DTS ES ---> pro logix IIx

+A -A
Autor
Beitrag
Hausl
Stammgast
#1 erstellt: 27. Mai 2004, 17:12
Hallo


ich bekomme demnächst meinen yamaha rx-v650 und habe mein 7.1 system schon zu hause.

Meine frage: wenn ich einen film mit dts-es (6.1) gucke, kann ich den dann auch mit hilfe des dolby pro logig IIx auf 7.1 aufpolieren? oder funktioniert das nur mit den signalen aus dem hause dolby (dd 5.1, dd-ex, usw...) ?

Was, wenn ich dann mal einen fil nur 5.1 oder 6.1 kucken will, dann passt doch die ganze lautsprecheranordnung nicht mehr, oder? oder wird man dann eh alles per pro logic IIx geniessen?

Mfg, Hausl
Esche
Inventar
#2 erstellt: 27. Mai 2004, 17:23
tag hausl

dts ist ein digitales format und wird über die digitalverbindung z.b. coax-kabel von deinem dvd spieler zum receiver geschickt.

pro logig ist ein analoges signal, daß über chinch den receiver erreicht. ein stereo signal wird im decoder in ein multikanal signal umgewandelt, somit kommen sich die beiden formate nicht in die quere.

grüße esche
Hausl
Stammgast
#3 erstellt: 27. Mai 2004, 17:36
ja, aber dolby pro logic IIx hat doch nix mehr mit dem alten analogen pro logic zu tun. meine eigentlich frage ist, ob der dolby pro logic IIx decoder auch mit dts bzw dts es zurechtkommt, oder nur mit den formaten aus dem hause dolby?

Mfg, Hausl
Esche
Inventar
#4 erstellt: 27. Mai 2004, 18:05
tag hausl

ich denke doch, daß pro logic IIx über eine anologe einspeisung funktioniert. nur eben 7.1 und nicht 5.1.

wenn ich mich irre, dann berichtige mich.

grüße
Elric6666
Gesperrt
#5 erstellt: 27. Mai 2004, 18:23
Hallo Hausl

Evtl, hilft dir ja der Link weiter:

http://www.hifi-regl...ddf1cdd663609e53d59f

Gruss
Robert

@ Esche

daß pro logic IIx über eine anologe einspeisung funktioniert


Klar - aber auch Digital
Leon-x
Inventar
#6 erstellt: 27. Mai 2004, 18:27
DpL IIx geht auch mit DTS und DD EX.
Nur DTS-ES dürfte nicht funktionieren.
Da nur beschrieben wird das es aus 5.1 Quellen 6.1 oder 7.1 decodiert aber nicht schon vorhandenes 6.1.

Leon
Hausl
Stammgast
#7 erstellt: 27. Mai 2004, 18:27
hallo Robert.

den link kenn ich. aber darin wird leider auch nicht direkt erwähnt, ob die dts formate auch in 7.1 umgewandelt werden

mfg, hausl
Hausl
Stammgast
#8 erstellt: 27. Mai 2004, 18:30
hallo leon.

und wie sieht das dann mit dem 6.1 aus? wird dann das signal für den hinteren center auf beiden boxen ausgegeben oder nur auf einer?
Leon-x
Inventar
#9 erstellt: 27. Mai 2004, 18:37
Ich hab kein 7.1 LS-Set deswegen kann ich das nicht überprüfen.
Ich könnte mir aber denken das dieses "Monosignal" jeweils gleich auf die Surround-Back-LS gelegt wird. Würde ja sonst keinen Sinn machen.

Leon
Hausl
Stammgast
#10 erstellt: 27. Mai 2004, 18:41
ja, stelle mir das ganze auch so vor. und normale 5.1 filme kucken ist dann ja auch seltsam, weil die boxen, die eigentlich beim 5.1 hinter dir sein sollten, bei 7.1 seitlich von dir sind. hört sich ja dann auch sicher komisch an.

mfg, Hausl
Leon-x
Inventar
#11 erstellt: 27. Mai 2004, 18:48
Also in der Denon Anleitung steht:
Das beide Surround-Back-LS bei 6.1 arbeiten.

Man kann ein 7.1 Set problemlos für 6.1 Quellen nutzen.

