HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Allgemeines » Ausbau Kellerraum zu (noch namenlosem) Heimkino | |
|
Ausbau Kellerraum zu (noch namenlosem) Heimkino+A -A |
||
Autor |
| |
throsten
Stammgast |
#1 erstellt: 07. Jan 2018, 17:33 | |
Hallo zusammen, Ich möchte im Keller einen Raum zu einem 5.4.4 Kino umbauen. Der Raum ist 3,5m breit, 3,8m lang und 2,1m hoch. Der Raum ist also nicht besonders groß (ca.13,5m²), für bis zu 4 Personen sollte es aber reichen. Aktuell ist der Raum noch leer. Die Wand mit der Türe ist schalungsglatter Beton. Die anderen 3 Wände sind als Außenwand mit Wärmedämmung (ca. 5cm), Spanplatte und Gipskarton versehen. Steckdosen, Sat und Netzwerk liegt in der Wand. Geplante Blickrichtung auf die Leinwand Blick in den Raum von der Türe. Ich habe auch schon mal ein wenig gezeichnet, wie es später ausschauen soll. Dabei stelle ich mir (aktuell) folgendes vor:
Hier mal ein paar Maße: Hab schon eine Menge im Forum und bei anderen Bauprojekten gestöbert. Bin aber noch bei ein paar Themen unsicher und könnte ein paar Ratschläge gebrauchen. Gerne auch zu Dingen, die ich vielleicht (bisher) vergessen habe. Was mich grade noch beschäftigt:
Bin mal auf Eure Meinungen gespannt. |
||
throsten
Stammgast |
#2 erstellt: 07. Jan 2018, 17:34 | |
Die T-25.50 Subwoofer sind über Weihnachten bereits fertig geworden. Die Außenmaße sind gegenüber dem Bauvorschlag leicht verändert worden. So nutze ich die Regaltiefe in der Front besser. Zudem sollten sie etwas flacher werden. Hier ein paar Bilder: Innerer Aufbau. Habe durchweg 22mm MDF verwendet. Chassis und Anschlussterminal sind bündig eingelassen. Spachteln und Schleifen. Danach noch die Kanten mit der Oberfräse verrundet. Fertiger Sub ohne Bespannung. Dafür aber schon in Schwarz! Und mit Bespannrahmen. Ist mit Magneten befestigt. Hab probeweise mal einen im Wohnzimmer angeschlossen. Macht Spaß! Bin zufrieden. Im Kino wollte ich eine noch vorhandene PA-Endstufe (QSC EX 1600) verwenden um alle 4 Bässe anzusteuern. Bin allerdings unsicher ob die ausreicht. 2x 600W@4 Ohm könnte für 2x2 Bässe zu wenig sein. Aber sie ist erstmal da und der Raum ist ja auch nicht riesig... Jetzt geht es daran die Gesamt-Planung weiter zu führen und den Raum auszubauen. [Beitrag von throsten am 07. Jan 2018, 17:51 bearbeitet] |
||
|
||
impulse
Stammgast |
#3 erstellt: 07. Jan 2018, 17:54 | |
Sieht spannend aus. Ich würde die Frontlautsprecher neben der Leinwand lassen, um den Leinwandabstand nicht noch weiter zu verringern. Ich habe mal eine horizontale Maskierung gesehen, indem Stoff auf zwei Rollen (links und rechts) per Motor abgerollt wurde und so das Bild maskiert hat. Es gibt sicherlich auch Motoren, die über die Harmony steuerbar sind. Da fast all deine Lautsprecher in einer Konstruktion verbaut sind, solltest du dir mit der Position absolut sicher sein. Ein Umstellen wegen besseren Klangs ist dann nicht mehr möglich. Das gilt natürlich auch für Subs. |
||
throsten
Stammgast |
#4 erstellt: 07. Jan 2018, 18:29 | |
