim Center schau ick noch bissel, denn da solltes ja nun auch net das Schlechteste sein...aber naja habs halt nicht so wirklich dicke... Problem ist, ich hab keinen Platz sie aufzustellen, eine Wandhalterung ist demnach erforderlich. Würde dann auch eig gerne bei JBL bleiben...nur die Center von denen sind recht Preis intensiv.... Freu mich über jeden Tip danke =) |
||||
n5pdimi
Inventar |
#24 erstellt: 10. Feb 2012, 10:22 | |||
Ich persönlich finde den Anteil, den man für den Aufdruck "JBL" bezahlt, zu hoch. Will sagen, für 200.- EUR das Paar gibt es klanglich besseres... |
||||
-Schorse-
Ist häufiger hier |
#25 erstellt: 10. Feb 2012, 13:11 | |||
Also eig hab ich das so verstanden, dass ich für das Paar 99,- € zahle.... steht nicht da, dass nur ein lautsprecher im Paket kommt... Dann wärs auf jedenfall nicht mehr favorisiert... |
||||
n5pdimi
Inventar |
#26 erstellt: 10. Feb 2012, 13:13 | |||
Doch, das hast Du und ich falsch verstanden, sorry.... Boxen sind halt meistens Stückpreise. [Beitrag von n5pdimi am 10. Feb 2012, 13:14 bearbeitet] |
||||
luzifer_bln
Stammgast |
#27 erstellt: 10. Feb 2012, 13:23 | |||
Ja, in dem Bereich sind die Logitech führend, will ich meinen. Aber eben nur dort. |
||||
bombastic80
Hat sich gelöscht |
#28 erstellt: 10. Feb 2012, 14:02 | |||
Hallo, nochmal eine kleine Anschlussfrage: Wenn ich mir diese Lautsprecher besorgen möchte : http://www.amazon.de...d=1328878734&sr=1-20 Brauche ich dann irgendwelche Stecker oder wird das Kabel wie beim Onkyo 309 AV Receiver einfach in so Klemmen gesteckt? genügt es also zum Lautsprecher solch ein kabel zu kaufen und sonst nichts: http://www.amazon.de..._o00_s00_i01_details |
||||
luzifer_bln
Stammgast |
#29 erstellt: 10. Feb 2012, 14:21 | |||
Ja, dafür reicht das normale Lautsprecherkabel. |
||||
-Schorse-
Ist häufiger hier |
#30 erstellt: 10. Feb 2012, 14:35 | |||
Hab genau das selbe Kabel geholt...auch 10m, musst nur aufpassen, hab nämlich zufällig auch den selben AVR (Onkyo 309) denn mit 2,5mm^2 ist das echt fummelig die Kabel in den Recevier zu bekommen(leider nur doofe Klemmen) Mfg |
||||
-Schorse-
Ist häufiger hier |
#31 erstellt: 10. Feb 2012, 21:20 | |||
Nun hab ick aber noch mal eine Frage.... bei den JBL Rear Lautsprechern von amazon(siehe Link oben) steht folgendes unter der Belastbarkeit. " -hoch belastbar, bis zu 200 Watt max. für Partysound ohne Ende (50 Watt RMS) -Impedanz 8 Ohm" Zur Erinnerung, mein AVR gibt an 8Ohm 85 Watt aus. Kann ich da dann auch ohne Bedenken mal aufdrehen...will die Dinger nicht durchschießen.... Bin stutzig geworden weil in einer Rezension folgendes geschrieben wurde: " Die technischen Daten der aktuellen Version sind aber mit Vorsicht zu genießen. Plötzlich hat diese Box eine maximale Belastbarkeit von 200 Watt (statt 125 Watt (Xtreme) oder 75 Watt (Universe) und eine Impedanz von 8 Ohm (statt 4 Ohm)). Tatsache aber ist, das die Daten bei allen Boxen praktisch GLEICH sind!! Die Lautsprecher haben eine Nennbelastbarkeit von rund 50 Watt (alle drei) und eine Impedanz von circa 4 Ohm (natürlich Frequenzabhängig). Die großen Unerschiede in den techn. Daten resultieren aus einem geändertem Messverfahren mit anderen Kriterien und Toleranzen, welches aus den USA vorgegeben wurde." (Zitat von EIN KUNDE) Hier sind doch auch einige Pros unter euch...könnt ihr mich da etwas aufklären? wäre super MFG |
