HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Allgemeines » Lautsprecher an AV Receiver und/oder Vollverstärke... | |
|
Lautsprecher an AV Receiver und/oder Vollverstärker+A -A |
||
Autor |
| |
Fiietsch
Neuling |
#1 erstellt: 27. Nov 2020, 07:37 | |
Hallo, mein erster Beitrag hier, nachdem ich unschlüssig bin, wie und wo meine Frage hier überhaupt passt, ich hoffe ich bin hier richtig... Ich bin 52 und komme aus der Nähe von Flensburg Mein Problem ist folgendes: Ich habe einen AV Receiver Yamaha RX-V981, Plattenspieler (um den geht es hier) Technics SL1210 MK2, und als Lautsprecher zwei Heco Celan 902 GT in der Front, den Center Heco Celan GT 42, als hintere Boxen die Heco Celan 500. Ein Problem ist, dass mein Plattenspieler an meinem Receiver mit Phono-Eingang recht leise ist. Da wüsste ich schon nicht, ob noch ein Phono Vorverstärker nötig wäre. Der ist momentan nicht vorhanden aber im Zulauf, ein NAD PP2 Das zweite ist, dass ich vor einigen Jahren noch einen Vollverstärker Denon PMA720A hatte mit dem das Phono hören noch gut funktionierte. Kein Vergleich zum jetzigen Zustand mit dem Phono-Eingang am Yamaha. Meine Überlegung ist nun mir wieder einen Vollverstärker zuzulegen und dann die Frage, wie Boxen anzuschließen seien. Denn natürlich höre ich auch mit dem AV-Receiver z.B. Internetradio, mal das ein oder andere über Spotify oder eben auch Fernsehen und Blueray Filme. Trotzdem möchte ich im Rahmen des vorhanden Equipments auch Platten hören. Ist es möglich meine Heco Celan GT parallel an beide Verstärker anzuschließen? Oder müsste ich immer umstecken? Vielen Dank für eure Hilfe und Bitte um Nachsicht, falls sowas schon mal gefragt wurde und ich es nur nicht gefunden habe.... |
||
n5pdimi
Inventar |
#2 erstellt: 27. Nov 2020, 09:21 | |
Hallo, bitte nochmal checken. Es gibt keinen Yamaha RX-V981! Erst dann kann man was zum Plattenspieler sagen. |
||
|
||
Fiietsch
Neuling |
#3 erstellt: 27. Nov 2020, 10:57 | |
Sorry, ich meinte den Yamaha RX-V781 |
||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
#4 erstellt: 27. Nov 2020, 11:27 | |
Der Yamaha hat einen MM Eingang. Seite 38 unten links: https://at.yamaha.co...81_Manual_German.pdf Der Technics hat aber ein MC System wenn ich richtig liege. Das Problem ist also nicht der Yamaha, sondern dass du zwei inkompatible Geräte kombinieren willst. Meiner Meinung nach brauchst du einen Phono-Vorverstärker. |
||
Fiietsch
Neuling |
#5 erstellt: 27. Nov 2020, 11:53 | |
Ah ok.. ich habe, nachdem ich mir damals den Technics zugelegt hatte, hier im Bereich Tonabnehmer mitgelesen und mir dann zum einen ein Ortofon 2M Red und ein Audio Technica AT95 E zugelegt. Damals hatte ich diese als preiswerte Empfehlung verstanden und bin davon ausgegangen, da ich explizit nach Systemen für den Technics geschaut habe, dass diese richtig sind. Also verstehe ich das richtig? Ich müsste ein MC-System nutzen oder mit den vorhandenen TA'S einen externen Phono-Verstärker nutzen....? Ich wollte nämlich evtl ein Sumiko Pearl dazu nehmen.... Aber nehmen wir mal an ich würde zusätzlich einen Vollverstärker mit den Boxen nutzen wollen, die an meinem AV-Receiver hängen....geht das überhaupt und wie würde das verkabelt werden? |
||
Fiietsch
Neuling |
#6 erstellt: 07. Dez 2020, 16:39 | |
