HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Allgemeines » pers. angepassten Sound für Zuhause | |
|
pers. angepassten Sound für Zuhause+A -A |
||
Autor |
| |
Cupido86
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:13
![]() |
#1
erstellt: 29. Mrz 2012, |
Hallo Forum :) derzeit bin ich, und das schon sehr lange, am "neubasteln" meiner kleinen Anlage sowie den Komponenten und habe dazu noch ein paar Fragen, zugeschnitten auf mein persönliches optimales Sounderlebnis, auf das ich mich sehr freue :) Kurz und kanpp... Feste Fakten: - Anlage ist eine Logitech ![]() - Zimmer mit ca. 30 m2 - Macbook Pro (2010er) - iPhone 4 - Samsung Fernseher - HD-Resiver (DVB-T) Gewünscht: Kurz gesagt, da ich sehr gerne und viel Musik und auch mal den ein oder anderen Film schaue ,die bestmöglichste Soundqualität. Wenn es preislich im Rahmen ist bin ich aber auch bereit was dazu zu kaufen. Nur muss es gut klingen :) (Lautsprecher, AV-Receiver, o.ä.) Es muss eine Augenweide für die Ohren sein :) Folgend habe ich alle Frage die mir in den letzen Wochen eingefallen sind aufgelistet. Jedoch erhoffe ich mir von den Thread nicht nur das meine Fragen beantwortet werden, sonder auch das neuer Input und neue Ideen mit ins Spiel kommen. Kombinationen, Verbindungen, Equipment oder Ansätze, an die ich folgend nicht gedacht habe, jedoch möglich wäre, die man weiß, wenn man Profi ist :P Trotzdem falls gewünscht hier noch meine Fragestellungen: Optimal: -Dolby True HD bzw. DTS-HD-Master Audio ? -Verbindung kabellos mit iPhone und Macbook pro (durch Ethernet-AV-Receiver an EasyBox oder D-Lan???) möglich? -Verkabelung? Macbook sendet, habe ich rausgefunden, aus einer 3.5-Klinke auch digital. Welche Verbindungskabel sind passend zur Anlage? Von der Anlage weg usw.? (wenn möglich jedeoch kabellos!) - Macht ein AV-Receiver Sinn? (evtl. mit Ethernet oder D-Lan?) Oder braucht ich den so oder so unbedingt? - Teilweise wird im TV ein Spielfilm mit Dolby-Digital präsentiert, habe ich die Möglichkeit dies zu Empfangen? Das waren meine wichtigsten Fragen. Denke ich werde viel vergessen haben aber das überlebenswichtige ist dabei :) Für eine Hilfestellung. Aber auch für andere Lösungsansätze die besser, oder vielleicht auch für den kleinen Geldbeutel geeignet sind, wäre ich Euch sehr sehr dankbar! Wenn noch Infos gebraucht werden werde ich diese natürlich sofort nachreichen. Danke vorab für die kleine Einführung :) Grüße aus dem unteren Dreiländereck Mario [Beitrag von Cupido86 am 29. Mrz 2012, 18:14 bearbeitet] |
||
std67
Inventar |
19:47
![]() |
#2
erstellt: 29. Mrz 2012, |
Hi größtes Verbesserungspotential hast du bei den Lautsprechern. Das Logitech ist wahrscheinlich eines der besseren PC-Systeme, aber halt nicht mehr Für ernsthaftes Heimkino nicht geeignet Und natürlich brauchst du dann auch einen AV-Receiver. manche Modelle bieten Airplay für iPhone/iPod, per USB oder Dockingstation kann man eigentlich an jeden AVR so ein Teil anschließen BTW: über DVB-T kommt kein 5.1. Da wird ausschließlich Stereo gesendet. Da musst du schon auf Kabel oder Satellit umsteigen |
||
|
||
>Spider<
Inventar |
20:58
![]() |
#3
erstellt: 29. Mrz 2012, |
Ist Region und Sender abhängig. |
||
Mickey_Mouse
Inventar |
21:09
![]() |
#4
erstellt: 29. Mrz 2012, |
auch wenn es hart klingt: über Dinge wie TrueHD, HD-Master oder "Augenweide für die Ohren" brauchst du dir bei einem 30qm Raum und einem Z-5500 absolut keine Gedanken machen! Die alle entscheidende Frage ist also: wie viel Kohle bist du bereit zu investieren? Nach den blumigen Ansprüchen wird da ein ein 4-stelliger Betrag heraus kommen, der bestimmt nicht mit einer 1 startet ![]() Ansonsten: hier streamt gerade das Mac Book Air auf dem ich tippe die Hintergrund Musik kabellos zum AppleTV (das könnte sich die Mucke zwar auch aus der iCloud holen, aber so ist es einfacher). Ich kann auf dem Mac Book die Musik mit Cover-Flow auswählen, der TV zeigt Titel und Cover an, alles super! |
||
Cupido86
Schaut ab und zu mal vorbei |
02:05
![]() |
#5
erstellt: 30. Mrz 2012, |
