HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Allgemeines » wie mein 5.0 System für bessere Musikwiedergabe au... | |
|
wie mein 5.0 System für bessere Musikwiedergabe aufrüsten?+A -A |
||||
Autor |
| |||
Schobbe
Ist häufiger hier |
18:39
![]() |
#1
erstellt: 28. Feb 2012, |||
Hallo zusammen, derzeit betreibe ich meinen Onkyo 505 AVR mit Heco Victa 500, 300 und 100 Lautsprechern und dem alten WD TV Live. 50/50 Filme und Musik. Der Sound beim Film würde meinen (zugegeben) bescheidenen Ansprüchen noch ne Weile reichen, die Stereowiedergabe (flac über den WD TV Live) ist allerdings für die Füße. Ich habe ihn optisch an meinen AVR angeschlossen. Es ist einfach kein Bass aus den LS rauszukitzeln. Wenn in DTS-Filmen Musik vorkommt, hört sich das ganze schon viel besser an. Kann das noch irgendeine falsche Einstellung sein? Die 500er Victas sind natürlich Einsteigermodelle, aber etwas mehr Bass sollten die schon rauslassen können. Ich höre u.a. viel Electro und Hip Hop und grade da steht und fällt der Genuss natürlich mit nem verünftigen Bass. Reicht es wenn ich mir z.B. den Heco Victa 251 Sub zulege und all meine Probleme sind gelöst? Müssen noch andere Aufrüstungen erfolgen? Oder kann man eventuell sogar mit der aktuellen zusammenstellung was machen? Vom Bedienkomfort der Musikwiedergabe genügt mir der WD TV auch nicht mehr. Alleine die fehlende Shuffle Funktion stört mich ohne Ende. Also muss auf dem Sektor auch etwas passieren. Ich dachte z.B. an eine Squeezebox Touch und ein NAS. Der WD TV Live macht allerdings eh bald die Grätsche und ein neuer Mediaplayer muss her. Gibts dann gleich eine vernünftige Lösung für Film&TV, die mir die Squeezebox erspart? Zontac Zbox + NAS oder sowas? Vor lauter googeln habe ich langsam den Überblick verloren ![]() Ich hoffe das waren nicht zu viele Fragen auf einmal und ihr habt paar Anregungen für mich ![]() Verwirrte Grüße vom Noob Schobbe |
||||
DL125
Ist häufiger hier |
11:43
![]() |
#2
erstellt: 29. Feb 2012, |||
Hi Schobbe, hast Du Deinen Onkyo beim Musik hören mal auf Stereo oder noch besser "Direct" oder "Pure Direct" oder wie auch immer das bei Onkyo heisst gestellt? Hört sich für mich danach an, als ob Dein Receiver da mit Ver(schlimm)besserungsmodi in das Stereo-Signal pfuscht. Das kann den Klang stark negativ verändern. Ich kenne die Victa 500 zwar zwar nicht, vermute aber mal, dass die als Stand-LS genügend Bass für Musik liefern sollte. |
||||
|
||||
Schobbe
Ist häufiger hier |
13:36
![]() |
#3
erstellt: 29. Feb 2012, |||
Servus, ich bin die ganzen Modi schon mal durch und einfach nur Stereo ist noch das beste. Ich denke ein Sub muss schon sein, allerdings kann ich den maximal 10cm von der Rückwand entfernt aufstellen. Hab deswegen leichte bedenken. |
||||
lgassner
Stammgast |
17:43
