Heimkino spielt Lautsprecher des Nachbarn an

+A -A
Autor
Beitrag
jvq30
Neuling
#1 erstellt: 03. Dez 2014, 21:02
Hallo Leute!

Wir haben uns heute voller Freude ein neues Heimkinosystem gekauft. Es ist von Sony.
Nun haben wir heute Abend alles voller Freunde aufgebaut, verkabelt etc und haben angefangen damit zu rumzuspielen. Verschiedene Sachen laufen lassen etc...
Nach ca 20 Minuten kam unsere Nachbarin zu uns und meinte, dass irgendetwas bei ihr kaputt wäre. Ihre Lautsprecher spielten, obwohl ihre Anlage aus war.
Nun hat sich herausgestellt, dass wir exakt die selbe Anlage haben. Die Lautsprecher hinten sind wireless und werden über eine extra "Box" angesteuert. ( Sorry, ich kenne mich damit gar nicht aus ).

So nun haben wir ein Problem.... Wir hören ihr Zeug, sie hört unseres und manchmal spielen einfach keine Lautsprecher. Wir sind verzweifelt und sehen uns schon morgen mit dem Teil zurücklatschen.

Gibt es irgendeine Möglichkeit das Problem zu lösen? Eine andere Frequenz oder so lässt sich auf dieser "Box" nicht einstellen.

Hat irgendjemand eine Idee?! Wäre echt klasse....

Viele Grüße
jvq
dialektik
Inventar
#2 erstellt: 03. Dez 2014, 21:36
Wie wäre es mal mit einer genauen Produktbeschreibung und Link zum PDF-Handbuch
Lichtboxer
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 03. Dez 2014, 21:47
Es gibt keine andere Lösung. Das Wireless-System ist ohnehin nicht durchdacht. Mein Kumpel hat eins und klagt über häufige Tonaussetzer. In leisen Passagen schalten die hinteren Lautsprecher häufig ab, weil die Signalschwelle nicht erreicht wird. Man muss die LS dann "wecken", indem man lauter aufdreht.
Igelfrau
Inventar
#4 erstellt: 04. Dez 2014, 12:14
Soweit sich keine unterschiedlichen Frequenzen einstellen lassen gibt es wohl keine Lösung.
Welche Technik wird denn überhaupt genutzt als "wireless"? Ich vermute Bluetooth, oder?
Und ein Link zur Sony Produktseite wäre wirklich hilfreich...
Fuchs#14
Inventar
#5 erstellt: 04. Dez 2014, 12:23

jvq30 (Beitrag #1) schrieb:
Gibt es irgendeine Möglichkeit das Problem zu lösen?


Ja, umziehen

Wenn es keine möglichkeit der Frequenzänderung gibt dann müsst ihr das Teil wohl wieder umtauschen.
Dadof3
Moderator
#6 erstellt: 04. Dez 2014, 12:26
Ein weiteres Beispiel dafür, dass Wireless-Lautsprecher nach wie vor viele Probleme und Tücken bieten.

Hast du mal in der Anleitung nachgeschaut, ob man da irgendwo einen Kanal einstellen kann oder ähnliches? Nenn mal das genaue Modell.


jvq30 (Beitrag #1) schrieb:
Nun hat sich herausgestellt, dass wir exakt die selbe Anlage haben.

Nicht dieselbe, die gleiche ...


[Beitrag von Dadof3 am 04. Dez 2014, 12:26 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Heimkino und Nachbarn...!?
DirkM. am 08.10.2002  –  Letzte Antwort am 21.08.2015  –  12 Beiträge
Hilfe für meine Nachbarn
24.10.2002  –  Letzte Antwort am 04.08.2003  –  2 Beiträge
Die lieben Nachbarn :)
alexdfe am 13.07.2006  –  Letzte Antwort am 13.07.2006  –  3 Beiträge
einstellen des Heimkino
Jessica.Martin am 01.10.2019  –  Letzte Antwort am 01.10.2019  –  7 Beiträge
Altbau + Downfiresub: Nachbarn schonen/Klang verbessern?
nickonomus am 10.02.2011  –  Letzte Antwort am 12.02.2011  –  14 Beiträge
Heimkino Automatisierung
TheBigW am 08.01.2016  –  Letzte Antwort am 27.01.2016  –  14 Beiträge
Heimkino Lautsprecher Aufstellungs Beratung
Markus1989 am 25.01.2019  –  Letzte Antwort am 03.02.2019  –  26 Beiträge
Lohnt sich ein 5.1 mit Nachbarn?
Daniel_L am 19.03.2020  –  Letzte Antwort am 20.03.2020  –  45 Beiträge
Dediziertes Heimkino ?
allstar81 am 13.08.2011  –  Letzte Antwort am 25.10.2011  –  21 Beiträge
Heimkino im keller
matrix-802 am 24.01.2004  –  Letzte Antwort am 10.04.2008  –  16 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedPokeball
  • Gesamtzahl an Themen1.558.358
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.700.663