Leon
Hausl
Stammgast
#12 erstellt: 28. Mai 2004, 14:59
@ leon-x:

du hast geschrieben, dass dolby pro logic IIx mit DTS und DD EX funktioniert, aber mit DTS ES nicht, weil es bereits ein 6.1 format ist.

DD EX ist doch auch ein 6.1 format, oder?

Mfg, Hausl
Leon-x
Inventar
#13 erstellt: 28. Mai 2004, 15:54
Kann man hier nachlesen:

www.dolby.com/intern...02.EX_Guide.ger.html

Es ist nur eine Ergänzung des 5.1 Signals. Ein Matrix-Signal das aus den Spuren der beiden hinteren Kanäle gewonnen wird.

Es bleibt also ein 5.1 Signal.

Gruss Leon
Hausl
Stammgast
#14 erstellt: 28. Mai 2004, 22:32
hast du persönlich erfahrung mit 6.1 oder 7.1?

hab auch schon gelesen, dass einige mit dem 7.1 gar nicht so zufrieden waren und wieder auf 5.1 zurückgestiegen sind.

bin ja schon so gespannt. warte nur noch auf meinen yamaha 650er.

mfg, hausl
Leon-x
Inventar
#15 erstellt: 29. Mai 2004, 08:27
In den eigenen 4 Wänden habe ich keine große Erfahrung mit 6.1 und 7.1.
Brauch ich auch nicht. Habe Hinten zwei Standlautsprecher stehen die vollkommen ausreichen. Das meiste im Klanggeschehen spielt sich Vorne ab, wozu also Hinten mehr LS ? Mir ist eben Vorne wichtiger als Hinten. Für Leute die mehr als 25qm haben sicherlich sinnvoller.
Vielleicht sollten sie lieber mal ein System mit zwei Centerkanälen Vorne entwickeln. Wäre doch praktisch für Leute die eine große Leinwand benutzen ?

Viel Spass mit deinem neuen Yamaha.

Gruss Leon
Elric6666
Gesperrt
#16 erstellt: 29. Mai 2004, 08:44
Hallo Leon-x


mit zwei Centerkanälen Vorne entwickeln. Wäre doch praktisch für Leute die eine große Leinwand


Hallo große Center, gibt es ja:


110 cm Breit

Aber, du könntest doch auch 2 x 8 Ohm (= 4Ohm) Center anschließen oder nimmst
zB eine 2.0 Endstufe.

Gruss
Robert
Master_J
Inventar
#17 erstellt: 29. Mai 2004, 09:57

Vielleicht sollten sie lieber mal ein System mit zwei Centerkanälen Vorne entwickeln. Wäre doch praktisch für Leute die eine große Leinwand benutzen ?

Frag' mal Sony, ob sie Dir ein SDDS-Setup geben.
Das hätte dann 5 Front-Kanäle.

Gruss
Jochen
PIWI
Inventar
#18 erstellt: 01. Jun 2004, 18:35
Hallo Hausl !

Es denke schon, dass Dein 650 das PLIIx auch für eine 6.1 DTS-Quelle anwenden kann.
Es steht jedenfalls nichts Gegenteiliges im Download des Handbuches.
--> Schau auch mal hier nach :
http://www.dolby.com..._ProLogicIIx.html#13

Desweiteren sollten bei ES/EX-Quellen trotzdem beide Back-Surrounds spielen.
--> Auch wenn kein PLIIx zugeschaltet wird.
--> Alles andere wäre ein hammerhafter Fehler.

Dierekt zu PLIIx :

Es ist in erster Linie auch davon abhängig, ob und wieviel Back-Surrounds angeschlossen sind.

Die AUSNAHME (Hinweis im Klein-Gedruckten) :
--> PLIIx-MOVIE kann NICHT ausgewählt werden, wenn 6.1 LS (Ein Back-Surround) angeschlossen sind.
--> Das macht eigentlich Sinn.
--> Für 6.1 LS-Konfig stehen ja genügend EX/ES-Decoder zur Verfügung, die ein PLIIx hier überflüssig machen.
--> PLIIx-MUSIC unterliegt diesen Einschränkungen wohl nicht.