![]() |
#4
erstellt: 29. Feb 2012, |||
Ich hatte selber mal ( übergangsweise bis ein neuer AVR ins Haus kam) ein 5.0 System mit einem Onkyo 505 AVR betrieben. Der Bass war unter aller Kanone, sehr ungleichmäßig, völlig unkontrolliert und dröhnte wie Sau! Angeschlossen hatte ich zwei Audio Physic Tempo (3-Wege-Standlautsprecher der 3000 € Preisklasse), die die Schwächen der verbauten Onkyo-Endstufen gnadenlos aufdeckten. Als der neue AVR (ein "Anthem MRX 500") endlich angekommen war verschwanden die Bass-Probleme augenblicklich (habe jeweils ohne elektronische Raumkorrektur verglichen). Meine Diagnose: Die Endstufen (und wohl auch das Netzteil) im Onkyo 505 sind mit Standlautsprechern im Vollbereichsbetrieb total überfordert. Empfehlung: Unbedingt aktiven Subwoofer verwenden! Damit verlagert man die Basswiedergabe auf den Subwoofer und entlastet den AVR. Alternativ einen neuen, dickeren AVR kaufen. (ich hatte vorher ein billiges Teufel Sub/Sat System am Onkyo 505 dran hängen, was weißgott nicht überragend klang, aber der Bass war nicht so extrem schlecht/unpräzise/dröhnend wie nachher bei den neuen Standlautsprechern) edit: Wenn ich mich recht entsinne konnte ich Stereo-Musik über den Onkyo 505 nur per Dolby PLII etc. vernünftig hören. Ein Stereo + Subwoofer (also 2.1) Betrieb war nicht möglich. Ich musste entweder Surround-Aufpolierer (5.1) benutzen oder mich mit dem blechernen Klang aus den dünnen Teufel-Satelliten zufrieden geben (Sub blieb stumm). Insofern würde die Anschaffung eines Subwoofers noch nicht alle deine Probleme lösen. [Beitrag von lgassner am 29. Feb 2012, 17:53 bearbeitet] |
||||
Schobbe
Ist häufiger hier |
14:56
![]() |
#5
erstellt: 01. Mrz 2012, |||
Vielen Dank für die Infos! Ich hatte gehofft, dass ich den budgetschonenden Weg der kleinen Schritte gehen kann. War wohl nix ![]() Gibts denn einen AVR um die 500 Euro, der für Stereo halbwegs zu gebrauchen ist? Natürlich unter der Prämisse, dass es "nur" 500 Euro sind und es kein Stereo Verstärker ist. So nach dem Motto: Wenn schon nur 500 Euro und ein AVR, dann für Stereo am besten einen von denen...: ![]() Diese ganze Hifi-Thematik macht mich feddisch....je länger man sich informiert, desto höher werden die Kosten ![]() |
||||
Gonzo_2
Inventar |
11:13
![]() |
#6
erstellt: 02. Mrz 2012, |||
Wieso das? Heisst nur nicht Shuffle, sondern Zufall: aus der Anleitung Seite 57: "Musik-Zufallsmodus Mit dieser Option können Sie die Audiotitel in dem aktuellen Musikordner bzw. der aktuellen Wiedergabeliste in einer zufälligen Reihenfolge abspielen. So aktivieren Sie den Musik-Zufallsmodus: 1. Drücken Sie während der Musikwiedergabe OPTION. Am oberen Rand des Bildschirms wird die Symbolleiste „Musik“ angezeigt. 2. Drücken Sie so oft ENTER, bis das Symbol „Zufällig“ angezeigt wird."
