HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Allgemeines » Dynamikumfang: Selbst zusammengestellte HiFi-Anlag... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Dynamikumfang: Selbst zusammengestellte HiFi-Anlage vs. Samsung 5.1 Brüllwürfel+A -A |
||||
Autor |
| |||
ehrtmann
Inventar |
06:56
![]() |
#51
erstellt: 03. Nov 2022, |||
@JULOR, dass ist mir schon klar. Der TE behauptet aber, dass er nativ 5.1 zuspielt und kann es über die interne App vermutlich gar nicht prüfen ![]()
Auf einen eventuell aktiven Upmixer habe ich schon im Post #10 hingewiesen. Grundsätzlich geht es hier im Fred ja um einen ,,Vergleich´´, wo sich die Plastikwürfel besser anhören, als die selbst zusammengestellte Einsteiger-Anlage. Das hierbei Einstellungen am Denon nicht korrekt sind/waren, sowie die Aufstellung, im besonderen der Center und vermutlich auch der SW, wurde ja schon beschrieben. Das man sich parallel, zu dem zuvor beschriebenen, natürlich erstmal um ein korrektes / unverfälschtes Eingangssignal kümmern sollte, wäre sicher hilfreich....da sich selbstverständlich die Dynamik, die Stimmverständlichkeit, sowie vermutlich auch der SW anders verhalten, wenn einer der Denon-eigenen Decoder das Signal ,,aufpoliert´´. |
||||
NicoPicoLino
Ist häufiger hier |
08:15
![]() |
#52
erstellt: 03. Nov 2022, |||
Jup leider geht das in den Apps nicht (weiß nicht ob der TV Stick oder Fire Cube das kann?). Weiteres Testen ist eh nur mit einer min. 5.1 Tonspur auf einer BluRay sinnvoll. Werde ich mal so machen. Dynamic Volume habe ich von Beginn an auf "Light" stehen gehabt. Das passt auch so. Höher (oder niedriger, je nachdem wie man es sieht ![]()
Jap absolut. Das fällt mir auch immer wieder auf. [Beitrag von NicoPicoLino am 03. Nov 2022, 08:16 bearbeitet] |
||||
|
||||
ehrtmann
Inventar |
08:34
![]() |
#53
erstellt: 03. Nov 2022, |||
Ja, das geht. Wäre auch mein Vorschlag, sich mal zumindest Testweise so einen FireTV Stick 4 K auszuborgen, den dann am Eingang vom Denon hängen und entsprechend konfigurieren. Weiterer Vorteil....du hast dann zu jedem Denon Eingang das Overlay auf dem TV ![]() ![]() Parallel nimmst du dir die Empfehlungen zum Thema Aufstellung LS und Einstellung Denon hier aus dem Fred vor und ich verwette mein Weihnachtsgeld, dass du mit dem Setup ´ne Menge Spaß haben wirst. OT: Nur mal zum Thema interne Apps - Audio, hänge ich dir einen alten Fred an....lies bitte bis zum Ende, denn auf solche Ideen muss man erstmal kommen ![]() ![]() OT: Ende |
||||
NicoPicoLino
Ist häufiger hier |
09:27
![]() |
#54
erstellt: 03. Nov 2022, |||
Okay, das ist echt wild. ![]() |
||||
JULOR
Inventar |
14:14
![]() |
#55
erstellt: 03. Nov 2022, |||
Ich wollte dich nicht belehren. Nur den Zusammenhang herstellen. Deinen Post #10 hatte ich gelesen, auch den Hinweis auf DynVolume von @prim. Nur die Auflösung fehlte mir noch.