Falls meine Frage hier falsch platziert ist bitte ich um Nachsicht. Ich möchte noch mal auf mein Problem zu sprechen kommen, dies aber nun etwas präzisieren. Ich habe einen Yamaha RX-V781, an diesem hängt ein Technics SL1210 MK2 mit Ortofon 2M Red. Als Boxen Paar dienen HECO Celan GT902. Ich bin mit dem Klang noch nicht so ganz glücklich bzw zufrieden, weiß aber nicht woran es liegt, bzw wo Potential zur Verbesserung liegt. Eine Kombination mit Vorverstärker NAD PP2 war für mich nicht gravierend anders als in dem vorhandenen PHONO-Eingang. Zu früherer Zeit hatte ich einen Denon PMA720A, an dem ein Denon DP23F mit dem Standard TA von der Auslieferung eingebaut war. Diese Kombi war gefühlt dynamischer und hörte sich auch für mich richtig gut an. Später hatte ich dann an dem gleichen Verstärker einen DUAL CS 505-3. Auch damit hörte es sich gut an. Nun habe ich aber bis auf die erste Kombination keins der Geräte mehr hier. Bei dieser habe ich es nun so einstellen bzw. kombinieren können, dass es ganz ok ist. Aber zufrieden gemessen an dem Stand von früher bin ich aber noch nicht. Meine Vorstellung geht nun in folgende Richtung: Einen klassischen Vollverstärker (Technics SU-VX700) kaufen und diesen mit der obenstehenden Kombination kombinieren. Oder den TA verändern, entweder in Sumiko Pearl oder Nagaoka MP110. Oder würde ein anderer Vorverstärker in Kombination mit den beiden vorgenannten TA etwas bringen? Dann noch eine weitere Frage. Ich habe zwar schon einiges darüber gelesen, aber darüber scheinen die Meinungen ja auseinanderzugehen. Der Technics besitzt noch immer die werksseitig vorhandenen Cinch- und Erdungskabel. Macht es Sinn diese gegen hochwertigere auszutauschen? [Beitrag von Fiietsch am 07. Dez 2020, 16:48 bearbeitet] |
||
XN04113
Inventar |
#7 erstellt: 08. Dez 2020, 00:53 | |
was willst Du denn nun? den Yamaha AVR plus einen Stereo Verstärker betreiben oder komplett auf Stereo umstellen für das erste nimmst Du am besten einen guten LS Umschalter für das zweite solltest Du im Stereo Bereich nachfragen, hier "Surround & Heimkino" |
||
Fiietsch
Neuling |
#8 erstellt: 08. Dez 2020, 16:20 | |
Wie schon geschrieben würde ich gern wissen, was das sinnvollste und wirtschaftlichste ist von den Varianten. Das es die falsche Rubrik ist, ist mir bewusst, aber meine ursprüngliche Frage war ja etwas anders...deshalb bat ich ja um Nachsicht. |
||
XN04113
Inventar |
#9 erstellt: 08. Dez 2020, 16:51 | |
Woher sollen wir wissen was Dir klanglich gefällt? Ich würde nie mehrere Geräte aufstellen, entweder Stereo dann tut es auch ein Stereo Verstärker oder eben ein Surround Setup mit min. 5.1 LS, dann braucht es eben einen AVR. Diese Entscheidung kann Dir niemand abnehmen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
AV Receiver als Vollverstärker Ersatz Raleigh am 30.06.2012 – Letzte Antwort am 03.08.2012 – 21 Beiträge |
AV-Receiver ./. Vollverstärker (wo sind die Erfahrungen...?) klaus_moers am 12.03.2006 – Letzte Antwort am 02.09.2006 – 11 Beiträge |
ANFÄNGERFEHLER AV - Receiver auf Vollverstärker möglich ? Eulenspinner am 10.02.2013 – Letzte Antwort am 11.02.2013 – 22 Beiträge |
Vollverstärker statt Endstufe an AV Verstärker Bas8888 am 07.06.2009 – Letzte Antwort am 07.06.2009 – 15 Beiträge |
Suche AV-Receiver + Lautsprecher caligua am 04.03.2012 – Letzte Antwort am 04.03.2012 – 2 Beiträge |
Surround mit Vollverstärker? krad-chrischi am 10.11.2004 – Letzte Antwort am 11.11.2004 – 6 Beiträge |
Kaufberatung Soundbar oder AV Receiver? Django78 am 05.08.2020 – Letzte Antwort am 26.09.2020 – 27 Beiträge |
PreOut von DD5.1 zum Vollverstärker! Stiegl-Killer am 06.02.2006 – Letzte Antwort am 21.02.2006 – 41 Beiträge |
Fernseher + TV Receiver + AV Receiver greeetz am 05.09.2008 – Letzte Antwort am 05.09.2008 – 2 Beiträge |
AV Receiver grz1984 am 07.10.2012 – Letzte Antwort am 07.10.2012 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.681