Habe den Yamaha RX-V771 - ist für Stereo hervorragend geeignet und kostet ca.500€... .ausserdem Top verarbeitet (Front und Drehregler aus Metall), kann Bi-Amping, hat volle Pre-Out Anschlüsse u.s.w. - für das Geld gibt´s z.Zt. nichts besseres... Guckst du hier: ![]() und hier: ![]() Kleiner Nachteil: schwer zu bekommen, da fast überall ausverkauft... MfG [Beitrag von Gonzo_2 am 02. Mrz 2012, 11:30 bearbeitet] |
||||
Schobbe
Ist häufiger hier |
12:06
![]() |
#7
erstellt: 02. Mrz 2012, |||
Theoretisch hast du recht. In der Praxis sieht es so aus, dass er von meinen ca. 15000 Titeln immer die selben 30 abspielt....die dann aber immerhin in zufälliger Reihenfolge ![]() Vielen Dank für die Empfehlung! Auf dieses Gerät habe ich mich in der Zwischenzeit auch eingeschossen. Da es auf einen Tag mehr oder weniger nicht ankommt, werde ich wohl abwarten bis er wieder verfügbar ist und mich parallel um einen Sub kümmern...und dann hoffen, dass dieser an den paar wenigen möglichen Aufstellungsorten einen vernünftigen Sound macht ![]() |
||||
Gonzo_2
Inventar |
14:07
![]() |
#8
erstellt: 02. Mrz 2012, |||
War mir bei meinem (ehemaligen) WD TV Live gar nicht aufgefallen. Ich möchte aber behaupten, dass es deutlich mehr als 30 Titel waren - das wäre mir sonst bestimmt aufgefallen! Aber egal - er wurde durch einen Blu-ray Player ersetzt, der eben deutlich mehr kann (zumindest für meine Zwecke)... Und der Yamaha kann die mp3 schliesslich auch abspielen. ![]() |
||||
lgassner
Stammgast |
15:29
![]() |
#9
erstellt: 02. Mrz 2012, |||
Da du jetzt ohnehin einen neuen AVR holst solltest du mit dem Subwoofer dann noch warten. Mit etwas Glück ist dir der Bass dann nämlich mit deinen Standlautsprechern schon gut genug. Ein Sub ist nicht zwingend eine Verbesserung bei Musikwiedergabe. Zwar hast du mit Sub ein tieferes Bassfundament aber wenn Sub + Standlautsprecher nicht gut harmonieren verschlechtert sich das Klangbild. Also schön der Reihe nach aufrüsten und falls möglich probehören. |
||||
Schobbe
Ist häufiger hier |
17:58
![]() |
#10
erstellt: 02. Mrz 2012, |||
@Gonzo: 30 war leicht überspitzt, aber trotzdem läuft das unter aller sau. Und die Musik direkt per LAN einzuspielen finde ich genial ![]() @igassner: So dachte ich mir das auch. Am liebsten würde ich sowieso auf einen Sub verzichten, bei Filmen kann ich das wie gesagt verkraften. Lieber investiere ich im Nachgang nochmal in 2 ordentliche FS. Muss ja hinzukriegen sein. Musik klingt auch viel besser wenn im Hintergrund nicht dauernd die Freundin wegen dem häßlichen Sub rumkeifert, der im Weg steht ![]() Vielen Dank für die Hilfe und Anregungen, tolles Forum ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Wie von Stereo auf 5.0 aufrüsten? monstersemmel am 09.05.2006 – Letzte Antwort am 26.05.2006 – 51 Beiträge |
aufrüsten outfast am 12.05.2003 – Letzte Antwort am 17.05.2003 – 4 Beiträge |
Optimale Einstellungen für 5.0 System Thrakier am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 08.01.2007 – 2 Beiträge |
Wie die Musikwiedergabe bei meinem System verbessern? marco. am 03.04.2008 – Letzte Antwort am 04.04.2008 – 3 Beiträge |
5.0 System Sinnvoll? Ezzel am 20.10.2010 – Letzte Antwort am 20.10.2010 – 9 Beiträge |
Stimmen Problem im 5.0 System knidda am 12.02.2012 – Letzte Antwort am 14.02.2012 – 14 Beiträge |
HEIMKINO AUFRÜSTEN tyler1109 am 22.07.2010 – Letzte Antwort am 24.07.2010 – 5 Beiträge |
Heimkino aufrüsten zarcM am 15.02.2023 – Letzte Antwort am 09.04.2023 – 35 Beiträge |
HiFi-Konfiguration aufrüsten - aber wie? ZZR_1100 am 05.09.2012 – Letzte Antwort am 07.09.2012 – 4 Beiträge |
wie kann ich die musikwiedergabe verbessern felixoscar am 25.03.2008 – Letzte Antwort am 31.03.2008 – 17 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedBerni587
- Gesamtzahl an Themen1.558.236
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.555