Dolby Atmos mit Apple TV 4K (ohne 4K)

+A -A
Autor
Beitrag
osb0707
Stammgast
#1 erstellt: 05. Jun 2018, 07:23
Hallo,

kurze Frage. Das neueste Software Update soll ja beim Apple TV 4K nun auch Dolby Atmos ausspielen können. Weiss jemand,ob man - wenn man denn eben Dolby Atmos möchte - zwingend auch den 4K Film streamen muss? Wie wäre dies z.B., wenn der Beamer eben nur ein FHD ist, aber die Soundanlage eine 7.1.4 ?

Danke und Grüße!
n5pdimi
Inventar
#2 erstellt: 05. Jun 2018, 07:30
Bild und Ton haben nix miteinander zu tun. Atmos definiert sich lediglich durch das Tonformat (DolbyTrue HD oder DD+).
n5pdimi
Inventar
#3 erstellt: 05. Jun 2018, 07:45
Wobei man natürlich schon sagen muss, dass es z.B. bei Netflix Atmos nur in Kombo mit dem 4K Streaming gibt, also auch nur mit einem 4K Display.
osb0707
Stammgast
#4 erstellt: 05. Jun 2018, 08:21
Eben, in die Richtung Netflix ging meine Frage. Diese "Zwangsehe" wäre halt blöd, befürchte es aber, weil Atmos wohl nur mit ATV 4K angeboten wird (lt Presseberichten), nicht aber mit ATV 4th Gen. Und normale Blu Ray gibt es ja dennoch auch mit Atmos (oder auch anderen 3D Formaten)
n5pdimi
Inventar
#5 erstellt: 05. Jun 2018, 08:34
Ja, aber wie gesagt, das liegt nur an der Politik von Netflix, technisch gibt es dafür keine Begründung und Notwendigkeit.
osb0707
Stammgast
#6 erstellt: 05. Jun 2018, 09:42
Dann hoffe ich mal, dass Apple da anders unterwegs ist.... befürchte aber Ähnliches....

Wäre schön, wenn es jemand testen und berichten könnte...
n5pdimi
Inventar
#7 erstellt: 05. Jun 2018, 10:10
Was willst Du denn genau mit Atmos abspielen oder Streamen? Bei Netflix wird auch Apple nix dran ändern können.
osb0707
Stammgast
#8 erstellt: 05. Jun 2018, 10:40
Die Filme von Apple direkt, in Full-HD mit Dilby Atmos.
Wenn die Kette nicht durchgängig 4K (Sony 45ES), wird ja wahrscheinlich kein 4K ausgeben und ggf runtergerechnet...
n5pdimi
Inventar
#9 erstellt: 05. Jun 2018, 10:58
So würde ich das erwarten.
osb0707
Stammgast
#10 erstellt: 05. Jun 2018, 12:03
Was jetzt genau?
n5pdimi
Inventar
#11 erstellt: 05. Jun 2018, 12:22
Du spielst den 4K Film von Apple direkt ab und der ATV gibt ihn in FullHD mit Atmos Ton aus.
osb0707
Stammgast
#12 erstellt: 05. Jun 2018, 14:24
wäre perfekt so, ja. Man darf gespannt sein. Auch, ob es FHD Filme in der Library geben wird, die aber gleichwohl in Dolby Atmos (optional) vertont sind...
binap
Inventar
#13 erstellt: 05. Jun 2018, 15:01

n5pdimi (Beitrag #11) schrieb:
Du spielst den 4K Film von Apple direkt ab und der ATV gibt ihn in FullHD mit Atmos Ton aus.

