HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Allgemeines » Dolby Atmos Deckenlautsprecher Winkel | |
|
Dolby Atmos Deckenlautsprecher Winkel+A -A |
||
Autor |
| |
Iroc121
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 09. Okt 2023, 21:27 | |
Hallo ich habe eine Frage bezüglich des Winkels für Dolby Atmos Top Lautsprecher. Angenommen ich möchte ein 7.1.4 Setup mit Deckenlautsprechern realisieren, welche für Atmos Top vorgesehen sind wie z.B. mit deckenlautsprechern ala Klipsch SLM 5400C. Dolby gibt ja vor, dass diese min einen Meter auseinander sein sollen und auf den Sitzplatz angewinkelt/ausgerichtet werden sollen. Wie realisiere ich das aber mit solchen Lautprechern, die in eine z.b. angegangene Decke montiert werden. Wie richte ich diese in einem 45 grad Winkel auf den Sitzplatz aus ? |
||
binap
Inventar |
#2 erstellt: 10. Okt 2023, 04:30 | |
Mit 45 Grad ist NICHT die Ausrichtung der Lautsprecher gemeint, sondern der Elevationswinkel, d.h. der Höhenwinkel zur Abhörposition. Dabei sind die 45 Grad nach vorne gemessen, auf die Mitte der Verbindungslinie der beiden Top Fronts bzw. Nach hinten zu den Top Rears. Der Abstand der Tops zueinander beträgt 2/4 der Raumbreite, d.h. die Tops befinden sich auf 1/4 bzw. 3/4 der Raumbreite, Tops besitzen manchmal einen eindrehbaren Hochtöner, der dann auf Sitzposition angewinkelt werden kann. Am besten liest Du Dir mal meinen Guide durch (siehe Signatur). Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X [Beitrag von binap am 10. Okt 2023, 04:35 bearbeitet] |
||
|
||
Iroc121
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 10. Okt 2023, 20:48 | |
Danke erstmal für die ausführliche Antwort. Deinen Guide kannte ich schon, trotzdem bin ich noch immer verwirrt oder habe einfach ein Verständnisproblem. Bei Einbau deckenlautsprechern kann ich keinen Winkel zur Hörposition einstellen, dieser ist, wie von dir erwähnt auch nicht entscheidend. Aber warum richten dann etliche, welche „normale LS“ als Atmos Deckenlautsprecher verwenden diese trotzdem noch direkt zur Hörpostion aus (mittels Halterungen etc), obwohl diese an die selben Stellen montiert werden wie Deckenlautsprecher, welche einfach nur direkt nach „unten“ abstrahlen?! Das macht für mein Verständnis einen erheblichen Unterschied. [Beitrag von Iroc121 am 10. Okt 2023, 20:51 bearbeitet] |
||
Nemesis200SX
Inventar |
#4 erstellt: 10. Okt 2023, 21:50 | |
Weil es einen Unterschied macht ob du Top Lautsprecher oder Height Lautsprecher installierst. Tops spielen direkt nach unten, Heights hängen von der Decke und spielen nach vorne, daher werden diese geneigt. Da Top Lautsprecher nach unten spielen werden sie in der Regel auch näher am Hörplatz montiert als Heights. |
||
BassTrap
Inventar |
#5 erstellt: 11. Okt 2023, 11:01 | |
Die Dolby Atmos Home Theater Installation Guidelines schreiben auf S. 7: If the chosen overhead speakers have a wide dispersion pattern (approximately 45 degrees from the acoustical reference axis over the audio band from 100 Hz to 10 kHz or wider), then speakers may be mounted facing directly downward. For speakers with narrower dispersion patterns, those with aimable or angled elements should be angled toward the primary listening position. Dabei geht's um Tops. Ob Tops auf die Hörposition eingewinkelt werden, hängt von ihrem Abstrahlverhalten ab. Heights werden in einem anderen Kapitel behandelt. EDIT:
Die Begründung ist nicht stichhaltig. [Beitrag von BassTrap am 11. Okt 2023, 11:03 bearbeitet] |
||
Nemesis200SX
Inventar |
#6 erstellt: 11. Okt 2023, 11:25 | |
je näher am Hörplatz desto eher wird es als direkt von oben runter kommend wahrgenommen. Anderes Abstrahlverhalten/Abstrahlrichtung erfordert andere Positionierung. Deshalb gibt es auch nur Top Middle und keine Height Middle. |
||
Iroc121
Schaut ab und zu mal vorbei |
#7 erstellt: 11. Okt 2023, 11:33 | |
Ich habe auch schon Varianten gesehen, bei denen sind die Tops trotzdem noch zusätzlich zur Sitzposition eingewinkelt (mittels an der Decke montierten Halterungen). Ist das dann grundverkehrt? |
||
Nemesis200SX
Inventar |
#8 erstellt: 11. Okt 2023, 11:38 | |
Nein verkehrt sicher nicht, aber auch kein Muss. Es ist dann das I-Tüpfelchen zur optimalen Ausrichtung. Ob es wirklich einen hörbaren Unterschied macht müsste man testen. Ist wie BassTrap richtig schreibt auch vom Abstrahlverhalten des jeweiligen Lautsprechers abhängig. Manche Top Lautsprecher erlauben auch das Verdrehen des Hochtöners, dann kann der eigentliche Lautsprecher plan zur der Decke montiert werden. |
||
Iroc121
Schaut ab und zu mal vorbei |
#9 erstellt: 11. Okt 2023, 17:48 | |
Okay. Jetzt habe ich denke verstanden, hoffe ich zumindest. Danke für deine Hilfe! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dolby Atmos Deckenlautsprecher Winkel? bloodsnake am 13.05.2020 – Letzte Antwort am 14.05.2020 – 10 Beiträge |
Besten Dolby Atmos Deckenlautsprecher don41 am 22.05.2020 – Letzte Antwort am 23.05.2020 – 4 Beiträge |
Dolby Atmos & DTS:X ohne Deckenlautsprecher //mgm86// am 20.05.2015 – Letzte Antwort am 21.05.2015 – 18 Beiträge |
Atmos Deckenlautsprecher _username_ am 07.12.2020 – Letzte Antwort am 07.12.2020 – 5 Beiträge |
Empfehlung Einbau Deckenlautsprecher Atmos opa38 am 31.05.2015 – Letzte Antwort am 01.06.2015 – 23 Beiträge |
Dolby Atmos erweitern! carlito123 am 24.01.2019 – Letzte Antwort am 24.01.2019 – 14 Beiträge |
Dolby Atmos Input Signal carlito123 am 24.03.2019 – Letzte Antwort am 24.03.2019 – 13 Beiträge |
Dolby Atmos 5.1.2 (4) Michael911 am 09.01.2016 – Letzte Antwort am 10.01.2016 – 4 Beiträge |
Dolby Atmos Hybrid Mistertp am 04.06.2019 – Letzte Antwort am 04.06.2019 – 3 Beiträge |
Heimkino erweitern (Dolby Atmos) Snake0574 am 29.09.2022 – Letzte Antwort am 05.10.2022 – 19 Beiträge |
Foren Archiv
2023
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.809