||||
n5pdimi
Inventar |
#32 erstellt: 10. Feb 2012, 22:56 | |||
Ja, dass Du als LAie das einfach ignorieren kannst. Boxen einfach nicht so weit aufdrehen, dass SIe verzerren. Außerdem, wenn die Rear Speaker so laut werden, dass sie am kaput gehen sind, dann sind die Fronts und der Center und Sub bereits so laut, dass die Hütte drumherum schon in Trümmern liegt. |
||||
-Schorse-
Ist häufiger hier |
#33 erstellt: 11. Feb 2012, 00:35 | |||
Na das doch mal ne Antwort... das mit dem Laie stimmt zwar, klingt allerdings doch sehr hart... jeder fängt mal klein an.. Achso in Sachen Center habe ich mich für Diesen entschieden...Center Bedanke mich recht herzlich für eure Ratschläge und Meinungen |
||||
bombastic80
Hat sich gelöscht |
#34 erstellt: 11. Feb 2012, 09:40 | |||
Hallo zusammen und einen schönen Samstag, ich habe gerade gesehen das der Onkyo 309 eine Speaker Impedanz von 6 - 16 Ohm hat. Die Magnat Monitor Supreme 1000 haben aber eine Impedanz von 4 / 8 Ohm. Ist dies ein oder kann man diese bedenkenlos anschließen oder muss ich bei der Nutzung auf irgendwas achten? Leider kenne ich mich in dem HiFi Bereich wenig aus, darum so viele einfache Fragen wo Ihr wohl nur mit dem Kopf schüttelt |
||||
n5pdimi
Inventar |
#35 erstellt: 11. Feb 2012, 11:40 | |||
Es gilt die gleiche Aussage wie bei Schorse. |
||||
luzifer_bln
Stammgast |
#36 erstellt: 11. Feb 2012, 11:58 | |||
Um das, was n5pdimi sagte, noch mal zu präzisieren: Alle aktuellen AVR´s haben eine Schutzschaltung, die bei zu hoher Belastung die Enstufen abschaltet, um sie vor Schäden zu bewahren. Zu beachten beim Anschluß von LS mit einer niedrigeren Impedanz als am AVR angegeben ist jedoch, dass man sie eben möglichst nicht bis an die Abschaltgrenze aufdreht. Aber wahrscheinlich wird der Klang durch Übersteuerung schon vorher so unerträglich, das jeder freiwillig die Lautstärke zurück schraubt. |
||||
-Schorse-
Ist häufiger hier |
#37 erstellt: 22. Feb 2012, 21:19 | |||
Jetzt habe ich aber tdm nochmal eine kleine Frage =) nehmts mir nicht übel, ich hab auch die großen Erklärungsbeiträge durchgelesen, wordurch sich allerdings jetzt wieder ne kleine Frage bei mir stellt. Und zwar: Es wurde ja gesagt, dass man sich, wenn man die wirkliche Wattleistung die vom AVR ausgeht, errechnen will, auf die Wattaufnahme des Gerätes konzentrieren soll. Diese dann, mit Hilfe der Faustformel *0,68, rechnet und das Ganze dann durch die Anzahl der Ausgangskanäle. Das wäre in meinem Fall, laut Geräteaufschrift auf der Rückseite: 300 W x 0,68 : 6 = 34 W So, das ist dann also die, sagen wir mal, durchschnittliche Ausgangsleistung. Nur an wieviel Ohm? Also laut Bedienungsanleitung liefert er ja 100 W an 6 Ohm und 85 W an 8 Ohm.....beide Werte weit entfernt vom Errechneten... Außerdem stellt sich ja nun noch die Frage, was meine Frontlautsprecher, mit einem Wiederstand von 8Ohm und einer Leistungsverträglichkeit von 100W, damit anstellen.... Danke schonmal im Vorraus=) |
||||
>Spider<
Inventar |
#38 erstellt: 22. Feb 2012, 22:11 | |||
Da die JBL Control One einen Kennschalldruck von 89db/w/m haben sollen kommst Du in einem Meter Abstand mit 34W auf etwa 104db. Wobei ich nicht viel von der Rechnung halte, die die Leistungsaufnahme mit 0,68 multipliziert. [Beitrag von >Spider< am 22. Feb 2012, 22:15 bearbeitet] |
