HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Allgemeines » Neuer AVR für Klangverbessung | |
|
Neuer AVR für Klangverbessung+A -A |
||
Autor |
| |
Bruzzzler89
Ist häufiger hier |
09:07
![]() |
#1
erstellt: 18. Feb 2017, |
Hallo Forengemeinde, dank eurer Hilfe bin ich seit knapp einem halben Jahr stolzer Besitzer einer 5.1 Anlage bestehend aus: 2x Dali Opticon 5 1x Dali Opticon Vokal 2x Dali Zensor 1 1x Dali Sub-E12F Denon X1200W Ich bin auch echt begeistert. Besonders bei Musik klingen die Dali schon echt gut. Leider muss ich momentan aber auch mit starken Kompromissen in Bezug auf die Aufstellung leben. Der Raum ist nicht unbedingt optimal geschnitten. Besonders der Sub neigt bei zu hohen Einstellungen schnell dazu an allen mir möglichen Positionen zu dröhnen. Grundsätzlich werde ich beim Hausbau definit akustisch mehr Rücksicht nehmen, aber momentan muss ich leider mit dem leben was ich zur Verfügung habe. Würde mir ein Wechsel des AVR etwas bringen? Ich bin am Überlegen auf einen Denon x3300W zu wechseln, da ich mir erhoffe durch das bessere Einmesssystem signifikante Verbesserungen zu erhalten. Auch grundsätzlich, was sollte eine guter AVR besitzen (was mein X1200W nicht hat) um den Klang zu verbessern? In den Beschreibungen stehen immens viele Features, aber was bringt wirklich etwas bzw. was macht Sinn? Auch ist der X3300w etwas stärker, bringt das noch was bei meiner Anlage? Ich werde demnächst auch noch mehr Experimentieren in Bezug auf Steinplatten oder Holzklötzen unter den Boxen etc. Momentan stehen die Boxen mit Spikes auf Fließen die auf schwimmendem Estrich mit Fußbodenheizung liegen. Der Sub steht auf den Gummipuffern die dabei waren. Ich hoffe Ihr könnt mir vielleicht den einen oder anderen Tipp geben. Momentan hab ich mich mit meinem Optimierungswahn ein wenig auf den AVR eingeschossen. viele Grüße Johannes |
||
Chris7035
Stammgast |
09:44
![]() |
#2
erstellt: 18. Feb 2017, |
Hi. Auch wenn viele sagen dass der avr keinen Kangunterschied macht. Dem kann ich mich nicht anschließen. Als ich den avr von denon1911 auf yamaha 3060 geändert habe, klang es so als ob ich neue Bessere Lautsprecher hätte. Wegen den paar Watt mehr beim x3300w statt x1200w das spielt nur eine untergeordnete Rolle. Ich würde den neuen avr testen, und bei einem versand kaufen wie amazon, wenn er dir nichts bringt ihn zurückschicken kannst. |
||
|
||
rumper
Inventar |
10:21
![]() |
#3
erstellt: 18. Feb 2017, |
Das es anders klingt liegt aber ausschließlich am völlig anderen Einmesssystem (Audyssey vs. YPAO) Der Wechsel vom X1200 zum X3300 wird ebenfalls nur wegen dem besseren XT32 zu einem "anderen" Klang führen, wenn überhaupt. |
||
Bruzzzler89
Ist häufiger hier |
10:44
![]() |
#4
erstellt: 18. Feb 2017, |
Hallo , wollte jetzt nicht auf die Schiene Reciverklang. Aber hab schon gelesen dass es recht wirkungsvolle Systeme gibt die Raummod etc. ausbügeln. Deswegen ja die Überlegung zum XT32. Weil ein extra Gerät wie Antimod will ich nicht unbedingt. Gerade die teureren AVR haben ja noch ein paar Ausstattungen (z.b Alpha Prozessing oder Audyssey etc.) von denen ich den Nutzen für mich nicht beurteilen kann. |
||
The_Plug
Inventar |
17:31
![]() |
#5
erstellt: 18. Feb 2017, |
Schließe mich der Meinung an, dass das Audyssey XT32 nochmals was bringen kann, weil es den Bass wesentlich audwendiger optimiert. Die anderen Features spielen praktisch keine Rolle. Vermutlich würden klassische akustische Maßnahmen im Raum aber noch mehr bringen als der reine AVR-Wechsel. Die beschriebene An-/Entkopplung passt. Mit einer Raumskizze und Fotos könnten wir evtl Positionen, Erstreflexionen und Nachhall diskutieren. Die Position des Subs wäre noch wichtig. |