Bist Du Dir da wirklich sicher?
Der Apple TV 4K skaliert doch immer nach 4K, grundsätzlich unabhängig vom Content.
Ich dachte eigentlich mit der Einstellung 1080p werden die 4K-Streams doch überhaupt nicht angezeigt, entsprechend wird nur dann 1080p ausgegeben. Und bei den 1080p-Streams gibt es keinen Atmos-Ton.
Zille89
Stammgast
#14 erstellt: 05. Jun 2018, 16:26
Das wäre ja dann aber wieder bescheuert, wenn es Discs auf BluRay mit Atmos Ton gibt und diese beim ATV nur den 4K Inhalten vorbehalten wird. Da glaube ich selber nicht so recht dran....
osb0707
Stammgast
#15 erstellt: 06. Jun 2018, 08:41
Ja, es wäre bescheuert. Aber ich befürchte fast, dass es so ist. Denn warum wird Dolby Atmos nur bei ATV 4K unterstützt, nicht aber bei ATV 4th Gen (also die Vorversion ohne 4k).

Die Frage - aber da kenn ich mich zu wenig aus - ob es möglich ist, dass das ATV den 4K Stream zum AVR (z.B. eine Denon 6400) gibt, der Denon dann aber nur 1080 an den Full-HD Beamer schickt...
n5pdimi
Inventar
#16 erstellt: 06. Jun 2018, 08:44
Das wird Dir auch nix bringen, weil die HDMI Kette dem ATV ja schon zurückmeldet, dass am Ende nur 1080p abgespielt werden kann, und (wenn dem generell so ist wie hier befürchtet wird) dann direkt die 4K Wiedergabe verweigert wird...
osb0707
Stammgast
#17 erstellt: 06. Jun 2018, 08:52
Ok... wie wäre es denn, wenn am 2. HDMI Ausgang ein 4K TV hängt? Da ich den AVR noch nicht habe, keine Ahnung, ob er parallel ausgeben kann?

Falls nicht, was wäre, wenn ein HDMI 4K Splitter dran hängt, dann eine FHD Beamer und ein 4K TV?
n5pdimi
Inventar
#18 erstellt: 06. Jun 2018, 08:59
Ne, das mit dem Splitter funktioniert nicht. Die HDMI Rückmeldung kommt und richtet sich nach dem "schwächsten" Gerät. Das mit dem AVR weiß ich nicht genau, aber ich denke, so lange der 4K TV angesteurt wird, funktioniert es, sobald der Beamer das Signal bekommt wird es nicht klappen. Evtl. ein Splitter mit EDID Steuerung, der was vorgaukeln kann.
osb0707
Stammgast
#19 erstellt: 06. Jun 2018, 09:01
Nun gut...zur Not halt dann die Auromatic an... LOL
Zille89
Stammgast
#20 erstellt: 06. Jun 2018, 12:53

n5pdimi (Beitrag #16) schrieb:
Das wird Dir auch nix bringen, weil die HDMI Kette dem ATV ja schon zurückmeldet, dass am Ende nur 1080p abgespielt werden kann, und (wenn dem generell so ist wie hier befürchtet wird) dann direkt die 4K Wiedergabe verweigert wird...


Wieso sollte die Wiedergabe verweigert werden?! Wenn ich einen UHD Player an ein Full HD Gerät anschließe, kann ich doch auch UHDs schauen. ICh bekomme vorher halt nur die Meldung, dass ich kein 4K Gerät habe. Das wird doch wohl beim ATV 4K auch so sein.
n5pdimi
Inventar
#21 erstellt: 06. Jun 2018, 13:01
Weil das genau das ist, was hier befürchtet wird: das wie bei Netflix die Atmos Wiedergabe nur startet, wenn auch 4K geschaut wird. Klarheit bringt wohl nur ein Versuch von jemandem, der diesen ATV 4K besitzt und an Full-HD betreibt.