Das stimmt natürlich. Hab auch schon darüber nachgedacht die Lautsprecher (zumindest die Subs) vor dem weiteren Ausbau schon mal in den Raum zu stellen. Aber ohne den Ausbau klingt das auch nach nix. Henne - Ei. Daher werde ich das Risiko wohl eingehen müssen. |
||
throsten
Stammgast |
#5 erstellt: 13. Jan 2018, 10:05 | |
So. Habe die Schiefer-Reimchen auf den Seitenwänden fertig. Schaut schon mal ganz gut aus. Bauphase Rechte Seite Linke Seite. Wir wollen den Schiefer mit einem Farbvertiefer noch dunkler machen. Schaut dann aus als wäre er nass. Den machen wir aber erst drauf, wenn die staubigen Arbeiten durch sind. Nächstes Ziel ist nun die Decke abzuhängen. Umlaufend ein Kasten für Licht und Kabel. Hab mir zum probieren schon mal einen Philips Spot (Weiß) besorgt. Ist vom Hersteller mit 160° Öffnungswinkel angegeben. Prinzipiell ist das richtig. Es gibt jedoch mit ca. 70° einen helleren Bereich. So bekomme ich einerseits die Wand angestrahlt und andererseits auch den Raum etwas erhellt. Zudem finde ich das ca. 1 Sek. dimmen beim Ein- und Ausschalten schick. Bin gedanklich auch noch bei der Leinwandmaskierung. Hab mal nach motorisierten Vorhang-Schienen geschaut. Habe aber immer nur teuer und lang gefunden. Suche aber kurz (ca. 1m lang, 0,4m Fahrweg) und mit Harmony steuerbar. Hat hier jemand Erfahrung? |
||
der_kottan
Inventar |
#6 erstellt: 14. Jan 2018, 08:01 | |
Scheint mal was anderes zu werden, der Start schaut gut aus! Die Steckdose gehört aber noch dunkler |
||
AVBU
Stammgast |
#7 erstellt: 14. Jan 2018, 17:04 | |
Scheint ganz gut zu werden. Die Sub´s sind ja schonmal sauber verarbeitet. Ich habe ähnliche Raummaße und bin gerade am LW und LS umbasteln. Mein Raum mißt in L. und B. je 20cm mehr und ich bekomme mit dem Pana 4000 nur 250cm Breite hin. Da solltest du erst mal nachrechnen welche Bildbreite möglich ist. Aktuell habe ich einen Umlenkspiegel montiert. Jetzt sind auch bis 300cm breite mglich. |
||
throsten
Stammgast |
#8 erstellt: 19. Jan 2018, 18:07 | |
Bin beim Beamer noch nicht festgelegt. Brauche halt was mit Lens Memory und 3D (ist mir wichtig). Hatte an den Pana 6000 oder den Epson 9300 gedacht, je nach dem wie viel Geld am Ende über ist. Wenn ich die technischen Abgaben richtig verstehe, müsste das auf die Entfernung grade hinkommen. Hab mir Beamer aber noch nicht angeschaut. Steht noch auf to do. |
||
AVBU
Stammgast |
#9 erstellt: 19. Jan 2018, 21:43 | |
Denke dran das du beim Abstand zur LW vom Objektiv aus messen mußt. Und der Beamer benötigt ja nach hinten noch etwas Luft. Der 6000 hat glaube ich ein ähnliches Projektionsverhältnis wie mein 4000er. Da wirst du bei dir auch nur max.250cm breite hinbekommen. |
||
HeimkinoMaxi
Inventar |
#10 erstellt: 20. Jan 2018, 16:33 | |
Tolles Projekt ich abonnier mal |
||
/OMEGA/
Hat sich gelöscht |
#11 erstellt: 20. Jan 2018, 16:43 | |
Ich bin auch dabei, sieht schon richtig klasse aus. |
||
Dleh
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 20. Jan 2018, 16:48 | |
Sieht gut aus, der Lautsprecherbau sehr sauber, die Wandverkleidung gefällt mir auch Nehme hier Platz LG Dleh |
||
HiFiKarol
Inventar |
#13 erstellt: 20. Jan 2018, 17:38 | |