Allerdings :
--> Probieren geht über Interpretieren.
--> Selbst wenn PLIIx bei DTS 6.1 nicht funktioniert.
--> Stehen in jedem Fall Programme zur Verfügung, die alle LS ertönen lassen.

MfG
PIWI


[Beitrag von PIWI am 01. Jun 2004, 19:22 bearbeitet]
PIWI
Inventar
#19 erstellt: 02. Jun 2004, 12:33
Hallo Jochen !



Vielleicht sollten sie lieber mal ein System mit zwei Centerkanälen Vorne entwickeln. Wäre doch praktisch für Leute die eine große Leinwand benutzen ?

Frag' mal Sony, ob sie Dir ein SDDS-Setup geben.
Das hätte dann 5 Front-Kanäle.

Gruss
Jochen


Irgendwo habe ich mal was zu einer 8.1 Konfiguration ohne echtes SDDS-Signal auf dem Datenträger gelesen.

Die hatten, glaube ich, die Front/Center-Signale nochmal zusätzlich über Pre-Outs durch weitere Prologic-Receiver/Decoder (Es waren zwei oder drei) gejagt.
Bei bestimmten Filmen würde das angeblich funktionieren.
Voraussetung war wohl zusätzlich, dass der Film ursprünglich in SDDS gelaufen/gemastert war.
Es wurden 3 Center, bei einem Back-Surround, angesteuert.

Aber die "Schaltung" sollte auch für 7.1 auf "9.1" funktionieren.

------------------------------
Nachtrag :
Habe den Link gefunden.
Hier beschreiben die "Schlaumeier" wie sie das gemacht haben.

http://www2.movieman.de/100_206_110_article969.html
------------------------------

MfG
PIWI


[Beitrag von PIWI am 02. Jun 2004, 16:35 bearbeitet]
Hausl
Stammgast
#20 erstellt: 02. Jun 2004, 17:39
worin liegt eigentlich der unterschied von DTS ES 5.1 und DTS ES 6.1?

Dachte, dass DTS ES automatisch 6.1 ist?

mir ist auch aufgefallen, dass die DTS ES 6.1 Tonspuren deutlich mehr speicher in anspruch nehmen. (ca. 1 GB bei nem 1 1/2 std film)

das beispiel von DTS ES 6.1 hab ich von shang high noon und das von DTS ES 5.1 von Fluch der Karibik, da hat die DTS spur nur 775 MB

mfg, Hausl
PIWI
Inventar
#21 erstellt: 03. Jun 2004, 12:07
Hallo Hausl !

Wieviel Platz die DTS-Spur belegt, ist auch abhängig von der allgeimeinen Datenrate aller DTS-Kanäle.
Das kann von DVD zu DVD unterschiedlich sein.

Ist DTS-ES immer 6.1 ?
Im erweiterten Sinne JA.

Besser ist es eigentlich hier von ES-Matrix oder ES-Diskret zu reden.

Bei Matrix ist der zusätzliche Rear-Kanal in den beiden anderen Rear-Kanälen decodiert.
Vergleichbar mit DD EX.
Der Decoder "filtert" ihn wieder heraus.

Bei Diskret ist er als völlig eigenständiger Kanal vorhanden und braucht nicht über Matrix-Verfahren ermittelt werden.

Ein diskreter Kanal unterliegt auch nicht eventuellen Einschränkungen eines Matrix-Verfahrens.
Insofern kann er natürlich mehr Informationen/Daten besitzen.

Zusätzlich sollten ES-Diskret Datenträger eigentlich abwärtskompatibel zu 6.1 Matrix-Amps/Receiver sein.
Das heißt, der Surround-Back ist eigentlich 2 mal auf der DVD vorhanden.
Diskret UND Matrix.

Hoffe ich habe durch die "vereinfachte" Sichtweise keinen Bock geschossen.