[Beitrag von n5pdimi am 06. Jun 2018, 13:02 bearbeitet]
osb0707
Stammgast
#22 erstellt: 06. Jun 2018, 13:03
Es wird aber beim einem Plyer nur FHD ausgegeben, kein UHD soweit ich weiss. Und das eine ist ein physisches Medium , dass andere Policy des Streaming Dienstes...
Zille89
Stammgast
#23 erstellt: 06. Jun 2018, 13:05
Ich habe die Frage mal im entsprechenden Thread gestellt. Mal schauen, ob wir schlauer werden.
osb0707
Stammgast
#24 erstellt: 06. Jun 2018, 13:21
TOP, DANKE!
Defcon1
Stammgast
#25 erstellt: 07. Jun 2018, 07:10
Moin,

bis zum letzten Update konnte ich über die NAS UHD- Iso- Dateien über das ATV4k problemlos abspielen und es wurde über einen Full- HD- Beamer problemlos richtig skaliert wiedergegeben. Nun hab ich Farbdifferenezen, aus Rot wird eher ein Orange, Blut sieht merkwürdig aus, an den Einstellungen im ATV habe ich nichts verändert. Ärgerlich, muss mal schauen, woran es liegt, aber ich vermute, dass es am ATV nach dem letzten Update liegt. Hat jemand ähnliches beobachtet? Oder doch besser im ATV4K-Thread posten?

Gruß

Def


[Beitrag von Defcon1 am 07. Jun 2018, 08:01 bearbeitet]
binap
Inventar
#26 erstellt: 07. Jun 2018, 07:25

Defcon1 (Beitrag #25) schrieb:
Moin,

bis zum letzten Update konnte ich über die NAS UHD- Iso- Dateien über das ATV4k problemlos abspielen und es wurde über einen Full- HD- Beamer problemlos richtig skaliert wiedergegeben. Nun hab ich Farbdifferenezen, aus Rot wird eher ein Orange, Blut sieht merkwürdig aus,

UHDs besitzen Farbdaten im BT2020 Farbraum und enthalten meist auch noch HDR-Daten.
Full-HD nutzt den REC709-Farbraum und SDR... Wenn man BT2020-Farb-Koordinaten in einen REC709-Farbraum einfügt, dann passen natürlich keinerlei Farbzuordnungen mehr...
Defcon1
Stammgast
#27 erstellt: 07. Jun 2018, 14:10
Hi binap, das ist mir schon klar, aber vorher ging es halt. Naja, ich checke noch mal die Einstellungen am AV. Eine UHD wird vom BluRay-Player ja auch auf REC709 herunterskaliert, das geht wunderbar. Das ATV4K hat das bisher mit meinen Videos auch gemacht. UHD hat am Ende doch mehr Details als Full HD. Naja, komisch, ich werde mich mal auf die Fehlersuche beigegeben, vielleicht habe ich ja was übersehen.

Gruß

Def
binap
Inventar
#28 erstellt: 07. Jun 2018, 14:22

Defcon1 (Beitrag #27) schrieb:
Eine UHD wird vom BluRay-Player ja auch auf REC709 herunterskaliert, das geht wunderbar. Das ATV4K hat das bisher mit meinen Videos auch gemacht.

REC709 hat ja nichts mit Skalieren zu tun, das ist ja keine Auflösungsangabe.
Das ist ein Farbkoordinatensystem, und wenn eine Farbe A die Kordiante x,y,z besitzt und Du jetzt ein vollkommen anderes Kordinatensystem BT2020 nimmst, dann ist nunmal die hierzu identische Farbe A nicht mehr am gleichen Punkt x,y,z zu finden.... sondern eben woanders... und deshalb bekommst Du die Falschfarbe...

Und die Frage ist immer noch, was denn Dein Apple TV 4K überhaupt macht?
Der gibt immer ein 4K-Signal aus, auch wenn der Film mit einem nativen 1080p-Signal vorliegt. Das Mistteil skaliert immer, auch wenn ich das nicht will.
Man kann die Kiste zwingen, 1080p fest auszugeben.
Aber wird dann überhaupt 4K-Material aus der Mediathek angezeigt und gestreamt? Oder ist das eher nur wieder der entsprechende 1080p-Content?