Das ist auch aus meiner Sicht die beste Einstellung, wenn man denn die Dynamik begrenzen will. Mehr finde ich oft unnatürlich und flach. Eine Alternative, wenn man die Dynamik erhalten will, ist, den Center einfach 3dB lauter zu stellen. Das hilft in den meisten Fällen auch (ok, wurde auch schon gesagt). Ansonsten sind die Argon Alto schon sehr anständige LS für das Geld. Damit kann man viel Filmspaß haben und auch gut Musik hören. |
||||
ehrtmann
Inventar |
07:17
![]() |
#56
erstellt: 04. Nov 2022, |||
Kein Thema, ist auch so nicht rübergekommen. ![]() @TE, ich habe mir nochmal deinen damaligen Fred rausgekramt...... ![]() Hast du nicht die Möglichkeit den TV an die Wand zu hängen, oder zumindest einen TV Aufsatz auf´s Bord zustellen? Der Center wird sonst echt ´ne Baustelle ![]() [Beitrag von ehrtmann am 04. Nov 2022, 07:18 bearbeitet] |
||||
NicoPicoLino
Ist häufiger hier |
07:47
![]() |
#57
erstellt: 04. Nov 2022, |||
Danke dir für die Tipps. TV an der Wand möchte ich nicht, aber habe mir nun schon einen TV-Ständer gekauft und montiere ihn am WE. Dann soll der Center auch nach oben ![]()
Das ist auch meine Erfahrung. Die Einstellung auf Light zu belassen hat den besten Trade-Off zwischen Begrenzung und Anhebung der lauten & leisen Töne. Der Center ist bereits +3dB lauter :). Ich habe das Gefühl, aktuell seid ihr verwirrt, was ich bereits alles ausprobiert, geändert und getestet habe :D. Ich werde alles in einem längeren Feedback am Sonntag oder Samstag zusammenfassen und von den neuen Erkenntnissen berichten, wenn nichts auf meiner Seite zeitlich dazwischenfunkt. Am WE steht nämlich nen Geburtstag an. Aber läuft ja nicht weg ;). |
||||
NicoPicoLino
Ist häufiger hier |
17:46
![]() |
#58
erstellt: 06. Nov 2022, |||
Also, ich habe eben 2 Stunden Zeit genommen und den Receiver zurückgesetzt und neu eingerichtet. Ich habe anstelle 8 Hörpositionen lediglich 3 Positionen vom Einrichtungs-Assistent einrichten lassen und dann auf "Beenden" (war das richtig? ![]() Dann wurden die Korrekturen vom AVR angewandt. Den Center habe ich aus seinem Gefängnis nicht befreit, da die Frau dagegen ist. Das muss ein Kompromiss bleiben. Passt aber für mich! Folgendes ist mir nach der Neueinrichtung/Einmessung aufgefallen: - Der Einrichtungsassistent trennt die Lautsprecher konsequent immer bei 40Hz (Front & Surround) und den Center bei 60Hz. Warum auch immer ![]() - Der Subwoofer wurde vor der Messung auf ca. 9:30h gestellt. Audyssey korrigerte dies immer auf -12 (!) in den Pegelsettings. Das habe ich auf 0dB angepasst. Interessant war, dass bei Testmessung folgendes zu beobachten war: Auch, wenn der Pegelschalter am Sub vor der Messung nur auf 8h steht: Es kommen immer -12dB als Korrektur heraus. Warum auch immer ![]() - Die Front-LS wurden nach der Messung auf "Large" gestellt. Dies habe ich auf "Small" korrigiert. - Loudness Management ist per Default angeschalten -> habe ich ausgeschaltet, da mir der Klang ohne besser gefällt. - Die Abstände der LS habe ich diesmal nicht angerührt und alles so gelassen wie es ist. Passt vom Gefühl her auch sehr viel besser als letztes Mal (Lediglich 2 CM Differenz zwischen jeweils Fronts und Rears! Mikro sehr gut aufgestellt würde ich sagen. ![]() - Den Center habe ich wieder um +3,5dB angehoben und Dyn. Vol. auf "Light" gestellt. Muss einfach sein. Fazit von mir: Insgesammt kommt der Sound nun kristalliger rüber. Nicht so schwammig wie zuvor. Einzig, wenn die Rears mit dazukommen, wird es gefühlt etwas breiig. Aber um das beurteilen zu können habe ich noch nicht genug testen können! Das beschreibt nur den ersten Eindruck der allerersten DVD sowie Streams, die ich eingelegt/getestet habe. ![]() [Beitrag von NicoPicoLino am 06. Nov 2022, 17:48 bearbeitet] |
||||
JULOR
Inventar |
19:49
![]() |
#59
erstellt: 06. Nov 2022, |||
Moin,
Dann müsste der Sub doch viel zu laut sein, wenn du ihn um 12dB anhebst.