MfG
PIWI


[Beitrag von PIWI am 03. Jun 2004, 12:43 bearbeitet]
MBj
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 03. Jun 2004, 14:32
hallo hausl,

also ich habe seit zwei wochen den rx-v650 und wollte genau das machen.
PL IIx bei "normalen" 5.1 codierten material.
ich kann das ganze wunderbar einschalten. wenn dann die dvd losläuft wird sofort umgeschalten. egal ob dd oder dts kommt.
der hintere center (hab im moment nur 6.1 angeschlossen) bleibt stumm.

bei sterosignalen vom tuner, cd oder dbox geht es wunderbar.
laut bedienungsanleitung und anderen foren soll es aber möglich sein, nur habe ich bis jetzt niemand gefunden, der auch dieses gerät hat und das ganze testen kann.

habe heute mal ein mail an yamaha geschrieben.
Leon-x
Inventar
#23 erstellt: 03. Jun 2004, 14:37

hallo hausl,

also ich habe seit zwei wochen den rx-v650 und wollte genau das machen.
PL IIx bei "normalen" 5.1 codierten material.
ich kann das ganze wunderbar einschalten. wenn dann die dvd losläuft wird sofort umgeschalten. egal ob dd oder dts kommt.
der hintere center (hab im moment nur 6.1 angeschlossen) bleibt stumm.


Wieso bleibt der hintere Center stumm ?

Dann wird lediglich DpL II decodiert aber nicht IIx.

DpL IIx dient dazu auf 6.1 oder 7.1 aufzupolieren. Es gibt keine 5.1 in 5.1 wieder.

Du solltest deine Einstellungen überprüfen.

Leon
MBj
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 03. Jun 2004, 14:43


Wieso bleibt der hintere Center stumm ?

Dann wird lediglich DpL II decodiert aber nicht IIx.

DpL IIx dient dazu auf 6.1 oder 7.1 aufzupolieren. Es gibt keine 5.1 in 5.1 wieder.

Du solltest deine Einstellungen überprüfen.

Leon


ich glaube du hast das falsch verstanden.
pl iix ist ein aufpolierer für 6.1/7.1 das ist genau das, was ich ja geschrieben habe.
ich will 5.1 material auf 6.1 aufpolieren.

ich habe eine dvd mit 5.1 ton und will sie mit pl iix auf 6.1 aufpolieren, aber mein center bleibt stumm
Hausl
Stammgast
#25 erstellt: 03. Jun 2004, 15:52
du glücklicher. hast deinen 650er schon. ich muss auf meinen immer noch 4 wochen warten

und wie bist du sonst so zufrieden damit? welche boxen hast du?

mfg, hausl

PS: @ leon.

du kommst also aus pocking? das ist ja dann nur ein steinwurf von mir entfernt. bin aus schärding. schöne grüsse vom andern ufer


[Beitrag von Hausl am 03. Jun 2004, 16:05 bearbeitet]
PIWI
Inventar
#26 erstellt: 03. Jun 2004, 16:30
Hi MBj !

Zu Deinem Problem :

1. Was ist das für eine DVD ?
--> Bist Du Sicher, dass da "reines" 5.1 drauf ist ?
--> Also kein DD-EX oder DTS-ES (Matrix oder Diskret).

2. Du sagst wenn die DVD losläuft, schaltet der Yammie um.
--> Was zeigt er denn dann an ?
--> Du kannst doch eventuell auch nachträglich Decoder hinzuschalten.
--> Was spielt denn, wenn Du mal die EX/ES Taste Deiner FB drückst ?
(Schaltet zwischen 5.1 und 6.1/7.1 um)


Zur Sicherheit :
Ist Dein einer Back-Surround auch an den linken LS-Klemmen angeschlossen ?
Ist er im Set up des 650 auch definiert ?
(SMLx1 oder LRGx1)

MfG
PIWI


[Beitrag von PIWI am 03. Jun 2004, 16:48 bearbeitet]
Leon-x
Inventar
#27 erstellt: 03. Jun 2004, 17:24
@ Hausl

Hallo Nachbar. War schon sehr oft im wünderschönen Schärding. Gibt auch immer ein klasse Silversterfest dort.
Vielleicht trifft man sich ja mal.

Gruss vom andern Ufer.