[Beitrag von binap am 07. Jun 2018, 14:26 bearbeitet]
Defcon1
Stammgast
#29 erstellt: 07. Jun 2018, 15:10
Interessant...., dann müsste das Problem beim AV liegen. Ich werde das nachher mal checken. Der AV hat auch gerade ein Update hinter sich, kann ja sein, dass sich da was verstellt hat. Dann würde das Herunterskalieren ja im AV stattgefunden haben, wenn der ATV immer ein 4K- Signal von der NAS kommend rausgibt. Den 4K-Content kann ich ja sehen, herunterskaliert auf FHD. Nur die Farben passen seit dem Update der Firmware des ATV nicht mehr. 4K- Streaming von der NAS funktioniert also. Es geht nur um den Farbanteil, die von wem auch immer heruntergerechnete Auflösung gibt der Full- HD-Beamer wieder. Na, ich komme dem Thema so langsam auf die Schliche. Der ATV liefert über den AV im Übrigen sogar ein Bild an den Beamer, wenn ich HDR 60HZ bei dem ATV einstelle. Das hatte ich gestern mal probiert. Kann auch sein, dass der bug bei meinem Denon liegt.

Gruß

Def


[Beitrag von Defcon1 am 07. Jun 2018, 15:24 bearbeitet]
lizard99
Ist häufiger hier
#30 erstellt: 27. Aug 2018, 09:00
Hi, gibt es einen der die genannte Fragestellung, ob bei iTunes Atmos nur ausgegeben wird, wenn in 4k gestreamt wird beantworten kann und es bei sich getestet hat?
Wäre für mich sehr interessant, da ich einen zukünftigen Apple TV an Avr mit FullHD Beamer betreiben würde. Und wenn Atmos an 4k stream bzw. Ausgabe gekoppelt ist, für mich es dann kein Mehrwert wäre.
osb0707
Stammgast
#31 erstellt: 29. Aug 2018, 14:17
"Now that the roll-out has started, we can also confirm that Atmos will not be tied to 4K HDR on iTunes. There are already several movies in HD resolution that come with an Atmos soundtrack, including Warner Bros’ Gravity and Lionsgate’s Blair Witch. Unfortunately, Disney still appears to be holding out. Apple and Disney have not yet reached an agreement to sell 4K HDR versions of Disney, Marvel, Pixar, and Lucasfilm titles on iTunes. At this time, it would appear that it extends to Dolby Atmos. Of course, things can change before tvOS 12 arrives."

(Quelle: https://www.flatpane...owfull&id=1534065124)

Ähnlich wie bei den Filmen mit 4k und HDR gibt es auch den Dolby Atmos-Sound bei iTunes ohne Aufpreis. So können auch bereits bei iTunes erworbene Filme mit Dolby Atmos gestreamt werden, die ursprünglich nur mit klassischem 5.1-Sound angeboten wurden. Neben der Apple TV 4K-Box wird auch die Apple TV-Box der 4. Generation die Unterstützung für Dolby Atmos erhalten. Somit ist dieses Feature auch nicht auf Filme beschränkt, die in Ultra HD angeboten werden. Die Veröffentlichung von tvOS 12 mit Dolby Atmos ist für den Herbst geplant.

(Quelle: http://www.areadvd.d...-fuer-apple-tv-frei/)
lizard99
Ist häufiger hier
#32 erstellt: 29. Aug 2018, 14:55
Danke für die Information!
Das klingt ja schon mal super.
Werde mir dann mal ein Apple TV gönnen. Und das bei bisheriger absoluter Vermeidung von Apple Geräten. Aber wenn es gut gemacht ist, dann soll es halt so sein.
Mit dem neuen Fire TV war ich nicht zufrieden. Hab den 2mal getestet, aber das Bild war schlechter (Colorbanding, Artefakte) als in meiner BR Player App.
osb0707
Stammgast
#33 erstellt: 29. Aug 2018, 15:49
Gegenüber FireTV ist das AppleTV (hab 4th Gen, also Vorgänger von 4k) wirklich extrem gut.

Würde ggf noch warten, bis es tatsächlich live ist, d.h. das neue tvOS ausgerollt wurde. Hart bestätigt ist es nämlich seitens Apple m.E nicht.

Was für Dich ggf interessant sein kann, ist ein HD Fury Linker. Ein anderer Kollege hier hat den im Einsatz an einem FHD-Beamer, das Bild in runtergerechnetem 4k-Content ist wohl deutlich besser als in nativem FHD...