Mich interessiert echt, wie Dein "Schiefer-Diffusions-Konzept" am Ende akustisch rauskommt... Klassischerweise setzt man ja auf Absorption in den Erstreflexionspunkten... Apropo Absorption in Erstreflexionspunkten: Planst Du auch ein Deckensegel zur Akustikverbesserung, oder ist Dir der Raum dann zu niedrig? |
||
binap
Inventar |
#14 erstellt: 20. Jan 2018, 19:57 | |
Dieses Heimkino schreit förmlich nach einen eigenen Namen! Shalo-Drome (Shale (englisch) = Schiefer) Shalomax „The Shale“ „The Slate“ usw.... |
||
HiFiKarol
Inventar |
#15 erstellt: 20. Jan 2018, 21:27 | |
Find ich Gut! Ist aber nicht meine Entscheidung. |
||
Tuxon2
Gesperrt |
#16 erstellt: 20. Jan 2018, 21:35 | |
Respekt, tolles Projekt. Auch deine subs. Habe mir gerade selber einen für den aussenbereich gebaut.....alles dauert seine Zeit. Sind das zugeschnittene Bausätze? |
||
white_dragon
Ist häufiger hier |
#17 erstellt: 20. Jan 2018, 22:44 | |
Das sieht alles schon extrem toll aus und macht Lust auf mehr . Viel Erfolg bei der weiteren Arbeit und nicht vergessen uns immer schön auf dem Laufenden zu halten |
||
der_kottan
Inventar |
#18 erstellt: 21. Jan 2018, 08:39 | |
Ein weitere Baufortschritt wäre jetzt angebracht, ist schon eine Woche rum |
||
throsten
Stammgast |
#19 erstellt: 24. Jan 2018, 20:10 | |
Hatte auch anfangs überlegt seitlich jeweils 2 flache Absorber an die Wand zu machen. Ist links mit der Türe aber nicht ganz einfach, da Klinke und Lichtschalter genau auf dem Reflexionspunkt sitzen. Und da ich es optisch symmetrisch haben wollte, wäre es rechts auch nicht genau gewesen. Habe dazu in einem anderen Beitrag gelesen, dass bei kleinen Räumen auch gerne mal Diffusoren seitlich angebracht werden und der Raum so akustisch größer wirkt. Hoffe nun, dass da was dran ist. Werde berichten, wenn es fertig ist. Auch über ein Deckensegel hatte ich nachgedacht. Aber der Raum ist schon sehr niedrig. Werde erstmal ohne planen. Wenn nachher zu viel von der Decke kommt, überdenke ich das vielleicht noch mal. |
||
throsten
Stammgast |
#20 erstellt: 24. Jan 2018, 20:25 | |
Hey, erstmal danke an alle für die Kommentare und Hinweise. @ weiße Steckdose Sieht schwarz bemalter Kunststoff noch gut aus? @ Namensgebung "The Shale" klingt tatsächlich interessant. Muss ich mal drüber nachdenken. Der Schiefer-Ansatz gefällt mich jedenfalls. @Tuxon2 Die Subs sind auf Basis des Visaton T25.50. Habe etwas dickeres MDF genommen und die Maße leicht geändert, damit er später in das Regal vorne gut reinpasst. Innenvolumen ist gleich geblieben. Zuschnitt aus dem Baumarkt, den Rest dann selber gemacht. @ Baufortschritt Das Kino ist mein Winter/schlecht Wetter Projekt. Nun, davon hat's ja derzeit genug. Bin aber noch unentschlossen bei den anderen Lautsprechern. Habe dazu Anfang Feb. einen Termin bei Visaton zur Hörprobe. Falls ich da was finde, kann ich die Deckenkonstruktion zu ende planen. Die Deckenlautsprecher sollen hier integriert werden. Am WE wollte ich die hellen Stellen um das Fenster dunkel streichen. Dann gibts auch wieder n Bild. |
||
binap
Inventar |
#21 erstellt: 26. Jan 2018, 12:42 | |