Leon
MBj
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 04. Jun 2004, 06:42
@hausl: bin sehr zufrieden. für mich gibt es in zukunft nur noch yamaha. habe auch einen kleinen testbericht geschrieben (siehe receiver forum)
als lautsprecher habe ich:
fronts: sidewinder (selbstbau aus hifi hobby - modifiziert) sind grosse standboxen
center: sb 150-c (selbstbau aus hifi hobby - modifiziert)
rears: mivoc satteliten htr bzw. htc 280
sub: mivoc sw 1000 a-ii (modifiziert)

@piwi: die dvds die ich probiert haben waren 100% 5.1. habe auch dd ex (hdr teil 3) getestet, da wir d sofort auf dd ex umgeschalten.

das problem stellt sich wie folgt da:

ich habe den receiver beim input select auf auto, den dsp movie theater adventure. nun schalte ich zusätzlich mit der ex/es taste pl iix ein, was auch angezeigt wird.
wenn jetzt einen dvd anläuft, steht wieder adventure im diplay und ex/es ist auf auto. wenn ich jetzt umsachlten will kann ich entweder ex/es aus oder auf auto stellen.

entweder ich bin einfach zu blöd oder es funktioniert nicht.
ich kann mit dem linken regler ja auch die modis wechseln. bei tuner habe ich hier auch die möglichkeit auf pl iix zu gehen. bei dev gibts die potion gar nicht.

und ja, ich habe den rear center am linken ausgang und richtig eingestellt. wie gesagt bei hdr 3 ging er ja und bei tuner, cd und dbox auch (mit pl iixx)


[Beitrag von MBj am 04. Jun 2004, 06:47 bearbeitet]
S3NS3
Ist häufiger hier
#29 erstellt: 04. Jun 2004, 07:28
Hallo !

Ich habe ein Canton Karat 7.1 LS-Set und einen Yamaha RXV1400. Ich habe alles schon ausgetestet und es verhält sich mit PLIIx so:

Es kann alle Quellen ausser DTS-ES-Discreet auf 7.1 aufpolieren. Einfach gesagt kann man den PL2X-Decoder in jedem Format zur erzeugung des Backsurrounds mit reinschalten. Diesen dann für Movie oder Music Optimiert.

Bei 5.1 Quellen sowieso kein Prob, funzt wunderbar.
Hat nun ein Film DD-EX oder DTS-ES Matrix und man Schaltet den PL2x rein benutzt man halt ANSTATT des vorgesehenen EX/ES Decoders den PL2x. Ob das besser ist ist die andere Frage. Finde das das "echte" 6.1 mit dem passenden Encoder besser Klingt obwohl es dann ja nur 6.1 und nicht 7.1 ist. Aber halt wies gedacht ist, nicht künstlich erzeugt.

Hat man nun eine DTS-ES-Discreet-Quelle verhält es sich ähnlich. Decodiere ich ihn wie es sein soll hat man den ECHTEN 6ten Kanal. Benutzt man aber den PL2x wird dieser verworfen/ignoriert und der PL2x Decoder erzeugt aus dem Surroundsignal die Backsurrounds. Nicht sehr sinnvoll.

Einfach gesagt bin ich SEHR zufrieden mit PL2x ! Ist eine sehr gute Implementierung die alle Möglichkeiten offen lässt und super Klingt. Sogar in DTS 24/96 funktionierts. aber kann den, falls in der Quelle vorhandendenen, Original Backsurround nicht ganz ersetzen. Geschmackssache vieleicht.
Bei ES-Disceet sowieso. Warum einen 6.1 Film in 5.1 mit Künstlichen 7.1 gucken?

Wenn noch fragen sind , fragt
Freut mich auch mal Helfen zu können
MBj
Ist häufiger hier
#30 erstellt: 04. Jun 2004, 07:39
das ist ja alles schön und gut.

ich will ja 5.1 material auf 6.1 aufpolieren, aber es geht nicht!!

wie schaltest du bei 5.1 dvds pl iix ein?
bei mir wie gesagt, ist das irgendwie nicht möglich.
laut handbuch muss es aber gehen (die bilder sind hier shcon zu finden).

ich will keine beschreibung über es/ex etc. sondern einfach wissen, wie ich pl iix bei "normalen" dvds dazuschalten kann?
welche tasten muss ich drücken bzw. was am yammi umstellen?