Meine Anlage ist keine der Oberklasse oder Mittelklasse, das muss man natürlich berücksichtigen. Will diese Anlage auch nicht hochloben oder ähnliches. U. a. war aber ein Grund dafür, dass ich mich jetzt damit beschäftige den merklichen Qualitätsunterschied des Soundes bei verschiedenen Verkabelungen und Anschlussmöglichkeiten. Habe z. B. lange zeit den Ton analog an die Z.5500 laufen lassen, bis ich es mit einer ![]() ![]() Noch kurz zu Tonübertragung. Das AppleTV ist an Apple gebunden. Das ist das kleine Problem das ich habe. Zwar habe ich ein MacBook Pro und ein iPhone 4, jedoch will Apple immer nur mit Apple zusammenarbeiten. Wäre es geschickter das kabellose übertragen den AVR zu überlassen? (D-Lan oder Ethernet an die EasyBox???) Wie funktioniert das genau und welche Receiver können dies? Also von Endgerät in das W-Lan (und direkt in den AVR) oder erst an die EasyBox und dann auf den AVR. Gibt es da überhaupt Möglichkeiten? Dachte DVB-T wäre Satellit? Oje.. da bin ich wohl am irren ![]() Radio höre ich z.Z. per "Satellit" ![]() Nur noch eine Frage zur Verkabelung... Ist Coaxial oder Lichtleiter besser? So, danke nochmal für die Hilfe ![]() Für die bessere Übersichtlichkeit hier meine neuen oben genannten Fragen nochmal zusammengefasst ![]() 1. Kann es nicht sein das es doch was bringt? 2. Und wenn nicht, müsste ich dann nur in einen Receiver und Boxen investieren? 3. Wäre es geschickter das kabellose übertragen den AVR zu überlassen? 4. D-Lan oder Ethernet an die EasyBox??? 5. Wie funktioniert das genau und welche Receiver können dies? 6. Gibt es da überhaupt Möglichkeiten? 7. Dachte DVB-T wäre Satellit? 8. Wäre es dann Möglich DolbyDigital zu empfangen? 9. Was brauche ich sonst noch für den Empfang? Würde theoretisch die Z-5500 ausreichen oder wäre auch in diesem Falle ein AVR die bessere Wahl? 10. Würde auch hier das neue Internetradio an den neuen AVR´s mehr Qualität bieten? 11. Ist Coaxial oder Lichtleiter besser? Mario Danke für die Anregungen ![]() |
||
elchupacabre
Inventar |
04:47
![]() |
#6
erstellt: 30. Mrz 2012, |
1. Kann es nicht sein das es doch was bringt? Manche hören den Unterschied, manche nicht. Auch abhängig, von der Hardware. 2. Und wenn nicht, müsste ich dann nur in einen Receiver und Boxen investieren? mit den Logitech wirst du über Kurz oder Lang keine Ergebnisse erzielen. 3. Wäre es geschickter das kabellose übertragen den AVR zu überlassen? Wofür hast du denn hundert Apple Produkte, wenn du sie dann nicht nutzt? 4. D-Lan oder Ethernet an die EasyBox??? DLan is auch Ethernet 5. Wie funktioniert das genau und welche Receiver können dies? Jeder Reveiver mit Netzwerkanschluss 6. Gibt es da überhaupt Möglichkeiten? Ja 7. Dachte DVB-T wäre Satellit? google: DVB-T, DVB-S, DVB-C 8. Wäre es dann Möglich DolbyDigital zu empfangen? Einige Programme werden auch in DD ausgestrahlt 9. Was brauche ich sonst noch für den Empfang? Würde theoretisch die Z-5500 ausreichen oder wäre auch in diesem Falle ein AVR die bessere Wahl? Wenn du die Wahl hast, dann IMMER AVR 10. Würde auch hier das neue Internetradio an den neuen AVR´s mehr Qualität bieten? Welches "neue" Internetradio? 11. Ist Coaxial oder Lichtleiter besser? Egal |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pa Anlage für Zuhause. WassermelonenKönig_ am 02.08.2015 – Letzte Antwort am 05.08.2015 – 7 Beiträge |
Bassbox für zuhause Alonxa am 11.01.2010 – Letzte Antwort am 13.01.2010 – 2 Beiträge |
Kleines Heimkino für Zuhause Yellow_dog am 02.04.2010 – Letzte Antwort am 02.04.2010 – 3 Beiträge |
Geht Endstufe auch Zuhause Dontknowhow am 29.07.2004 – Letzte Antwort am 30.07.2004 – 21 Beiträge |
Beim Düstermann Zuhause Düstermann am 24.04.2018 – Letzte Antwort am 24.04.2018 – 3 Beiträge |
Sound Evolution2 am 03.07.2014 – Letzte Antwort am 11.07.2014 – 23 Beiträge |
5.1 sound für lappi cbr600f am 20.11.2007 – Letzte Antwort am 22.11.2007 – 6 Beiträge |
Sound Verkabelung für studentenbude Wartack_ am 27.12.2015 – Letzte Antwort am 27.12.2015 – 4 Beiträge |
Kino für Zuhause ? Teil 1: Was sind Surroundsysteme? Muchacho11 am 04.02.2013 – Letzte Antwort am 04.02.2013 – 19 Beiträge |
Sound gesucht! DaDoYo am 02.11.2007 – Letzte Antwort am 03.11.2007 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedMone_1994
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.273