||||
-Schorse-
Ist häufiger hier |
#39 erstellt: 25. Feb 2012, 15:43 | |||
Naja danke erstmal für die Antwort, worauf ich jedoch eig. hinaus wollte (kam vlt nicht wirklich deutlich rüber )war, da es ja auch eig um meine Frontlautsprecher geht(JBL E80 Standlautsprecher Kennschalldruck 91dB/W/m) und was diese, mit lediglich 34 Watt anfangen, weil sie ja eig auf 100Watt an 8Ohm ausgelegt sind.... Kann mir das vlt nochmal jdn kurz und knackig erläutern =)) Würde mich sehr beruhigen zuwissen, dass ich meinen Lautsprechern nicht "wehtue" =) Vielen Dank für eure Hilfe |
||||
>Spider<
Inventar |
#40 erstellt: 25. Feb 2012, 16:36 | |||
Aso das hatte ich überlesen. Die würden 106,3db in einem Meter Abstand erzeugen. Auf die Watt angaben bei Lautsprechern sollte man sich nicht zu sehr versteifen. |
||||
-Schorse-
Ist häufiger hier |
#41 erstellt: 25. Feb 2012, 17:17 | |||
Okay...soweit so gut... 1.) magst du mir evtl das Geheimnis verraten, wie du das errechnest mit den dB auf 1m 2.) besteht nicht enorme Clippinggefahr bei nur 34Watt an 100 Watt Lautsprechern... Oder verwechsel ich da jetzt i-wie was...mir war so also sollte man so enorme unterschiede tunlichst vermeiden Mfg |
||||
>Spider<
Inventar |
#42 erstellt: 25. Feb 2012, 17:49 | |||
Kannst Du hier einsetzten. http://www.hifi-forum.de/viewthread-42-61.html Wenn Du bei so hohen Pegeln hören möchtest oder einen sehr großen Raum hast hast Du eventuell den falschen AVR ausgesucht. Die 100Watt Angabe ist dabei in erster Linie nicht relevant. [Beitrag von >Spider< am 25. Feb 2012, 17:51 bearbeitet] |
||||
-Schorse-
Ist häufiger hier |
#43 erstellt: 25. Feb 2012, 18:51 | |||
Naja Problem war das doch etwas knappe Budget Naja und den AVR hab ich aufgrund guter Rezensionen bei Amazon gekaft AVR Und ich will ihn nicht permanent auf volle Pulle laufen lassen in meiner Studentenbutze xD, da ziehn sie mir die Löffel lang, will nur sichergehn, dass wenn ich mal schlecht drauf bin und Musik bissel aufdreh, mir nicht gleich die Hochtöner durchbraten... |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Aufstellung so möglich/sinnvoll? HansWursT619 am 04.05.2009 – Letzte Antwort am 07.05.2009 – 10 Beiträge |
Teufel M-Serie aufwerten GerhardK10 am 08.09.2010 – Letzte Antwort am 08.09.2010 – 3 Beiträge |
Anlage sinnvoll ergänzen Catzenjaeger am 03.09.2014 – Letzte Antwort am 05.09.2014 – 4 Beiträge |
doppelte rear speaker sinnvoll/möglich? jumber1 am 25.01.2008 – Letzte Antwort am 25.01.2008 – 4 Beiträge |
Surround System möglich, bzw. sinnvoll? Gesaines am 28.07.2020 – Letzte Antwort am 28.07.2020 – 3 Beiträge |
Surround-Anlage 2.1 goalkeeper am 06.07.2007 – Letzte Antwort am 06.07.2007 – 12 Beiträge |
TV Sound aufwerten bei 1,78m Platz MatthiasS1979 am 24.03.2018 – Letzte Antwort am 28.04.2018 – 29 Beiträge |
Dolby Atmos 3.0.2 möglich und sinnvoll? 🎸Schulle🎸 am 03.02.2016 – Letzte Antwort am 04.02.2016 – 6 Beiträge |
Neues Wohnzimmer - Deckenlautsprecher möglich/sinnvoll? + Platzierung Rears thomaso85 am 28.05.2021 – Letzte Antwort am 31.05.2021 – 2 Beiträge |
2.1 statt 5.1 Bernie47 am 13.12.2009 – Letzte Antwort am 13.12.2009 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedGreenryder
- Gesamtzahl an Themen1.558.108
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.505