vielleicht kannst du ja mal die tasten posten, die du zum einstellen benützt. vielleicht habe ich einfach nur einen denkfehler.
ich muss zugeben, dass ich im yammi setup noch nicht so ganz durchblicke
MBj
Ist häufiger hier
#31 erstellt: 04. Jun 2004, 07:52
so bin ich vorgegenagen (laut handbuch):

? Genießen von Multikanal-Software
Falls Sie einen hinteren Surround-Lautsprecher angeschlossen
haben, verwenden Sie diese Funktion, um 6.1/7.1-Kanal-Wiedergabe
von Multikanalquellen unter Verwendung des Dolby Pro Logic IIx-,
Dolby Digital Surround EX- oder DTS-ES-Decoders zu genießen.
Drücken Sie AMP, um den AMP-Modus zu
wählen, und drücken Sie danach EX/ES auf der
Fernbedienung, um zwischen 5.1 und 6.1/7.1-
Kanal-Wiedergabe umzuschalten.
Um einen Decoder zu wählen, drücken Sie
wiederholt j / i, wenn PLIIxMusic (usw.)
angezeigt wird.
AUTO (AUTO)
Wenn ein Signal (ein Kennzeichen) eingegeben wird, das von dem
Gerät erkannt werden kann, dann wählt das Gerät den optimalen
Decoder für die Wiedergabe der Signale mit 6.1/7.1-Kanälen.
Falls das Gerät das Kennzeichen nicht erkennen kann, oder kein
Kennzeichen in dem Eingangssignal vorhanden ist, dann kann die
Wiedergabe nicht automatisch mit 6.1/7.1-Kanälen erfolgen.
Decoder (gewählt mit j / i)
Sie können aus den folgenden Decodern wählen, abhängig
von dem Format der von Ihnen wiedergegebenen Software.
PLIIxMovie
Für die Wiedergabe von Dolby Digital- oder DTSSignalen
mit 6.1/7.1-Kanälen unter Verwendung des Pro
Logic IIx-Movie-Decoders.
PLIIxMusic
Für die Wiedergabe von Dolby Digital- oder DTS-Signalen mit 6.1/
7.1-Kanälen unter Verwendung des Pro Logic IIx-Musikdecoders.
EX/ES
Für die Wiedergabe von Dolby Digital-Signalen mit 6.1/7.1-Kanälen
unter Verwendung des Dolby Digital Surround EX-Decoders.
Die DTS-Signale werden mit 6.1/7.1-Kanälen unter Verwendung des
DTS-ES-Decoders wiedergegeben.
EX
Für die Wiedergabe von Dolby Digital- oder DTS-Signalen mit 6.1/7.1-
Kanälen unter Verwendung des Dolby Digital Surround EX-Decoders.
OFF (OFF)
Decoder werden für die Erzeugung von 6.1/7.1-Kanälen
nicht verwendet.
S3NS3
Ist häufiger hier
#32 erstellt: 04. Jun 2004, 15:28
Hmm, also das geht genau so wie es der Auschnitt des Handbuches erklärt. Die Taste EX/ES rechts unten auf der Fernbedienung schaltet durch die Decoder für den Backsurround. Bei AUTO spielt er alles in 5.1 ab bis er an dem Film erkennt ob es 6.1 ist. Dann kommt Automatisch der richtige Decoder zum einsatz. Dann kannst aber wie ich das meinte durch mehrmaliges Drücken auch explizit EX / ES / PL2x-Movie oder PL2x-Music wählen egal was die Quelle eigentlich beinhaltet.

Wenn du Stereo mit PL2X abspielst macht er immer 7.1. Kann man den Backsurround nicht deaktivieren oder umschalten.
Obwohl... noch nicht probiert einfach NUR PL2 zu nutzen (ohne x). Aber warum auch

Allerdings steht bei mir auch irgendwo im Handbuch das wenn nicht alle LS dranne sind (Backsurround fehlt) diese ganzen PL2x möglichkeiten NICHT wählwar sind. Wäre ja auch logisch da das "x" für Extendend steht, halt für Backsurround.