Eigentlich ist -12 immer ein Zeichen, dass Audyssey am Limit ist. Du solltest den Sub trotzdem noch etwas leiser drehen, z.B. 7 Uhr, und erneut einmessen. Wenn das Ergebnis komisch ist, hilft nur noch ein anderer Aufstellort. Starke Raummoden überfordern jedes System.
Audyssey trennt fast immer zu tief. Die LS bei 80Hz zu trennen und auf Small zu stellen ist schon richtig. Ansonsten: Hört sich doch schonmal gut an. Die Audyssey-Loudness (DynEQ) fand ich auch nur auf der leichtesten Einstellung gut. Sonst war es mir einfach zu viel des Guten. |
||||
ehrtmann
Inventar |
06:18
![]() |
#60
erstellt: 07. Nov 2022, |||
Das ist Schade, da im ,,Heimkino´´ mit der wichtigste LS.
Dito....auch meine Vermutung = der SW muss an einen anderen Aufstellort. |
||||
NicoPicoLino
Ist häufiger hier |
08:11
![]() |
#61
erstellt: 07. Nov 2022, |||
"Es kommt drauf an". Bei Filmen auf BluRay ja, bei Filme via Stream bedingt und für Musik ist es perfekt. Ich habe ihn auf 0dB angehoben (also ausgehend von den -12 um +12 angehoben) und den Gain am Rädchen auf SW-Rückseite auf ca. 8:30h stehen. Das passt nun insgesamt ganz gut. Ein anderer AufstellOrt ist leider aktuell nicht möglich. Kurzer Nachtrag nach dem ersten gemeinsamen Schauen gestern Abend: Das ganze System klingt nun deutlich runder als zuvor und auch bei dazugeschalteten Surrounds klingt es nicht breiig, wie zuerst von mir erwähnt. Das war vermutlich nur die Verwirrung durch die Mischung zwischen "Wie ich es gewohnt bin" und "wie es nun ist und sein soll". Der Sound ist klarer und besser als zuvor, keine Frage! Ein, zwei Verständnisfragen habe ich noch zu den Zonen und Audioeinstellungen am AVR. - Zone 2 heißt, ich kann LS in einem anderen, separaten Raum steuern? Das habe ich durch die Front-Taste nun am AVR deaktiviert. Das benötige ich nicht. Richtig so? - Der AVR hat pro Eingangskanal separate Einstellungen unter "Setup" & "Optionen"? Heißt, eine Einstellung für "TV Audio" wird nicht gleichzeitig auf "Blu-Ray" & "Game" kopiert, richtig? Hab hier iwie gemische Erfahrungen gemacht. Bei Heos ist z.B. die Einstellung nahezu unverändert gewesen (kein Dyn. Vol. z.B. wurde übernommen), beim Eingangskanal "Blu-Ray hat er Dyn. Vol. übernommen, aber nicht die Erhöhung des Centers. Sprich... bin aktuell einfach verwirrt, wann welche Einstellung an welcher Stelle Änderungen mit überschreibt und wann nicht. Das ist extrem intransparent gestaltet. Ich denke, nun das Beste aus dem System rausholen zu können. Dank eurer Hilfe. Und evtl. wirds in Zukunft immer mal Kompromisse geben, die das Rausholen des Centers aus dem Knast ermöglichen. ![]() |
||||
JULOR
Inventar |
09:26
![]() |
#62
erstellt: 07. Nov 2022, |||
Das mit dem Sub bleibt komisch, um 12dB anheben sollte einen enormen Effekt bringen. Vielleicht einfach mal mit der Pflanze tauschen, das kann schon was bringen (natürlich muss man dann immer neu einmessen). Besser wäre wohl, den Sub auf die andere Seite zu stellen, aber dort steht er wohl im Weg. Wichtig ist, dass es passt und du zufrieden bist. Zone 2 ist für einen zweiten Raum oder Hörzone mit eigenen LS. Richtig. DynEQ und DynVol sind globale Einstellungen. Du kannst pro Kanal nur den Surroundmodus und den Eingangspegel ändern. |
||||
NicoPicoLino
Ist häufiger hier |
09:31
![]() |
#63
erstellt: 07. Nov 2022, |||
Der Effekt war da, natürlich - daher habe ich das Rädchen am Sub ja von 9:30 auf 8:30 runtergedreht und den Sub im AVR auf +-0dB gestellt. -12dB sieht einfach doof auch - auch wenn es evtl. denselben Effekt haben mag.
