HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Allgemeines » Homecinema unter Beibehaltung der "alten"... | |
|
Homecinema unter Beibehaltung der "alten" Hifi-Anlage+A -A |
||
Autor |
| |
thomasio
Stammgast |
#1 erstellt: 18. Mai 2003, 08:19 | |
Hallo, hoffentlich weiß jemand einen klugen Rat zu meinem Problem (es hat sich jedenfalls wiedermal erwiesen, dass Hifi-Verkäufer eher wenig Ahnung haben). Ich habe mir einen AV-Receiver von Yamaha (RX-V740) zugelegt um bei Filmen auch einen netten Dolby Digital-Klang zu haben. Für "herkömmliches" Musikhören möchte ich jedoch weiterhin meinen alten Verstärker benutzen (T+A PA 1500 R). Also habe ich an den Yamaha-Verstärker nur den Center und die beiden hinteren Boxen angeschlossen und leite das Signal für die beiden vorderen Lautsprecher über einen "Output"-Ausgang (Chinch-Buchsen) an einen freien Hochpegel-Eingang (derzeit ein Tape-Eingang) vom T+A-Verstärker. Grundsätzlich funktioniert dies auch. Jedoch sendet der Yamaha nur ein sehr schwaches Signal (oder der T+A schwächt das Signal ab?). Ich muß also den Lautstärkeregler vom T+A extrem weit aufdrehen um eine normale Zimmerlautstärke für die vorderen Boxen zu erzeugen. Hierbei ist in ruhigen Phasen bereits ein leites Brummen bzw. Geräte-Rauschen zu hören. Und wenn ich mal nach einer Film-Session vergessen sollte den Lautstärke-Regler des T+A runterzudrehen und eine normale CD abspiele, dann fliegen mir wahrscheinlich die Boxen um die Ohren oder ich bekomme einen Herzinfarkt! Diese Ausgänge heißen auf dem Yamaha nur "Output" und in der Anleitung ist die Rede von "der Anschlußmöglichkeit an einen externen Verstärker". Ich vermute inzwischen, daß diese "Output"-Ausgänge Pre-Out-Ausgänge sind, die zwingend eine reine Endstufe erwarten und keinen Vollverstärker. Mein T+A hat leider keinen separten Endstufeneingang, so daß ich nur die Hochpegel-Eingänge und somit die Vorstufe des T+A nutzen kann. Gibt es hier eine Lösung? Kann z.B. das Ausgangssignal des Yamaha so verstärkt werden, dass es mit der Stärke eines normalen CD-Players, Tuners oder ähnlichem den T+A erreicht? Hier noch ein paar techn. Daten aus den Anleitungen der Geräte. Yamaha RX-V740: "Ausgangspegel Output Main,Center,Rear 2,4 V / 1,2 KiloOhm" T+A PA 1500 R: "Eingangsempfindlichkeit (für Ausgangspegel 1 V eff.)... Hochpegel 250 mV / 20 KiloOhm" |
||
Elric6666
Gesperrt |
#2 erstellt: 18. Mai 2003, 09:21 | |
Hi thomasio, „Gibt es hier eine Lösung?“ Tcha – du könntest zB im Setup vom Yamaha (RX-V740) für die LS L / R die Pegel in der Grundeinstellung höher einstellen! Hierdurch würdest du den extremen Lautstärkenunterschied vermeiden! Stell den T+A auf eine noch erträgliche CD Lautstärke ein und Pegel dann die die LS über den Yamaha ein. Du solltest deine LS sowieso auf deine Sitzposition Einpegeln (Entfernung vom Sitzplatz) und meist über ein Rauschen in der Lautstärke anpassen! Eventuell hat ja noch jemand eine elegantere Lösung! Gruss |
||
thomasio
Stammgast |
#3 erstellt: 18. Mai 2003, 10:04 | |
Hallo Elric, danke für die Antwort, aber über die Veränderung des Lautstärken-Setups im Yamaha habe ich schon soviel wie möglich herausgeholt. Will damit sagen, daß die Kanäle links und rechts vorne bereits so laut wie möglich sind (Wert lt. Yamaha-Setup Null DB) und Center und hintere liegen bei etwa minus 5 DB. Ins Plus kann ich die Lautsprecher nicht regulieren. |
||
thomasio
Stammgast |
#4 erstellt: 18. Mai 2003, 21:50 | |
Ich würde die Frage gerne noch etwas weiter fassen: Wer hat denn seinen AV-Verstärker oder -Receiver mit seinem "alten" Vollverstärker verbunden? Kann jemand über positive oder negative Erfahrungen berichten? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
guter HIFI/HomeCinema Laden in Hamburg? gizzy am 26.06.2003 – Letzte Antwort am 26.08.2003 – 12 Beiträge |
Zeitschrift HomeCinema Carados am 15.06.2008 – Letzte Antwort am 29.06.2008 – 5 Beiträge |
Philips HTS 9810/12 Homecinema anlage crab1972 am 01.04.2009 – Letzte Antwort am 19.10.2017 – 3 Beiträge |
welche homecinema anlage anstatt von bose REXkruemmel am 05.01.2007 – Letzte Antwort am 06.01.2007 – 4 Beiträge |
frage zum Homecinema cokky am 18.01.2006 – Letzte Antwort am 21.01.2006 – 17 Beiträge |
fernsehen über homecinema problem cashxx am 30.12.2004 – Letzte Antwort am 30.12.2004 – 3 Beiträge |
HomeCinema und SCART fr3ak am 07.01.2005 – Letzte Antwort am 07.01.2005 – 3 Beiträge |
HomeCinema Design-Magazine x-rossi am 26.10.2005 – Letzte Antwort am 30.10.2005 – 9 Beiträge |
Ist mein Homecinema ok? Nemisis am 08.01.2006 – Letzte Antwort am 09.01.2006 – 3 Beiträge |
Homecinema und Stromsparen Sony_XES am 26.06.2008 – Letzte Antwort am 28.06.2008 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2003
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedbasgu
- Gesamtzahl an Themen1.558.097
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.176