[Beitrag von osb0707 am 29. Aug 2018, 15:50 bearbeitet]
lizard99
Ist häufiger hier
#34 erstellt: 18. Dez 2018, 10:39
Um die ursprüngliche Fragestellung nach ausführlichen Tests meinerseits zu beantworten:
Der AppleTV 4k gibt bei iTunes und Netflix Material, die in Atmos Ton vorliegen auch die Atmos Spur aus, auch wenn nur ein FullHD End-Gerät angeschlossen ist. Hier findet somiz keine Kopplung des Atmos Tons an eine 4K Wiedergabe statt.

Bei der Amazon App habe ich es jedoch noch nicht hinbekommen. Jack Ryan uhd Version in OT soll ja Atmos haben. Hier bekomme ich "lediglich" 5.1 bei Wiedergabe auf einem FHD Gerät. (die UHD Version habe ich vorher über meinen 4k TV in die Watchlist eingefügt, damit ich sie überhaupt anwählen kann in der Wiedergabe Kette, die am Ende kein 4k wiedergeben kann.)
Kann das einer bestätigen oder ist auf dem AppleTV mit Amazon App überhaupt Atmos möglich?
Legat_Damar
Stammgast
#35 erstellt: 18. Dez 2018, 12:43
Habe soeben die Prime Video App auf meinem Apple TV 4k getestet.
Wenn alles normal auf 4K eingestellt ist, dann bekomme ich auch mit Tom Clancy's Jack Ryan - Season 1 [OV/OmU] (4K UHD) den Dolby Atmos Sound.

Stelle ich im Apple TV dagegen eine 1080p Auflösung ein und starte den ATV neu, dann kann ich zwar auf meiner Liste heraus noch den 4K UHD Stream von Jack Ryan auswählen, aber einen Dolby Atmos Sound bekomme ich dann nicht mehr.
Somit scheint der Atmos Sound bei Prime Video doch mit der Auflösung irgendwie gekoppelt zu sein.
lizard99
Ist häufiger hier
#36 erstellt: 18. Dez 2018, 13:00
Okay, danke fürs testen.
Das bestätigt meine Erkenntnisse.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Apple TV 4K und Atmos
NEo250686 am 14.08.2018  –  Letzte Antwort am 06.06.2019  –  69 Beiträge
Apple TV 4K - Dolby Atmos (zu) leise?
mjbrunner am 09.11.2019  –  Letzte Antwort am 09.11.2019  –  2 Beiträge
Apple TV - Dolby Atmos - 5.1
tbr79 am 22.12.2019  –  Letzte Antwort am 22.12.2019  –  6 Beiträge
Apple tv 4k kein ton unter dolby atmos
Haki1990 am 18.09.2018  –  Letzte Antwort am 07.07.2019  –  54 Beiträge
Poppeye's Ausbau Dolby Atmos und 4K
poppeye am 27.06.2022  –  Letzte Antwort am 06.08.2022  –  9 Beiträge
Apple TV 4K Amazon Prime nur Stereo?
Dog6574 am 03.12.2018  –  Letzte Antwort am 03.12.2018  –  5 Beiträge
Dolby Atmos - richtiges Setup
Peerli67 am 23.08.2023  –  Letzte Antwort am 12.09.2023  –  8 Beiträge
Klangunterschied Dolby Atmos und PCM über AppleTV
volven am 27.07.2021  –  Letzte Antwort am 22.11.2021  –  10 Beiträge
Samsung Dolby Atmos Probleme
Jtdamon am 15.08.2023  –  Letzte Antwort am 16.08.2023  –  3 Beiträge
Ausgabe Dolby Atmos & Co nur wenn 4K Stream?
osb0707 am 07.05.2018  –  Letzte Antwort am 12.02.2019  –  52 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedLeon998
  • Gesamtzahl an Themen1.558.215
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.696.858

Hersteller in diesem Thread Widget schließen