Ich habe mal Deinen Bauthread meiner Linksammlung hinzugefügt: Bauthread von throsten (#87) hinzugefügt Sammlung an Links zu Heimkino-Bauthreads |
||
impulse
Stammgast |
#22 erstellt: 26. Jan 2018, 12:48 | |
Nimm eine neue schwarze Steckdose. Sieht sicher besser aus, als bemalt. |
||
JokerofDarkness
Inventar |
#23 erstellt: 26. Jan 2018, 13:30 | |
Lackierter Kunststoff auf alle Fälle, falls Du noch ne Dose irgendwo stehen hast, ansonsten ist die Idee mit einer neuen wohl besser. |
||
Dleh
Ist häufiger hier |
#24 erstellt: 26. Jan 2018, 15:53 | |
Hey, habe alle meine Steckdosen und Lichtschalter (!) lackiert. Noch nie etwas abgeplatzt oder abgegriffen. Vorher aber bitte anschleifen, entfetten und grundieren. Dann hält das auch. Was die bei uns für schwarze Blenden verlangen, ist eine Frechheit..mindestens das dreifache normaler (weißer) Blenden. Mfg |
||
Gradzi
Stammgast |
#25 erstellt: 26. Jan 2018, 20:11 | |
yordi
Inventar |
#26 erstellt: 29. Jan 2018, 11:18 | |
hallo, sehr schönes Projekt. Ich bin gespannt wie es weitergeht. Gruß yordi |
||
throsten
Stammgast |
#27 erstellt: 01. Feb 2018, 18:59 | |
@binap Cool. Danke! Werd das mit der Steckdose mal probieren. Sprühlack schwarz matt? Anschließend mit Klarlack drüber? |
||
throsten
Stammgast |
#28 erstellt: 01. Feb 2018, 19:01 | |
Das mit dem Absorber auf der Türe hatte ich anfangs auch überlegt. Aber ich fand es einfach nicht schön (sorry, jeder ist anders). Hoffe es passt auch ohne. |
||
HiFiKarol
Inventar |
#29 erstellt: 01. Feb 2018, 19:04 | |
Ich denke tatsächlich dass das optisch kaum auffallen dürfte, und akustisch doch hilfreich wäre... Naja. Probier es erstmal ohne, nachträglich einem Absorber hinzufügen wird nicht das große Problem sein. |
||
Gradzi
Stammgast |
#30 erstellt: 01. Feb 2018, 20:04 | |
Kein Problem Ich hätte das auch gern anders gelöst - aber am Ende war mir die Funktion wichtiger als die Optik. Mein Kino ist aber auch ein dunkles Loch und da fällt das auch nicht wirklich auf. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Keller-Ausbau / 60m2 / Heimkino Julian-1810 am 14.10.2015 – Letzte Antwort am 07.12.2015 – 16 Beiträge |
Kellerkino-Ausbau Dadof3 am 04.12.2014 – Letzte Antwort am 18.02.2017 – 61 Beiträge |
Umbau Kellerraum --> Cinema pointic am 04.05.2010 – Letzte Antwort am 04.05.2010 – 5 Beiträge |
Bewertung und Ausbau der Heimkino Anlage sciliar am 04.02.2022 – Letzte Antwort am 07.02.2022 – 6 Beiträge |
Ausbau Kellerkino AmateurAndreas am 04.01.2012 – Letzte Antwort am 23.01.2012 – 16 Beiträge |
Ausbau Richtung Surround Besserleben am 18.12.2010 – Letzte Antwort am 25.12.2010 – 24 Beiträge |
Stereo Ausbau auf 5.0 maxyl am 19.10.2012 – Letzte Antwort am 22.10.2012 – 8 Beiträge |
Ausbau auf 5:1 Vb12 am 06.10.2016 – Letzte Antwort am 21.11.2016 – 12 Beiträge |
Kellerraum geeignet für Beamer + Leinwand? ehrtmann am 07.01.2021 – Letzte Antwort am 19.03.2021 – 26 Beiträge |
Ausbau des Kellers zum Kino MacHaensel am 04.11.2007 – Letzte Antwort am 29.04.2008 – 77 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedraumg
- Gesamtzahl an Themen1.558.213
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.656