Also ich weiss nicht. Müsste normaler weise anstandslos klappen bei dir ! Es sei denn du hast das LS-Setup im Yamaha nicht richtig gemacht oder deiner kann das nicht in der Form. Obwohl das aber anders in deinem Handbuch-Auschnitt steht...Hmmmm... ??!
S3NS3
Ist häufiger hier
#33 erstellt: 04. Jun 2004, 15:35
Achja, zur sicherheit nochmal : Die Taste funktioniert nur wenn du die FB auf "AMP" schaltest. Weil sonst ist es zumindest bei mir die Funktion "Enter" für die jeweilig aktivierte Quelle (Gerät).

Schreib mal was am Display erscheint wenn du ne 5.1 Quelle abspielst und die EX/ES Taste drückst.
S3NS3
Ist häufiger hier
#34 erstellt: 04. Jun 2004, 15:48
Ach... hab da was überlesen. Du hast oben geschrieben das du ohne DigitalQuelle ja auf PL2x wechseln kannst ,aber bei 5.1 Quellen nicht mehr. Das deutet darauf hin das dein Yamaha das nicht kann. Oder liegt es daran das du nur 6.1 hast ?! Aber warum gehts dann bei Analog-Quellen?!

Möglich wäre das PL2x bei 5.1 NUR auf 7.1 Decodieren kann. Da du aber 6.1 hast klappt es nicht. Und bei Analog-2-Kanal-Quellen kann er das auf 6.1 Aufpolieren.

Sonst weiss ich es nicht
mylar
Stammgast
#35 erstellt: 06. Jun 2004, 04:24
das einzige was ich bislang kenne das in der lage ist quasi alles was ihm in die quere kommt auf 7.1 aufzublasen ist logic7 von lexicon.
aber nicht die aldi version die bei hk verbaut wird sondern die ab dem lexicon mc-1 mit software version 4. aufwärts.
also: lexicon mc-1, mc-8, mc-12 (der bläst bei bedarf auf 10.2 auf....)
der lexicon dc-1.4 ist ein voll aufgebohrter dc-1 mit software v4, quasi ein mc-1 in anderer hardware, aber ebenso leistungsfähig (theorethisch).

bei den lexicon dc-1 und mc-1 gibt es aber den massiven haken das man an diese kisten keine chance hat einen dvd-audio /sacd player anzuschliessen da ihnen der analoge mehrkanal eingang fehlt.

die grossen mc-8/12 sind mittlerweile nachrüstbar.

ansonsten kann man jedes surround digitalformat auch quasi per hand auf ein gewünschtes format hochzüchten wenn man steinberg nuendo, die passende hardware, die passenden software decoder und ein wenig ahnung von tonmischung hat.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Dolby Pro Logic IIx
2_of_7 am 17.10.2003  –  Letzte Antwort am 19.10.2003  –  8 Beiträge
Pro Logic II oder Pro Logic IIx???
scuolfan am 23.10.2004  –  Letzte Antwort am 23.10.2004  –  3 Beiträge
Dolby Digital vs Dolby Pro Logic IIx
SgtPepper* am 05.03.2010  –  Letzte Antwort am 06.03.2010  –  7 Beiträge
PL IIx 7.1 Sound
Mr.DTS am 20.10.2004  –  Letzte Antwort am 21.10.2004  –  10 Beiträge
"Zwitschernde" Geräusche bei Pro Logic IIx und DVB-T
Mythenmetz84m am 26.01.2011  –  Letzte Antwort am 27.01.2011  –  2 Beiträge
ac3 5.1 mit pro logic IIx auf 7.1
masteriq am 04.08.2007  –  Letzte Antwort am 07.08.2007  –  9 Beiträge
wann Dolby Digital, wann Pro Logic? wann DTS?
b-ballmvp am 20.03.2007  –  Letzte Antwort am 21.03.2007  –  4 Beiträge
Prologic IIx oder Neo:6
chrisch084 am 05.03.2012  –  Letzte Antwort am 12.03.2012  –  31 Beiträge
Unterschied dts und Pro Logic(II)
henny21 am 21.09.2005  –  Letzte Antwort am 02.02.2014  –  171 Beiträge
dts oder Dolby Pro Logic 2???
Bad-Roadrunner am 09.10.2005  –  Letzte Antwort am 10.10.2005  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedChristian_Eckert
  • Gesamtzahl an Themen1.558.098
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.335

Hersteller in diesem Thread Widget schließen