||
hardy.som
Stammgast |
18:35
![]() |
#6
erstellt: 18. Feb 2017, |
Hallo Johannes, habe vor Ca. 1 Jahr bei mir auch umgestellt auf XT32 und 2 subwoofer (klipsch R112SW u. SVS SB 12 NSD) und der Tonunterschied war bei mir gewaltig, hätte ich nicht so gedacht. Dazu kam dann noch Auro , aber auch ohne ist es eine sehr großer Fortschritt gewesen. Am Raum habe ich bis jetzt nicht verändert und habe es mit meiner jetzigen Hörerfahrung auch nicht vor. ![]() |
||
Mickey_Mouse
Inventar |
19:11
![]() |
#7
erstellt: 18. Feb 2017, |
die Sache ist die: die meisten "Klangrelevanten" Funktionen (speziell Dynamic-EQ) hat ja auch schon das Audyssey des X1200. das XT32 bietet aber wesentlich bessere Korrektur des Subwoofers und das scheint mir hier ja ein Problem zu sein. ich kenne mich mit den Audyssey Varianten nicht so gut aus und auch nicht welche Funktionen bei welchen Geräten implementiert sind. wenn es darum geht, dass es abends beim Filme gucken zu sehr dröhnt, dann hilft auf der einen Seite die bessere Korrektur von XT32, aber das XT32 von meinem Marantz 7009 hat auch noch LFC (Low Frequency Containment). das ist eine Art Sub-Sonic Filter (Tief-Bass wird weggefiltert) der aber die "weggeschnittenen" Teile analysiert und stattdessen Oberwellen davon wieder dem Signal beimischt. Also z.B. statt eines ganz tiefen Grollen bei 30Hz bekommt ein bisschen was bei 60 und 120Hz dazu und die eigentliche Grundwelle wird raus gefiltert. Damit hat man immer noch "einigermaßen" das Gefühl kräftigen Bass zu haben (das Gehirn lässt sich da leicht verarschen) aber der ganz tiefe Bass der durch das ganze Haus dröhnt wird reduziert. Ansonsten fällt mir eigentlich nicht mehr viel ein was da etwas am Klang verbessern sollte. Diesen ganzen Kram wie "Alpha-Processing XYZ" halte ich mehr für Werbe-Geschwurbel. I.d.R. können die Hersteller selber nicht erklären was das eigentlich sein soll ![]() |
||
Bruzzzler89
Ist häufiger hier |
21:52
![]() |
#8
erstellt: 18. Feb 2017, |
Hallo zusammen, vielen Dank für eure Erfahrung. Ich werde später wenn ich noch dazu komme eine Skizze anfertigen. Grundsätzlich habe ich heute noch mal etwas umgestellt. Ich finde es jetzt etwas besser. LFC hat leider erst der X4300h bzw. der Marantz SR6011. Die sind halt gleich wieder ein ganzes Stück teurer. Was wäre den ein guter Preis für meinen 6 Monate alten x1200w? |
||
The_Plug
Inventar |
22:27
![]() |
#9
erstellt: 18. Feb 2017, |
30% unter dem Straßenpreis eines neuen 1300W ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Neuer TV neuer AVR? Lordmorph am 11.05.2022 – Letzte Antwort am 12.05.2022 – 6 Beiträge |
Neuer AVR? Zebie am 23.05.2020 – Letzte Antwort am 24.05.2020 – 19 Beiträge |
Neuer AVR, neuer Projektor - neue Probleme Tobzen16 am 30.04.2022 – Letzte Antwort am 30.04.2022 – 10 Beiträge |
Neuer Receiver oder neuer Subwoofer? GrooveXT* am 04.02.2014 – Letzte Antwort am 04.02.2014 – 3 Beiträge |
Neuer Denon AVR verzerrt bei hohen Lautstärken! Dermensch am 21.07.2019 – Letzte Antwort am 25.07.2019 – 9 Beiträge |
Neue Lautsprecher = neuer Receiver? hinkebein11 am 08.02.2010 – Letzte Antwort am 10.02.2010 – 9 Beiträge |
Neuer AV-Receiver JuergenH666 am 20.11.2023 – Letzte Antwort am 21.11.2023 – 43 Beiträge |
Neuer Receiver? marsi am 23.04.2004 – Letzte Antwort am 24.04.2004 – 3 Beiträge |
Neuer Receiver Andiuhr am 09.06.2016 – Letzte Antwort am 09.06.2016 – 8 Beiträge |
Neuer Reciever für neue Tonformate? fate` am 10.12.2006 – Letzte Antwort am 11.12.2006 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.955 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedMatthias1994
- Gesamtzahl an Themen1.559.377
- Gesamtzahl an Beiträgen21.724.910