Die Vermutung hatte ich auch, muss dir da aber leider widersprechen: Beim Hören über Heos iV.m. Spotify schaltet der AVR Dyn. Vol. definitiv nicht mit ein. |
||||
JULOR
Inventar |
09:48
![]() |
#64
erstellt: 07. Nov 2022, |||
Heos nutze ich nicht. Meinst du einen Heos-Lautsprecher? Oder wie mit Spotify? Über Spotify Connect am AVR sollte DynVol aktiviert bleiben. |
||||
NicoPicoLino
Ist häufiger hier |
10:11
![]() |
#65
erstellt: 07. Nov 2022, |||
gibt da ja etliche Varianten, auf dem AVR Musik zu hören.. stimmt. Ich mach's so: Spotify-app auf Handy -> Gerät "AVR" als Abspielgerät auswählen -> AVR schaltet sich automatisch im "Heos"-Modus laut Display ein und spielt Musik ab. In 2.1 natürlich. Keine Ahnung ehrlich gesagt, ob das nun Spotify Connect, Heos oder sonstwas ist. Funktioniert jedenfalls ![]() [Beitrag von NicoPicoLino am 07. Nov 2022, 10:12 bearbeitet] |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
BOSE System vs zusammengestellte HIFI Komponenten 1attorney1 am 13.05.2011 – Letzte Antwort am 14.05.2011 – 4 Beiträge |
Dynamikumfang extrem unausgeglichen Santa-Xero am 19.07.2021 – Letzte Antwort am 25.07.2021 – 4 Beiträge |
Samsung vs Teufel CarstenSo. am 09.12.2007 – Letzte Antwort am 12.12.2007 – 35 Beiträge |
3.1 vs 5.1 vs 7.1 Noonien am 22.11.2006 – Letzte Antwort am 26.11.2006 – 24 Beiträge |
stereo- vs. surround-anlage peach7up am 30.08.2006 – Letzte Antwort am 31.08.2006 – 6 Beiträge |
4.0 vs. 4.1 vs. 5.1 rollomat am 21.10.2012 – Letzte Antwort am 08.11.2012 – 39 Beiträge |
HiFi vs. Heimkino Stefano am 01.10.2003 – Letzte Antwort am 01.10.2003 – 7 Beiträge |
Hifi vs. Nachtspeicherheizung SIRsmokeAlot am 12.11.2024 – Letzte Antwort am 14.11.2024 – 26 Beiträge |
5.1 vs 4.0 Streifenkarl85 am 06.03.2008 – Letzte Antwort am 08.03.2008 – 13 Beiträge |
Tandberg vs. 5.1 Receiver FK14 am 10.11.2011 – Letzte Antwort am 11.11.2011 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedkaiserstuhlbruno
- Gesamtzahl an Themen1.558.357
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.614